[go: up one dir, main page]

DE45707C - Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas- bezw. Petroleum - Locomotiven - Google Patents

Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas- bezw. Petroleum - Locomotiven

Info

Publication number
DE45707C
DE45707C DENDAT45707D DE45707DA DE45707C DE 45707 C DE45707 C DE 45707C DE NDAT45707 D DENDAT45707 D DE NDAT45707D DE 45707D A DE45707D A DE 45707DA DE 45707 C DE45707 C DE 45707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
lever
tooth
turning
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45707D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. BLESSING in Reudnitz bei Leipzig
Publication of DE45707C publication Critical patent/DE45707C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N3/00Other muscle-operated starting apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 bis 3 eine Vorrichtung dargestellt, welche Gas- oder Petroleum-Motoren in Betrieb setzen soll, indem sie deren Kurbelwelle in der für dieselbe bestimmten Bewegungsrichtung von aufserhalb des Motorraumes so weit umdreht, bis der Kolben des Motors in die Stellung gekommen ist, auf welcher durch Explosionen die Drehung in derselben Richtung erfolgen kann. Hierbei sind zwei dieser Vorrichtungen dargestellt, und zwar soll eine derselben zum Drehen des Schwungrades nach rechts und die andere zum Drehen des Schwungrades nach links dienen.
Die Vorrichtung besteht aus dem Hebel c, dem auf Bolzen h drehbaren Winkelhebel d in Verbindung mit dem Gelenkstück i und mit dem Zahn m, aus der Feder f, welche das freie Ende des Winkelhebels d vom Hebel c hochhält, und aus den dem Zahn m angepafsten Vertiefungen im Schwungrad a oder in einem anderen auf der zu drehenden Welle befindlichen Rad. Der Bolzen h ist an dem Hebel c befestigt und der Zahn m in der Längsrichtung des Hebels c bewegbar angeordnet, wobei derselbe auf letzterem seine Führung erhält. Das Rad mit Vertiefungen soll entweder auf der Schwungradwelle oder auf einer Welle, von welcher letztere betrieben, angebracht werden und dementsprechend die Hebel c um die Achse E E der Kurbelwelle b oder um die Achse der Welle, von welcher letztere betrieben wird, drehbar angeordnet sein.
Durch Drücken des freien Endes vom Winkelhebel d gegen den Hebel c bewegt der Winkelhebel d das Glied i gegen den Zahn m, sowie letzteren hierbei in eine Vertiefung des Schwungrades a. Nach Wiederfreilassen dieses Hebelendes bringt die Feder f den Winkelhebel d sofort wieder in seine frühere Lage zurück und der Zahn m wird gleichzeitig aus der Vertiefung des Schwungrades α zurückgezogen.
Das Andrehen des Schwungrades α und dadurch der Kurbelwelle mittelst dieser Vorrichtung geschieht, indem, schnell auf einander folgend, der Hebel c um seine Achse vorwärtsbezw. in der für das Schwungrad bestimmten Bewegungsrichtung und zurückgedreht und bei Vorwärtsdrehen der Zahn m auf beschriebene Weise in die Vertiefung, aber beim Zurückdrehen stets aus der Vertiefung zurückgezogen wird, so dafs nur beim Vorwärtsdrehen des Hebels c derselbe mittelst Zahnes m das Schwungrad α mitnimmt. Dieses Andrehen geschieht bekanntlich so lange, bis der Kolben des Motors auf der Stellung angekommen ist, auf welcher das Weiterdrehen des Schwungrades durch Explosionen vom Motor aus erfolgt.
Während des Betriebes sollen die Hebel c hochgedreht werden, wie bei Fig. 1 mit einem der Hebel geschehen ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Spur- und Strafsenbahnwagen behufs Inbetriebsetzens des Motors eine Vorrichtung zum .,Vorschub des Kolbens bei Verschlossen-
    haltung des Raumes für den Motor von aufsen durch Drehen der Kurbelwelle in die Stellung, in welcher durch Explosionen des Motors das Weiterdrehen der Kurbelwelle erfolgen kann, bestehend in dem um die Achse E der Kurbelwelle b oder um die Achse der Welle, von welcher letztere getrieben wird, drehbar angeordneten Hebel c, dem auf c drehbar angeordneten Winkelhebel d in Verbindung mit dem Gelenkstück i und mit dem Zahn m, den dem Zahn m angepafsten Vertiefungen auf einem Rad oder einer Scheibe der anzudrehenden Welle und der Feder f, welche das freie Ende des Winkelhebels d vom Hebel c hochhält und dadurch den Zahn m aus den Vertiefungen zurückgezogen hält.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45707D Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas- bezw. Petroleum - Locomotiven Expired - Lifetime DE45707C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45707C true DE45707C (de)

Family

ID=320858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45707D Expired - Lifetime DE45707C (de) Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas- bezw. Petroleum - Locomotiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45707C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119273A1 (de) Steuervorrichtung zum Abschalten des Antnebsmotors eines Schlagschraubers bei einem bestimmten Anzugsmoment
DE2648448C2 (de) Tragbares, kraftbetriebenes Gerät
DE45707C (de) Vorrichtung zum Andrehen des Motors an Gas- bezw. Petroleum - Locomotiven
DE2301537A1 (de) Haemmermaschine
DE907009C (de) Schaltvorrichtung fuer den Revolverkopf einer selbsttaetigen Drehbank
DE750442C (de) Vorschubantrieb fuer Werkzeuge von selbsttaetigen Drehbaenken mit Haupt- und Hilfssteuerwelle
DE47754C (de) Vorrichtung zum Andrehen des Motors von Gas- und Petroleum-Lokomotiven
DE177007C (de)
DE946317C (de) Malteserkreuzgetriebe zum Schalten des Revolverkopfes einer selbsttaetigen Drehbank
DE418455C (de) Verriegelungseinrichtung fuer die Umschaltvorrichtung an Zahnraedergetrieben
DE104771C (de)
DE346990C (de) Mit Umschaltvorrichtung versehenes doppeltes Klinkengesperre zum Antrieb eines jeden der beiden Treibraeder von Motorfahrzeugen
DE282392C (de)
DE95568C (de)
DE584221C (de) Universalteilkopf
DE425523C (de) Kupplung fuer elektrische Anlassvorrichtungen von Kraftwagen
DE107812C (de)
DE267720C (de)
DE284099C (de)
DE908105C (de) Rasier- oder Haarschneidegeraet
DE311825C (de)
DE150030C (de)
DE270553C (de)
DE260464C (de)
DE118789C (de)