[go: up one dir, main page]

DE489219C - Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel - Google Patents

Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel

Info

Publication number
DE489219C
DE489219C DES80749D DES0080749D DE489219C DE 489219 C DE489219 C DE 489219C DE S80749 D DES80749 D DE S80749D DE S0080749 D DES0080749 D DE S0080749D DE 489219 C DE489219 C DE 489219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
handle
worker
supported
jaetgeraet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHOULDER HOE HAMPSON S PATENTS
Original Assignee
SHOULDER HOE HAMPSON S PATENTS
Publication date
Priority to DES80749D priority Critical patent/DE489219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489219C publication Critical patent/DE489219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators
    • A01B1/08Hoes; Hand cultivators with a single blade

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand gehört zur Klasse der Jätgeräte mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstützbanem Stiel. An dem unteren Ende des Jätgerätes sitzen die Werkzeuge. In geeigneter Höhe ist ein Quergriff vorgesehen.
Bei derartigen Geräten ergibt sich der Nachteil durch die Abstützung des Gerätes auf der Schulter des Arbeitenden, daß durch die dauernden Verschiebungen und Drehungen sowohl die Schulter als auch die Bekleidungsstücke stark beansprucht werden, der Druck auf der Schulter unangenehm empfunden wird und gleichzeitig die Kleidungsstücke beschädigt werden.
Gemäß der Erfindung wird eine auf einem Längszapfen des Jätgerätes aufgesetzte Stielverlängerung drehbar und längsverschiebbar so angeordnet, daß sie trotz Veränderung der so Stellung des Gerätes und der Drehung des Gerätes an der gleichen Stelle und in der gleichen Lage auf der Schulter des Arbeitenden liegenbleiben kann. Auf diese Weise werden sowohl Beschwerden für den Arbeiter als auch Beschädigungen der Kleidungsstücke verhindert, und die Arbeit kann leichter, auch bei Anwendung stärkeren Druckes, ausgeführt werden.
In den Abb. 1 bis 3 ist eine Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt das Jätgerät in Stirnansicht. Abb. 2 ist eine Seitenansicht dazu. Abb. 3 veranschaulicht Stirnansicht und von unten gesehen die obere Verlängerung des Stiels.
In den Abbildungen ist die Verlängerung des Stiels mit 10 bezeichnet. Sie besteht aus dem flachen, zur Auflage auf der Schulter dienenden Teil 11 und dem zapfenartigen Ende 12. -Dieses sitzt drehbar und verschieblich in dem eigentlichen Stiel des Jätgerätes 13, der etwa rohrförmig ausgeführt ist und an dessen Ende unten das Jätgerät befestigt , ist. Verschieblich am rohrförmigen Stiel 13 befindet sich der Handgriff 14, der in der Mitte mit dem Schlitz 15 versehen ist und mit Hilfe von Schraubbolzen 16 und Lasche
17 am Stiel in beliebiger Lage festgeklemmt werden kann. Die seitlichen Griffe sind mit
18 bezeichnet. Das eigentliche Werkzeug um- go greift mit den flachen Schenkeln 19 das untere Stielende. Die Schenkel sind mit Löchern 20 versehen, durch welche Bolzen 21 und 22 durchgezogen werden können, um das Werkzeug in beliebiger Lage am Stiel zu befestigen. Die zur Bearbeitung dienenden Werkzeugteile sind mit .23 und 24. bezeichnet. Als Teil 2 5 ist ein Werkzeug geringerer Breite strichpunktiert dargestellt.
An Stelle des dargestellten Werkzeuges können natürlich Werkzeuge jeder Art, wie Rechen, Hacken usw., mit einem derartigen Stiel versehen werden, um die Betätigung zu erleichtern.
An Stelle der beschriebenen Verbindung zwischen Verlängerungsstück und Werkzeugstiel kann auch noch eine Verbindung mit Hilfe eines elastischen Mittels vorgesehen sein, um Stöße und Drücke ausgleichen zu können, bevor sie von der Schulter des Arbeiters aufgenommen werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Jätgerät mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstützbarem Stiel, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige, auf einem Längszapfen aufgesetzte Stielverlängerung drehbar und längsverschiebbar am Stiel angeordnet ist, so daß eine Veränderung der Auflage beim Arbeiten nicht eintritt.
2. Jätgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungsstück durch Zwischenschaltung eines belasteten Mittels nachgiebig am Werkzeug- g5 stiel gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES80749D Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel Expired DE489219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80749D DE489219C (de) Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80749D DE489219C (de) Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489219C true DE489219C (de) 1930-01-15

Family

ID=7509088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80749D Expired DE489219C (de) Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1215419B (de) Aus zwei dreieckigen Rahmen bestehende Kupplungseinrichtung zum Verbinden eines landwirtschaftlichen Geraetes mit der Dreipunktanbauvorrichtung des Schleppers
DE489219C (de) Jaetgeraet mit langem, auf der Schulter des Arbeiters abstuetzbarem Stiel
DE529514C (de) Halter zum Verbinden und Halten stabartiger Gegenstaende
DE2041152A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen,insbesondere zum Heben von Werkstuecken u.dgl.
DE976177C (de) Winkeldrehpflug
DE811883C (de) Handbodenfraese mit wahlweise einstellbarer Ackerbreite
DE1212329B (de) Vorrichtung zur Seitenstabilisierung der unteren Lenker einer Dreipunkt-Geraetekupplung an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
AT140291B (de) Vorrichtung zur Verwendung von Anstelleitern als freistehende Leitern.
DE838080C (de) Verstellvorrichtung für Grubber
DE1950065C2 (de) Vorrichtung zur Zugkraftsteuerung von hydraulischen Schlepperhubwerken
DE742471C (de) Befestigung der Arbeitswerkzeuge an der als Hohlkoerper ausgebildeten Werkzeugtragschiene von Hackmaschinen
DE510077C (de) Buegelbock
DE457833C (de) Ackerwalze mit vor- und nachgeordneter Egge
DE610958C (de) Einachsige Hack- und Drillmaschine mit festen Raedern
AT215721B (de) Stützstrebe für die unteren Hubwerkslenker von Traktoren
DE415728C (de) Gestell fuer Hack- und Haeufelpfluege
DE1875479U (de) Arbeitsgeraet, insbesondere verladegabel zum verladen von heu, knollenfruechten, schuettgut od. dgl.
DE483504C (de) Motorangriffsstuhl zur Verbindung der Schuettelrutsche mit ihrem Motor
DE361979C (de) Kombinierte Abricht-Dicktenhobel- und Kehlmaschine
AT119069B (de) Greifervorrichtung für Druckmaschinen.
DE855012C (de) Traeger fuer geschobene Bodenbearbeitungsgeraete
AT243458B (de) Vorrichtung zum Wenden von Bettbezügen u. dgl.
AT204819B (de) Aushebevorrichtung für ein am Traktor od. dgl. verschwenkbar gelagertes Ackergerät, insbesondere für einen Pflug
DE355740C (de) Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen
AT359961B (de) Vorrichtung zum waeschestrecken