DE528196C - Spritzvergaser fuer Vergasermaschinen - Google Patents
Spritzvergaser fuer VergasermaschinenInfo
- Publication number
- DE528196C DE528196C DE1930528196D DE528196DD DE528196C DE 528196 C DE528196 C DE 528196C DE 1930528196 D DE1930528196 D DE 1930528196D DE 528196D D DE528196D D DE 528196DD DE 528196 C DE528196 C DE 528196C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carburetor
- slide
- flat
- adjusting spindle
- machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M7/00—Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
- F02M7/12—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves
- F02M7/18—Other installations, with moving parts, for influencing fuel/air ratio, e.g. having valves with means for controlling cross-sectional area of fuel-metering orifice
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/32—Details specially adapted for motion-picture projection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
Description
- Spritzvergaser für Vergasermaschinen Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Spritzvergaser für Vergasermaschinen. Es ist bekannt, bei derartigen Vergasern in der Verbindungsleitung zwischen Schwiminerkammer und Spritzrohr Schieber anzuordnen, von denen der erste in Abhängigkeit von der Stellung der Leistungsdrossel, der zweite unabhängig von dem ersten verstellbar ist. Beide helfen gemeinsam mit ihren Steuerkanten, die Brennstoffzufuhr zum Spritzrohr zu bemessen.
- Die Erfindung besteht darin, daß auf der einen hohl ausgebildeten Stehspindel ein mit einer Brennstoffdüse versehener, als kegeliger oder ebener Ringflansch ausgebildeter Flachschieber vorgesehen ist, während auf der zweiten, durch die erste hohle Stellspindel sich erstreckenden Stellspindel ein exzentrischer, als zweiter Flachschieber dienender Gegenflansch angeordnet ist, welcher durch eine Feder gegen den ersten Flachschieber gedrückt wird und diesen gegen einen Sitz an der Wandung der Verbindungsleitung drückt, alles derart, daß bei gegenseitiger Drehung der beiden Schieber die Brennstoffdüse ganz oder teilweise mehr oder weniger abgedeckt wird.
- In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Fig. i ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung. Fig.2 ist ein Querschnitt durch die Schieber.
- Der Brennstoff tritt aus der Schwimmerkammer a1 durch die Bohrung a=2 in eine von der Hauptkammer durch eine Wand a= getrennte Nebenkammer. In dieser befinden sich die die Brennstoffzufuhr zum Spritzrohr bemessen helfenden Schieber hl und j1. Beide Schieber sind als Flachschieber ausgebildet. Der Schieber hl hat eine Brennstoffdüse la@, durch die der Brennstoff je nach der Stellung der Schieber in größerer oder geringerer Menge in das Spritzrohr gelangt. Der Flachschieber hl bildet einen kegeligen oder ebenen Ringflansch, der an einer hohlen Stellspindel lt sitzt, die ihrerseits mittels der zylindrischen Lagerhülse la= im oberen Teil der Kanener gelagert und mittels eines mit der Steuervorrichtung für das Drosselventil verbundenen Hebels la4 gedreht werden kann. Der andere Flachschieber j1 ist als exzentrischer Gegenflansch von geringerem Durchmesser an einer durch die Hohlspindel h sich erstreckenden Stellspindel j ausgebildet. Letztere kann mittels eines Hebels j3 unabhängig von der erstgenannten Hohlspindel gedreht werden, zum Zwecke, die Höheneinflüsse auszugleichen, wozu der Hebel f mit einem durch den Flugzeugführer handzubetätigenden oder aneroidgesteuerten Hebel in Verbindung steht. Eine zwischen dem Flansch j1 und dem Abschlußstopfen g1 angeordnete Feder j= drückt die Flansche j1 und lal gegeneinander und außerdem den Flansch hl gegen seinen Sitz an der Wandung der Verbindungsleitung. Wenn das Drosselventil allmählich geöffnet wird, dreht sich die Buchse lt fortschreitend derart, daß die Brennstoffdüse h-' mehr und mehr freigegeben wird, so daß mehr und mehr Benzin in das Spritzrohr übertreten kann. Vermöge des Schiebers j1 wird die Brennstoffmenge entsprechend den Höhenverhältnissen unabhängig von der jeweiligen Stellung des Drosselventils reguliert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCT-I: Spritzvergaser für Vergasermaschinen mit zwei in der Verbindungsleitung zwischen Schwimmerkammer und Spritzrohr angeordneten Schiebern, von denen der erste in Abhängigkeit von der Stellung der Leistungsdrossel, der zweite unabhängig von dem ersten verstellbar ist und die beide gemeinsam mit ihren Steuerkanten die Brennstoffzufuhr zum Spritzrohr bemessen helfen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen hohl ausgebildeten Stellspindel (h) ein mit einer Brennstoffdüse (h3) versehener, als kegeliger oder ebener Ringflansch aüsgebildeter Flachschieber (hl) vorgesehen ist, während auf der zweiten durch die erste hohle Stellspindel sich erstreckenden Stellspindel (j) ein exzentrischer, als zweiter Flachschieber dienender Gegenflansch (j1) angeordnet ist, welcher durch eine Feder (j2) gegen den ersten Flachschieber (hl) gedrückt wird und diesen gegen einen Sitz an der Wandung der Verbindungsleitung drückt, alles derart, daß bei gegenseitiger Drehung der beiden Schieber die Brennstoffdüse (h3) ganz oder teilweise mehr oder weniger abgedeckt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB528196X | 1919-12-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE528196C true DE528196C (de) | 1931-06-26 |
Family
ID=10465433
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930528196D Expired DE528196C (de) | 1929-05-22 | 1930-05-13 | Spritzvergaser fuer Vergasermaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE528196C (de) |
FR (1) | FR528196A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2441829A (en) * | 1945-08-06 | 1948-05-18 | W W Boes Company | Film viewing apparatus |
-
1920
- 1920-11-03 FR FR528196D patent/FR528196A/fr not_active Expired
-
1930
- 1930-05-13 DE DE1930528196D patent/DE528196C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR528196A (fr) | 1921-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE528196C (de) | Spritzvergaser fuer Vergasermaschinen | |
DE535404C (de) | Brennstoffventil fuer verdichterlose Brennkraftmaschinen | |
DE424977C (de) | Spritzvergaser, bei dem der Luft- und Brennstoffzuflussquerschnitt in gesetzmaessigem Zusammenhang geregelt werden | |
DE835672C (de) | Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE413750C (de) | Einspritzduese fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Einspritzung des Brennstoffes ohne Druckluft | |
CH285899A (de) | Einspritzventil mit Kegelsitz für Brennkraftmaschinen. | |
DE838494C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Gaszufuhr in Backoefen | |
DE519771C (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung von Wasserdampf zum Brenngemisch bei Brennkraftmaschinen | |
DE385899C (de) | Vergaser mit gesteuerten Zusatzluftoeffnungen | |
DE363572C (de) | Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten, insbesondere von fluessigem Brennstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE492368C (de) | Vergaser | |
DE500037C (de) | Abdampf-Frischdampfinjektor | |
DE391107C (de) | Leerlaufeinrichtung an Spritzvergasern fuer Explosionsmaschinen | |
CH125065A (de) | Einspritzvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. | |
DE464794C (de) | Schwimmerloser Vergaser | |
DE541802C (de) | Brennstoffeinspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE442475C (de) | Spritzvergaser mit einem Hauptluftschieber und einem in Abhaengigkeit von dessen Bewegung stehenden Rohrschieber zur Regelung des Brennstoffzuflusses | |
DE222964C (de) | ||
DE755104C (de) | Kraftstoffsteuereinrichtung fuer Einspritzkolbenbrennkraftmaschinen | |
AT142819B (de) | Brennstoffvergaser für Kraftmaschinen. | |
DE505279C (de) | Spritzvergaser | |
DE397508C (de) | OEsensetzmaschine | |
AT163547B (de) | Abdampf-Injektor | |
DE511917C (de) | Brennstoffsauger fuer Brennkraftmaschinen | |
CH197233A (de) | An einen Wasserhahn anzuschliessender, mit einem Brausekopf versehener Schlauch. |