[go: up one dir, main page]

DE533608C - Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen - Google Patents

Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen

Info

Publication number
DE533608C
DE533608C DES80432D DES0080432D DE533608C DE 533608 C DE533608 C DE 533608C DE S80432 D DES80432 D DE S80432D DE S0080432 D DES0080432 D DE S0080432D DE 533608 C DE533608 C DE 533608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply lines
double socket
pole
joint suspension
leaf springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Publication date
Priority to DES80432D priority Critical patent/DE533608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533608C publication Critical patent/DE533608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/006Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits the coupling part being secured to apparatus or structure, e.g. duplex wall receptacle

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

der Zuleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf Doppel-
steckdosen, bei denen die gleichpoligen beiden Steckerhülsen aus den zangenförmig ausgebuchteten Enden gemeinsamer Blattfedern gebildet werden.
Bei den bekannten Steckdosen dieser Art sind die Anschlußklemmen außerhalb -des durch die Blattfedern umgrenzten Raumes in der Nähe des Dosenrandes angeordnet. Infolgedessen ergeben sich beim Anschließen der Leitungen nur kurze Leitungsenden, die schwierig zu verlegen sind. Außerdem ist am Rande der Dose nur wenig Platz zum Unterbringen einer Klemmvorrichtung zur Zugentlastung der Leitung vorhanden.
ISTaCh der Erfindung ergeben sich lange und bequem anzuschließende Leitungsenden und ein ausreichender Raum für das Unterbringen einer Klemmvorrichtung zum Entlasten der Leitungsenden, wenn man die Einführungsöffnungen für die Zuleitungen an einer den Enden der Blattfedern gegenüberliegenden Seite der Dose und die Anschlußklemmen in der Mitte der Dose zwischen den Blattfedern anordnet. "
Abb. ι zeigt beispielsweise eine derartige Steckdose in Draufsicht mit abgenommenem Deckel, Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Dose mit Deckel und durch die zur Aufnähme der Feder dienende Mulde und Abb. 3 einen Ausschnitt. Im Sockel 1 sind in entsprechend ausgebildeten Vertiefungen die Federn 2 untergebracht. Diese Federn bestehen aus zwei Einzelteilen, die in der Mitte fest miteinander verbunden sind und deren Enden so ausgebildet sind, daß sie sich zu je einer nachgiebigen Steckerhülse 3, 4 ergänzen. An dem Mittelteil jeder Feder ist ein Kontaktbügel 5- angesetzt, der eine Kontaktschraube 6 trägt und gleichzeitig zur Befestigung der Feder 2 am Sockel 1 dient. Für die Zuführung der Leitungen ist im Sockel 1 ein Kanal 7 vorgesehen, der teilweise durch einen Klemmbügel 8 zur Zugentlastung überdeckt wird. Über das Ganze ist eine Abdeckhaube 9 gestülpt, die durch in der Querachse liegende Schrauben 10 gehalten wird. Zur Befestigung an der Wand dienen Schrauben 11; diese sitzen etwas unterhalb der Querachse symmetrisch zur Mittelachse. Die An-Schlußleitung wird durch den Kanal 7 zugeführt und an die Kontaktschrauben 6 angeschlossen.
Die Erfindung ermöglicht einen leichten Zusammenbau der einzelnen Teile vor dem Einsetzen in den Sockel 1 und eine einfache Zuführung des Stromes. Bei Verwendung federnder Stecker in Verbindung mit festen Steckerhülsen können an Stelle der Federn 2 starre Verbindungsstücke treten, die jedoch ebenfalls mit den Steckerhülsen aus einem Stück hergestellt sein können,

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhülsen eines Poles der Zuleitungen, bei der die Steckerhülsen durch zangenförmig gebogene Enden von Blattfedern gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsöffnung für die Zuleitungen an einer den Enden der Blattfedern (2) gegenüberliegenden Seite der Dose (1) liegt, und daß dieAnschlußklemmen(5,6) in der Mitte der Dose (1) zwischen den Blattfedern (2) angeordnet sind.
2. Doppelsteckdose nach Anspruch τ, gekennzeichnet durch einen Kanal (7) für die Zuleitungen in der Längsachse der Dose (1), in den die Leitungen durch einen Klemmbügel (8) eingepreßt werden, so daß sie vom Zug entlastet sind.
DES80432D Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen Expired DE533608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80432D DE533608C (de) Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80432D DE533608C (de) Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533608C true DE533608C (de) 1931-09-16

Family

ID=7508864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80432D Expired DE533608C (de) Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533608C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821231C (de) * 1948-12-31 1951-11-15 Busch Jaeger Luedenscheider Me Mehrfachsteckdose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821231C (de) * 1948-12-31 1951-11-15 Busch Jaeger Luedenscheider Me Mehrfachsteckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533608C (de) Doppelsteckdose mit gemeinsamer Federung beider Steckerhuelsen eines Poles der Zuleitungen
DE641562C (de) Stecker fuer in Fernmeldekabelanlagen befindliche Klemmplatten mit reihenweise angeordneten und nur mittels besonderer Schaltmittel verbundenen Kontakten, insbesondere von Endverschluessen
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
DE381968C (de) Anschluss- und Tragvorrichtung fuer elektrische Apparate
DE651746C (de) Federnde Steckerhuelse fuer Flachstiftstecker
DE2326543B2 (de) Halterung für einen Leitungsstecker
DE544101C (de) Verfahren zum Anloeten der Verbindungsdraehte zwischen den galvanischen Elementen von Trockenbatterien an die Zinkbecher der Elemente
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE369019C (de) Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten
DE563481C (de) Unverlierbare Zugentlastungsvorrichtung fuer Installationsapparate
DE953543C (de) Zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt
DE709780C (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische Leitungen
DE1827064U (de) Steckverteiler.
DE449882C (de) Elektrischer Leitungsanschluss fuer Stecker, bei dem die Schnur zwecks Zugentlastung in Kruemmungen ueber ein Widerlager gefuehrt wird
DE498909C (de) Federnde Kontakthuelse fuer Steckdosen
DE563633C (de) Zweiteiliger Stecker
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
AT98118B (de) Stiftstecker für elektrische Anlagen.
DE420025C (de) Elektrischer Stecker
DE366165C (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE973039C (de) Zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt
DE562195C (de) Kupplungsdose, insbesondere Steckdose, fuer elektrische Leitungen
DE2508238A1 (de) Leuchte