DE536565C - Glimmentladungsroehre mit Steuerelektrode - Google Patents
Glimmentladungsroehre mit SteuerelektrodeInfo
- Publication number
- DE536565C DE536565C DEI35122D DEI0035122D DE536565C DE 536565 C DE536565 C DE 536565C DE I35122 D DEI35122 D DE I35122D DE I0035122 D DEI0035122 D DE I0035122D DE 536565 C DE536565 C DE 536565C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control electrode
- glow discharge
- electrode
- discharge tubes
- electrodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J17/00—Gas-filled discharge tubes with solid cathode
- H01J17/02—Details
- H01J17/30—Igniting arrangements
Landscapes
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
5B6565
Die Erfindung betrifft einen Verstärker für elektrische Schwingungen, der geeignet ist,
elektrische Impulse von einer bestimmten Frequenz auszusieben.
Es ist bereits eine Dreielektrodenglimmentladungsröhre vorgeschlagen worden, bei welcher
die eine Elektrode als piezoelektrisches Element ausgebildet ist und eine dritte Elektrode in der
Nähe einer der beiden ersten dem piezoelektrisehen Kristall zugeordneten Elektroden angebrachten
Steuerelektrode sich befindet. Ein piezoelektrisches Element hat, wenn, es mit
seiner natürlichen Frequenz schwingt, die Tendenz, Gas oder Dampf zu ionisieren. Wenn
daher ein piezoelektrisches Element in einer Neon oder ähnliches Gas enthaltenden Glimmröhre
eingeschlossen ist und einem elektrostatischen Feld von einer Frequenz entsprechend seiner
freien Schwingungsperiode ausgesetzt wird, wird der Strom zwischen den Elektroden der Röhre
bei einer geringeren Spannung übergehen, als wenn das Piezoelement nicht vorhanden wäre.
Vorliegender Erfindung gemäß wird eine ein piezoelektrisches Element als Elektrode enthaltende
Glimmentladungsröhre derart ausgeführt, daß zwischen dem Piezokristall und der plattenförmigen
Anode als Steuerelektroden ein Gitter vorgesehen ist.
Die Abbildung stellt ein Gerät mit einer Glimmentladungsröhre gemäß der Erfindung
dar.
Das Gerät enthält einen Eingangskreis 1 und einen Ausgangskreis 2, die verbunden sind durch
eine Glimmröhre 3 und eine Batterie 4. Die Röhre 3 enthält eine Elektrode 5 und eine zusammengesetzte
Elektrode, bestehend aus einem Piezoelement 6 zwischen zwei Elektroden 7 und 8. Diese Elektroden können mit dem Eingangskreis
durch eine Batterie 9, Transformator 10 und Widerstand. 11 verbunden sein, femer
kann in den Sekundärkreis des Transformators noch ein Drehkondensator 12 eingeschaltet sein.
Angenommen, die Spannung der Batterien 4 und 9 sei unterhalb des Wertes, bei dem Strom
zwischen den Elektroden der Röhre 3 übergeht, so wird so lange kein Strom durch 3 gesendet
werden, als die Frequenz des elektrostatischen Feldes zwischen den Elektroden 7 und 8 nicht
der freien Schwingungsperiode des Piezoelementes entspricht. Sobald jedoch die Frequenzen
einander entsprechen, wird das Gas in 3 ionisiert und geht Strom zwischen den Elektroden 5 und 7
und zwischen den Elektroden 8 und 7 über. Dabei wird Elektrode 8 durch die Batterie 9 mit
einer Vorspannung versehen, während der Gasdruck innerhalb der Röhre 9 der einer gewöhnlichen
Glimmröhre ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Glimmentladungsröhre mit Steuerelektrode zur Verstärkung und Aussiebung elektrischer Schwingungen, bei welcher eine Elektrode als piezoelektrisches Element ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Piezokristall und der plattenförmigen Anode angeordnete Steuerelektrode als Gitter ausgebildet ist.Hierzu r Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI35122D DE536565C (de) | Glimmentladungsroehre mit Steuerelektrode |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI35122D DE536565C (de) | Glimmentladungsroehre mit Steuerelektrode |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE536565C true DE536565C (de) | 1931-10-26 |
Family
ID=7188898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI35122D Expired DE536565C (de) | Glimmentladungsroehre mit Steuerelektrode |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE536565C (de) |
-
0
- DE DEI35122D patent/DE536565C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1053591B (de) | Schutzschaltung zur Vermeidung der UEberlastung eines Oszillators, dessen Schwingungen hochtransformiert und danach gleichgerichtet werden | |
DE901827C (de) | Kippschwingungserzeuger | |
DE536565C (de) | Glimmentladungsroehre mit Steuerelektrode | |
DE763072C (de) | Rueckgekoppelter, sich zeitweise selbst sperrender Schwingungserzeuger mit einem RC-Glied im Gitterkreis (Sperrschwinger) | |
AT143054B (de) | Schaltanordnung zum störungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen. | |
DE2363731C3 (de) | Akustische Anzeigevorrichtung | |
DE491329C (de) | Schaltungsanordnung zum Modulieren der Schwingungen eines Roehrengenerators | |
DE441628C (de) | Piezo-elektrischer Schwingungserzeuger | |
DE1046678B (de) | Frequenzteiler mit monostabilem Multivibrator | |
DE849720C (de) | Schaltanordnung zur Frequenzmodulation eines Senders oder zur Frequenzgegenkopplung eines Empfaengers | |
DE868922C (de) | Verstaerker fuer ein breites Frequenzband | |
DE582151C (de) | Schaltungsanordnung fuer elektrostatische Relais | |
DE611613C (de) | Anordnung zur Verstaerkung der von einer lichtelektrischen Vorrichtung gelieferten Stroeme unter Verwendung einer mit der lichtelektrischen Vorrichtung in Verbindung stehenden Verstaerkerroehre | |
DE470322C (de) | Modulationsschaltung fuer fremderregte Telephoniesender | |
DE427596C (de) | Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen | |
DE479264C (de) | Verstaerkereinrichtung unter Verwendung von Entladungsroehren, insbesondere fuer Sprechstromuebertragung | |
DE722605C (de) | Einrichtung zur UEberwachung von elektrischen Schwingungen | |
DE446417C (de) | Roehrensenderschaltung fuer Hochfrequenztelephonie | |
DE941296C (de) | Verstaerker fuer elektrische Schwingungen mit Gegenkopplung | |
DE677336C (de) | Schaltungsanordnung zur Hervorhebung der tiefen Frequenzen in Niederfrequenzverstaerkern, insbesondere in Rundfunkempfaengern | |
DE538382C (de) | Vorrichtung zum UEbertragen von elektrischen Impulsen mit einer gewissen Zeitdifferenz | |
DE559256C (de) | Empfaenger fuer Traegerwellentelegraphie o. dgl. mit Steuermitteln zur Regelung der Amplitude | |
AT110097B (de) | Schaltungsanordnung zum Modulieren der von einer thermionischen Vorrichtung erzeugten Schwingungen. | |
DE607219C (de) | Roehrenempfangsanordnung | |
DE718269C (de) | Anordnung zur Erzeugung von akustischen, in der Tonhoehe schwankenden Warn- oder Luftschutzsignalen in Lautsprecheranlagen |