DE513247C - Kolbenschieber - Google Patents
KolbenschieberInfo
- Publication number
- DE513247C DE513247C DEY554D DEY0000554D DE513247C DE 513247 C DE513247 C DE 513247C DE Y554 D DEY554 D DE Y554D DE Y0000554 D DEY0000554 D DE Y0000554D DE 513247 C DE513247 C DE 513247C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- piston
- bracket
- stuffing box
- lugs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/22—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
- F16K3/24—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
- F16K3/26—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members with fluid passages in the valve member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K41/00—Spindle sealings
- F16K41/02—Spindle sealings with stuffing-box ; Sealing rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
Erfindung
bezieht sich auf Kolben-
Die
schiober.
Rohr- und Kolbenschieber, bei welchen die Stopfbüchsenpackung durch den als S topfbüchsenbrille
ausgebildeten Ventilbügel und bei Schluß des Ventils durch an dsm Ventilkolben,
angeordnete Knaggen angezogen werden, sind bereits bekannt. Es bat sich jedoch herausgestellt, daß, wenn der Kolben in
Schließstellung kommt und vor Beendigung dieser Bewegung die Knaggen· auf den oberen
Teil der Stopfbüchse drücken und sie noch eine Strecke nach unten nehmen, diese Verbindungzu
hart und unnachgiebig wird.
Dieser Übelstand wird bei der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß zwischen
Ventilbügel und Bügelschrauben angeordnete Federn den Ventilbügel und damit die Ventilpackungständig
unter federndem Druck ImI-ten, so daß auch der Druck der Knaggen auf
die Stopfbüchse in der Schließstellung des Ventils sich elastisch gestaltet.
In der Zeichnung· ist im Längsschnitt ein gemäß der Erfindung ausgeführtes siteloses
Abblasventil beispielsweise dargestellt.
Das Ventil· besteht aus einem Ventilgehäuse 5 mit Ein- und Auslaßstutzen 6
und 7, einem im einer Längsibohrung laufenden
Schieberkollben· 9 und einem letzteren tragenden und führenden Bügel 10. Das Ventilgehäuse
5 hat eine stärkere Ausbohrung oder Ausdrehung 12, die die beiden Stopfbüchsen
13, 14 und die beiden Packungen 15, 16 aufnimmt. Die Packung 15 liegt zwischen
den beiden Stopfbüchsen 13, 14, während die
untere Packung 16 am unteren Ende der Ausbohrung1
12 unterhalb der Büchse 14 auf dem Absatz 34 sitzt.
Der Schieberkoiben 9 selbst besteht aus einem oberen Hohlkolben 17, in dem die Ventilspindel
18 mit entsprechendem Gewinde läuft, und einem die eigentliche Ventilsteuerung
bewirkenden Rohrteil 19, der auf den Gewindeteil 191 des Hohlkolbens aufgeschraubt
ist.
Die Ventilspindel 18 ist in der Nabe 25 des
Bügels 10 drehbar gelagert und wird durch ein mittels einer Mutter 2j festgehaltenes
Handrad 26 betätigt. Die Ventilspindel 18 ist gegen Längsbewegung durch die Schultern
28 und 29 gesichert, die gegen die angrenzenden Flächen des Bügels anliegen.
Der Bügel 10 ist so auf der oberen Stopfbüchse
13 angebracht, daß er mit seinem unteren Flanschteil 31 auf einer entsprechenden
Eindrehung der oberen Stopfbüchse sitzt. Außerdem hat der untere Bügelteil· 31 auf den
Stopfbüchsenschrauben 20 Führung, deren untere, mit Gewinde versehene Enden 21 in
den Ventilgehäusenansch 32 eingeschraubt
sind. Ihre oberen Enden ragen ziemlich weit
über den Bügelunterteil 31 hinaus und tragen
einstellbare Muttern 33. Die Schrauben 20 sind zwischen Bügelteil 31 und Muttern 33
S von Schraubenfeder» 30 umfaßt, die durch
ihre Spannung auf den Bügel 1.0 einen gleichbleibenden, nachgiebigen Druck von bestimmter
Stärke nach unten ausüben. Dieser bestimmte, gleichbleibende Druck teilt sich den
Stopfbüchsen 13, 14 und den Packungen 15,
ιό mit.
Der Kolbenschieber 9 trägt oben zwei seitliche Ansätze oder Knaggen 22, die in entsprechende
Längsnuten 23 des Bügels 10 greifen und dadurch Führung in senkrechter
Richtung haben. Wenn der Kolbenschieber in Schließstellung gebracht wird, so kommen
schon vor Beendigung dieser Bewegung die Knaggen 22 auf dem oberen Teil 24 der
Büchse 13 zu liegen und nehmen diese noch
eine Strecke mit nach, unten; dadurch wird das Ende der ScMußbewegun-g des Kolben-Schiebers
für das Anziehen der Stopfbüchsendichtung nutzbar gemacht. Auf diese Weise wird also erreicht, daß die Packung 15, 16
jederzeit unter einem der Spannung der Federn 30 entsprecbenden Anzugsdruck steht.
Die Federn 20 brauchen nicht lang zu sein. Bei kleinen Ventilgrößen können auch federnde Unterlegscheiben als Federn mit
gutem Erfolg verwendet werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Kolbenschieber, beibüchsenpackung durchdem
dendie Stopfais Stopf-büchsercbrille ausgebildeten Ventilbügel und bei Schluß des Ventiles durch an dem Ventilkolben angeordnete Knaggen angezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilbügel (ro) und den Stopfbüchsenmuttern (33) Federn (30) angeordnet sind, die nach dem Aufsetzen der Knaggen (22) des Kolbens (9) auf den Oberteil (24) der Stopfbüchse (13) durch Weiterdrehen des Handrades (26) gespannt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US271184A US1791610A (en) | 1928-04-19 | 1928-04-19 | Spring-compressed packing train |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE513247C true DE513247C (de) | 1930-11-24 |
Family
ID=23034536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEY554D Expired DE513247C (de) | 1928-04-19 | 1928-09-04 | Kolbenschieber |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1791610A (de) |
DE (1) | DE513247C (de) |
GB (1) | GB309982A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903879C (de) * | 1943-05-22 | 1954-02-11 | Rosenthal & Mendle | Schraegsitzventil |
DE1087421B (de) * | 1956-06-09 | 1960-08-18 | Gerdts Gustav F Kg | Kolbenabsperrventil mit durch den Tauchkolben zusammendrueckbarem Dichtungsring |
DE1146318B (de) * | 1958-08-23 | 1963-03-28 | Bosch Gmbh Robert | Drosseleinrichtung fuer Druckmittel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972087C (de) * | 1951-04-21 | 1959-05-21 | Rheinhuette Vorm Beck & Co | Absperrschieber |
US5718410A (en) * | 1995-01-27 | 1998-02-17 | Baumann; Hans D. | Small flow control valve with cartridge type seating arrangement |
-
1928
- 1928-04-19 US US271184A patent/US1791610A/en not_active Expired - Lifetime
- 1928-08-17 GB GB23735/28A patent/GB309982A/en not_active Expired
- 1928-09-04 DE DEY554D patent/DE513247C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE903879C (de) * | 1943-05-22 | 1954-02-11 | Rosenthal & Mendle | Schraegsitzventil |
DE1087421B (de) * | 1956-06-09 | 1960-08-18 | Gerdts Gustav F Kg | Kolbenabsperrventil mit durch den Tauchkolben zusammendrueckbarem Dichtungsring |
DE1146318B (de) * | 1958-08-23 | 1963-03-28 | Bosch Gmbh Robert | Drosseleinrichtung fuer Druckmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB309982A (en) | 1929-09-26 |
US1791610A (en) | 1931-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE513247C (de) | Kolbenschieber | |
DE553442C (de) | Rueckschlagklappe fuer grosse Rohrleitungen, die mit einem in einem Zylinder gleitenden Kolben verbunden ist | |
DE820356C (de) | Druckminderer mit eingebauten Manometern | |
DE935418C (de) | Verstellbarer Schraubenschluessel | |
DE806183C (de) | Hahn, insbesondere fuer Benzin | |
DE869075C (de) | Sicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel | |
DE3521183A1 (de) | Wechselarmatur fuer fluessiggasbehaelter | |
DE596424C (de) | Stossdaempfer | |
US1923621A (en) | Cushioned relief and check valve | |
DE277615C (de) | Hohlschaftventil mit zweiteiliger Federhülse. | |
DE384900C (de) | Entlueftungsventil fuer Zweitakt-Leichtmotoren | |
DE736297C (de) | Einrichtung an Kolbenschieber-Vergasern fuer Brennkraftmaschinen | |
DE418791C (de) | Auswechselbare Stehbolzenbefestigung | |
AT234535B (de) | Überfüllsicherung für Flüssigkeitsbehälter | |
DE87496C (de) | ||
DE57266C (de) | Anordnung des Speiseventiles am Dampfkessel | |
DE704781C (de) | Einrichtung zur Zusatzluftzufuhr bei Brennkraftmaschinen | |
DE887026C (de) | Ketten-Rohreinspannstock | |
DE353512C (de) | Kuekenhahn | |
DE378569C (de) | Reibradfeuerzeug | |
DE634639C (de) | Ablassventil fuer Druckleitungen | |
DE74660C (de) | Mechanik für Flügel | |
DE319606C (de) | Stiftschraubenzieher | |
DE437300C (de) | Steuerung zur selbsttaetigen Regelung des Atmungsgasbedarfs bei Gasschutz- und Wiederbelebungsgeraeten | |
DE529224C (de) | Regelungsvorrichtung fuer Dampfturbinen |