[go: up one dir, main page]

DE512346C - Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung - Google Patents

Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung

Info

Publication number
DE512346C
DE512346C DEB133525D DEB0133525D DE512346C DE 512346 C DE512346 C DE 512346C DE B133525 D DEB133525 D DE B133525D DE B0133525 D DEB0133525 D DE B0133525D DE 512346 C DE512346 C DE 512346C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
height adjustment
grids
traveling
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB133525D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BLOCK
Original Assignee
ERNST BLOCK
Publication date
Priority to DEB133525D priority Critical patent/DE512346C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512346C publication Critical patent/DE512346C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H11/00Travelling-grates
    • F23H11/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Staupendel für Wanderroste mit Höheneinstellung Staupendel, welche beim Schlackendurchlaß nach hinten ausschwingen und in senkrechter Richtung verstellbar. sind, sind bekannt. Die bekannten Staupendel genügen infolge ihrer geringen Anpassungsfähigkeit an stark wechselnde Verhältnisse und wegen ihrer umständlichen Handhabung nicht mehr. Erfindungsgemäß wird das Staupendel von außen in der Höhe verstellt, wobei es gleichzeitig ausschwingen oder ausgeschwenkt werden kann. Hierdurch ist es möglich, das Staupendel den Schlackenrückständen entsprechend auf einfache Weise einzustellen und störungsfreien Schlackendurchlaß zu erzielen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt durch das Staupendel, und Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt.
  • Das Pendel wind mit Hängeeisen d an eine Querstange mit Keilflächen b aufgehängt, die ihrerseits in einem drehbaren Rohr c längsverschiebbar angeordnet ist, durch welches die Hängeeisen hindurchtreten, so daß das Pendel durch Längsverschiebung der Querstange in der Höhe verstellt und durch Drehung des Rohres ausgeschwenkt werden kann. Die Höhenverstellung und das Drehen des Rohres erfolgt außerhalb des Kesselblocks.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIH Staupendel für Wanderroste mit Höheneinstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das Pendel mit Hängeeisen (d) an einer Querstange mit Keilflächen (b) aufgehängt ist, die ihrerseits in einem drehbaren Rohr (c) längsverschiebbar angeordnet ist, durch welches die Hängeeisen hindurchtreten, so daß das Pendel durch Längsverschiebung der Stange in der Höhe verstellt und durch Drehung des Rohres ausgeschwenkt werden kann.
DEB133525D Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung Expired DE512346C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133525D DE512346C (de) Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB133525D DE512346C (de) Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512346C true DE512346C (de) 1930-11-11

Family

ID=6998327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB133525D Expired DE512346C (de) Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512346C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512346C (de) Staupendel fuer Wanderroste mit Hoeheneinstellung
DE2822180C2 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE647248C (de) Aus zwei wellenfoermigen, nebeneinanderliegenden und miteinander verbundenen Traegern bestehendes Segment eines bogenfoermigen Grubenausbaurahmens
DE510239C (de) Vorrichtung zum Anbringen der Trageisen von Vorhangstangen
DE750275C (de) Vorrichtung zum Verdrillen von Betonbewehrungseisen mit wulstfoermigem Querschnitt
DE502093C (de) Durch festen Werkstoff versteifter Faserstoffduebel
DE507979C (de) Verfahren zur Streckenauskleidung fuer Bergwerke
DE574169C (de) Eiserne Rungen als Ersatz der ueblichen hoelzernen Steckrungen
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
AT49251B (de) Drachenflieger.
DE671192C (de) Schuettelrutschentrog
DE602953C (de) Hochofenverankerung
DE438373C (de) Steilrohrkessel, insbesondere fuer hohe Druecke
DE329980C (de) Abzugschlot fuer Gase
DE644632C (de) Metallener Tuerrahmen mit Verlaengerungsstuetzen an den Pfosten
AT256424B (de) Übergangsrohr zwischen Dachrinne und Regenfallrohr
AT138530B (de) Knotenpunktverbindung bei einem Stabnetzwerk.
DE536673C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE536184C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE443015C (de) Aus einem Stueck bestehender Sturmlaternen-Buegelkopf
AT155887B (de) Fahrradständer.
DE440596C (de) Vorhangklammer mit splintringartigem Aufhaengebuegel
DE419087C (de) Loesbare Eckverbindung fuer Metallbettstellen
AT294399B (de) Endabschluß für Drahtgeflechtgitter