DE479788C - Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird - Google Patents
Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wirdInfo
- Publication number
- DE479788C DE479788C DES83798D DES0083798D DE479788C DE 479788 C DE479788 C DE 479788C DE S83798 D DES83798 D DE S83798D DE S0083798 D DES0083798 D DE S0083798D DE 479788 C DE479788 C DE 479788C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- network
- display device
- brought
- earth fault
- extinguishing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H9/00—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
- H02H9/08—Limitation or suppression of earth fault currents, e.g. Petersen coil
Landscapes
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
Description
- Anzeigevorrichtung für Löscheinrichtungen, bei denen ein künstlicher Netzerdschluß herbeigeführt wird Die Erfindung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung für Löscheinrichtungen. Es ist bekannt, zur Überwachung der richtigen Einstellung von Löscheinrichtungen einen Pol des Netzes künstlich zu erden, um Größe oder Phase des Stromes an diesem künstlichen Erdschluß zu vergleichen mit der Größe oder Phase anderer Spannungen oder Ströme der Löscheinrichtung. Die Erdung kann dabei bekanntlich unmittelbar oder mittelbar über die Primärseite von Transformatoren erfolgen, deren Sekundärseite mit einem Widerstand einphasig belastet ist. Wenn nun auch im normalen Zustand das Netz eine Unsymmetrie besitzt, so wirkt die Unsymmetrie des Netzes ebenfalls wie künstliche Erdschlüsse auf den Erdschlußstrom ein und die Angaben des Instrumentes würden den mittleren Netzverhältnissen nicht entsprechen, sondern je nachdem, welche Phase geerdet ist, von verschiedenem Wert sein. Eine gleichzeitige Erdung aller Phasen des Netzes ist aber nicht möglich, da sonst keine Gleichgewichtsstörung des ganzen Systemes vorhanden wäre. Nach der Erfindung werden zur Berücksichtigung der Unsymmetrie des Netzes alle Netzphasen nacheinander unmittelbar oder mittelbar über die Primärseite von Transformatoren geerdet, deren entsprechende Sekundärseite durch einen Widerstand belastet ist. Das Mittel aus den verschiedenen Ablesungen ist dann für die tatsächliche Güte der Abstimmung maßgebend. Wünscht man eine dauernde Ablesung des mittleren Wertes, so kann man das Instrument immer eingeschaltet und den Erdschluß der Netzphasen dauernd nacheinander durch einen umlaufenden Um-Schalter vornehmen lassen. Wenn das Instrument ausreichend gedämpft ist, zeigt es alsdann auch bei unsymmetrischen Netzen die tatsächliche Güte der Abstimmung an.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. An das Drehstromnetz z ist in bekannter Weise der Löschtransformator 2 angeschlossen. Das Netz speist nach der Erfindung außerdem noch die in Stern geschaltete Primärwicklung eines Transformators 3, deren Nullpunkt über die Stromspule des wattmetrischen Anzeigeinstrumentes q. geerdet ist. Die Sekundärwicklung des. Transformators 3 ist ebenfalls in Stern geschaltet; die offenen Enden der Sekundärwicklung liegen an je einem festen Kontakt des Umschalters 3, mit denen ein drehbarer Kontakthebel wechselweise in Berührung gebracht werden kann. Der Kontakthebel ist über einen Widerstand mit dem Sternpunkt der Sekundärwicklung des Transformators 3 verbunden. Die Spannungsspule des Anzeigeinstrumentes wird von der Nullpunktspannung des Netzes gegen Erde gespeist, die man von dem Nullpunkt der Primärwicklung eines Leistungstransformators, wie in dem Ausführungsbeispiel, oder von irgendeinem anderen künstlich geschaffenen Nullpunkt abnehmen kann.
- Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende: Durch Drehung des Kontakthebels des Umschalters 5 fließt abwechselnd von allen drei Polen des Hochspannungsnetzes ein Erdschlußstrom über die Stromspule des Anzeigeinstrumentes zur Erde. Dieser Strom wird mit der Nullpunktspannung des Drehstromnetzes, die an der Spannungsspule des Anzeigeinstrumentes liegt, verglichen. Durch eine entsprechend schnelle Bewegung des Kontakthebels des Umschalters 5 stellt sich dann bei entsprechend starker Dämpfung das Anzeigeinstrument auf den mittleren Wert ein, der für die tatsächliche Güte der Abstimmung maßgebend ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anzeigevorrichtung für Löscheinrichtungen, bei denen ein künstlicher Netzerdschluß herbeigeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Berücksichtigung der Unsymmetrie des Netzes alle Netzphasen nacheinander unmittelbar oder mittelbar über die Primärseite von Transformatoren geerdet werden, deren entsprechende Sekundärseite durch einen Widerstand belastet ist, und daß dann der Mittelwert der von dem zur Überwachung der Löscheinrichtung bestimmten Instrument angezeigten Angaben für die tatsächliche Güte der Abstimmung maßgebend ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdung der Phasen nacheinander dauernd durch einen umlaufenden Umschalter vorgenommen wird und das die Löscheinrichtung überwachende Instrument derart gedämpft ist, daß es nur den durch die Erdschlüsse hervorgerufenen mittleren Wert anzeigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83798D DE479788C (de) | 1928-01-25 | 1928-01-25 | Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83798D DE479788C (de) | 1928-01-25 | 1928-01-25 | Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE479788C true DE479788C (de) | 1929-07-22 |
Family
ID=7511271
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES83798D Expired DE479788C (de) | 1928-01-25 | 1928-01-25 | Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE479788C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2560217A (en) * | 1948-04-29 | 1951-07-10 | Gen Electric | Grounded phase selector |
-
1928
- 1928-01-25 DE DES83798D patent/DE479788C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2560217A (en) * | 1948-04-29 | 1951-07-10 | Gen Electric | Grounded phase selector |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE479788C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Loescheinrichtungen, bei denen ein kuenstlicher Netzerdschluss herbeigefuehrt wird | |
AT116702B (de) | Anzeigevorrichtung für Löscheinrichtungen. | |
DE741178C (de) | Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen | |
DE423665C (de) | Messeinrichtung fuer ein elektrisches System | |
DE722348C (de) | Isolationsueberwachungs- und Erdschlussanzeigeeinrichtung fuer Drehstromanlagen | |
DE461215C (de) | Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen | |
DE687150C (de) | Relais zur Feststellung der Energierichtung in einem Drehstromnetz, insbesondere bei Kurzschluss | |
DE410008C (de) | Schaltung fuer Relais mit Strom- und Spannungswicklung in Wechselstromnetzen | |
DE552331C (de) | Einrichtung zum Selektivschutz fuer parallel an eine gemeinsame Leitung angeschlossene, mit Nullpunkten versehene Wicklungen | |
DE480049C (de) | Relaisschaltung zum Schutz paralleler Wechselstromleitungen, bei der die Sekundaerspulen von Stromwandlern zu einem Polygon geschaltet sind | |
AT118516B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen von Hochspannungsanlagen mit Erdschlußlöschern. | |
AT100622B (de) | Relais zur Anzeige der Ungleichheit von Strömen, vorzugsweise in Drehstromanlagen. | |
DE532010C (de) | Einrichtung zum selektiven Schutz von Hochspannungstransformatoren | |
AT80848B (de) | Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern. | |
DE601145C (de) | Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen | |
DE409198C (de) | Sicherung von Teilen elektrischer Anlagen gegen Erdschluss | |
DE421040C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen aussergewoehnlicher Vorgaenge oder zum Abschalten eines gestoerten Leitungsteiles | |
DE370089C (de) | Einrichtung zum Schutz von unterteilten Leitungsnetzen, bei denen die Wirkung des Spannungsabfalls auf Zeitrelais benutzt wird | |
DE559321C (de) | Vorrichtung zur UEberlagerung von tonfrequenten Stroemen ueber bestehende Gleichstrom- und Einphasenwechselstrom-Dreileiteranlagen mit zwei Aussenleitern und einem Nulleiter zur Fernsteuerung von Frequenzrelais | |
DE493403C (de) | Erdschlussschutzeinrichtung fuer Wechselstromerzeuger | |
DE553728C (de) | Einrichtung zum Selektivschutz fuer parallel an eine gemeinsame Leitung angeschlossene, mit Nullpunkten versehene Wicklungen | |
DE427606C (de) | Verfahren zur Feststellung fehlerhafter glieder von hintereinander geschalteten Isolatoren oder Isolatorenteilen waehrend des Betriebes | |
AT95464B (de) | Einrichtung zum Parallelschalten von Wechselstrommaschinen oder Sammelschienen. | |
DE1057227B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Isolationsueberwachung von ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetzen mittels Gleichstromueberlagerung | |
DE668633C (de) | Anordnung zur vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen Unterdrueckung des bei einem Erdschluss oder Kurzschluss in einer Mehrfachleitung entstehenden Fehlerstromes |