DE490784C - Kuebelgreifer fuer Rundkuebel - Google Patents
Kuebelgreifer fuer RundkuebelInfo
- Publication number
- DE490784C DE490784C DESCH84177D DESC084177D DE490784C DE 490784 C DE490784 C DE 490784C DE SCH84177 D DESCH84177 D DE SCH84177D DE SC084177 D DESC084177 D DE SC084177D DE 490784 C DE490784 C DE 490784C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bucket
- gripper
- round
- floor
- gripping devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/54—Gates or closures
- B65D90/62—Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
- B65D90/626—Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
Description
- Kübelgreifer für Rundkübel Beim Verladen.' von Kohlen durch Kübel geht man zu immer größeren Dimensionen über, um die Menge zu steigern und die Kohle zu schonen. Aus diesem Grunde darf. man auch die Kohle nicht mehr hoch herabstürzen, sondern es muß viehmehr der Kübel tief in das Schiff gesenkt und dann durch den Boden .entleert werden. Bei den großen Kübeln bis zu zo t Inhalt ist aber die Bewegung der Traverse, an welcher der Kübel angehängt wird, von einem einzigen Manne gar np;cht zu meistern; 'es' sind rrilindesfens zwei nötig.
- Gegenstand der Erfindung ist das Anhängen durch den Kranführer selbst. Zu dem Ende wird der Kübel i am oberen Rande durch einen starken Ring z verstärkt. Der Boden 3, welcher praktisch kegelförmig auszubilden ist, hängt an einer ihn Innern q. des Kübels senkrecht geführten Stange 5, welche einen Bund 6 am oberen Ende trägt.
- Am Kranhaken ist ein doppeltes Gehänge vorgesehen, von welchen das eine 7 für den Kübel i, das andere 8 für den Boden 3 bestünunt ist. Der Kübel wird in der Weise erfaßt, daß das entsprechende Gehängt 7 mit drei oder vier Armen verstehen ist, welche je eine Klinke 9 tragen. Wenn die drei oder vier Arme über den. Kübel. gestülpt sind, fallen die vier Klinken nieder, greifen beim Heben unter den Ring a und nehhnen den Kübel in der AuswAirtsb:eweguxxg mit. Das andere Gehänge 8 ergneäft auf eine ähnliche Weise den Kopf der Bodenstange 5. Die beiden Hubwerke 7 und 8 sind nach Art der Greiferkatzenhubwerke miteinander I>ombini:ert und können getrennt oder vereint arbeiten. Nachdem daher durch gemeinsame Aufwärtsbewegung die beiden Gehänge gehoben sind und der Kübel über das Schiff gebracht ist, wird die Senkbewegung eingeleitet, und nachdean der Kübel nahezu auf der schon geschütteten Kohle angekommen ist, wird die Bewegung des Kübels angehalten und, der Boden weiter gesenkt, so daß die Kohle nunmehr aus dem Kübel ausfließen kann. Beim Heben wird -erst der Boden geschlossen, dann der ganze Kübel gehoben und landseits abgesetzt. Wenn alle Seile schlapp sind, werden durch einen Hebel vom Kranführer aus alle Klinken. gleichzeitig außer Eingriff gebracht, und nun können beide Gehänge vom Kübel abgehoben und zu einem anderen Kübel gebracht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kübelgreifer für Rundkübel mit Bodenentleerung mittels sienkbanem Boden oder Bodenklappe, bei welchem die 'beiden Greifverrichtungen mit :einem beliebig zu steuernden Windwerk in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Greifvorrichtungen an ihrem Angriffstellen mit Klinken versehen sind, die sich selbsttätig unter den in an sich bekannter Weise mit einem Wulst versehenen Kübelrand und Bodenstangenkopf legen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH84177D DE490784C (de) | Kuebelgreifer fuer Rundkuebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH84177D DE490784C (de) | Kuebelgreifer fuer Rundkuebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE490784C true DE490784C (de) | 1930-02-03 |
Family
ID=7442895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH84177D Expired DE490784C (de) | Kuebelgreifer fuer Rundkuebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE490784C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257674B (de) * | 1961-09-29 | 1967-12-28 | Almco Supersheen Division Of G | Transportvorrichtung fuer Behandlungsbaeder |
-
0
- DE DESCH84177D patent/DE490784C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257674B (de) * | 1961-09-29 | 1967-12-28 | Almco Supersheen Division Of G | Transportvorrichtung fuer Behandlungsbaeder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE490784C (de) | Kuebelgreifer fuer Rundkuebel | |
DE2507481C3 (de) | Auf Lastwagen aufsetzbarer offener Behälter | |
DE2628251B2 (de) | Transportbehälter zur schnellen Füllung und Entleerung | |
DE349886C (de) | Vorrichtung zur Sperrung eines fahrbaren Ballastgewichtes auf Schiffen oder Pontons beim Reissen des Zugseiles oder sonstigen Stoerungen | |
DE16855C (de) | Neuerungen an Kettenhaken mit Selbstauslösung | |
DE802586C (de) | Aufhaengung fuer Gefaesse mit Bodenentleerung | |
DE668344C (de) | Aufhaengung von Kippkuebeln | |
DE958152C (de) | Greiferschloss zum Einhaengen von Lasttraegern wie Greifern oder Lastgefaessen, insbesondere fuer landwirtschaftliche Aufzuege | |
DE957379C (de) | Kabelbagger | |
DE737928C (de) | Loeffeltiefbagger | |
DE664027C (de) | Hubwerk fuer Krane zum Aufnehmen von Flugzeugen aus dem Wasser | |
DE536918C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung von Zweiseilgreifern mit Ober- und Unterflasche in Einseilgreifer | |
DE414954C (de) | Koksaufzug fuer Kokereien | |
DE682610C (de) | Verladeeinrichtung | |
DE2439941A1 (de) | Geraet zum transportieren von heissmetalltiegeln | |
US2145904A (en) | Excavating apparatus | |
DE595491C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Flugzeugen auf Schiffen | |
DE1956743A1 (de) | Einrichtung zum Umschlagen von schwimmenden Containern | |
DE605052C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen von Flugzeugen auf Schiffen | |
DE1117486B (de) | Ladekuebel | |
DE562936C (de) | Selbstgreifer, der mit einem Trichter zusammenarbeitet | |
DE919844C (de) | Als Wippe mit verschiebbarem Gegengewicht ausgebildete Hebevorrichtung | |
AT63812B (de) | Kippvorrichtung für Fördergefäße von Seilbahnen. | |
DE2305480C3 (de) | Hebegeschirr für ozeanographische Meßmasten | |
DE471889C (de) | Gleisheber mit doppelarmigem, durch Handhebel zu bewegendem Hubhebel |