DE456170C - Augenrefraktometer - Google Patents
AugenrefraktometerInfo
- Publication number
- DE456170C DE456170C DEO15994D DEO0015994D DE456170C DE 456170 C DE456170 C DE 456170C DE O15994 D DEO15994 D DE O15994D DE O0015994 D DEO0015994 D DE O0015994D DE 456170 C DE456170 C DE 456170C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eye refractometer
- eye
- mirror image
- opening
- cornea
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/103—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for determining refraction, e.g. refractometers, skiascopes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
Description
- Augenrefraktometer. Die Erfindung betrifft die Anordnung einer körperlichen Blende am Ort der Strichplatte, die so bemessen ist, daß das von der Hornhaut des untersuchten Auges entworfene Spiegelbild ihrer lichten Öffnung stets kleiner ist als das vor ihr liegende Spiegelbild der öffnung des Augenspiegels.
- Abb. i stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar. BL ist die die Strichplatte S unmittelbar einschließende, den Gegenstand der Erfindung bildende Blende. Bl° und Bl°° sind die vom reflektierenden Prisma P bzw. von der in der Nähe des Prismas liegenden Ophthalmoskoplinse 0 entworfenen Zwischenbilder dieser Blende, während BL' und D' die von der Hornhaut entworfenen Spiegelbilder von BI' bzw. BI und der Spiegelöffnung D sind. Da BI' hinter D' liegt und gemäß der Abmessung von BI stets kleiner bleibt als D', so gelangen vom Spiegelbild BI' keine Strahlen in die Spiegelöffnung D. Die Beobachtung ist also frei von störenden Reflexen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Augenrefraktometer nach Patent 368 309, dadurch gekennzeichnet, daß eine körperliche Blende (B1) am Ort der Strichplatte (S) angebracht und so bemessen ist, daß das von der Hornhaut des untersuchten Auges entworfene Spiegelbild (BI) ihrer lichten Öffnung kleiner ist als das von der Hornhaut erzeugte Spiegelbild (D') der Augenspiegelöffnung (D).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO15994D DE456170C (de) | Augenrefraktometer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO15994D DE456170C (de) | Augenrefraktometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE456170C true DE456170C (de) | 1928-02-17 |
Family
ID=7354062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO15994D Expired DE456170C (de) | Augenrefraktometer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE456170C (de) |
-
0
- DE DEO15994D patent/DE456170C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE456170C (de) | Augenrefraktometer | |
DE539515C (de) | Verfahren und Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung | |
DE501456C (de) | Okular | |
DE604295C (de) | Optisches Geraet zum Beobachten der Augeniris | |
DE613786C (de) | Handaugenspiegel | |
DE974472C (de) | Photographische Netzhautkamera | |
DE680950C (de) | Vergleichsmikroskop | |
DE528478C (de) | Reflexloses Augenrefraktometer | |
DE524378C (de) | Reflexloser Augenspiegel | |
DE2512427A1 (de) | Ophthalmoskop zur beobachtung und fotografie des augenhintergrundes | |
AT147912B (de) | Mit einem Sucher vereinigter Entfernungsmesser. | |
DE456169C (de) | Augenrefraktometer | |
DE428826C (de) | Zusatzeinrichtung fuer binokulare Mikroskope mit einem Objektiv | |
DE944832C (de) | Messsucher fuer photographische Kameras, insbesondere Kleinbildkameras | |
DE627621C (de) | Instrument zur objektiven Refraktionsbestimmung des Auges | |
DE349295C (de) | Fuer konoskopische Benutzung bestimmtes Polarisationsmikroskop mit Tubusanalysator | |
DE568058C (de) | Einstellsucher fuer photographische Aufnahmekameras | |
DE650867C (de) | Mit einem Sucher vereinigter Koinzidenzentfernungsmesser | |
DE937028C (de) | Kinokamera mit auswechselbarem Belichtungsmesser | |
CH458778A (de) | Sehtestgerät | |
DE422287C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Pupillenabstandes | |
DE498551C (de) | Ophthalmoskop fuer Demonstrationszwecke | |
DE947528C (de) | Sucher gallileischer Bauart fuer fotografische Kameras mit einer in den wirksamen Sucherstrahlengang einschiebbaren Blende, welche mindestens zwei verschiedene Ausschnitt aufweist | |
DE479622C (de) | Augenspiegelsystem, das gleichzeitig zur Beleuchtung und Beobachtung dient | |
DE646673C (de) | Verbindung einer photographischen Kamera mit einem Prismendoppelfernrohr |