DE495493C - Abdichtende Rohrverbindung - Google Patents
Abdichtende RohrverbindungInfo
- Publication number
- DE495493C DE495493C DEM102064D DEM0102064D DE495493C DE 495493 C DE495493 C DE 495493C DE M102064 D DEM102064 D DE M102064D DE M0102064 D DEM0102064 D DE M0102064D DE 495493 C DE495493 C DE 495493C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- pipe connection
- connection according
- sealing
- annular grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 9
- 239000000565 sealant Substances 0.000 claims description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/16—Flanged joints characterised by the sealing means
- F16L23/18—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
- F16L23/20—Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
- Abdichtende Rohrverbindung Zusatz zum Patent 486 262 Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der abdichtenden Rohrverbindung nach Patent 486 262. Das Neue besteht in den durch die Ansprüche gekennzeichneten und an Hand der Zeichnung näher erläuterten Einrichtungen. Die Zeichnung bringt mehrere Ausführungsbeispiele.
- Abb. i zeigt je eine in die Stirnflächen der Rohrenden a und b eingearbeitete, von den Stirnflächen aus zunächst ein Stück parallel zur Rohrachse und dann kegelförmig nach außen verlaufende Ringnut. Durch diese Ouerschnittsform der Ringnuten ist es erreicht, daß das Verbindungsstück c sogleich beim Einlegen in die Rohre eine Führung hat und sich beim Zusammenpressen der Rohre nicht verlagern kann. Dazu ist der nach dem Rohrinnern zugekehrte Teil der Stoßfuge zwischen den Stirnflächen der Rohrenden ausgespart, so daß die inneren Wandungen der Ringnuten kurz vor der Rohrstirnfläche in eine ringförmige Erweiterung der Rohrbohrung ausmünden. Wird in diese Ringnuten ein Verbindungsstück mit U-förmigem Querschnitt eingelegt, und werden darauf die Rohre zusammengepreßt, so verändern die Schenkel des U-Profiles ihre Lage zum Steg, indem sie den kegelförmig nach außen verlaufenden Nuten folgend radial nach außen gedrückt werden. Das [-Profil muß hierzu derartige Abmessungen haben, daß es noch, ehe die Rohrenden mit ihren Stirnflächen völlig zusammengepreßt sind, mit seinen Schenkeln gegen die zur Rohrachse senkrecht gerichteten Flächen der Ringnuten anstößt. Beim weiteren Zusammenpressen werden die Schenkel gezwungen, sich nach innen etwas einzurollen (Abb. i). Während dieses Einrollens wird der Dichtstoff d etwas zusammengepreßt, was zur Folge hat, daß ein etwa vorhandener überschuß an Dichtstoff in die innere offene Stoßfuge gepreßt wird, damit die Ringnuten weiterhin abdichten. Durch die oben beschriebene unvermeidliche, also zwangsläufige Einstellung der Schenkel des U-Profiles bleiben die äußersten Ecken im Querschnitt der Ringnuten, in Abb. i mit f bezeichnet, frei. Füllt man diese Ecken vor dem Einlegen des Verbindungsstückes c, d mit einem z. B. elastischen Dichtstoff (Teerstrick, Gummiring o. dgl.) aus, so wird derselbe durch den Ring c in diese Dichtkammerecken f eingepreßt und rundum fest eingekammert. Hierdurch wird eine wesentliche Verbesserung der Abdichtung erzielt, indem der hier eingekammerte Dichtstoff infolge seiner Elastizität die Abdichtung auch dann aufrechterhält, wenn gewisse Bewegungen (Ausdehnung) im Rohrwerkstoff eintreten.
- Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Ring c die Schenkel des [J-Profiles dem Rohrinnern zugekehrt hat.
- Abb. 3 zeigt eine wie zu Abb. i beschriebene Ausführung mit einer flacheren Ablenkung der Ri%-nuten zur Rohrachse.
- Abb. ¢ stellt dagegen eine Ausführung dar, nach welcher jede der beiden Ringnuten anschließend an den konzentrisch zur Rohrachse in die Rohrenden eingearbeiteten Teil einen im Querschnitte trapezförmigen Teil tiefer eingedreht hat. Diese Ausführungsform der Ringnuten erleichtert wesentlich den Zusammenbau, da in diesem Falle das Verbindungsstück c beim Einlegen einen kleineren Außendurchmesser hat als der zylindrische Teil der Ringnut. Trotzdem aber füllt es die Ringnuten an der tiefst eingedrehten Stelle dicht aus. Hierzu .kann der Dichtstoff d so in den Ring c eingefüllt sein, wie in Abb. 5 dargestellt, also mit einer Anhöhung zur Mitte zu.
- Abb. 6 zeigt eine den Ringnuten nach außen vorgelagerte Rille g zur Aufnahmedes Dichtmittelüberschusses bei Anwendung eines Verbindungsstückes nach Abb. 5. Diese Ausbildung unterstützt die Abdichtung wesentlich, z. B. bei Saugleitungen.
- Abb. 7 und 8 zeigen eine Ausführung, nach welcher nur ein Rohrende b eine Ringnut und das andere Rohrende a dagegen einen ringförmigen Ansatz c hat, welcher den sonst losen Ring c ersetzt. Auch dieser Ansatz kann, wie dargestellt, ein ()-Profil haben, das mit Dichtstoff d ausgefüllt wird.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: z. Abdichtende Rohrverbindung nach Patent 486 262, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten von den Rohrstirnflächen aus zunächst ein Stück parallel zur Rohrachse und dann kegelförmig nach außen (oder innen) verlaufen.
- 2. Abdichtende Rohrverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Wandungen der Ringnuten kurz vor der Rohrstirnfläche in eine ringförmige Erweiterung der Rohrbohrung ausmünden.
- 3. Abdichtende Rohrverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten an der äußeren Mantelfläche kurz vor der Rohrstirnfläche ringförmig erweitert sind. q..
- Abdichtende Rohrverbindung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelfläche des Verbindungsstückes von den beiden Stirnflächen aus kegelförmig nach außen verläuft.
- 5. Abdichtende Rohrverbindung nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ringnuten bereits vor dem Einsetzen des Verbindungsstückes Dichtmaterial eingebracht wird.
- 6. Abdichtende Rohrverbindung nach Patent ¢86 262, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück als ringförmiger Ansatz an der einen Rohrstirnfläche ausgebildet ist, während die andere Rohrstirnfiäche die entsprechende Ringnut aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM102064D DE495493C (de) | 1926-12-08 | 1926-12-08 | Abdichtende Rohrverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM102064D DE495493C (de) | 1926-12-08 | 1926-12-08 | Abdichtende Rohrverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE495493C true DE495493C (de) | 1930-04-07 |
Family
ID=7324752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM102064D Expired DE495493C (de) | 1926-12-08 | 1926-12-08 | Abdichtende Rohrverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE495493C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5863078A (en) * | 1993-04-03 | 1999-01-26 | Ball; Daniel Graham | Pipe coupling |
WO2010130472A1 (de) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Mehrlagen-dichtring |
US20150159791A1 (en) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Delphi Technologies, Inc. | Radially compressed straight tube seal assembly |
-
1926
- 1926-12-08 DE DEM102064D patent/DE495493C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5863078A (en) * | 1993-04-03 | 1999-01-26 | Ball; Daniel Graham | Pipe coupling |
WO2010130472A1 (de) * | 2009-05-15 | 2010-11-18 | Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh | Mehrlagen-dichtring |
CN102388243A (zh) * | 2009-05-15 | 2012-03-21 | 联邦摩高密封系统公司 | 多层密封环 |
US20150159791A1 (en) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Delphi Technologies, Inc. | Radially compressed straight tube seal assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0733822A1 (de) | Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder | |
DE495493C (de) | Abdichtende Rohrverbindung | |
DE1129344B (de) | Abdichtung fuer Muffenrohrverbindungen | |
DE2631993A1 (de) | Kunststoffteil wie gehaeuse u.dgl. mit einem verstaerkungsteil an einer muendung einer durchflussoeffnung | |
DE605214C (de) | Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen | |
DE2938006C2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier glatter Rohrenden | |
DE2557026C2 (de) | Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen | |
DE1775748A1 (de) | Ventil | |
DE860583C (de) | Rohrverbindung bzw. Rohrkupplung | |
DE837028C (de) | Elastischer Dichtungsring | |
DE528545C (de) | Rohrverbindung mit einer ueber die Rohrenden geschobenen Muffe, bei der die Dichtung ausschliesslich durch zwischen Muffe und Rohr eingepresste elastische Ringe aus Gummi o. dgl. erfolgt, die aus konischen Muffenraumerweiterungen in verengte Muffenringraeume bewegt werden | |
DE3707432C2 (de) | ||
DE10302358A1 (de) | Leckdichte Verbindungsmuffe für Rohre unterschiedlicher Außendurchmesser mit glatten Enden | |
DE1848051U (de) | Dehnungsausgleich-steckverbindung. | |
DE1132394B (de) | Steckverbindung fuer Druckrohre, insbesondere aus Asbestzement | |
DE722130C (de) | Stemmuffenverbindung | |
AT200865B (de) | Rohrverbindung | |
DE3408011C2 (de) | Abdichtung für Teilflansch und Dichtungsgehäuse von längsgeteilten Maschinengehäusen | |
DE1247092B (de) | Schlaucharmatur fuer Hochdruckschlaeuche | |
DE3520873C2 (de) | ||
DE2112798A1 (de) | Dichtungsring fuer Muffensteckverbindung von Rohren | |
DE1908130A1 (de) | Rolldichtung zum Verbinden von Muffenrohren Kennwort:Wickeldichtung | |
CH589246A5 (en) | Overlapping conduit sealing connector - is cylindrical elastomeric sleeve with inturned conical flap | |
DE894340C (de) | Rohrkupplung | |
DE1675378B1 (de) | Ringdichtung fuer Muffenrohr-Verbindungen |