DE536170C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und PhenolenInfo
- Publication number
- DE536170C DE536170C DEI30198D DEI0030198D DE536170C DE 536170 C DE536170 C DE 536170C DE I30198 D DEI30198 D DE I30198D DE I0030198 D DEI0030198 D DE I0030198D DE 536170 C DE536170 C DE 536170C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenols
- production
- natural resins
- condensation products
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 title claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09F—NATURAL RESINS; FRENCH POLISH; DRYING-OILS; OIL DRYING AGENTS, i.e. SICCATIVES; TURPENTINE
- C09F1/00—Obtaining purification, or chemical modification of natural resins, e.g. oleo-resins
- C09F1/04—Chemical modification, e.g. esterification
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen Es wurde gefunden, daß sich natürliche Harze, wie z. B. Kolophonium, in neue, technisch wertvolle Stoffe überführen lassen, wenn man sie mit Phenolen verschiedener Art in Gegenwart wasserhaltiger Säuren, wie z. B. verdünnter Schwefelsäure, die nicht sulfonierend wirkt, längere Zeit in der Wärme behandelt. Die Vereinigung von Harzsäure und Phenol führt zu einem sehr beständigen Produkt, aus dem das Phenol weder im Dampfstrom noch mit Alkali abzutrennen ist. Mit wäßrigem Alkali erhält man lediglich klare, seifenartige Lösungen, aus denen durch Säure das Kondensationsprodukt unverändert wieder abgeschieden wird. Eine Bindung des Phenols in esterartiger Form kann daher für die Konstitution dieser Körper nicht in Frage kommen, sondern vielmehr eine Anlagerung an das Kohlenstofgerüst der Harzsäure, v ermutlich an der Stelle, wo noch ungesättigte Bindungen in dieser vorliegen.
- Die neuen Verbindungen sind harzartige Massen, in denen sich das Kolophonium durch die für letzteres charakteristische Farbreaktion nicht mehr nachweisen läßt. Im Gegensatz hierzu gibt das Kondensationsprodukt, das man nach einem bekannten Verfahren durch Erwärmen einer Mischung von 3 Teilen Kolophonium mit i Teil Phenol und 5 °[o Schwefelsäure bis zur klaren Lösung erhält, mit Essigsäureanhydrid und i Tropfen konzentrierter Schwefelsäure die für das Kolophonium bekannte Farbreaktion (Storch-Morawskische Reaktion). Das unterschiedlich-Verhalten zur Storch-Mörawskischen Reaktion bleibt auch dann noch bestehen, `wenn man beide Produkte einer längeren Wasserdampfdestillation unterwirft. Die neuen Produkte lassen sich leicht sulfonieren. Sie sollen als Zwischenprodukte für die Herstellung von Reservierungsmitteln dienen. Beispiel i Eine -Lösung von 3o Gewichtsteilen Kolophonium und 15 Gewichtsteilen Phenol wird nach Zusatz von 1,5 Gewichtsteilen Schwefelsäure von 6o° B6 8 Stunden auf 7o bis 8o° erwärmt. Etwa noch unverändertes Phenol wird durch Abtreiben im Dampfstrom entfernt. Man gewinnt so das Reaktionsprodukt als zähe harzartige Masse, welche die Storch-Morawskische Reaktion auf Kolophonium nicht mehr zeigt. Eine Lösung in Essigsäureanhydrid mit einem Tropfen konzentrierter Schwefelsäure erzeugt lediglich Rotfärbung. Durch Erhitzen auf i2o bis 13o° zur Entfernung des Wassers erhält man 32 Gewichtsteile eines springharten, leicht braun gefärbten Harzes.
- Beispiel: Man verschmilzt ioo Gewichtsteile Kolophoniuni und 5o Gewichtsteile a-Naphthol bei i i o° und gibt zu der Schmelze 2 Gewichtsteile Schwefelsäure von 6o° De: Nachdem man etwa S Stunden bei i io bis i2o° gerührt hat, ist die Kondensation beendigt. Eine Probe gibt keine Reaktion auf unverändertes Kolophonium. Ausbeute 15o Gewichtsteile eines rotbraunen harten Harzes.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen in Gegenwart wäßriger Mineralsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation bei Temperaturen zwischen 6o und i2o° so lange fortgesetzt wird, bis kein unverändertes Naturharz mehr nachweisbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI30198D DE536170C (de) | 1927-02-02 | 1927-02-02 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI30198D DE536170C (de) | 1927-02-02 | 1927-02-02 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE536170C true DE536170C (de) | 1931-10-20 |
Family
ID=7187552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI30198D Expired DE536170C (de) | 1927-02-02 | 1927-02-02 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE536170C (de) |
-
1927
- 1927-02-02 DE DEI30198D patent/DE536170C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1443366A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dicarbonsaeuren aus Gemischen davon | |
DE536170C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Naturharzen und Phenolen | |
DE537367C (de) | Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Novolaken und den daraus mit natuerlichen Harzsaeuren bereiteten oelloeslichen Verbindungen | |
DE643650C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Polyvinylalkoholen | |
DE2309536C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,4,5,6,7,8-Hexahydrocumarin | |
DE838290C (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylamiden der 2-Oxynaphthalin-1-carbonsaeure | |
DE364040C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Aryloxyessigsaeuren und Formaldehyd | |
DE605688C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Naturharzen | |
DE463139C (de) | Verfahren zur Darstellung von Glykolsaeureestern | |
DE499523C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Oxysaeuren aus ihren Nitrilen | |
DE433853C (de) | Herstellung von Kunstharzen | |
DE734526C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen stickstoffhaltigen Harzen | |
DE567625C (de) | Verfahren zur Reinigung von Braunkohlen-Schwelwasser bei gleichzeitiger Gewinnung harzartiger Produkte | |
DE406153C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden | |
DE360426C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Sulfosaeuren aromatischer Oxyverbindungen und Kohlenhydraten oder diese enthaltenden Stoffen | |
DE410364C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acetylverbindungen | |
AT63818B (de) | Verfahren zur Darstellung von reinem Meta-Kresol. | |
DE463842C (de) | Verfahren zur Herstellung von Esterharzen | |
DE520922C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure | |
DE622308C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Aminonaphthalincarbonsaeuren | |
DE422727C (de) | Herstellung von Titansaeurehydrat | |
DE636259C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren | |
DE1168882B (de) | Verfahren zum Absorbieren von Formaldehyd aus formaldehydhaltigen Gasen | |
DE332678C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von Chloral mit einem Phenol | |
DE356223C (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte |