DE455003C - Tisch-Hockey - Google Patents
Tisch-HockeyInfo
- Publication number
- DE455003C DE455003C DEB124680D DEB0124680D DE455003C DE 455003 C DE455003 C DE 455003C DE B124680 D DEB124680 D DE B124680D DE B0124680 D DEB0124680 D DE B0124680D DE 455003 C DE455003 C DE 455003C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- playing field
- clamps
- attached
- section
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/22—Accessories; Details
- A63F7/24—Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
- A63F7/2409—Apparatus for projecting the balls
- A63F7/2436—Hand-held or connected to a finger, e.g. cues, clubs, sticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/06—Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
- A63F7/0668—Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football the ball being flicked with a finger or hit with a stick, cue or sliding disc which are not connected to the table
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F7/00—Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
- A63F7/22—Accessories; Details
- A63F7/36—Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
- A63F2007/3625—Rolling board to be positioned on a table or floor
- A63F2007/3629—Rolling board to be positioned on a table or floor with means for connecting the rolling board or parts to the floor or table, e.g. clamps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Tisch-Hockeyspiel, bei dem an den Kanten eines Tisches
entlang eine Bande befestigt wird, die aus Holz, Metall o. dgl. besteht und fest an dem
Tische befestigt werden kann mittels Schrauben, Federklammern oder ähnlicher Befestigungsmittel,
und an der zwei Tore gegenüberliegend angeordnet werden, die als Ziel für die Spielkugeln dienen.
ίο Die obengenannten Anordnungen sind bei
derartigen Tischspielen schon bekannt. Die durch das Spiel zu lösende Aufgabe besteht
.nun darin, daß die an dem Tisch zu befestigende Spielumgrenzung auch mit grofier
Kraft geschleuderten Kugeln genügend Widerstand leisten kann. Daß man der Umgrenzung
zu diesem Zweck eine genügend starke Wandstärke gibt, erscheint naheliegend. Im vollen Umfange wird dieser Zweck
so aber erst erreicht, wenn man die im Anspruch angegebenen Merkmale in der gekennzeichneten
Weise gemeinsam anwendet. Die vorliegende Erfindung gehört somit zu den Erfindungen,
bei denen die Einzelteile in dieser oder anderer Ausführung bekannt sind, und bei denen der Erfindungszweck lediglich durch
den Zusammenhang dieser Teile erstrebt wird. Zum Spielen werden Schläger nach Art
der gewöhnlichen Hockeyschläger benutzt, nur kurzer, bei denen der Griff beim Spielen
etwa unter 45 ° zu der Tischfläche gehalten wird, und deren Schlagteile einen kurzen,
scharfen Bogen darstellen, damit auf der beschränkten Fläche des Tisches der einzelne
Schläger nicht einen zu großen Spielraum einnimmt.
Die Zeichnung veranschaulicht das Spiel an einem Ausführungsbeispiel, und zwar ist
Abb. ι ein Querschnitt durch das auf der Tischplatte befestigte Spiel,
Abb. 2 eine Draufsicht auf das Spiel, Abb. 3 ein Querschnitt durch die Spielfeldumgrenzung
mit einem Ausführungsbeispiel der Befestigungsart an der Tischplatte, Abb. 4 ein Querschnitt durch ein Tor mit
Kugelfangnetz,
Abb. 5 Seitenansicht des Schlägers in Spielstellung.
Die aus Holz, Metall oder ähnlichen Stoffen hergestellte Ausführungsform nach Abb. 1
bis 4 besteht aus den am Tische befestigten Längsleisten 1 und Querleisten 2, die ähnlich
den Billardbanden in nach innen schräger Lage mittels der Befestigungslaschen 3 und
Befestigungsecklaschen 4 und Flügelmutterschrauben 5 an der Tischplatte befestigt sind.
Außerdem dienen zur Versteifung der Bande noch federnde Zwischenklammern 6. Der Querschnitt durch die Bande zeigt Winkelform.
An den beiden Querseiten des Tisches ist an der Bande je ein Tor befestigt, das aus
einem Gestell aus starkem Draht 8 besteht und mit einem widerstandsfähigen Netz 9 bespannt
ist. An dem Tor kann vorn bei 7 eine an der oberen Seite der Bande oder des Drahtgestells befestigte Schwingtür in der
Weise angebracht sein, daß beim Hineinrollen der Kugel die Tür sich nach innen öffnet, aber die Kugel nicht wieder herausrollen
läßt. Zum Herausnehmen der Kugel wird die Tür dann etwas von Hand angehoben .
Claims (1)
- Patentanspruch:Tisch-Hockey als Zimmersportgerät mit einer längs der Kante einer rechteckigen Tischplatte befestigten und an den Schmalseiten mit Toren und Kugelfängern versehenen Spielfeldumgrenzung, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spielfeldumgrenzung winkelförmigen Querschnitt mit geringer Neigung des hochstehenden Schenkels zum Spielfeld hat und gleichzeitig in bei solchen Spielen bekannter Weise mit Schraubzwingen und Klemmen unverrückbar befestigt ist, und daß außerdem gleichzeitig hinter den Türöffnungen genügend starke Kugelfänger, die in bekannter Weise mit Netz- go bespannung in voller Rahmenhöhe zum Auffangen der ins Tor geschleuderten Kugel versehen sind, unverrückbar angebracht sind, das Ganze zu dem Zweck, die Feldumgrenzung gegen die Kugelstöße widerstandsfähig zu machen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB124680D DE455003C (de) | Tisch-Hockey |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB124680D DE455003C (de) | Tisch-Hockey |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE455003C true DE455003C (de) | 1928-01-24 |
Family
ID=6996283
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB124680D Expired DE455003C (de) | Tisch-Hockey |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE455003C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE881169C (de) * | 1950-06-22 | 1953-06-29 | Kurt Seifert | Spielfeldumrandung fuer ein mit Toren versehenes Tischhockeyspiel |
FR2559175A1 (fr) * | 1984-02-07 | 1985-08-09 | Brison Francis | Structure de piste de jeux tels que golf miniature |
-
0
- DE DEB124680D patent/DE455003C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE881169C (de) * | 1950-06-22 | 1953-06-29 | Kurt Seifert | Spielfeldumrandung fuer ein mit Toren versehenes Tischhockeyspiel |
FR2559175A1 (fr) * | 1984-02-07 | 1985-08-09 | Brison Francis | Structure de piste de jeux tels que golf miniature |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1192556B (de) | UEbungsgeraet fuer das Tennisspiel | |
DE2438051A1 (de) | Spiel, insbesondere geschicklichkeitsspiel | |
DE455003C (de) | Tisch-Hockey | |
DE3704017A1 (de) | Einrichtung fuer ein genaues schiessen mit einem hockeypuck | |
DE622396C (de) | Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren | |
DE2545233A1 (de) | Elastischer belag fuer tischtennisschlaeger | |
DE2135048A1 (de) | Ballspielgeraet | |
AT47593B (de) | Tisch-Fußballspiel. | |
DE607052C (de) | Tischhockeyspiel | |
DE102008015183A1 (de) | Tor für Feldsportarten | |
AT90013B (de) | Tischspiel nach Art des Fußballspieles. | |
AT166341B (de) | Brettspiel mit auswechselbaren Spielflächen | |
DE608071C (de) | In einen Gebrauchstisch umwandelbares Billard | |
CH176386A (de) | Tisch-Fussballspiel. | |
DE8135417U1 (de) | "Trainingswand für Ballspiele" | |
DE2647450B1 (de) | Vielfach-Spielgeraet | |
DE10356843B3 (de) | Trainingsvorrichtung | |
DE591720C (de) | Tisch-Fussballspiel | |
DE68221C (de) | Spieltisch mit schräg aufsteigenden unelastischen Banden für Handballspiel | |
DE20019122U1 (de) | Fußballtor | |
DE8116676U1 (de) | Übungsgerät | |
DE102014018222A1 (de) | (8-seitiges) Oktagon Billardspiel | |
DE7140745U (de) | Sportgerat | |
DE1612313U (de) | Fussballspiel. | |
DE1428826A1 (de) | Spiel- und Sportvorrichtung |