DE521726C - Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder HomologenInfo
- Publication number
- DE521726C DE521726C DEC39013D DEC0039013D DE521726C DE 521726 C DE521726 C DE 521726C DE C39013 D DEC39013 D DE C39013D DE C0039013 D DEC0039013 D DE C0039013D DE 521726 C DE521726 C DE 521726C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thymol
- homologues
- isomers
- preparation
- hydrogenation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/50—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions decreasing the number of carbon atoms
- C07C37/52—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions decreasing the number of carbon atoms by splitting polyaromatic compounds, e.g. polyphenolalkanes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen Nach dem Verfahren des Hauptpatents 5i8 zog können aus den im Patent 486 768 beschriebenen Kondensationsprodukten aus C-alkylierten Phenolen und Ketonen durch Behandlung mit Wasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren unmittelbar Thymol bzw. seine Isomeren oder die Homologen beider erhalten werden. Als zweckmäßig erwies sich hier= bei neben dem üblichen Hydrierungskatalysator die gleichzeitige Anwesenheit eines die Spalttemperatur der Kondensationsprodukte herabsetzenden Katalysators.
- Bei weiteren Versuchen hat sich ergeben, daß die Aufspaltung und gleichzeitige Hydrierung der Kondensationsprodukte in überraschend guter -Weise besonders dann vor sich geht, wenn man bei der Hydrierung mit der Temperatur höher geht, als es bisher für diese Art Hydrierungen gebräuchlich war. Bei der Hydrierung von Phenolen, Naphthalin und ähnlichen Verbindungen werden höchstens Temperaturen von i8o° angewendet. Bringt man die vorerwähnten Kondensationsprodukte in Gegenwart eines Katalysators unter Druck mit Wasserstoff in Berührung und steigert die Temperatur auf etwa 28o°, so findet glatte Aufspaltung des Moleküls neben gleichzeitiger Hydrierung der ungesättigten Seitenkette statt.
- Beispiel i Das Kondensationsprodukt von m-Kresol und Aceton wird nach Zusatz eines Nickelkatalysators bei etwa 28o° unter Druck mit Wasserstoff behandelt, bis q. Atome Wasserstoff aufgenommen sind. Man erhält Thymol. Beispiel 2 Behandelt man das Kondensationsprodukt aus p-Kresol und Aceton in gleicher Weise, so erhält man ¢-Methyl-6-isopropyl.-i-oxybenzol.
Claims (1)
- PATENTANS1'RUCR: Besondere Ausführungsform des durch Patent 518 2o9 geschützten Verfahrens zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen, dadurch, gekennzeichnet, daß man hier die Behandlung der Kondensationsprodukte aus C-alkylierten Phenolen und Ketonen mit Wasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren bei einer die gebräuchlichen Hydrierungstemperaturen übersteigenden Temperatur bewirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC39013D DE521726C (de) | 1926-11-17 | 1926-11-17 | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC39013D DE521726C (de) | 1926-11-17 | 1926-11-17 | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE521726C true DE521726C (de) | 1931-03-26 |
Family
ID=7023554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC39013D Expired DE521726C (de) | 1926-11-17 | 1926-11-17 | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE521726C (de) |
-
1926
- 1926-11-17 DE DEC39013D patent/DE521726C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE521726C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen | |
DE518209C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen | |
DE512236C (de) | Verfahren zur Darstellung alkylierter Phenole | |
DE524640C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol, seinen Isomeren oder Homologen | |
DE508893C (de) | Verfahren zur Darstellung von Menthol, seinen Isomeren und den Homologen beider sowie den entsprechenden Ketonen | |
DE529878C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylisoalkenylphenolen | |
DE556162C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol bzw. seinen Isomeren und Homologen | |
CH135745A (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol. | |
DE510442C (de) | Verfahren zur Darstellung alkylierter Phenole | |
DE506044C (de) | Verfahren zur Darstellung von Menthol, seinen Isomeren oder Homologen und den entsprechenden Ketonen | |
DE514417C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylisoalkylcyclohexanolen bzw. den zugehoerigen Ketonen | |
CH139068A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Gemisches der stereoisomeren Menthole. | |
DE467640C (de) | Verfahren zur Darstellung C-alkylierter Phenole | |
DE516651C (de) | Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol | |
DE521620C (de) | Verfahren zur Darstellung von Menthol, seinen Isomeren und den entsprechenden Ketonen | |
US1582912A (en) | Alcoholic prepartion for topical use | |
DE512719C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylisoalkylcyclohexanolen bzw. den zugehoerigen Ketonen | |
DE498281C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol | |
DE526023C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thymol | |
DE541170C (de) | Verfahren zur Darstellung alkylierter Phenole | |
DE127424C (de) | ||
DE723498C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxyaldehyden und Oxyketonen | |
DE902846C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutan | |
DE489819C (de) | Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol | |
DE880284C (de) | Verfahren zur Entfernung aldehydischer Verunreinigungen aus waesserigen Loesungen von aus Olefinen hergestellten Alkoholen |