[go: up one dir, main page]

DE446594C - Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen - Google Patents

Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen

Info

Publication number
DE446594C
DE446594C DER68875D DER0068875D DE446594C DE 446594 C DE446594 C DE 446594C DE R68875 D DER68875 D DE R68875D DE R0068875 D DER0068875 D DE R0068875D DE 446594 C DE446594 C DE 446594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sockets
cover plates
insulating cover
cover plate
zinc pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER68875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED RUEGLER DR
Original Assignee
ALFRED RUEGLER DR
Publication date
Priority to DER68875D priority Critical patent/DE446594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446594C publication Critical patent/DE446594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/172Arrangements of electric connectors penetrating the casing
    • H01M50/174Arrangements of electric connectors penetrating the casing adapted for the shape of the cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

Galvanische Batterien, insbesondere Anodenbatterien, werden zum Abschluß entweder mit Vergußmasse abgedichtet oder mit einer Abdeckplatte aus Pappe, Preßspan oder einem anderen isolierenden Material versehem. In der Abdeckplatte sind Löcher angebracht, durch welche die Steckbuchsen hindurehragen. Derartige Ausführungsarten haben den Nachteil, daß die mit den üblichen Steckbuchsen
ίο auf den Zinkbechern versehenen Einzelelemente sich beim Hineinstecken und Herausziehen der Stecker bewegen, so daß durch gegenseitige Berührung von benachbarten Zinkbechern Kurzschluß entstehen kann.
Dieser Nachteil wird vermieden durch Verwendung von Zinkpol-Steckbuchsen mit einem nach außen geprägten ringförmigen oder perlenförmigen Bund. Die gelochte Abdeckplatte drückt auf den Bund der Steckbuchsen und hält damit die Einzelelemente fest.
Zur sicheren Führung der Steckbuchsen können eine oder mehrere Abdeckplatten benutzt werden, deren Gesamtstärke der Gesamthöhe der Steckbuchsen entspricht und die in üblicher Weise am Batteriekarton be-. festigt werden.
Eine wesentliche Ersparnis an Abdeckplattenmaterial tritt jedoch ein, wenn eine dünne Abdeckplatte Verwendung findet, auf welcher eine zweite, stärkere Abdeckplatte liegt, die mit nach oben ausgeprägten, gie* lochten Wulsten versehen ist. Diese dienen zur Führung der Steckbuchsen an ihrem oberen Ende.
Die Abbildung stellt einen Längsschnitt durch eine mit Steckbuchse versehene Einzelzelle sowie die Nachbarzelle ohne Steckbuchse einer derartig abgedeckten Batterie dar. Die Steckbuchse ist an den Zinkbecher 1 mit dem Lötflansch 2 angelötet. Auf dem Bund 3 der Steckbuchse liegt die Abdeckplatte 4 und auf dieser die mit einem nach oben ausgeprägten, gelochten Wulst versehene Abdeckplatte 5.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Ί. Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen mit einem nach außen geprägten ringförmigen oder perlenförmigen Bund versehen sind, der die Auflage für die gelochte Abdeckplatte bildet.
  2. 2. Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchs en, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Abdeckplatte mit nach oben ausgeprägten, gelochten Wulsten versehen ist, welche zur Führung der Steckbuchsen an ihrem oberen Ende dienen.
DER68875D Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen Expired DE446594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68875D DE446594C (de) Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER68875D DE446594C (de) Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446594C true DE446594C (de) 1927-07-02

Family

ID=7413508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER68875D Expired DE446594C (de) Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446594C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705050C3 (de) Galvanische Zelle
DE446594C (de) Galvanische, mit isolierenden Abdeckplatten versehene Batterie mit Zinkpol-Steckbuchsen
DE2550541A1 (de) Lithium-jod-zelle
DE933036C (de) Element fuer elektrische Stapelbatterien mit bipolaren Elektroden
DE2908068A1 (de) Elektrische batterie und verfahren zur herstellung derselben
DE672131C (de) Schwachstrompatronensicherung
DE446327C (de) Verfahren zur Herstellung von bipolaren Graphit-Depolarisationsmasse-Platten
DE375085C (de) Diaphragma fuer elektrolytische Zellen, insbesondere fuer die Elektrolyse von AEtzalkalilaugen
DE339413C (de) Aufhaengung der Platten von elektrischen Stromsammlern in Gefaessen
DE504158C (de) Verfahren zur Herstellung von Anodenbatterien
DE543993C (de) Gleichrichter
DE462541C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulator-Elektroden
DE322106C (de) Galvanisches Element mit verdicktem alkalischen Elektrolyten
DE601054C (de) Elektrolytischer Wickelkondensator fuer Gleichstrom
AT337282B (de) Verfahren zur formierung von gepasteten batterieplatten fur bleiakkumulatoren
DE423550C (de) Batterie aus Primaer- oder Sekundaerelementen mit bipolaren Elektroden
DE657297C (de) Aus Blech gerollte zylindrische Steckerbuchse mit angeschnittener Polfahne
DE620080C (de) Gitterfoermiges Schutzgehaeuse mit den zugehoerigen, zur Lagensicherungvon lose aufdie Oberflaeche einer Sammlerplatte gelegten Isolier- und Trennschichten
DE1421581B2 (de) Primaerelement mit einem metallenen positiv gepolten becher und mit einer in das offene ende des bechers eingesetzten von einer zentral durchbrochenen isolierschicht bedeckten schei benfoermigen negativen zinkelektrode
AT283474B (de) Galvanische Batterie
AT114193B (de) Zusammensetzbare Batterie.
AT159774B (de) Wickel- oder Schichtkondensator.
DE477980C (de) Akkumulatorenbatterie aus Kleinelementen
DE452744C (de) Galvanisches Element
DE378380C (de) Abzweigdose fuer elektrische Anlagen