[go: up one dir, main page]

DE456005C - Treppenrost - Google Patents

Treppenrost

Info

Publication number
DE456005C
DE456005C DEST40249D DEST040249D DE456005C DE 456005 C DE456005 C DE 456005C DE ST40249 D DEST40249 D DE ST40249D DE ST040249 D DEST040249 D DE ST040249D DE 456005 C DE456005 C DE 456005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
grate
additional
plate
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST40249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DEST40249D priority Critical patent/DE456005C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456005C publication Critical patent/DE456005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/003Stepped grates with rotatable or slidable gratebars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Treppenrost. Bei Treppenrosten für mittel- und hochwertigen Brennstoff ist es von großer Wichtigkeit, die Kühlfläche im Verhältnis zur vom Brennstoff berührten Oberfläche möglichst groß zu machen und für eine gute Abführung der Wärme zu sorgen. Um dies zu erreichen, hat man bisher schon die Stufen der Treppenroste mit Kühlrippen versehen. Auch hat man bei Treppenrosten schon die Anordnung so getroffen, daß man in die mit Tragplatten versehenen hin und her bewegten durchlaufenden Rahmen Zwischenplatten eingelegt hat; diese Platten erleiden aber keine gegenseitige Bewegung, so daß sie sich im wesentlichen wie aus einem Stück bestehende Treppen verhalten.
  • Die Erfindung betrifft die besondere Ausgestaltung von Treppenrosten, deren Roststufen auf einem ,Träger liegen und sich mit ihrem dem Feuer zugewandten Ende aufeinander stützen, zu dem Zweck, eine günstige Kühlwirkung zu erreichen. Aus der gewählten Bauart ergibt sich fernerhin die Möglichkeit, auch den Kohledurchfall zwischen den Roststufen zu vermeiden.
  • In der Zeichnung ist die neue Ausführung cles Rostes in Abb. i in Aufsicht, in Abb. 2 in senkrechtem Längsschnitt und in Abb. 3 in senkrechtem Querschnitt dargestellt. Es sind zwei übereinanderliegende Stufen gezeigt, von denen die untere, auf dem Rohr a gelagerte Stufe bewegt wird, während die obere, auf dem Rohr b liegende Stufe feststeht. Jede Stufe besteht aus .e-i.ner Grundplatte c und darüberliegenden Zusatzplattend, die je mit einer Nase e versehen sind. Außerdem trägt die Grundplatte c und jede der Zusatzplatten d Öffnungen f, in welche die Nasen e der darüberliegenden Zusatzplatte eingreifen. DiePlatten d sind (Abb. 3) mit düsenartigen Kanälen g versehen, durch welche Verbrennungsluft zugeführt wird.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich, ist jede Platte mit zwei Öffnungen f und mit zwei Nasen e versehen, die so angeordnet sind, daß man die Zusatzplatte entweder genau auf die Grundplatte- oder um eine halbe Breite versetzt je zur Hälfte auf eine Grundplatte legen kann. Z. B. ruhen in Abb. i auf den Grundplatten c die Zusatzplatten d versetzt, so daß ihre Fugen nicht mit den Trennfugen der Grundplatte c zusammenfallen. Die nächste Grundplatte c liegt wieder genau über der unteren Grundplattec, und die daraufliegende Zusatzplatte d ist wieder versetzt angeordnet.
  • Die Nasen c haben in den Öffnungen fein gewisses Spiel, so daß beim Hinundhergehen der Treppenstufe die Zusatzplatten d etwas gegeneinander verschoben werden, was zur Reinhaltung der Düsenöffnungen beiträgt. Ferner ist die Grundplatte c ein wenig kürzer gehalten, als es der allgemeinen. Schräglage der Röstoberfläche entspricht, weil sich im Betriebe herausgestellt hat, daß gerade diese Platte leichter als die anderen verbrennt. Das rührt daher, daß sie gegen die darunter befindliche festliegende Zusatzplatte d eine verhältnismäßig große Bewegung ausführt und sich die auf dieser Zusatzplatte d liegende Kohle in die Düsenöffnungen hineindrückt, diese dadurch verstopft und damit die Kühlung der Platte c durch dieVerbrennungsluft verringert. Aus diesem Grunde wird die dem Feuer nussgesetzte Oberfläche der Platte c verkleinert, um weniger Wärme in sie hineinzuführen.
  • Die ;geschilderte Bauart ,gestattet es, mit denselben Teilen Treppenroste verschiedener Stufenhöhe auszuführen, da man auch mehr oder weniger als drei Zusatzplatten für jede Stufe verwenden kann.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Treppenrost mit Roststufen, die auf j e einem Träger liegen und sich mit ihrem dem Feuer zugewandten Ende aufeinander stützen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe aus einer Grundplatte (c) und auf dieser stufenartig befestigten Zusatzplatten (d) besteht.
  2. 2. Treppenrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten und die Zusatzplatten mit Löchern (f) versehen sind, in welche an der Unterseite der Zusatzplatten angebrachte Nasen (e) eingreifen.
  3. 3. Treppenrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Nasen in der Bewegungsrichtung der Platten Spiel in den Löchern -haben. q..
  4. Treppenrost nach Anspruch 2, d!adurah gekennzeichnet, daß in jeder Platte zwei Nasen und zwei Löcher in einem solchen Abstand angebracht sind, daß die Zusatzplatten entweder die Grundplatten in der Breite genau überdecken oder daß sie um eine .halbe Breite gegen die Grundplatten versetzt sind.
  5. 5. Treppenrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatten (c) weniger in die Brennstoffschicht hineinragen als die Zusatzplatten (d).
DEST40249D 1925-10-29 1925-10-29 Treppenrost Expired DE456005C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40249D DE456005C (de) 1925-10-29 1925-10-29 Treppenrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST40249D DE456005C (de) 1925-10-29 1925-10-29 Treppenrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456005C true DE456005C (de) 1928-02-14

Family

ID=7463644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST40249D Expired DE456005C (de) 1925-10-29 1925-10-29 Treppenrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456005C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771710A (en) * 1986-09-08 1988-09-20 S.P.A. Forni Ed Impianti Industriali Ingg. De Bartolomeis Element of stepwise grid for wastes incinerator furnaces with improved air circulation and air-tightness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771710A (en) * 1986-09-08 1988-09-20 S.P.A. Forni Ed Impianti Industriali Ingg. De Bartolomeis Element of stepwise grid for wastes incinerator furnaces with improved air circulation and air-tightness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193649B1 (de) Glühkorb
DE456005C (de) Treppenrost
DE501633C (de) Tragbare Bratvorrichtung fuer Picknicks
DE610704C (de) Rost mit regelbarer Luftdurchtrittsflaeche
DE2722529C2 (de) Traggestell für keramisches Brenngut
DE421857C (de) Geheizter Schmelzrost
DE350646C (de) Gekuehltes Ruehrwerk fuer mechanische Roestoefen zur Abroestung von Pyrit u. dgl.
CH286047A (de) Vorrichtung zum Entschlacken des Feuerraumes einer Feuerungsanlage.
DE616172C (de) Filterpresse mit zwischen Rippenstuetzplatten angeordneten duennen Filterschichten
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
DE425491C (de) Kettenrost mit auf Quertraegern angebrachten Roststaeben
DE365044C (de) Feuerung mit einem aus luftzufuehrenden Hohlkoerpern bestehenden Rost
DE528264C (de) Kokskuehlanlage
DE609260C (de) Zahlteller
DE727054C (de) Regelbarer Kohlewiderstand
DE373125C (de) Geschlossener Gaskocher, dessen Heizflamme vorgewaermte Verbrennungsluft zugefuehrt wird
CH127210A (de) Bratvorrichtung, insbesondere für Picknicks.
AT58595B (de) Treppenrost.
DE437797C (de) Rost aus aneinandergereihten Rostplatten
AT104489B (de) Feuerungsrost.
DE263237C (de) Pack- und Pressschieber
DE403217C (de) Treppenrost
DE438645C (de) Logarithmische Rechenvorrichtung
DE276548C (de)
DE502818C (de) Rost