DE528913C - Kathodenisonlator fuer Grossgleichrichter - Google Patents
Kathodenisonlator fuer GrossgleichrichterInfo
- Publication number
- DE528913C DE528913C DENDAT528913D DE528913DD DE528913C DE 528913 C DE528913 C DE 528913C DE NDAT528913 D DENDAT528913 D DE NDAT528913D DE 528913D D DE528913D D DE 528913DD DE 528913 C DE528913 C DE 528913C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- cathode
- segments
- porcelain
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 9
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/04—Main electrodes; Auxiliary anodes
- H01J13/06—Cathodes
- H01J13/10—Containers for the liquid pool; Arrangements or mounting thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/26—Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0072—Disassembly or repair of discharge tubes
- H01J2893/0073—Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
- H01J2893/0074—Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
- H01J2893/0075—Cathodic cups
- H01J2893/0078—Mounting cathodic cups in the discharge tube
Landscapes
- Insulators (AREA)
Description
- Kathodenisolator für Großgleichrichter Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung der Isolation zwischen dem Vakuumgefäß und dem Kathodenbehälter bei Metalldampfgroßgleichrichtern.
- Die bekannten Kathodenisolatoren bestehen aus Ringen aus Isoliermaterial, beispielsweise Porzellanringen. Auch sind bereits Kathodenisolatoren vorgeschlagen worden, die aus einzelnen Ringscheiben, Gummi und Eisen abwechselnd, hergestellt werden, wobei die EA isenteile durch die Guminischeiben voneinander isoliert werden. Die Porzellanisolatoren haben den Nachteil, daß sie bei Großgleichrichtern sehr hoher Leistung Ausmaße erhalten müssen, die ihre Herstellung erschweren und deren Zerstörung oder Beschädigung begünstigen.
- Erfindungsgemäß werden nun günstigere Verhältnisse fÜr die Kathodenisolatoren ceschaffen, wenn man einen aus Segmenten bestehenden, zwischen Dichtungsscheiben eingebetteten Isolier- (Porzellan-) Ring außen mit einem rinnenförmigen federnden Metallring umgibt, der gegen die Dichtungsscheiben vakuumdicht abschließt. Der Eisenkörper dient hierbei in erster Linie zur Dichtung und gegebenenfalls zur Aufnahme eines Teils der mechanischen Beanspruchungen. Die Verwendung eines federnden, den Isolierkörper teilweise umschließenden Metallringes ist bei nicht in Segmente unterteilten Kathodenisolatoren bekannt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
- Die Zeichnung zeigt einen Schnitt durch den Isolator eines Großgleichrichters. Zwischen dem Vakuumgefäß i und dem Kathodenbehälter :2 liegt zwischen Gummischeiben 3 und 4 eingebettet ein aus Segmenten 5 bestehender Porzellanring, der von einem biegsamen, gegebenenfalls gegen die Dichtungsringe 3 und 4 federnden Metallringe 6 umschlossen ist. Zum Schutz des Vakuums vor Verunreinigungen durch den Gummi der Dichtungsscheiben 4 und 4 sind Vordichtungsringe 7 und 8 vorgesehen. Der aus Segmenten bestehende Porzellanring dient einerseits zur Isolation, andererseits aber auch zur Aufnahme der mechanischen Beanspruchungen zwischen den miteinander zu verbindenden Teilen des Gleichrichters, während der biegsame Metallring 6 in erster Linie als Dichtungsring dient. In die Fugen zwischen den Porzellansegmenten kann Asbest o. dgl. gebracht werden. Der Ring 6 braucht nicht unbedingt dicht an den aus Segmenten bestehenden Porzellanring anzuschließen. Die Hauptsache ist die, daß er das Vakuumgefäß dicht abschließt.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i.
- Kathodenisolator für Großgleichrichter, gekennzeichnet durch einen aus Segmenten bestehenden, zwischen Dichtungsscheiben eingebetteten Isolier- (Porzellan-) Ring, der außen von einem rinnenförmigen federnden Metallring, der gegen die Dichttingsflächen vakuumdicht abschließt, umschlossen ist. 2,.
- Kathodenisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ringsegmente überlappen. el 3. Kathodenisolator nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierring T-förmigen Querschnitt hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE528913T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE528913C true DE528913C (de) | 1931-07-04 |
Family
ID=6553857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT528913D Expired DE528913C (de) | Kathodenisonlator fuer Grossgleichrichter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE528913C (de) |
-
0
- DE DENDAT528913D patent/DE528913C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE528913C (de) | Kathodenisonlator fuer Grossgleichrichter | |
AT131008B (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
DE546294C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE512976C (de) | Elektrodeneinfuehrung fuer Quecksilberdampfvakuumapparate | |
CH152391A (de) | Kathodenisolator für Grossgleichrichter. | |
DE565752C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE528912C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE467799C (de) | Stabisolator fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnanlagen | |
AT131006B (de) | Metalldampfgleichrichter. | |
AT118163B (de) | Gasdichte Einführung von Elektroden, insbesondere für Großgleichrichter. | |
CH150738A (de) | Kathodenisolator für Grossgleichrichter. | |
DE437152C (de) | Zusammengesetzter Hochspannungsisolator mit innerer Auskleidung | |
DE756925C (de) | Luftdicht abgeschlossene Entladungsstrecke | |
DE529341C (de) | Vakuumdichte Einfuehrung von Leitern in evakuierte Gefaesse, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, mit einem gegen die Gefaessoeffnung geklemmten, den Leiter vakuumdicht umschliessenden elastischen Dichtungskoerper | |
DE1201957B (de) | Druckglaseinschmelzung vom Typ einer Metall-Glas-Metall-Verschmelzung | |
DE761900C (de) | Loeschfunkenstrecke | |
DE461764C (de) | Loeschfunkenstrecke | |
DE596290C (de) | Unter Wasser angeordnete Stopfbuechse mit Packung aus verhaeltnismaessig weichem Material fuer rotierende Wellen, insbesondere von Unterwassermotoren | |
AT94791B (de) | Durchführungsisolator für hohe Spannungen mit an den Fassungsrändern angebrachten Glimmringen. | |
DE568782C (de) | Koksofentuer | |
DE654910C (de) | Abdichtung der Isolatoren, die zur Einfuehrung von elektrischen Hochspannungsleitungen in Druckgefaesse, insbesondere in Elektrodendampfkessel, dienen, gegen den Druckraum | |
DE592381C (de) | Kathodenstrahlroehrenanordnung fuer Hoechstspannungen | |
DE866534C (de) | Elektrofilter fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb | |
DE1004002B (de) | Zwischendichtungslose Abdichtung | |
DE577063C (de) | Anodeneinfuehrung fuer Quecksilberdampfgleichrichter mit Metallgehaeuse |