DE474997C - Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-OxyazofarbstoffenInfo
- Publication number
- DE474997C DE474997C DEI28913D DEI0028913D DE474997C DE 474997 C DE474997 C DE 474997C DE I28913 D DEI28913 D DE I28913D DE I0028913 D DEI0028913 D DE I0028913D DE 474997 C DE474997 C DE 474997C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal compounds
- dyes
- parts
- oxyazo
- complex metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 title claims description 21
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 title claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 4
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 125000005429 oxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 8
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001845 chromium compounds Chemical class 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 4
- UJRBOEBOIXOEQK-UHFFFAOYSA-N oxo(oxochromiooxy)chromium hydrate Chemical compound O.O=[Cr]O[Cr]=O UJRBOEBOIXOEQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 3
- ULHFFAFDSSHFDA-UHFFFAOYSA-N 1-amino-2-ethoxybenzene Chemical compound CCOC1=CC=CC=C1N ULHFFAFDSSHFDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVBHRNIWBGTNQA-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-4-nitroaniline Chemical compound COC1=CC([N+]([O-])=O)=CC=C1N GVBHRNIWBGTNQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIPDVSLAMPAWTP-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-5-nitroaniline Chemical compound COC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1N NIPDVSLAMPAWTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 2-naphthylamine Chemical compound C1=CC=CC2=CC(N)=CC=C21 JBIJLHTVPXGSAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PZDXDOLQKQBWJV-UHFFFAOYSA-N 4-(nitromethoxy)aniline Chemical class NC1=CC=C(OC[N+]([O-])=O)C=C1 PZDXDOLQKQBWJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000004532 chromating Methods 0.000 description 1
- -1 chrome compound Chemical class 0.000 description 1
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 1
- 229910021563 chromium fluoride Inorganic materials 0.000 description 1
- QOWZHEWZFLTYQP-UHFFFAOYSA-K chromium(3+);triformate Chemical compound [Cr+3].[O-]C=O.[O-]C=O.[O-]C=O QOWZHEWZFLTYQP-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- HFDWIMBEIXDNQS-UHFFFAOYSA-L copper;diformate Chemical compound [Cu+2].[O-]C=O.[O-]C=O HFDWIMBEIXDNQS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 239000001054 red pigment Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- FTBATIJJKIIOTP-UHFFFAOYSA-K trifluorochromium Chemical compound F[Cr](F)F FTBATIJJKIIOTP-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K trisodium;6-oxido-4-sulfo-5-[(4-sulfonatonaphthalen-1-yl)diazenyl]naphthalene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C1=CC=C2C(N=NC3=C4C(=CC(=CC4=CC=C3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1 SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B45/00—Complex metal compounds of azo dyes
- C09B45/01—Complex metal compounds of azo dyes characterised by the method of metallisation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen Bei der Herstellung komplexer Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffeu hat man bisher als Ausgangsfarbstoffe nur die o-Oxyazofarbstoffe selbst benutzt.
- Es wurde nun gefunden, daß man hierbei auch von Derivaten von o-Oxyazofarbstaffen ausgehen kann, die in o-Stellung zur Azogruppe an Stelle der Oxygruppen Oxalkylgruppen besitzen, wenn man diese mit MetallIverbindungen, die zur Bildung komplexer Verbindungen befähigt sind, unter Bedingungen behandelt, bei denen eine Abspaltung der Alkylgruppen erfolgt. Die Alkylgruppen werden beispielsweise beim Erhitzen der Farbstoffe mit den Metallverbindungen ih Gegenwart von Wasser unter Druck auf Temperaturen über i oo° abgespalten; in vielen Fällen genügt bereits ein längeres Kochen des Gemisches bei gewöhnlichem Druck am Rückfiußkühler. Man erhält auf diese Weise die gleichen komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbätoffen, wie bei Anwendung der entsprechenden, in den o-Oxygruppen nicht substituierten o-Oxyazafarbstoffe. Das beschriebene Verfahren bietet den Vorteil, daß die Ausgangsfarbstoffe häufig infolge der erheblich besseren Kupplungsfähigkeit der diazotierten oxalkylierten aromatischen Amine in besserer Ausbeute und höherer Reinheit zu erhalten sind als die entsprechenden mit den erheblich langsamer kuppelnden Diazoverbindungen von o-Aminophenolen hergestellten o-Oxyazofarbstoffe.
- Beispiel i Man erhitzt 41 Gewichtsteile des Azofarbstoffs aus diazotiertem 4-Chlor-a-ani'sidin und 2 # 6-Naphtholsulfosäure unter Druck etwa 7 bis 8 Stunden mit 6oo bis 7oo Teilen Wasser, q.o Teilen Chromoxydhydrat (enthaltend 26 % Cr203) und 2o bis 25 Teilen 85prozentiger Ameisensäure im Autoklaven auf 125 bis 13o°. Die gebildete komplexe Chramverbindung wird alsdann, wie üblich, ausgesalzen und abgesaugt. Sie gibt auf Wolle eine violette Färbung von guter Wasch-, Walk-und Lichtechtheit, während der Ausgangsfarbstoff eine hellrote, erheblich weniger echte Färbung liefert.
- Beispiele 42 Gewichtsteile des Azofarbstoffs aus diazotiertem 4-Nitro-2-anisidin und 2 # 6-Naphtholsulfosäure werden etwa 3 Stunden mit 5oo bis 6oo Teilen Wasser und 22 Teilen. Kupferformiat im Autoklaven auf 12o° erhitzt. Durch Aussahen erhält man eine komplexe Kupferverbindung, die Wolle bordeauxrot echt anfärbt, während der Ausgangsfarbstoff eine gelbrote Färbung liefert.
- Behandelt man den gleichen Ausgangsfarbstoff ähnlich, wie in Beispiel i angegeben, mit einem dreiwertigen Chromsalz, so erhält man die entsprechende komplexe Chromverbindung, die Wolle braunviolett echt -anfärbt.
- In ähnlicher Weise lassen sich auch andere Azofarbstoffe mit Nitroanisidinen als Dazokomponente chromieren; so liefert z. B. der violettrote Azofarbstoff aus diazotiertem 5-Nitro-2-anisidin und 2.6-Naphthylaminsulfosäure nach der Chromierung eine grün färbende Chromverbindung. Die geeignetsten Chromierungsbedingungen sind von Fall zu Fall auszuprobieren.
- Beispiel 3 35 Gewichtsteile des Azofarbstoffes aus diazotierter 2-Aminoanisöi.-4=suHosäure und [3-Naphthol werden wie in Beispiel. i mit den gleichen Mengen Chromoxydhydrat und Ameisensäure 7 Stunden im Autoklaven auf 125 bis I3a°'@erhstzt, man erhält eine violette Chromverbindung; der Ausgangsfarbstoff ist =rot.
- Beispiel 4 38 Gewichtsteile des Azofarbstoffs aus diazotiertem o-Phenetidin und i . 5-Naphth,l-_ sulfosäure werden. mit 4oo Teilen Wasser, 40 Teilen ChromDxydhydratpaste (enthaltend 26 % Cr203) und 2o bis 25 Teilen 85prozentiger Ameisensäure 7 bis 8 Stunden im Autoklaven auf 1--5 bis 130' erhitzt. Man salzt in üblicher Weise aus und erhält eine violette Chromverbindung, welche die gleichen Eigenschaften hat wie die entsprechende Chromverbindung, die aus dem Azofarbstoff aus diazotiertem o-Aminoplhenol und i # 5-Naphtholsuf3säure hergestellt ist; während jedoch der in letzterem Falle zu verwendende Ausgangsfarbstoff nur in schlechter Ausbeute und ziemlich unrein herzustellen ist, erhält man den analogen Farbstoff mit o-Phenetidin als Diazokomponente leicht rein und in fast quantitativer Ausbeute. - Die Chromierung des Azofarbstoffs aus diazotiertem @o-Phenetidin und i . 5-Naphtholsulfosäurne kann auch z. B. unter Anwendung vpn. Chromfluorid durch längeres Kochen unter Rückfluß bewirkt werden.
- Beispiel 5 28 (tewichtsteile des roten Pigmentfarbstoffes aus der Diazoverbindung von @o-Ani'sidin und ß-Naphthol werden mit 6oo Teilen Spiritus, und 16o Teilen einer wäßrigen Chromformiatlösung, die etwa 40 Teile Chromoxydhydrat (enthaltend 26 % Cr203) und 25 Teile 85prözentige-Ameisensäure enthält, im Autoklaven etwa 7 bis 8 Stunden auf 125 bis i 3 o ° erhitzt. Auf Zusatz von Wasser fällte eine violette Chromverbindung aus, die abgesaugt und mit Wasser ausgewaschen. wird. Der Ausgangsfarbstoff ist leicht rein und mit quantitativer Ausbeute darstellbar.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI3: Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Azofaxbstoffe, die in o-Stellung zur Azogruppe Oxalkylgruppen enthalten, unter Bedingungen, bei denen eine Abspaltung des Al'kylrestes erfolgt, mit zur Bildung von komplexen Metallverbindungen von Farbstoffen befähigten Metallverbindungen behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28913D DE474997C (de) | 1926-08-29 | 1926-08-29 | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI28913D DE474997C (de) | 1926-08-29 | 1926-08-29 | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE474997C true DE474997C (de) | 1929-04-15 |
Family
ID=7187175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI28913D Expired DE474997C (de) | 1926-08-29 | 1926-08-29 | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE474997C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE742810C (de) * | 1936-06-17 | 1943-12-28 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen |
DE848979C (de) * | 1948-02-26 | 1952-09-11 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe |
DE1016866B (de) * | 1955-04-01 | 1957-10-03 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger o, o'-Dioxyazofarbstoffe |
DE1044313B (de) * | 1954-07-14 | 1958-11-20 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Azofarbstoffen |
DE1060520B (de) * | 1955-05-28 | 1959-07-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe |
-
1926
- 1926-08-29 DE DEI28913D patent/DE474997C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE742810C (de) * | 1936-06-17 | 1943-12-28 | Chemische Ind Ges | Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen |
DE848979C (de) * | 1948-02-26 | 1952-09-11 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe |
DE1044313B (de) * | 1954-07-14 | 1958-11-20 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Azofarbstoffen |
DE1016866B (de) * | 1955-04-01 | 1957-10-03 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger o, o'-Dioxyazofarbstoffe |
DE1060520B (de) * | 1955-05-28 | 1959-07-02 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE621598C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Farbstoffe | |
DE2363635C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexen aus metallisierbaren Farbstoffen | |
DE474997C (de) | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE592088C (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen | |
DE848979C (de) | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe | |
AT139442B (de) | Verfahren zur Herstellung gemischter chromhaltiger Azofarbstoffe. | |
DE839939C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen | |
DE535472C (de) | Herstellung gefaerbter Lacke | |
DE483651C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE913458C (de) | Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Monoazofarbstoffen | |
DE552025C (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
DE528607C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen | |
DE616138C (de) | Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE615477C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE620256C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE494531C (de) | Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken | |
DE832648C (de) | Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Monoazofarbstoffe | |
DE556602C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE617949C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE349023C (de) | Verfahren zur Darstellung von Chromverbindungen von chromierbare Gruppen enthaltenden Azofarbstoffen | |
DE143892C (de) | ||
DE584645C (de) | Verfahren zur Herstellung von komplexen Metallverbindungen von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE489301C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen | |
DE616387C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE582073C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen der o-Oxyazofarbstoffe |