DE513818C - Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von gezahnten RiemenInfo
- Publication number
- DE513818C DE513818C DER74828D DER0074828D DE513818C DE 513818 C DE513818 C DE 513818C DE R74828 D DER74828 D DE R74828D DE R0074828 D DER0074828 D DE R0074828D DE 513818 C DE513818 C DE 513818C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- gaps
- toothed
- teeth
- fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D29/00—Producing belts or bands
- B29D29/10—Driving belts having wedge-shaped cross-section
- B29D29/106—Cogged driving belts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D29/00—Producing belts or bands
- B29D29/08—Toothed driving belts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1007—Running or continuous length work
- Y10T156/1015—Folding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1002—Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
- Y10T156/1039—Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/10—Methods of surface bonding and/or assembly therefor
- Y10T156/1089—Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
- Y10T156/1092—All laminae planar and face to face
- Y10T156/1093—All laminae planar and face to face with covering of discrete laminae with additional lamina
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen, bei dem ein gummiimprägnierter Gewebestreifen in eine gezahnte Vulkanisierform unter Auskleidung der Zahnlücken gebracht, darauf die Zahnlücken ausgefüllt, schließlich der Gewebestoff mehrfach aufgelegt und das Ganze vulkanisiert wird, und sie bezweckt, bei einem derartigen Verfahren der Verbilligung dienende Vereinfachungen zu schaffen. Zu diesem Zwecke findet eine trommelförmige Form Anwendung, wie sie an sich bei Herstellung von Pneumatikdecken und auch bei Riemen, jedoch ungezahnt, bekannt geworden sind, unid die Erfindung bringt nun in Vorschlag, durch einen und denselben fortlaufenden Gewebestreifen zunächst die Zahnlücken einer derartigen trommelförmigen, aber gezahnten Form auszukleiden, die Lücken auszufüllen und schließlich die den eigentlichen Zugstrang ergebenden Lagen zu bilden und die Trommel durch einen zylindrischen Mantel abzuschließen.
- Da ,die Trommel gedreht werden kann und der Gewebestreifen ohne Unterbrechung in der beschriebenen Weise in die Form gebracht werden kann, so ergibt sich ein ziemlich einfaches Herstellungsverfahren, welches eine entsprechende Verminderung der Gestehurigskosten bei der Riemenherstellung zu erreichen gestattet.
- Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung, und zwar zeigt die A,bb. i und 2 die Trommel von vorn und von der Seite, während die Abb. 3 einen Teil der Trommel in größerer Darstellung mit den eingelegten Gewebestreifen und die Abb. q. in gleicher Darstellung deutlich den Verlauf des zusammenhängenden Gewebestreifens zeigt.
- Die Trommel ist mit a bezeichnet. Sie besitzt Zähne oder Leisten b und dazwischen Zahnlücken c.
- In jedem Falle wird nun so verfahren, daß ein unidderselbe Gewebestreifen zunächst die Zahnlücken auskleidet und nach Ausfüllung der Zahnlücken zur Bildung der den eigentlichen Zugstrang ergebenden Lagen benutzt wird, worauf ein zylindrischer Mantel aufgeschoben wird und die Vulkanisation erfolgt. Nach der Vulkanisation wird dann der Riemen von der zweckmäßig unterteilten Trommel abgezogen und auf einer entsprechend eingerichteten Hilfstrommel in die gewünschten Profile zerschnitten.
- Man kann hierbei so verfahren, daß der Gewebestreifen überhaupt nicht zerschnitten zu werden braucht. Das läßt die Ab:b. q. deutlich erkennen. Der in dieser Abbildung mit d bezeichnete Streifen kleidet zunächst alle Zahnlücken aus und wird bei Ankunft an der Ausgangtsstelle, wie bei e gezeigt, bis an den Boden der Zahnlücke herangeführt und unter fortwährender Umkehr und Aufschichtung einzelner Lagen f zur Ausfüllung der Zahnlücke benutzt, bis der schließlich mit g bezeichnete Streifen in die nächste Zahnlücke einläuft. Bei Ankunft in der ersten vollkommen ausgebildeten Zahnlücke geht der fortlaufende Streifen unmittelbar in die den eigentlichen. Zugstrang bildenden Lagen über.
- Es wird auf diese Weise ein gezahnter Riemen erhalten, ohne daß, wie es bei nachträglicher Stöffherausnahme aus einem Vollkeilriemen der Fall ist, das zwischen den Zähnen befindliche Material verlorengeht. Die Betrachtung der Abb.3 läßt erkennen, daß unter Umständen auch zurechtgeschnittene Stapel, an deren Stelle auch reiner Gummi treten könnte, zur Ausfüllung der Zahnlücken benutzt werden können; ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen.
- Die Verwendung der gezahnten Trommel liefert in dieser Weise ohne weiteres endlose gezahnte Keilriemen, die auch bei verschiedenen Trommeldurchmessern oder bei veränderlichem Trommeldurchmesser jede im voraus einstellbare Länge erhalten können.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen, bei dem ein gummiimprägnierter Gewebestreifen in eine gezahnte Vulkanisierform unter Auskleidung der Zahnlücken gebracht, darauf die Zahnlücken ausgefüllt, schließlich der Gewebestoff mehrfach aufgelegt und das Ganze vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen und denselben fortlaufenden Gewebestreifen zunächst die Zahnlücken einer trommelförmigen Form ausgekleidet, die Zahnlücken ausgefüllt und schließlich die den eigentlichen Zugstrang ergebenden Lagen gebildet werden, worauf die Trommel durch einen zylindrischen Mäntel abgeschlossen wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER74828D DE513818C (de) | 1928-06-05 | 1928-06-05 | Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen |
US331889A US1928869A (en) | 1928-06-05 | 1929-01-11 | Process for manufacturing upsilon-type belts |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER74828D DE513818C (de) | 1928-06-05 | 1928-06-05 | Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE513818C true DE513818C (de) | 1930-12-04 |
Family
ID=7414922
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER74828D Expired DE513818C (de) | 1928-06-05 | 1928-06-05 | Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1928869A (de) |
DE (1) | DE513818C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE810190C (de) * | 1948-12-02 | 1951-08-06 | Voith Gmbh J M | Verfahren zur Herstellung von Drehklappen, Kurbeln o. dgl. aus Kunstharzstoff oder gummiaehnlichen Werkstoffen mit Gewebeeinlagen |
DE1021159B (de) * | 1952-05-03 | 1957-12-19 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen |
DE972176C (de) * | 1952-05-20 | 1959-06-04 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von Treibriemen |
DE975649C (de) * | 1952-03-10 | 1962-05-03 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und Form zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus Kunststoff od. dgl. |
DE1166461B (de) * | 1962-06-16 | 1964-03-26 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und Formstueck zum Herstellen von endlosen Zahnriemen, insbesondere gezahnten Keilriemen aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen mit Gewebeeinlagen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2423579A (en) * | 1945-02-02 | 1947-07-08 | Asa J Buren | Corrugated belting |
DE1273806B (de) * | 1958-03-24 | 1968-07-25 | Goodyear Tire & Rubber | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen endloser Riemen |
US4486375A (en) * | 1983-02-23 | 1984-12-04 | Mitsuboshi Belting Ltd. | Method of manufacturing toothed belts |
-
1928
- 1928-06-05 DE DER74828D patent/DE513818C/de not_active Expired
-
1929
- 1929-01-11 US US331889A patent/US1928869A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE810190C (de) * | 1948-12-02 | 1951-08-06 | Voith Gmbh J M | Verfahren zur Herstellung von Drehklappen, Kurbeln o. dgl. aus Kunstharzstoff oder gummiaehnlichen Werkstoffen mit Gewebeeinlagen |
DE975649C (de) * | 1952-03-10 | 1962-05-03 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und Form zum Herstellen eines biegsamen, verzahnten Riemens aus Kunststoff od. dgl. |
DE1021159B (de) * | 1952-05-03 | 1957-12-19 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen |
DE972176C (de) * | 1952-05-20 | 1959-06-04 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung von Treibriemen |
DE1166461B (de) * | 1962-06-16 | 1964-03-26 | Continental Gummi Werke Ag | Verfahren und Formstueck zum Herstellen von endlosen Zahnriemen, insbesondere gezahnten Keilriemen aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen mit Gewebeeinlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1928869A (en) | 1933-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2437859A1 (de) | Endlos-treibriemen | |
DE2404106A1 (de) | Zahnriemen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE513818C (de) | Verfahren zur Herstellung von gezahnten Riemen | |
DE1507962A1 (de) | Abschneidvorrichtung | |
DE2121425A1 (de) | Gezahnter Riemen | |
DE595245C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung verschlossener Drahtseile | |
DE2248865C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zahnriemen | |
DE1410590A1 (de) | Seile aus vollsynthetischem Kunststoff | |
DE626995C (de) | Verfahren zum Herstellen von Riemen aus Kautschuk o. dgl. | |
DE522550C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Faserzementschichten | |
DE1927042C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Fördergurten oder Treibriemen aus fadenverstärktem thermoplastischem Kunststoff oder aus Kautschuk | |
DE598090C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren endlicher Keilriemen | |
DE550788C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus gummuempraegniertem Gewebestoff bestehenden gezahnten Keilriemen | |
DE1750368A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit Doppel-Zaehnen versehenen Riemen aus Kautschuk,sowie nach dem Verfahren hergestellte Riemen | |
DE282319C (de) | ||
AT132164B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schnürsenkeln mit durch Gummiüberzug versteiften Enden. | |
DE516402C (de) | Mit elastischen Bindemitteln impraegnierte und unter Druck in die gewuenschte Querschnittsform gepresste Fuellschnur | |
DE438102C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrstraengiger Gummikeilriemen | |
DE613142C (de) | Treibriemen mit einer Seele aus Faserstoff in einer Kautschukumkleidung | |
DE235653C (de) | ||
DE662048C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines elastischen Fadens, insbesondere fuer Strick-, Wirk- und Webwaren | |
DE579379C (de) | Aus mehreren untereinander verbundenen Lagen gewebter Faserstoffriemen | |
DE694710C (de) | Kautschukfaden | |
DE479155C (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrdraehtigem Stacheldraht | |
AT122317B (de) | Verseilmaschine zur Herstellung von Drahtseilen aus Formlitzen. |