[go: up one dir, main page]

DE453499C - Rohrreinigungsgeraet - Google Patents

Rohrreinigungsgeraet

Info

Publication number
DE453499C
DE453499C DEST41116D DEST041116D DE453499C DE 453499 C DE453499 C DE 453499C DE ST41116 D DEST41116 D DE ST41116D DE ST041116 D DEST041116 D DE ST041116D DE 453499 C DE453499 C DE 453499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
pipe cleaning
files
pipe
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST41116D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Publication date
Priority to DEST41116D priority Critical patent/DE453499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453499C publication Critical patent/DE453499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G3/00Rotary appliances
    • F28G3/10Rotary appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Rohrreinigungsgerät. Es ist notwendig, die in Kesselwandungen, Flanschen u. dgl. einzuwalzenden Rohre an der Einwalzstelle von Rost und anderen Verunreinigungen zu befreien und eine blanke Metallfläche herzustellen, um eine innige Walzverbindung zu erzielen.
  • Die Erfindung zeigt ein besonders einfaches und wirksames Werkzeug zur Reinigung solcher Rohre. Sie ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt, Abb. 2 eine Aufsicht und Abb. 3 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstabe.
  • Das Werkzeug besteht aus einem Rahmen a, der mit zwei festen Handgriffen b versehen ist. Innerhalb des Rahmens sind zwei dem Rohrdurchmesser entsprechend ausgesparte Blöcke c angeordnet, die aus Holz oder einem anderen beliebigen Stoff bestehen können. Diese Blöcke werden durch Federnd auseinandergedrückt und können durch Schrauben e gegeneinandergeschraubt werden. An dem Umfang der dem Rohr entsprechenden Aussparung l der Blöcke sind vier Einschnitte g angeordnet, in welchen vierkantige Feilen k derart untergebracht sind, daß ihre eine Fläche aus der Aussparung herausragt. Diese Vierkantfeilen h sind an beiden Ende mit kreuzförmigen Einschnitten! versehen, in welche ein winklig gebogenes Halteblech k eingreift, so daß die Feilen durch diese Haltebleche gegen Herausfallen gesichert sind. Die Haltebleche k sind in die Blöcke c eingelassen, und es ist die ganze Vorrichtung von beiden Seiten durch je eine Deckplattem abgedeckt, von denen die untere am Rahmen a angeschraubt ist, während die obere durch durchgehende Bolzen n mit der unteren Platte verbunden ist. In Abb.2 ist nur ein Teil der oberen Deckplatte m gezeichnet, um die übrige Bauart erkennen zu lassen.
  • Soll ein Rohr an einer Stelle von Rost u. dgl. gereinigt werden, so wird die Vorrichtung über das Rohr geschoben, durch die Schrauben e werden die Blöcke c zusammengeschraubt, bis die Feilen k fest auf dem Rohr liegen, und dann wird die ganze Vorrichtung an den Handgriffen b gedreht. Durch diese Art der Reinigung wird ein ganz gleichmäßiges Abfeilen des Rostes und Schmutzes bewirkt, und es wird vermieden, dzß Flächen an dem Rohrumfang gefeilt werden, wie das bei der Reinigung von Hand mittels Feilen leicht geschieht. Ist die eine Seite der Vierkantfeile abgenutzt, so kann durch Lösen eines Halters k die Feile herausgenommen und umgedreht werden.
  • Durch die Vorrichtung wird ein schnelles und wirksames Reinigen der Rohre ohne Beschädigung derselben erzielt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrreinigungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit Griffen versehenen Rahmen zwei gegeneinander verschiebbare Blöcke angeordnet sind, die in entsprechenden Aussparungen aus- und umwechselbare Vierkantfeilen tragen.
  2. 2. Rohrreinigungsgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vierkantfeilen an ihren Stirnflächen mit kreuzförmigen Nuten versehen sind, in welche Halter (k) eingreifen.
DEST41116D Rohrreinigungsgeraet Expired DE453499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41116D DE453499C (de) Rohrreinigungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41116D DE453499C (de) Rohrreinigungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453499C true DE453499C (de) 1927-12-07

Family

ID=7463902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST41116D Expired DE453499C (de) Rohrreinigungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684486B1 (de) Verfahren und Montage-Hilfsvorrichtung zur schrittweisen Herstellung von Knotenpunkten eines aus Stahlrohren gebildeten Raumfachwerks
DE453499C (de) Rohrreinigungsgeraet
DE7141948U (de) Abstreiferhalterung an einer teigbearbeitungsmaschine
CH213273A (de) Turngerät mit einer zwischen zwei Abstützflächen zu befestigenden Turnstange.
DE649091C (de) Heizkoerperverkleidung
AT122905B (de) Steckschlüssel.
DE660966C (de) Stangenpinsel
DE533181C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Saeuren, insbesondere Salpetersaeure
DE463874C (de) Greifvorrichtung fuer Achslagerkoerper
AT32631B (de) Vorrichtung zum Befestigen und Herabnehmen von Vorhangstangen.
DE338228C (de) Besenhalter
DE815177C (de) Aufsetzbare Schraubstockbacken
AT85828B (de) Bürste mit durch eine Feder an das Bürstenholz angedrücktem Wechselgriff.
DE510060C (de) Klaerbehaelter mit Schlammrinnen
CH176872A (de) Putzgerät.
AT105217B (de) Handgerät zum Vermauern von Ziegeln.
DE482422C (de) Hilfsbacken fuer Schraubstoecke
DE7109271U (de) Vorrichtung zum Lösen ineinandergesteckter konischer Rohrschüsse, insbesondere von Lichtmasten
DE2111799A1 (de) Vorrichtung zum Loesen ineinandersteckender konischer Rohrschuesse,insbesondere von Lichtmasten
AT53843B (de) Schichtenzirkel.
DE668787C (de) Hackblock fuer Fleischereien
DE539598C (de) Winkel zur Befestigung abnehmbarer Tisch- und Sitzbretter aus Holz an Tisch- und Bankfuessen aus Beton
AT64560B (de) Rohrreinigungsvorrichtung.
AT24119B (de) Griff- und Stollenbefestigung für Hufelsen.
DE441696C (de) Schraubenschluessel