[go: up one dir, main page]

DE508890C - Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin

Info

Publication number
DE508890C
DE508890C DEI36705D DEI0036705D DE508890C DE 508890 C DE508890 C DE 508890C DE I36705 D DEI36705 D DE I36705D DE I0036705 D DEI0036705 D DE I0036705D DE 508890 C DE508890 C DE 508890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
methylnaphthalene
preparation
naphthalene
formaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36705D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Lange
Dr Gustav Reddehen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36705D priority Critical patent/DE508890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508890C publication Critical patent/DE508890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/26Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
    • C07C17/32Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by introduction of halogenated alkyl groups into ring compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-l-methylnaphthalin w-Chlormethylderivate ,aromatischer Kohlenwasserstoffe werden bekanntlich durch Einwirkung von polymerisiertem Formaldehyd (Trioxymethylen) auf Kohlenwasserstoffe in Gegenwart gasförmiger Chlorwasserstoffsäure und eines Kondensationsmittels, wie Chlorzink, erhalten (G. B 1 a n c, Bulletin de la Soc. chim. de France, Serie q., Band 33 vo,m Jahre 1923, S.313/3I9; Chem. Centralblatt 1923, 1, S. 1571). Es wird dabei besonders betont, daß beim Arbeiten mit Naphthalin ein Lösungsmittel (Petroläther) erforderlich ist. Die Ausbeute an Chlormethylnaphthalin beträgt wegen der gleichzeitigen Bildung von Dinaphthylmethanderivaten nur etwa 27 0/0 der Theorie.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß sich die Überführung des Naphthalins in das i'-Chlor-i-methylnaphthalin in einfacher Weise und mit guter Ausbeute ermöglichen läßt, ohne Verwendung eines Lösungs- und Kondensationsmittels oder von polymerisiertem Formaldehyd, wenn man kristallisiertes Naphthalin in wäßriger Suspension mit monomolekularem Formaldehyd und konz. Chlorwasserstolfsäur e zusammenbringt und das Gemisch unter vorsichtigem Erwärmen rührt, wobei zweckmäßig durch gleichzeitiges Einleiten von gasförmigem Chlorwasserstoff für die Aufrechterhaltung einer hinreichenden Konzentration gesorgt wird. Bei Temperaturen von etwa 6o bis 65° werden leicht Ausbeuten von über 6o % der Theorie erhalten.
  • Das i'-Chlor-i-methylnaphthalin stellt ein wertvolles Zwischenprodukt, z. B. für die Herstellung von Farbstoffen, dar. Beispiel 768 Teile gepulvertes Naphthalin werden in 75o Teile wäßrige Formaldehydlösung (3oprozentig) und 3ooo Teile konz. Chlorwasserstoffsäure eingetragen, worauf das Gemisch unter Rühren und Einleiten von Chlorwasserstoff auf 6o bis 65° erwärmt wird. Nach io Stunden trennt man das auf der Oberfläche schwimmende öl ab und fraktioniert es im Vakuum. Man erhält neben Zoo Teilen wiedergewonnenem Naphthalin 649 Teile i'- Chlor-i -methylnaphthalüi = 61,q. % der Theorie oder 83,1 %, bezogen auf verbrauchtes Naphthalin. Das i'-Chlor-i-methylnaphthalin siedet unter 12 mm Druck bei 153°, erstarrt in der Kälte und läßt sich aus Alkohol umkristallisieren. Es schmilzt bei 31 bis 32".

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von V-Chlori-methylnaphthalin, dadurch gekennzeichnet, da13 man auf eine wäßrige Suspension von kristallisiertem Naphthalin monorizolekularen Formaldehyd in Gegenwart von konzentrierter Chlorwasserstoffsäure zweckmäßig unter Einleiten von gasförmigem Chlorwasserstoff und Erwärmen einwirken läßt.
DEI36705D 1929-01-12 1929-01-13 Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin Expired DE508890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36705D DE508890C (de) 1929-01-12 1929-01-13 Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337289X 1929-01-12
DEI36705D DE508890C (de) 1929-01-12 1929-01-13 Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508890C true DE508890C (de) 1930-10-02

Family

ID=25817201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36705D Expired DE508890C (de) 1929-01-12 1929-01-13 Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508890C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846163C (de) * 1949-12-16 1952-08-11 Ferdinand Dr Meyer Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1082893B (de) * 1957-05-02 1960-06-09 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Chloralkylierung aromatischer Verbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846163C (de) * 1949-12-16 1952-08-11 Ferdinand Dr Meyer Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1082893B (de) * 1957-05-02 1960-06-09 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Chloralkylierung aromatischer Verbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508890C (de) Verfahren zur Darstellung von 1'-Chlor-1-methylnaphthalin
DE2131561B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dinitrobenzotrifluoriden
DE889445C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminopyrimidinen
DE524188C (de) Verfahren zur Herstellung von benzoylierten aromatischen Aminen
DE1904235A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Palladiumacetylacetonat
DE489460C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoanthrachinon-2-sulfonsaeure
AT239789B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Aminopyrimidinen
DE519807C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Chlor-6-methylnaphthalintetrahydrid-1, 2, 3, 4
DE515540C (de) Verfahren zur Darstellung von Diacidylderivaten des meta-Xylols
DE963331C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Tolylsaeure
DE549058C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Oxyacenaphthen
DE578038C (de) Verfahren zur Darstellung von Diolefinen
DE929191C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminocarbonsaeuren
DE1793257C (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Diamino-3,6-dihalogen-p-benzochinonen
CH195650A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disulfonsäurechlorides.
DE887342C (de) Verfahren zur Herstellung cycloaliphatischer Ketone
AT222114B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dihydroxy-2"-aminotriphenylmethan und dessen Derivaten
DE547642C (de) Verfahren zur Darstellung von asymmetrischem Dichloraceton
CH223069A (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Sulfone.
DE720100C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Nitrobenzylalkohol
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE1004155B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlorbutan aus 1, 4-Dioxybutan
CH227459A (de) Verfahren zur Darstellung von Vitamin B1.
CH161223A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Aminocarbazol.
CH205783A (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Methyl-3-oxy-diphenylenoxyd.