DE484299C - Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender Mahlbahn - Google Patents
Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender MahlbahnInfo
- Publication number
- DE484299C DE484299C DEL69321D DEL0069321D DE484299C DE 484299 C DE484299 C DE 484299C DE L69321 D DEL69321 D DE L69321D DE L0069321 D DEL0069321 D DE L0069321D DE 484299 C DE484299 C DE 484299C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- unchangeable
- mills
- completely independent
- achieving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C15/06—Mills with rollers forced against the interior of a rotary ring, e.g. under spring action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Erzielung eines möglichst unveränderlichen, von der Füllung ganz unabhängigen Druckes in Kühlen mit wagerecht liegender 1Vlahlbahn Mahl- oder auch Sichtvorrichtungen, bei denen die Abförderung des Mahl- oder Sichtgutes mittels Luft oder Gas aus der Vorrichtung erfolgt, leiden bisher unter dem Übelstand, daß es sehr schwierig ist, die Luftdruckverhältnisse im Innern der Vorrichtung möglichst gleichmäßig zu halten. Der Druck und die Menge eines in einer solchen Vorrichtung von einem Gebläse o. dgl. erzeugten Luftstromes ist unter anderem abhängig von der schwer zu regelnden mehr oder weniger großen Füllung der Vorrichtung mit dem Mahl- oder Sichtgut. Wenn wenig Gut in der Vorrichtung vorhanden ist, ist der für das Durchstreichen der Luft vorhandene Querschnitt groß;- infolgedessen sinkt der Druck und die Menge steigt. Wenn die Vorrichtung dagegen stark gefüllt ist, wird der Querschnitt klein, der Druck steigt und die Luftmenge und mit der letzteren die Geschwindigkeit der Luft sinkt.
- Ein schnellerer Luftstrom reißt aber ein Gut von ganz anderer, viel größerer Körnung mit sich als ein langsamerer, und die Folge ist eine ungleichmäßige Sichtung.
- Die .vorliegende Erfindung beseitigt bei Mühlen mit wagerecht liegender Mahlbahn und von unten nach oben aufsteigendem Luftstrom den Übelstand dadurch, daß die Sichtluft durch mehrere, zweckmäßig gleichmäßig über den Mahlraum verteilte Durchtrittskanäle geleitet wird und jeder dieser Kanäle eine für sich mittels Klappe, Schieber o. dgl. verstellbare Einlaßöffnung erhält. Auf diese Weise kann man die Sichtluft so, wie es der Zweck des Mahlganges gerade erfordert, in der ganzen Mühle gleichmäßig einstellen.
- Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Es handelt sich dabei um eine Walzenmühle bekannter Bauart. Die Luft kommt von a und wird durch ein am besten spiralenförmiges Gehäuse b um die Mühle herum geleitet und tritt durch die Öffnungen cl, c2 usw. in das Mühleninnere. Nach der Erfindung sind nun an jeder dieser Öffnungen Klappen oder Schieber d" d; usw. angebracht, die man einzeln einstellen kann. Um die Luft zu zwingen, nicht allein die ersten Öffnungen, sondern auch z. B. die Öffnung c, mit zu benutzen, genügt es, gerechnet von der Klappe d,. an bis zur Klappe de die Öffnungen immer zu vergrößern.
- Die Vorteile der Erfindung sind, daß man eine dauernde gleichmäßige Sichtung und damit eine größere Leistung erzielt.
Claims (1)
- PATLNTANSPRUCH: Vorrichtung zur Erzielung eines möglichst unveränderlichen, von der Füllung ganz unabhängigen Druckes des von unten nach oben aufsteigenden Sichtluftstromes in Mühlen mit wagerecht liegender Mahlbahn, die auf ihrem Umfang mehrere Durchtrittskanäle für die Sichtluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Kanal für sich einstellbare Schieber, Klappen o. dgl. zwecks Regelung der hindurchgehenden Luftmenge angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL69321D DE484299C (de) | Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender Mahlbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL69321D DE484299C (de) | Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender Mahlbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE484299C true DE484299C (de) | 1929-10-14 |
Family
ID=7282277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL69321D Expired DE484299C (de) | Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender Mahlbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE484299C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE923588C (de) * | 1945-06-20 | 1955-03-10 | Babcock & Wilcox Ltd | Kugelquetschmuehle mit Luftstromsichtung |
-
0
- DE DEL69321D patent/DE484299C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE923588C (de) * | 1945-06-20 | 1955-03-10 | Babcock & Wilcox Ltd | Kugelquetschmuehle mit Luftstromsichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE484299C (de) | Vorrichtung zur Erzielung eines moeglichst unveraenderlichen, von der Fuellung ganz unabhaengigen Druckes in Muehlen mit wagerecht liegender Mahlbahn | |
DE511514C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtgut | |
DE723197C (de) | OEldruckregler fuer eine Kraftmaschine | |
DE885192C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern oder auch Sichten von Schuettgut | |
DE629945C (de) | Sichter | |
DE816831C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Schleifmitteln | |
DE628060C (de) | Luftsetzmaschine zur Aufbereitung von Kohlen und sonstigen Mineralien | |
DE846505C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Sieberfolges bei der Siebung von spezifisch ungleich schwerem Aufgabegut | |
DE1841231U (de) | Windsichter mit aussenliegendem ventilator. | |
DE541116C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Staub | |
DE861641C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine | |
DE832836C (de) | Umluftsichter | |
DE673040C (de) | Maschine zum Aussieben von koernigem Gut | |
DE495058C (de) | Vom Kuehlluftstrom gesteuerte Feuerschutzklappe fuer Kinoapparate | |
DE923588C (de) | Kugelquetschmuehle mit Luftstromsichtung | |
DE412215C (de) | Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle | |
DE822082C (de) | Gasgeraet, insbesondere Gasmengen-Regler | |
DE484405C (de) | Regelvorrichtung fuer die Speisung von Walzenstuehlen | |
DE806189C (de) | Griess- und Dunst-Putzmaschine | |
DE603865C (de) | Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle | |
DE496865C (de) | Selbsttaetig wirkende Anordnung zur Regelung des UEberlaufes bei mit Aufschwemmung arbeitenden umlaufenden Sichtern | |
DE485128C (de) | Saatgutreinigungsmaschine mit einem in der Achse eines Sortierraumes angeordneten Sauggeblaese | |
DE724692C (de) | Mahlanlage | |
DE488716C (de) | Windsichter mit Streuteller | |
DE944893C (de) | Wirbelschichtofen |