[go: up one dir, main page]

DE500657C - Rollfilmschutzstreifen - Google Patents

Rollfilmschutzstreifen

Info

Publication number
DE500657C
DE500657C DEC42952D DEC0042952D DE500657C DE 500657 C DE500657 C DE 500657C DE C42952 D DEC42952 D DE C42952D DE C0042952 D DEC0042952 D DE C0042952D DE 500657 C DE500657 C DE 500657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll film
film protection
protection strips
ground glass
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42952D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH COHEN DR
Original Assignee
HEINRICH COHEN DR
Publication date
Priority to DEC42952D priority Critical patent/DE500657C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500657C publication Critical patent/DE500657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • G03C3/02Photographic roll-films with paper strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Rollfilme mit Mattscheiben sind bekannt. Sie bestehen darin, daß sich Mattscheibe mit lichtempfindlichem Teil ablöst. Dieses wird dadurch erreicht, daß der lichtempfindliche Filmstreifen an der Stelle der Mattscheiben ausgestanzt ist, so daß der Schutzstreifen an diesen Stellen als Mattscheibe dient, oder dadurch, daß der Emulsionsstreifen in einzelne Teile geschnitten wird, die in BiIdgrößenabstand auf dem als Mattscheibe dienenden Schutzstreifen aufgeklebt sind. Dies hat zur Folge, daß der Film eine doppelte Länge erhält, daher unhandlich und kostspielig wird.
Durch vorliegende Erfindung ist es möglich, jedes Bild vor der Aufnahme einzustellen, ohne daß die Herstellung der Rollfilme wesentlich von derjenigen der bisher üblichen abweicht.
Die beiden Enden des Schutzstreifens be- ao stehen aus Material, das als Mattscheibe dient (z. B. Pergamentpapier), während der Schutzstreifen selbst später beginnt.
Um nun jederzeit auf Mattscheibe einstellen zu kennen, müssen beide Kassettenspulen vor- und rückwärts drehbar sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rollfilmschutzstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß er an den Enden als Mattscheiben dienende Verlängerungen trägt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC42952D Rollfilmschutzstreifen Expired DE500657C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42952D DE500657C (de) Rollfilmschutzstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42952D DE500657C (de) Rollfilmschutzstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500657C true DE500657C (de) 1930-06-24

Family

ID=7025172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42952D Expired DE500657C (de) Rollfilmschutzstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500657C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500657C (de) Rollfilmschutzstreifen
DE616006C (de) Rollfilmkamera
DE2533466C3 (de) Fotografische Kamera
DE735238C (de) Diapositivrahmen
DE715299C (de) Verfahren zur Herstellung von Kinoblocks
DE622349C (de) Reflexkamera
DE380101C (de) Kassette fuer Reproduktionskameras
DE596783C (de) Filmzaehlwerk an Rollfilmkameras fuer verschiedene Filmschaltwege
DE676458C (de) Einrichtung zur Planhaltung von perforierten Filmbaendern in Einzelbildwerfern und Vergroesserungsgerraeten
DE451241C (de) Diapositivtraeger
DE606990C (de) Einstellwerk fuer Rechenmaschinen
DE761973C (de) Verfahren zur Herstellung von einzelnen eingefassten Diapositiv-Filmbildern
DE727654C (de) Photographisches Aufnahmegeraet mit einem Objektiv und zwei davor wahlweise einstellbaren streifenfoermigen Schichttraegern
DE547949C (de) Photographischer Rollfilm
AT145303B (de) Vorrichtung zum Kopieren des Tonstreifens von Tonbildfilmen.
DE641972C (de) Schlaegerartige Einrichtung zum Fortschalten des Films in Kinoapparaten
DE541793C (de) Vorrichtung an elektrooptischen Tonwiedergabegeraeten zur Einstellung des Spaltbildes auf dem Tonschriftstreifen
DE516821C (de) Photographische Kamera mit Sucher zur Aufnahme der Flugbahn eines Flugzeuges o. dgl.
AT131836B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Expositionsdaten auf den aus Schutzteil und Abrißteil bestehenden Filmpackzugpapieren.
DE660415C (de) Filtereinrichtung an Bildwerfern zur farbigen Wiedergabe von Schwarz-Weiss-Filmen
DE527409C (de) Fensterladen aus ueber Staebe geschobenen Leisten mit Abstandhaltern
DE841549C (de) Blendenband zum Regeln der Lichtstaerke bei Filmkopiermaschinen
DE453644C (de) Verfahren zum Beschriften bildhafter Druckmuster unter Verwendung von abgedrucktem Letternsatz, den man in gewuenschter Groesse photographiert
DE376988C (de) Farbenkinematograph
DE435172C (de) Rechenlehrmittel