[go: up one dir, main page]

DE457668C - Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf - Google Patents

Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf

Info

Publication number
DE457668C
DE457668C DEB130283D DEB0130283D DE457668C DE 457668 C DE457668 C DE 457668C DE B130283 D DEB130283 D DE B130283D DE B0130283 D DEB0130283 D DE B0130283D DE 457668 C DE457668 C DE 457668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bunker
puller
bunker outlet
outlet operated
operated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB130283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Bleichert and Co AG
Original Assignee
Adolf Bleichert and Co AG
Publication date
Priority to DEB130283D priority Critical patent/DE457668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457668C publication Critical patent/DE457668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/64Gates or closures having multipart closure members, the parts being brought into closing position one by one according to need

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf. Zweck der Erfindung ist eine Verbesserung der mit schräg gestellten Trennungskörpern versehenen Bunkerausläufe nach Patent 393 227, dadurch, daß die Trennungskörper verstellbar angeordnet werden.
  • Bei der jetzigen Anordnung sind die Tre:n.-nungskörper im Bunkerauslauf fest angeordnet. Hierbei fällt das Fördergut auf der gesamten Ausdehnung des Bunkerauslaufs zwischen den Trennungskörpern auf die Abziehvorrichtung. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß man nicht wahlweise aus einem bestimmten Bunkerteil abziehen kann. Dies aber ist vielfach notwendig, z. B. wenn verschiedenartiges Fördergut aus nebeneinanderliegenden Bunkerteilen getrennt gefördert werden soll.
  • Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Sie ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Abb. i in Längsansicht und in Abb. 2 in einem Querschnitt durch Abb. i dargestellt.
  • Es bedeuten a den Vorratsbehälter (Bunker, Silo o. dgl.), b die Trennungskörper an dessen Auslauf, c ist die Abziehvorrichtung (Bandförderer o. dgl.).
  • Die Trennungskörper b sind beweglich angeordnet, so daß sie nach Bedarf in die wagerechte Lage und aus der wagerechten in die Schräglage eingestellt werden können. Die Anordnung kann entweder so getroffen werden, daß die Trennungskörper b einzeln verstellbar sind, oder so, daß mehrere solche, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, gleichzeitig verstellt werden können. Die Verstellung erfolgt entweder von Hand durch Bewegen eines ansteckbaren oder festen Hebels, eiüer Ratsche o. dgl. d am Ende der Achse e oder maschinell, also elektrisch, pneumatisch o. dgl.
  • Durch die verstellbare Anordnung der Trennungskörper ist es; möglich, an beliebiger Stelle des Bunkers Fördergut abzuziehen, indem die Trennungskörper nur dort schräg eingestellt werden, wo abgezogen werden soll, während die übrigen in die wagerechte Lage umgestellt werden, wodurch die Bunkeröffnung an diesen Stellen abgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PAT.rNTANSPRUCH: Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf nach Patent 393 227, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennungskörper (b) einzeln oder mehrere solche gemeinsam verstellbar angeordnet sind.
DEB130283D Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf Expired DE457668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130283D DE457668C (de) Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB130283D DE457668C (de) Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457668C true DE457668C (de) 1928-03-21

Family

ID=6997576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB130283D Expired DE457668C (de) Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457668C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931880C (de) * 1954-01-27 1955-08-18 Willy Hagen Entleerungsvorrichtung fuer Silos
FR2515922A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Perrier Jacques Epandeur melangeur d'engrais
FR2625174A1 (fr) * 1987-12-29 1989-06-30 Castel Achille Caisse palette a modules separes et aeres

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931880C (de) * 1954-01-27 1955-08-18 Willy Hagen Entleerungsvorrichtung fuer Silos
FR2515922A1 (fr) * 1981-11-12 1983-05-13 Perrier Jacques Epandeur melangeur d'engrais
FR2625174A1 (fr) * 1987-12-29 1989-06-30 Castel Achille Caisse palette a modules separes et aeres
EP0324299A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-19 Caisse Palette Diffusion Boxpalette aus separaten, belüfteten Modulen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457668C (de) Durch eine Abziehvorrichtung bedienter Bunkerauslauf
DE1257683C2 (de) Anordnung bei einer Briefbehandlungsanlage mit Behaeltern
DE525251C (de) Vorrichtung zum OEffnen beleimter Schachtelhaelse
DE532629C (de) Bruchsichere Lagerung fuer Eier in Behaeltern unter Benutzung von der Form des Eies angepassten Drahtspiralen
DE817021C (de) Vorrichtung zum Erwaermen des Nasengrundes
DE512902C (de) Matratze
DE550012C (de) Pflanzensetzmaschine, bei der die Pflanzen von Hand in trichterartige Behaelter gelegt werden
DE373912C (de) Briefordner mit Klapphebel zur Sicherung der Verschlussstellung der Aufreihbuegel
DE920713C (de) Korkenzieher mit Korkenausziehschlaufe
DE427490C (de) Saugflasche
DE489625C (de) Vorrichtung zum Abzapfen von Schuettgut aus mehreren konzentrisch zur Fuellstelle angeordneten Bunkern
DE435830C (de) Dosenoeffner
DE700949C (de) Wurzelbewaesserungsvorrichtung
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE516240C (de) Behaelter mit pneumatischer Entleerungseinrichtung fuer Staub oder aehnliches Gut
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE383500C (de) Obstpfluecker
DE535055C (de) Nach vorne aufgehender Parallelschraubstock
DE447160C (de) Hodenbeutel nach Art eines Suspensoriums o. dgl.
DE967263C (de) Beschickungseinrichtung fuer Gaserzeuger
DE529519C (de) Selbstschlusstube
DE604610C (de) Vorrichtung zum Verlesen von Kaffeebohnen o. dgl. mit einem ortsfesten Lesetisch und einem hin und her bewegten Verteilungstrichter
DE1925359U (de) Kasten fuer brot und backwaren.
DE1116561B (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Buegelverschlussflaschen
DE1183392B (de) Sortier- und Zufuehr-Vorrichtung an einer Verschliessmaschine fuer Kronkorken mit Abhebelappen