DE449208C - Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der Klingenschneide - Google Patents
Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der KlingenschneideInfo
- Publication number
- DE449208C DE449208C DES67675D DES0067675D DE449208C DE 449208 C DE449208 C DE 449208C DE S67675 D DES67675 D DE S67675D DE S0067675 D DES0067675 D DE S0067675D DE 449208 C DE449208 C DE 449208C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- protective device
- safety razor
- blade edge
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/50—Means integral with, or attached to, the razor for stropping the blade
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Knives (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
9. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 69 GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. JuM 1924 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist ein Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der Klingenschneide.
Die Schutzvorrichtung ist in bei Rasiermessern bekannter Weise an der Klinge angelenkt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Schutzvorrichtung in Gestalt eines schwenkbaren
Bügels an der Klinge angelenkt ist und zusammen mit der Klinge in den Halter eingesetzt
und aus ihm herausgenommen werden kann. Die Schutzvorrichtung bleibt stets mit
der Klinge verbunden, so daß die Hand beim Herausnehmen und Einsetzen der Klinge
gegen Verletzungen geschützt bleibt, im Gegensatz zu den bekannten Rasierhobeln, bei denen
die Schutzvorrichtungen am Halter selbst angebracht sind und daher außer Wirkung treten,
wenn die Klinge aus dem Halter genommen wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι ist ein teilweise geschnittener Aufriß,
Abb. 2 ein Grundriß des Rasierhobels,
Abb. 3 eine Seitenansicht der Klinge mit Schutzvorrichtung und
Abb. 4 ein Teilschnitt nach Linie 4-4 der Abb. 3.
Die Abb. 3 und 4 sind in größerem Maßstabe gezeichnet als die Abb. 1 und 2.
Die Klinge α wird an dem Handgriff b befestigt.
Auf das obere Ende des Handgriffes ist ein Halter c2 geschraubt, der einen Steg c1
und eine von diesem abgebogene Nase c trägt.
Die Klinge a wird unter die Nasec gelegt
und an ihr durch eine Kugelfi? gehalten, die
durch eine Feder!* im Handgriff b nach oben gedrängt wird. Zweckmäßig ist etwa in der
Mitte der Klinge in beiden Flächen eine flache Vertiefung vorzusehen, in die die Kugel d einfällt.
Der Halter für die Klinge trägt keine Schutzvorrichtung.
Diese ist als Bügel ,/ an der
ίο Klinge selbst befestigt mit seitlichen Armen/^/1,
die mit Stiften/2 an der Klinge« gelagert sind, so daß der Bügel/ nach der
einen oder der anderen Seite der Klinge geschwenkt werden kann.
Um die Schutzvorrichtung beim Gebrauch in richtiger Lage zu halten, ist an jedem
Ann/1,Z1 eine Stahlkugelg· angebracht, die
abwechselnd in Rasten h jeder Stirnseite der Klinge einfallen kann.
Die Rasten A, A brauchen nicht symmetrisch zur Mittelachse der Klinge zu Hegen, sondern
können, wie in Abb. 3 dargestellt, etwas einseitig angeordnet sein, so daß der Bügel/ in
einer Stellung der Schneide etwas näher Hegt als in der anderen, wie in Abb. 3 strichpunktiert
angedeutet ist. Der Benutzer hat dann die Wahl zwischen zwei Einstellungsmöglichkeiten,
zum Rasieren.
Claims (1)
- Patentanspruch:Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der Klingenschneide, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzvorrichtung in Gestalt eines schwenkbaren Bügels (/) an der Klinge (a) angelenkt ist und zusammen mit der Klinge in den Halter eingesetzt und aus ihm herausgenommen werden kann.Abb, 2.3CKEREr.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1816023A GB224578A (en) | 1923-07-13 | 1923-07-13 | Improvements in or relating to safety devices for razor blades and to safety razors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE449208C true DE449208C (de) | 1927-09-09 |
Family
ID=10107661
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES67675D Expired DE449208C (de) | 1923-07-13 | 1924-07-04 | Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der Klingenschneide |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE449208C (de) |
FR (1) | FR585272A (de) |
GB (1) | GB224578A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1728528A1 (de) * | 1965-04-29 | 1974-05-30 | Wilkinson Sword Ltd | Ausgabegeraet fuer rasierklingenbloecke und dazugehoeriger rasierapparat |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES400641A1 (es) * | 1971-03-15 | 1975-01-16 | Gillette Co | Una disposicion de mango de maquina de afeitar. |
-
1923
- 1923-07-13 GB GB1816023A patent/GB224578A/en not_active Expired
-
1924
- 1924-07-04 DE DES67675D patent/DE449208C/de not_active Expired
- 1924-07-08 FR FR585272D patent/FR585272A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1728528A1 (de) * | 1965-04-29 | 1974-05-30 | Wilkinson Sword Ltd | Ausgabegeraet fuer rasierklingenbloecke und dazugehoeriger rasierapparat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB224578A (en) | 1924-11-13 |
FR585272A (fr) | 1925-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE449208C (de) | Rasierhobel mit Schutzvorrichtung vor der Klingenschneide | |
AT95521B (de) | Rasierhobel. | |
DE483682C (de) | Rasierhobel | |
DE415287C (de) | Gartenschere | |
DE910560C (de) | Anordnung fuer Hochstromsicherungen | |
DE479817C (de) | Sicherheitsrasierhobel | |
DE403112C (de) | Rasierhobel | |
DE470716C (de) | Sicherheitsrasiergeraet mit einem Halter fuer die Klinge und einem an diesen sich anschliessenden Handgriff | |
DE861062C (de) | Sicherheitsrasierapparat aus einem Stueck Stahlband | |
DE387502C (de) | Klingenhalter fuer zweischneidige Rasierhobelklingen | |
DE613693C (de) | Vorrichtung zum Entschuppen, Reinigen und Ausnehmen von Fischen | |
DE404463C (de) | Sicherheitsrasierhobel | |
AT122426B (de) | Sicherheitsrasierhobel. | |
DE392773C (de) | Rollenrasier- und Haarschneidegeraet mit Abziehvorrichtung | |
DE600798C (de) | Rasierhobel | |
DE553666C (de) | Sicherungseinrichtung fuer die Pflugschare von Motorpfluegen und Anhaengepfluegen | |
DE478220C (de) | Kokosnussschaeler | |
AT105379B (de) | Vorrichtung zum Abhäuten von Tieren. | |
DE409451C (de) | Rasiermesser | |
DE548641C (de) | Sicherheitsrasiermesser ohne Deckplatte mit blattfoermiger Klinge | |
DE357711C (de) | Ruebenkoepfvorrichtung | |
DE357192C (de) | Sicherheits-Rasiervorrichtung, deren federnde Klinge zwischen gebogenen Klemmplattenmittels eines Bajonettverschlusses verschieden stark eingespannt werden kann | |
DE243403C (de) | ||
AT89073B (de) | Taschenmesser. | |
DE399592C (de) | Abziehvorrichtung fuer Rasiermesser mit ueber einem Stein o. dgl. hin und her gefuehrter Klinge |