DE465048C - Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware - Google Patents
Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige KettenwirkwareInfo
- Publication number
- DE465048C DE465048C DEB128440D DEB0128440D DE465048C DE 465048 C DE465048 C DE 465048C DE B128440 D DEB128440 D DE B128440D DE B0128440 D DEB0128440 D DE B0128440D DE 465048 C DE465048 C DE 465048C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double
- warp knitted
- knitted fabric
- jacquard
- layer warp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Knitting Of Fabric (AREA)
Description
- Jacquardgemusterte ein- und doppelflächige Kettenwirkware Als jacquardgemusterte Kettenwirkwaren sind bisher jene Kettenwirkwaren bekannt geworden, bei denen in dichter Kettenwirkware an einzelnen Stellen willkürliche Durchbrechungen oder in durchbrochenen Kettenwirkwaren willkürliche Verdjchtungen, :d. s. Überdeckungen der Durchbrechungen eingearbeitet sind. . Es wechseln also in beiden Fällen Durchbrechungen und Verdichtungen miteinander willkürlich ab. Hergestellt werden diese Waren mit Zuhilfenahme einer Jacquardvorrichtung, welche entweder auf einzelne Lochnadeln einwirkt und sie so einstellt, daß sie eine von einer bestimmten Grundlegung abweichende Legung ausführen, oder auf einzelne Arbeitsnadeln 'einwirkt und diese in Arbeitsstellung schafft, während die anderen in Ruhestellung bleiben.
- Die Erfindung stellt eine neue Technik der Jacquardkettenmusterung dar. Auf eine dichte oder auf eine durchbrochene Grundmusterung oder auf eine Jacquardmusterungbekannter Art werden Musterfäden als Verstärkung der Grundware aufgearbeitet, dergestalt, daß sie stellenweise mit den Grundfäden Maschen machen und dabei obenauf liegen, stellenweise aber in die Ware eingearbeitet sind, ohne Maschen zu machen;_ sie liegen dann an diesen Stellen in die Platinenmaschen der Ware eingebunden. Dabei kann jeder Musterfaden unabhängig von den anderen Fäden gelegt werden, weil die Musterfäden in Lochnadeln geführt sind, die von einer Jacquardvörrichtung betätigt werden.
- Durch dieses Einbinden der nicht arbeitenden Fäden erhält die Ware trotz der ihr anhaftenden Elastizität eine sehr erwünschte Festigkeit, eine Eigenschaft, welche sie vorteilhaft von der üblichen Strickware unterscheidet, welche, wenn sie zu fest ist, die Elastizität verliert.
- Abb. i zeigt eine solche doppelflächige Ware im Musterbild, Abb. 2 die Fadenverschlingung der eingerahmten Stelle von Abb. i. Die mit zwei Maschenformen ausgestatteten Vierecke der Abb. i stellen Maschen dar, bei denen zur Grundmasche die Verstärkung gekommen ist.
- Das Musterbild kann auf eine eineächige oder auf eine doppelflächige Ware aufgearbeitet sein, bildet aber immer eine Verstärkung der betreffenden Stellen; auch ist die Grundware, auf welcher die Verstärkungen aufgearbeitet sind, in allen möglichen Bindungen und Legungen ausführbar. Die Musterfäden a, b, c, d, e, f, g, 'h in Abb. i und b, c in Abb. 2, welche die Verstärkung der Grundware ausführen, werden von einer Jacquardvorr ichtung bekannter Art beeinflußt. Diese zwingt entweder einzelne Lochnadeln, durch Verdränge ,der Lochnadeln in den Lochna'delbarren die Legung so auszuführen, daß der Musterfaden über die Nadeln kommt und mit dem Grundfaden Maschen I (Abb. a) macht, oder daß er unverarbeitet in Form von Futter oder Schufrlegung II in die Grundmaschen bzw. zwischen die Stuhl-und Platinentnaschen eingelegt wird, ohne Maschen zu machen. In Abb. i ist letzteres durch die punktierten Linien angezeigt.
- Die Verdrängung der Lochnadeln durch die Jacquardmaschine kann in zweierlei Form geschehen, und zwar durch Verdrängen seitwärts oder dadurch, daß die Lochnadel aus der Lochna.delebene gerückt wird. Letzteres ist dann der Fall, wenn die Lochnadeln in der Senkrechten zur Seitwärtsbewegung abgedrückt werden können oder wenn sie so einzeln beweglich gestaltet sind, daß sie aus einem Führungskamm meinen anderen üb.ergeführtwerden können. Es kann dann entweder der eine oder der andere oder auch beide Kämme versetzt werden. Es ist natürlich gleichgültig, ob zur Verstärkung der Grundware das Garn genommen wird wie für den Grundfaden oder ein in Art oder Farbe anderes Garn.
- Die Verstärkung kann ohne weiteres auch auf beiden Warenseiten einer doppelflächigen Ware aufgearbeitet sein; es können dabei dieselben Fäden. zur Verstärkung beider Warenseiten benutzt werden, oder es können für jede Warenseite andere Fäden' Verwendung finden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Jacquardgemusterte ein- und doppelflächige Kettenwirkware, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Grundflächen Musterfäden verarbeitet sind, die stellenweise mit den Grundfäden Maschen bilden und stellenweise in die Ware eingearbeitet sind, ohne Maschen zu bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB128440D DE465048C (de) | Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB128440D DE465048C (de) | Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE465048C true DE465048C (de) | 1928-09-04 |
Family
ID=6997141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB128440D Expired DE465048C (de) | Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE465048C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006055498A1 (de) * | 2006-11-24 | 2008-06-12 | Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Wirkware |
-
0
- DE DEB128440D patent/DE465048C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006055498A1 (de) * | 2006-11-24 | 2008-06-12 | Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Wirkware |
DE102006055498B4 (de) * | 2006-11-24 | 2008-08-07 | Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Wirkware |
CN101187108B (zh) * | 2006-11-24 | 2010-12-01 | 卡尔迈尔纺织机械制造有限公司 | 用于制造针织品的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE465048C (de) | Jacquardgemusterte ein- und doppelflaechige Kettenwirkware | |
DE1238604B (de) | Doppelflaechige Strickware | |
DE4312443C1 (de) | Gemusterte Kettenwirkware und Kettenwirkmaschine zu ihrer Herstellung | |
DE645190C (de) | Doppelflaechige Wirk- oder Strickware und Verfahren zu deren Herstellung auf einer Rundstrickmaschine | |
DE664750C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kulierplueschware auf Wirk- oder Strickmaschinen | |
DE657630C (de) | Kettenwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE441765C (de) | Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre | |
DE688831C (de) | den durchsetzten Kettenwirkware | |
DE664661C (de) | Verfahren und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Herstellung plattierter hinterlegter Strickware | |
DE494774C (de) | Jacquardvorrichtung | |
DE679296C (de) | Maschine zur Herstellung von Maschienware | |
CH303150A (de) | Strickform-Muster. | |
DE530834C (de) | Flachwirkmaschine mit aus einzeln bewegbaren Hilfsnadeln bestehender Mustervorrichtung | |
DE838640C (de) | Verfahren zur selbsttaetigen Herstellung von Kulierwaren mit Kreuzdeckmustern und Links-Links-Flachstrickmaschine zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE602753C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lauftuechern fuer Papier-, Pappen- und Zellstoff-Entwaesserungsmaschinen | |
DE487005C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Jacquardkettengewirkes aus zwei oder mehreren Ketten | |
DE2504427A1 (de) | Jacquardkettengewirke und verfahren zu seiner herstellung | |
DE494419C (de) | Plattierte doppelflaechige Strick- und Wirkware | |
DE635586C (de) | Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von hinterlegter Ware | |
DE447370C (de) | Geflecht mit nach Art einer Gewebekette durchlaufenden Laengsfaeden und in dichter Folge damit verflochtenen Querfaeden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE639307C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wirkwaren, wobei ein elastischer Schussfaden stellenweise zu Maschen verarbeitet wird | |
DE614839C (de) | Gestrickte, der Rechts-Rechtsware aehnliche Maschenware mit in die Maschenreihen eingelegten Schussfaeden | |
DE371557C (de) | Doppelflaechige Kettenwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1585398C (de) | Zneiflachige Strickware, bei der Maschen rlach rechts und links verhangt und je mit einer Nachbarmasche zusam mengebunden sind | |
DE454534C (de) | Jacquardstrickmaschine |