DE539088C - Nachgiebiger kombinierter Streckenausbau aus Holz und Formsteinen - Google Patents
Nachgiebiger kombinierter Streckenausbau aus Holz und FormsteinenInfo
- Publication number
- DE539088C DE539088C DENDAT539088D DE539088DD DE539088C DE 539088 C DE539088 C DE 539088C DE NDAT539088 D DENDAT539088 D DE NDAT539088D DE 539088D D DE539088D D DE 539088DD DE 539088 C DE539088 C DE 539088C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaped
- wood
- cross
- shaped stones
- route
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004575 stone Substances 0.000 title claims description 12
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims description 6
- 239000011449 brick Substances 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D11/00—Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
- E21D11/04—Lining with building materials
- E21D11/05—Lining with building materials using compressible insertions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Nachgiebiger kombinierter Streckenausbau aus Holz und Formsteinen Die Erfindung betrifft einen nachgiebigen kombinierten, Holz-Formstein-Streckenausbau, der sich dadurch auszeichnet, daß die kreuz- und keilförmigen Formsteine an den quer und längs zur Streckenlängsrichtung liegenden Stoßstellen Quetschkörper erhalten, die mit den Formsteinen im Verband gemauert sind. Bei auftretendem Gebirgsdruck in der Streckenquer- und -Ungsrichtung werden die Formsteine, deren Kreuzprofil in Streckenquerschnittsebene liegt, an den Stoßstellen gegen Zerquetschen geschützt. Durch diese Kombination Holz-Kreuzformstein ist der Streckenausbau äußerst widerstandsfähig und nachgiebig. Er vermag auch dem größten auftretenden einseitigen Gebirgs- oder Firstdruck standzuhalten, da durch die kombinierte Mauerung im Verband der Druck auf eine große Länge des Ausbaues übertragen und aufgenommen und die gefährliche Kantenpressung besser als bei bekannten ähnlichen Radial-Formstein-Ausmauerungen mit Ouetschholzzwischenlagen vermieden wird.
- Es sind Ausführungen bekannt, nach denen rechteckige Formsteine an den Längs- und Querstoßstellen durch Quetschhölzer geschützt sind, ebenfalls kreuzförmige Formsteine, die jedoch radial zur Längsrichtung, d. h. mit ihrem Kreuzprofil in Umfangsebene eingebracht sind und bei großem Druck zum Herausfallen der Quetscheinlagen und des Ausbaumaterials führen. Auch sind Streckenausbaüringe mit Ouetschkörperseelen in der Umfangsrichtung bekannt sowie reines Holzgewölbe im Verband gemauert.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist aus Abb. z der beiliegenden Zeichnung ersichtlich. In der Teilzeichnung Abb.2 stellt d den Formstein bzw. Ziegelsteinmauer-,verk dar, welcher von vier Längslägern h umfaßt wird. Die Querlager c sind konisch und stehen vorn am Stoß ein Stück über. Dieses Überstehen bewirkt, daß durch das Zusammendrücken des ganzen Ausbaues sich an dem Querlager vorn eine Wulst (Kopf) f (Abb. 3) bildet, welche die Längsläger gegen Herausfallen sichern. Die Querlager haben außerdem den Zweck, ein seitliches OOuetschen bei auftretendem Druck zuzulassen. Der im Verband der Längs- und Querlager frei bleibende Raum wird durch das Holz d ausgefüttert. Die Formsteine selbst sind an der oberen und unteren Auflagefläche durch die Zwischenlage eines Quetschbrettes e gegen Zerquetschen ebenfalls geschützt. Die Abb. q. und 5 stellt die Form des kreuz- und keilförmigen Formsteines bzw. Mauerwerkes dar.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: r. Nachgiebiger kombinierter Strekkenausb.au aus Holz und Formsteinen (Mauerwerk), dadurch gekennzeichnet, daß kreuz- und keilförmige Formsteine mit Quer- und Längsquetschkörpern im Verband gemauert sind, welche die Formsteine, deren Kreuzprofil in Streckenquerschnittsebene liegt, allseitig umfassen und bei auftretendem Gebirgsdruck in der Streckenquer- und -längsrichtung diese gegen Zerquetschen schützen.
- 2. Sicherung gegen Herausfallen und Quetschen der vorn am Stoß befindlichen Längsquetschkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Ouerquetschkör per (e) vorn am Stoß ein Stück überstehen, so daß sich beim Zusammendrücken des ganzen Streckenausbaues eine Wulst (Kopf) (f) bildet, wodurch die Sicherung erreicht wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE539088T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE539088C true DE539088C (de) | 1931-11-20 |
Family
ID=6558425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT539088D Expired DE539088C (de) | Nachgiebiger kombinierter Streckenausbau aus Holz und Formsteinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE539088C (de) |
-
0
- DE DENDAT539088D patent/DE539088C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE539088C (de) | Nachgiebiger kombinierter Streckenausbau aus Holz und Formsteinen | |
DE599853C (de) | Wanderpfeiler im Bergwerksbetrieb | |
DE2101092B2 (de) | Bogenfoermiger streckenausbau mit hilfe von segmenten aus beton | |
DE678589C (de) | Verfahren zum Abbau von Lagerstaetten | |
DE679635C (de) | Langfrontabbauverfahren fuer maechtige Kohlenfloeze | |
DE646179C (de) | An den Teilen eines Tuerstockrahmens befestigter Schuh zur Abstuetzung von in der Rahmenebene angebrachten Streben | |
DE557163C (de) | Bettung fuer Eisenbahngleise aus feinkoernigen Naturstoffen | |
DE814282C (de) | Streckenausbruch und -ausbau | |
DE690338C (de) | Streckenausbau in Ring- oder Bogenform | |
DE813886C (de) | Formstein fuer Mauerwerk, das einem hohen Druck ausgesetzt ist | |
DE562888C (de) | Strecken- oder Schachtausbau | |
DE533807C (de) | Leichtbetonfuellkoerper aus Zement und porigen Zuschlagstoffen fuer Eisenbetonrippendecken | |
US399634A (en) | Coke-oven | |
AT76951B (de) | Auskleidung von Stollen, Strecken, Querschlägen und ähnlichen Bauwerken. | |
DE553621C (de) | Baukoerper zum Ausbau von Schaechten und Strecken | |
DE965847C (de) | Nachgiebiger Ausbau fuer Abbaustrecken und abzufangende Streckenfirsten in steiler Lagerung | |
DE1077512B (de) | Auskleidung fuer mit Mahlkoerpern arbeitende Grob-Rohrmuehlen | |
DE544496C (de) | Verzug fuer ringfoermigen Grubenausbau | |
DE969082C (de) | Eiserner Grubenausbau | |
DE829138C (de) | Betonplatte und Betonstempel fuer Polygon-Streckenausbau | |
AT101372B (de) | Schräggewölbe. | |
DE555800C (de) | Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke | |
DE639759C (de) | Baugrubenwand mit Rammtraegern | |
DE849539C (de) | Verzugdiele fuer den Grubenausbau | |
DE605305C (de) | Nachgiebiger eiserner Grubenausbau |