DE526938C - Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel - Google Patents
Pupinspulenstueck fuer TiefseekabelInfo
- Publication number
- DE526938C DE526938C DES86894D DES0086894D DE526938C DE 526938 C DE526938 C DE 526938C DE S86894 D DES86894 D DE S86894D DE S0086894 D DES0086894 D DE S0086894D DE 526938 C DE526938 C DE 526938C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filled
- jacket
- coil
- coil piece
- interior
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/10—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
- H02G15/12—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers
- H02G15/14—Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers specially adapted for submarine cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
12. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 526938 KLASSE 21 c GRUPPE
Pupinspulenstück für Tiefseekabel Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. August 1928 ab
Bei pupinisieren Tiefseekabeln bereitet es
Schwierigkeiten, die Spulenstücke in der Weise aufzubauen, daß sie dem in großen
Tiefen auftretenden Wasserdruck standhalten. Man hat bereits versucht, die Spulenstücke in
einem möglichst drucksicheren Schlauch unterzubringen, der im Innern mit einer Ausgußmasse
oder anderen nicht oder nur in sehr geringem Maße (wie Weichgummi) komprimierbaren
Stoffen ausgefüllt war. Aber auch hier trat der Übelstand auf, daß der auf den Schlauch wirkende Wasserdruck, insbe-.
sondere der von den Enden her wirkende, auf die Spulen übertragen wurde und sie gefährdete
oder beschädigte.
Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß das Innere des
Spulenstückes nicht vollständig mit einer Ausguß- oder Imprägniermasse ausgefüllt ist, sondem
daß leicht komprimierbare Räume darin enthalten sind. Dies kann im wesentlichen auf zwei verschiedene Arten geschehen. Man
kann jede Einzelspule mit Spielraum in eine möglichst drucksichere Kapsel, z. B. eine
Stahlkapsel, einschließen, deren Inneres mit einem leicht komprimierbaren Stoff, z. B. Gas,
Schwammgummi, Faserstoff, ausgefüllt ist. Diese die Einzelspulen enthaltenden Kapseln
werden in bekannter Weise in einer Reihe angeordnet, die im Innern eines wasserdichten
Mantels untergebracht ist. Der wasserdichte Mantel kann beispielsweise ein Bleimantel
sein, der mit einem inneren oder äußeren Druckschutz versehen sein kann. Der im Innern des Mantels von den Kapseln frei
gelassene Raum wird mit einer Ausguß- oder Tränkmasse gefüllt.
In Abb. ι ist ein Ausführungsbeispiel dieser Anordnung dargestellt. 1, 2, 3, 4 sind die
luftdichten, drucksicheren Stahlkapseln, deren jede eine Pupinspule 11, 21, 31, 41 enthält.
Die Kapseln umschließen die Spulen mit einem gewissen Spielraum. Dieser ist mit einem leicht komprimierbaren Stoff (beispielsweise
mit Luft oder einem anderen Gas oder auch mit einem schwammigen Stoff) gefüllt. Die Kapseln sind in einer Reihe im Innern
eines vorzugsweise drucksicheren, biegsamen Schlauches S angeordnet. Der biegsame
Schlauch ist in bekannter Weise an seinen Enden kegelförmig verjüngt. Er besteht z. B.
aus einer Drahtspirale mit dar üb erliegendem Bleimantel. Der im Innern des Mantels
außerhalb der Kapseln verbleibende Raum 6 ist mit Imprägnier- oder Ausgußmasse gefüllt.
Man kann auch die Anordnung so treffen, daß die die Spulen enthaltenden, möglichst
drucksicheren Kapseln mit einer nicht komprimierbaren Ausgußmasse ausgegossen wer-
*,J Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ernst Fischer in Berlin - Tenipelhof.
den. Dann werden im Innern des wasserdichten, möglichst drucksicheren Mantels
außerhalb der Kapseln Räume vorgesehen, die mit komprimierbaren Stoffen gefüllt sind.
In Abb. 2 ist ein Ausführungsbeispiel für diese Anordnung dargestellt, io, 20, 30, 40
sind die luftdichten Kappen, deren jede eine Pupinspule 11. 21, 31, 41 enthält. Der im
Innern der Kappen verbleibende Raum ist mit einer nicht oder wenig komprimierbaren
Ausgußmasse gefüllt. Die Kappen sind, wie im ersten Ausführungsbeispiel, im Innern
eines möglichst drucksicheren, biegsamen Rohres 5 in einer Reihe angeordnet. Der im
Innern des wasserdichten Mantels außerhalb der Kappen verbleibende Raum kann entweder,
wie auf der linken Seite dargestellt, mit einem leicht komprimierbaren Stoff, z. B.
Schwammgummi 7, gefüllt sein. Er kann auch, wie auf der rechten Seite dargestellt,
mit einer nicht komprimierbaren Masse 8, Ausgußmasse o. dgl., gefüllt sein, wenn im
Innern dieser Ausgußmasse komprimierbare Räume 9 vorgesehen sind, deren Inhalt einen
beträchtlichen Teil des Gesamtinhaltes des Spuleninnern einnimmt. Diese Räume 9 bestehen
beispielsweise aus leicht komprimierbaren, mit Luft o. dgl. gefüllten Kapseln. Bei beiden Ausführungsarten können die Kapsein
in einer solchen Weise ausgebildet sein, daß sie den inneren Druckschutz für den
Bleimantel oder wenigstens einen Teil dieses Druckschutzes bilden.
Claims (3)
1. Pupinspulenstück für Tiefseekabel, bei dem die einzelnen Spulen im Innern
eines wasserdichten Mantels angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das im übrigen mit nicht komprimierbaren Stoffen
gefüllte Innere des Mantels mit leicht komprimierbaren Stoffen gefüllte Räume enthält, deren Rauminhalt einen beträchtlichen
Teil des Inneren des Spulenstückes einnimmt, und daß jede Einzelspule mit Spielraum in eine möglichst drucksichere
Kapsel, z. B. eine Stahlkapsel, eingeschlossen ist.
2. Spulenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einzelspule
sich in einem mit leicht komprimierbarem Stoff gefüllten Behältnis befindet, und daß der außerhalb der Behältnisse im
Innern des wasserdichten Mantels verbleibende Raum ganz oder zum Teil mit nicht komprimierbaren Stoffen gefüllt ist.
3. Spulenstück nach Anspruch 1, dadurch,
gekennzeichnet, daß jede der im Innern eines wasserdichten Mantels angeordneten Einzelspulen sich in einem mit
nicht komprimierbarem Stoff gefüllten Behältnis befindet, und daß der außerhalb dieser Behältnisse im Innern des Außenmantels
verbleibende Raum ganz oder teilweise mit einem leicht komprimierbaren Stoff gefüllt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Berlin, gedruckt M der REtcMsöRUCKERfci
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES86894D DE526938C (de) | 1928-08-04 | 1928-08-04 | Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES86894D DE526938C (de) | 1928-08-04 | 1928-08-04 | Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE526938C true DE526938C (de) | 1931-06-12 |
Family
ID=7513356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES86894D Expired DE526938C (de) | 1928-08-04 | 1928-08-04 | Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE526938C (de) |
-
1928
- 1928-08-04 DE DES86894D patent/DE526938C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1564969A1 (de) | Behaelter zum Transport radioaktiver Stoffe | |
DE526938C (de) | Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel | |
DE2659430A1 (de) | Verpackung fuer den transport von bestrahlten brennstoffelementen, und an diese angepasstes handhabungswerkzeug | |
DE1257984B (de) | Abgeschirmter Transportbehaelter fuer radioaktive Gegenstaende | |
DE512322C (de) | Isolierung von Rohren gegen Waermeverluste | |
DE2609665A1 (de) | Hydraulischer zugzylinder | |
DE1281592B (de) | Isolierwand innerhalb des Druckbehaelters eines Kernreaktors | |
DE1816960U (de) | Torsionsfeder. | |
DE839294C (de) | Gummifeder | |
DE648555C (de) | Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl | |
DE655840C (de) | Mehradrige biegsame elektrische Leitung nach Art der Gummischlauchleitungen | |
DE635889C (de) | Aus einer rohrfoermigen Huelle bestehender Blasenformer | |
AT104207B (de) | Druckfeste Schutzhülle für Gefäße aus Blech od. dgl. | |
DE675227C (de) | Anschlussmuffe fuer Sauerstoffatemschutzgeraete | |
DE1916127C3 (de) | Seemine | |
DE461255C (de) | Elektrische Leuchtroehre | |
DE906306C (de) | Geraet zur Rettung aus Seenot und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE602105C (de) | Bahngreifer fuer Naehmaschinen | |
DE936224C (de) | Elektrisches Hochspannungskabel | |
DE1820089U (de) | Mit hilfe waermedaemmender kunststoffumhuellung isolierter behaelter oder leitungsteil. | |
AT156634B (de) | Filteranschlußgewinde für Gasschutzfilter. | |
DE1690486A1 (de) | Kabeleinfuehrung mit einem das Kabel umschliessenden Grundkoerper | |
DE530871C (de) | Pupinspulenstueck fuer Tiefseekabel | |
AT239129B (de) | Metalltube | |
DE700165C (de) | Elektrische Heizvorrichtung |