DE520768C - Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfusspartie angeordneter Einlage - Google Patents
Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfusspartie angeordneter EinlageInfo
- Publication number
- DE520768C DE520768C DE1930520768D DE520768DD DE520768C DE 520768 C DE520768 C DE 520768C DE 1930520768 D DE1930520768 D DE 1930520768D DE 520768D D DE520768D D DE 520768DD DE 520768 C DE520768 C DE 520768C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- footwear
- arch
- soles
- hollow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 description 15
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 210000001872 metatarsal bone Anatomy 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/1405—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
- A43B7/1415—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form characterised by the location under the foot
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B7/00—Footwear with health or hygienic arrangements
- A43B7/14—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
- A43B7/22—Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with fixed flat-foot insertions, metatarsal supports, ankle flaps or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfußpartie
angeordneter und mit einer kartenförmigen Stütze für die vordere Fußwölbung versehener
Einlage in Form einer verhältnismäßig steifen, aber federnden Metallschiene.
Es ist bereits bekannt geworden, zwischen die Sohlen eines Schuhwerks eine federnde
Metallschiene einzulegen, um die Hohlfußpartie zu versteifen. Ferner ist vorgeschlagen
worden, die Hohlfußschiene derart auszubilden, daß dieselbe eine Stütze für die vordere
(metatarsale) Wölbung des Fußes bildet. Die Stütze für die vordere Wölbung des Fußes
ist entweder direkt aus der Schiene gebildet worden oder besteht aus einer Gummiverdickung
am vorderen Ende der Schiene. In beiden Fällen muß jedoch eine Füllsohle (sogenanntes
Gelenk) verwendet werden. Schließ-Hch ist vorgeschlagen worden, eine mit Gummi
ο. dgl. vollständig überzogene Schiene zu verwenden, welche nur den Zweck hat, als Hohlfußfeder
zu dienen. Eine Stütze für die vordere Wölbung des Fußes kann sie nicht sein.
Die bisher vorgeschlagenen Ausführungsformen haben sich in der Praxis nicht bewährt,
um zu einem verhältnismäßig billigen Preis Schuhzeug herzustellen, bei dem die vordere
Wölbung des Fußes gestützt wird, ohne daß es sich im übrigen von gewöhnlichem Schuhzeug
unterscheidet oder mit Mängeln behaftet ist, die sich erst nach einiger Zeit der Verwendung
zeigen.
Die Erfindung besteht demgegenüber darin, daß die Metallschiene vollständig oder fast
vollständig von einer elastischen Schutzhülle, z. B. aus Kautschuk, umgeben ist, welche auch
die kalottenförmige Stütze in der Nähe des einen Endes bildet, so daß die Einlage im
ganzen als Hohlfußfeder, Gelenk und Stütze für die vordere Wölbung des Fußes dienen
kann.
Die die Schiene umgebende Hülle ersetzt das sonst verwendete Gelenk und bildet außerdem
einen Schutz, der das Rosten der Schiene und ihr Eindringen in die Sohle verhindert.
Dadurch, daß die als Stütze dienende Verdickung in einem Stück mit der Hülse hergestellt
ist, behält sie beim Gehen ihre Lage zur Schiene, was von besonderer Bedeutung für die gleichförmige Unterstützung der Wölbung
des Fußes ist.
Eine Ausführung-sform der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar
zeigen
Abb. ι einen Längsschnitt durch die Einlage,
Abb. 2 eine Oberansicht und
Abb. 3 einen Querschnitt derselben.
Abb. 4 zeigt ein teilweise aufgebrochenes 6p
Schuhwerk, das mit der Einlage (im Schnitt) versehen ist.
ι bezeichnet eine verhältnismäßig steife, aber doch federnde Metallschiene, deren Form
und Größe der Hohlfußpartie des Schuhwerkes angepaßt ist. Die Schiene ist von einer
elastischen Hülle 2 vollständig umgeben. Die Hülle kann derart hergestellt werden, daß
zur Vulkanisierung besonders vorbereitete Gummischeiben von zweckmäßiger Größe auf
jede Seite der Schiene angebracht und gegeneinander in eine geeignete Form gepreßt werden,
die bis zur Vulkanisierungstemperatur erhitzt wird. In der Schiene und auch in den
Gummischeiben sind Löcher .^vorgesehen, die den Zweck haben, die Schiene in ihrer Lage
zu den Gummischeiben, zu zentrieren, und zwar mittels geeigneter, in die Löcher eingeführter
Steuerzapfen. Um die Enden der Schiene 1 sind zweckmäßig Schutzzipfel 3 aus
Gewebe, Leder o. dgl. angebracht. Oberhalb des vorderen Endes der Schiene 1 ist die Hülle
als kalottenförmige Verdickung 5 ausgebildet, die derart abgepaßt ist, daß, wenn, die Einlage
sich auf ihrem Platz zwischen, den Sohlen befindet
(vgl. Abb. 4), die auf der Innensohle gebildete Erhöhung eine wirksame Stütze für
die innere Wölbung des Fußes darstellt.
Die Gummihülle kann mit geeigneten VerStärkungen aus Gewebe o. dgl. versehen sein, die in die Gummimasse eingelegt sind.
Die Gummihülle kann mit geeigneten VerStärkungen aus Gewebe o. dgl. versehen sein, die in die Gummimasse eingelegt sind.
Die Einlage nach der Erfindung bildet, auch wenn sie längere Zeit verwendet und das
Schuhwerk abgenutzt ist, eine sichere Stütze für die vordere Fußwölbung.
Claims (1)
- Patentanspruch:Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfußpartie angeordneter und mit einer kartenförmigen Stütze für die vordere Fußwölbung· versehener Einlage in Form einer verhältnismäßig steifen, aber federnden Metallschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschiene vollständig oder fast vollständig von einer elastischen Schutzhülle, z. B. aus Kautschuk, umgeben ist, welche auch die kalottenförmige Stütze in der Nähe des einen Endes bildet, so daß die Einlage im ganzen als Hohlfußfeder, Gelenk und Stütze für die vordere WoI-bung des Fußes dienen kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1814514X | 1929-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE520768C true DE520768C (de) | 1931-03-13 |
Family
ID=20423680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930520768D Expired DE520768C (de) | 1929-01-03 | 1930-01-04 | Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfusspartie angeordneter Einlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1814514A (de) |
DE (1) | DE520768C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1284036B (de) * | 1962-05-03 | 1968-11-28 | Thorsen Johannes | Als Fussstuetze dienende elastische Schuheinlage |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2500277A1 (fr) * | 1981-02-20 | 1982-08-27 | Bnc Globe Trotter | Chaussure |
US4803989A (en) * | 1988-02-08 | 1989-02-14 | Collins Jack N | Full width metatarsal pad |
US5311680A (en) * | 1991-11-07 | 1994-05-17 | Comparetto John E | Dynamic orthotic |
CA2812560A1 (en) * | 2013-04-08 | 2014-10-08 | Virve Tuulikki Georgeson | High heel shoe inserts |
-
1930
- 1930-01-04 DE DE1930520768D patent/DE520768C/de not_active Expired
- 1930-02-07 US US426634A patent/US1814514A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1284036B (de) * | 1962-05-03 | 1968-11-28 | Thorsen Johannes | Als Fussstuetze dienende elastische Schuheinlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1814514A (en) | 1931-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE334097C (de) | Einlegesohle, welche am Fuss durch eine Fersenkappe festgehalten wird | |
DE520768C (de) | Schuhwerk mit zwischen den Sohlen in der Hohlfusspartie angeordneter Einlage | |
DE474960C (de) | Fersenhalter | |
AT221996B (de) | Schuh | |
DE896921C (de) | Orthopaedische Fussstuetze | |
DE644354C (de) | Orthopaedische Schuheinlage mit einem unter der Belastung beim Aufsetzen des Fusses nachgiebig gelagerten Sohlenteil | |
DE530701C (de) | Ballettschuh | |
DE452408C (de) | Schuhwerk mit zur Stuetzung des Fusses bestimmten Einsatzteilen aus schmiegsamem Stoff | |
CH272234A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schuhes und Schuh hergestellt nach dem Verfahren. | |
DE678982C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit in die Sohle fest eingearbeiteter Fussgewoelbestuetze | |
DE1133278B (de) | Orthopaedische Brandsohle | |
DE623155C (de) | Verfahren zur Herstellung orthopaedischer Schuhe und nach dem Verfahren hergestellter Schuh | |
DE30597C (de) | Elastischer Absatz für Schuhwerk | |
DE488262C (de) | Vorderkappe fuer Schuhwerk | |
DE634513C (de) | In der Laengs- und Querrichtung gewoelbte Fussstuetze | |
DE596933C (de) | Leisten | |
DE570421C (de) | Brandsohle fuer Schuhwerk | |
DE523718C (de) | Schuheinlage mit Gewoelbestuetzbogen und Unterlagsplatte | |
AT129930B (de) | Schuh mit zwischen Brand- und Schuhsohle angeordneter elastischer Einlage. | |
AT61793B (de) | Federnder Beschlag für Schuhwerk. | |
DE375554C (de) | Stuetzsohle fuer das Fussgewoelbe | |
AT145928B (de) | Sandale. | |
CH219403A (de) | Schuh. | |
AT149831B (de) | Wasserdichter Schuh. | |
DE424660C (de) | Fussstuetze mit einer Tasche zur Aufnahme elastischen, losen Fuellmaterials |