Ansaugevorrichtung mit Saugkessel für Pumpen zur Förderung von feste
Bestandteile enthaltenden Flüssigkeiten Bei mit einem Saugkessel versehenen Ansaugevorrichtungen
für Pumpen zur Förderung von feste Bestandteile enthaltenden Flüssigkeiten, wie
z. B. Jauche, Baggergut o. dgl., scheiden sich nach dem Abstellen der Pumpe die
festen Bestandteile aus der Flüssigkeit aus und setzen sich im Saugkessel am Boden
fest, so daß die entstandene Anlagerung nur durch einen kräftigen Flüssigkeitsstrahl
aufgelockert und wegbefördert werden kann. Gewöhnlich muß bei solchen Anlagen die
Saugleitung durch einen Rohrbogen an das untere Ende des Saugkessels angeschlossen
werden; setzt sich nun nach dem Abstellen der Pumpe eine Anlagerung im Rohrbogen
fest, so daß dessen Durchgang völlig verstopft wird, so kann die Pumpe nach erneutem
Inbetriebsetzen nicht mehr fördern, weil keine Flüssigkeit nachkommen kann.Suction device with suction tank for pumps for conveying solid
Liquids containing components In the case of suction devices equipped with a suction cup
for pumps for pumping liquids containing solid components, such as
z. B. manure, dredged material o. The like., The divorce after turning off the pump
solid components from the liquid and settle in the suction tank on the bottom
solid, so that the accumulation created can only be caused by a powerful jet of liquid
can be loosened up and carried away. Usually the
Suction line connected to the lower end of the suction tank by a pipe bend
will; After the pump has been switched off, a deposit builds up in the pipe bend
so that its passage is completely blocked, the pump can after renewed
Do not pump start-up anymore because no liquid can follow.
Um dem erläuterten Nachteil vorzubeugen, besitzt die Ansaugevorrichtung
für Pumpen zur Förderung von feste Bestandteile enthaltenden Flüssigkeiten gemäß
der Erfindung einen Saugkessel, an dessen unterem Ende eine Sammelkammer angeschlossen
ist, deren Boden tiefer als die Absaugleitung liegt, so daß in dieser Kammer nach
dem Abstellen der Pumpe aus der Flüssigkeit im Saugkessel sich abscheidenden festen
Bestandteilen Gelegenheit zurAnsammlung gegeben ist, ohne daß die Ansaugleitung
verstopft wird, während nach erneutem Inbetriebsetzen der Pumpe durch den die Sammelkammer
durchfließenden Flüssigkeitsstrahl die darin enthaltene Anlagerung aufgelockert
und vom Flüssigkeitsstrahl. mitgenommen wird.In order to prevent the explained disadvantage, the suction device has
for pumps for pumping liquids containing solid components according to
According to the invention, a suction tank, at the lower end of which is connected to a collecting chamber
is, the bottom of which is lower than the suction line, so that in this chamber after
after switching off the pump from the liquid in the suction tank separating solid
Components is given the opportunity to collect without the suction line
is clogged while after restarting the pump through the the collection chamber
flowing through the liquid jet loosened the deposits contained therein
and from the liquid jet. is taken.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung eines Ausführungsbeispieles des
Erfindungsgegenstandes, und zwar ist der Saugkessel in den Abb. i und 2 im Aufriß
mit teilweisem Schnitt veranschaulicht.The drawing serves to explain an embodiment of the
Subject of the invention, namely the suction tank in Figs. I and 2 in elevation
illustrated with partial section.
Es bezeichnet i die zur Zuführung der Flüssigkeit dienende, an das
obere Ende des Saugkessels a angeschlossene Rohrleitung. Der Saugkessel 2 besitzt
einen konischen Boden 3. Vom verjüngten Ende dieses Bodenkonus führt die Verbindungsleitung
q. zur Sammelkammer 5, von welcher aus die zur (nicht gezeichneten) Pumpe, beispielsweise
einer Zentrifugalpumpe, führende Absaugleitung 6 abzweigt. Die Absaugleitung 6 liegt
in halber Höhe der Sammelkammer 5.It denotes i the one used to supply the liquid to the
upper end of the suction tank a connected pipeline. The suction tank 2 has
a conical bottom 3. The connecting line leads from the tapered end of this bottom cone
q. to the collecting chamber 5, from which the (not shown) pump, for example
a centrifugal pump, leading suction line 6 branches off. The suction line 6 is located
halfway up the collecting chamber 5.
Wenn nun nach erfolgter Benutzung der Anlage die Pumpe abgestellt
wird, werden die aus der Flüssigkeit im Saugkessel 2 sich abscheidenden festen Bestandteile
in die Sammelkammer 5 fallen, was durch die konische Bodenform des Saugkessels 2
erleichtert ist. Es entsteht so auf dem Boden der Sammelkammer 5 eine Anlagerung
A, welche jedoch eine freie Verbindung zwischen den Leitungen q und 6 beläßt, so
daß die freie Verbindung der Absaugleitung 6 mit dem Saugkessel 2 nicht unterbrochen
wird, wie aus Abb. i ersichtlich ist. Wenn nun die Pumpe neuerdings in Betrieb gesetzt
wird, so wird die Flüssigkeit wieder durch die Absaugleitung 6 hindurchfließen.
Der hierbei entstehende Flüssigkeitsstrahl wirbelt die in der Sammelkammer 5 vorhandene
Anlagerung auf, d. h. dieselbe wird gelockert, mit dem Flüssigkeitsstrahl vermengt
und von demselben mitgenommen (Abb. 2).If the pump is now switched off after the system has been used
becomes, the solid constituents which are deposited from the liquid in the suction tank 2 become
fall into the collecting chamber 5, which is due to the conical bottom shape of the suction vessel 2
is relieved. This creates an accumulation on the bottom of the collecting chamber 5
A, which, however, leaves a free connection between lines q and 6, so
that the free connection of the suction line 6 with the suction tank 2 is not interrupted
becomes, as can be seen from Fig. i. Now if the pump has recently started up
is, the liquid will flow through the suction line 6 again.
The resulting jet of liquid swirls the one present in the collecting chamber 5
Accumulation on, d. H. it is loosened and mixed with the jet of liquid
and taken by the same (Fig. 2).
Somit ist eine sichere Wirkungsweise der Anlage gewährleistet.This ensures that the system operates safely.