DE484574C - Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen - Google Patents
Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in RohrleitungenInfo
- Publication number
- DE484574C DE484574C DESCH81800D DESC081800D DE484574C DE 484574 C DE484574 C DE 484574C DE SCH81800 D DESCH81800 D DE SCH81800D DE SC081800 D DESC081800 D DE SC081800D DE 484574 C DE484574 C DE 484574C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow
- flag
- liquids
- vapors
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/38—Component parts; Accessories
- F16T1/48—Monitoring arrangements for inspecting, e.g. flow of steam and steam condensate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Strömungsrichtung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen in Rohrleitungen ZumBeobachten desDurchganges von Flüssigkeiten und Dämpfen durch Leitungen und insbesondere der Wirkungsweise von Dampfwasserableitern kennt man Einrichtungen, welche aus einemmit Überfallrippe und Schauglas versehenen Gehäuse bestehen, wobei das letztere in jeder Lage und auch in jeder Rohrlage einen Wassersackbildet, anwelchemdie Undichtheiten der vor demselben befindlichen Abschlußorgane beobachtet werden können. Hinsichtlich der Beobachtung der Wirkungsweise von Dampfwasserableitern ergeben sich hierbei keinerlei Schwierigkeiten, dagegen war die Beobachtung von Gasen nur bei Vorhandensein eines gefüllten Wassersackes möglich. Erschwert war auch die Feststellung der Strömungsrichtung der Flüssigkeiten. Beim Durchgang von geringen Mengen, d. h. solange diese nicht den vollen Querschnitt eines Gehäuses ausfüllen, ist die Richtung. der Bewegung erkennbar, aber bei beispielsweise unter Druck stehenden Leitungen ist dies kaum möglich. Ferner sind Strömungsanzeiger ohne Schaugläser und ohne Überfallrippen bekannt, bei welchen im Gehäuse bewegliche Hebel oder Zungen durch Vermittlung von unter Federwirkung stehenden Übertragungsmechanismen auf ein Zeigerwerk arbeiten, umständliche, teure und wenig betriebssichere Vorrichtungen. Einfachere, solche mit Schaugläsern, jedoch ohne Überfallrippe, zeigen der Wirkung der durchströmenden Flüssigkeit unterworfene, drehbare Fahnen, die jedoch andererseits wieder unter dem Einfluß von Federn stehen oder selbst federnd beschaffen sind. Die Anordnung von Federn aber macht derartige Vorrichtungen stets verwickelt, teuer und unsicher. Endlich ist auch ein Flüssigkeitsströmungsanzeiger bekannt, bei welchem eine mit Zeiger ausgestattete Fahne frei pendelnd an einem dreh- und feststellbaren Ring des Gehäuses hängt. Die jeweilige Anwendung dieser Vorrichtung bei veränderter Strömungsrichtung (von der wagerechten in die senkrechte, und umgekehrt) erfordert hier aber stets eine Veränderung der Lage der pendelnden Fahne innerhalb des Gehäuses, das zu diesem Zwecke behufs Drehung des die Fahne aufnehmenden Ringes geöffnet und wieder verschlossen werden muß.
- Alle diese Nachteile bekannter Vorrichtungen zu vermeiden, ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, deren Gegenstand sowohl zum Beobachten des Durchganges als auch der Strömungsrichtung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen in Rohrleitungen dient. Sie besteht darin, daß bei einem in die Leitung eingeschalteten Gehäuse mit Schauglas, Überfallrippe und zwei Räumen, die durch einen zwischen der Überfallrippe und dem Schauglas verbleibenden Raum miteinander in Verbindung stehen, in diesem Raum eine ausschließlich unter der Wirkung des Durchflußmittels stehende, mit Zeiger ausgestattete-Fahne bekannter Art pendelnd gelagert ist. Die Fahne ist hierbei zweckmäßig beiderseits (z. B. durch Aufbiegen) mit Ansätzen versehen, um ein Anhaften der Fahne am Schauglas zu vermeiden. Auf der Zeichnung sind durch Abb. i bis q. mehrere Ausführungsformen einer solchen Vorrichtung dargestellt.
- In Abb. i ist die Fahne a in der Mittellinie zur Überfallrippe b dicht unter der Glasscheibe d nach rechts und links pendelnd aufgehängt.
- Das untere Ende c der Fahne ist nach beiden Seiten aufgebogen, um zu verhindern, daß diese an der Glasscheibe d anhaftet, vielmehr bei Aufhören des Durchflusses in ihre senkrechte Lage zurückfällt.
- Abb. 3 stellt die Vorrichtung in einer anderen Lage dar. Das Schauglas d und die Fahne a sind hier senkrecht gestellt; durch das aufgebogene Ende c wird auch hier erreicht, daß, sobald die Durchflußbewegung aufhört, die Fahne a in die Ausgangslage, d. h. senkrecht zur Überfallrippe, zurückfällt.
- Bei Anordnung nach Abb. q. in eine senkrechte Leitung mit Durchfluß von oben nach unten hängt die Fahne a nach unten und berührt mit dem aufgebogenen Ende c die Innenfläche der Glasscheibe d. Durch die Durchflußbewegung wird die Fahne a, die infolge des aufgebogenen Endes c in entsprechender Entfernung von der Glasscheibe d gehalten wird, in die Strömungsrichtung gestellt. -Solange das Durchflußmittel die gleiche Geschwindigkeit hat, bleibt die Fahne a in Ruhe, bei wechselnden Geschwindigkeiten und besonders bei stoßweisem Durchfluß, wie dies beispielsweise bei Dampfwasserableitern zu beobachten ist, wird die Fahne a in eine pendelnde Bewegung gebracht.
Claims (1)
- PATENNT:1NSP12ÜCII1:; i. Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Strömungsrichtung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen in Rohrleitungen, bestehend aus einem in die Leitung eingeschalteten Gehäuse mit Schauglas, Überfallrippe und zwei Räumen, die durch einen zwischen der Überfallrippe und dem Schauglas verbleibenden Raum miteinander in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß in diesem Raum eine ausschließlich unter der Wirkung des Durchflußmittels stehende, mit Zeiger ausgestattete Fahne (a) bekannter Art frei pendelnd gelagert ist. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (a) beiderseitig mit Ansätzen (c) versehen ist, um ein Anhaften der Fahne am Schauglas zu vermeiden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81800D DE484574C (de) | 1927-02-23 | 1927-02-23 | Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH81800D DE484574C (de) | 1927-02-23 | 1927-02-23 | Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE484574C true DE484574C (de) | 1929-10-21 |
Family
ID=7442373
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH81800D Expired DE484574C (de) | 1927-02-23 | 1927-02-23 | Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE484574C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1234235B (de) * | 1963-11-14 | 1967-02-16 | Hans Richter | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter |
-
1927
- 1927-02-23 DE DESCH81800D patent/DE484574C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1234235B (de) * | 1963-11-14 | 1967-02-16 | Hans Richter | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE484574C (de) | Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen | |
DE431538C (de) | Stroemungsmesser mit Drosselscheibe und Differentialmanometer | |
DE366041C (de) | Messgeraet zur Bestimmung der Durchflussmenge in Druckleitungen | |
DE573358C (de) | Kreiselanordnung mit Fernuebertragung der Kreiselausschlaege | |
DE514040C (de) | Neigungs- oder Steigungsmesser fuer Fahrzeuge | |
DE940225C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE477863C (de) | Differenzdruckmesser mit einer an einer Feder haengenden Messglocke | |
DE421637C (de) | Differentialmanometer fuer Stroemungsmesser | |
DE365921C (de) | Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen durch eine Leitung fliessender, unter Gas- oder Dampfdruck stehender Fluessigkeitsmengen | |
DE579782C (de) | Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern | |
DE212625C (de) | ||
DE543899C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE511059C (de) | Stroemungsmesser | |
DE503240C (de) | Vorrichtung zum Abmessen fliessender Fluessigkeitsmengen | |
DE753549C (de) | Schienenstromschliesser | |
DE395235C (de) | An zwei Raeume verschiedenen Druckes angeschlossenes Messgeraet | |
DE442345C (de) | Geradfuehrung fuer den im U-Manometer eines Stroemungsmessers spielenden Schwimmer | |
DE542542C (de) | Vorrichtung zum Abfuehren des am unteren, mit einer Rutsche versehenen Schornsteinende auf einer Pendelklappe angesammelten Russes | |
DE436395C (de) | Neigungsmesser | |
DE528531C (de) | Fluessigkeitsmesser | |
DE614415C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Dichte eines Gases in einer Leitung o. dgl. | |
DE805316C (de) | Durchflussmessgeraet fuer Fluessigkeiten | |
DE600648C (de) | Durchflussmesser | |
DE425875C (de) | Vorrichtung zur Umwandlung der quadratischen Bewegung in eine lineare bei Stroemungsmessern | |
DE354179C (de) | Vorrichtung zum Regeln von Gasmengen |