[go: up one dir, main page]

DE4446790A1 - Schlüsselkartenschalter - Google Patents

Schlüsselkartenschalter

Info

Publication number
DE4446790A1
DE4446790A1 DE19944446790 DE4446790A DE4446790A1 DE 4446790 A1 DE4446790 A1 DE 4446790A1 DE 19944446790 DE19944446790 DE 19944446790 DE 4446790 A DE4446790 A DE 4446790A DE 4446790 A1 DE4446790 A1 DE 4446790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key card
cover
frame
switch
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944446790
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446790C2 (de
Inventor
Wilfried Klauer
Rolf Dipl Ing Diegmann
Hans-H Niggeloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE19944446790 priority Critical patent/DE4446790C2/de
Priority to AT810202U priority patent/AT7381U1/de
Priority to NL1001290A priority patent/NL1001290C1/xx
Priority to FR9513520A priority patent/FR2728722A1/fr
Priority to BE9500968A priority patent/BE1009001A6/fr
Priority to ES9502514A priority patent/ES2123406B1/es
Publication of DE4446790A1 publication Critical patent/DE4446790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446790C2 publication Critical patent/DE4446790C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlüsselkartenschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 93 12 203 U1 ist bereits ein Schlüsselkarten­ schalter bekannt, der aus einem Sockel mit einem Wipptast- Schaltmechanismus besteht und der einen Abdeckrahmen auf­ weist, in dem eine Abdeckung mit einem Karteneinlaß fixiert ist. Zur Schlüsselkartenführung ist in der Abdeckung eine ansteigende Führungsschiene eingelassen, die eine einge­ führte Schlüsselkarte gegen eine Schräge eines auf der Schaltwippe angeordneten Adapterteils drückt, wodurch der Schaltvorgang erfolgt. Die bekannte Ausführung benötigt zur Funktionsausübung eine schräge Führungsschiene, damit die eingeführte Karte nicht durch ihr Eigengewicht herausfallen kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Schlüsselkartenschalter zu entwickeln, der seine Kartenschaltfunktion ohne Zuhilfenahme einer schrägen Führungsschiene ausübt, und der darüber hinaus auch dann seine Schaltfunktion erfüllt, wenn die Karteneinlaßöffnung durch unterschiedliche Einbaubedingungen des Schalters in der Höhe variiert; und daß der Karteneinlaß durch optische Mittel angezeigt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Merkmalen der Unteransprüche angegeben.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungs­ form des Schlüsselkartenschalters gemäß der Erfindung, jedoch ohne Schlüsselkarte mit Offenstellung seiner Kontaktwippe;
Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß Fig. 1 mit einge­ führter Schlüsselkarte und Schließstellung seiner Kontaktwippe;
Fig. 3 einen Längsschnitt gemäß Fig. 2 mit Dar­ stellung über das Zusammenwirken zwischen Abdeckrahmen bei Auflage auf eine Montage­ wand mit Tapete im Verhältnis zur Einbau­ lage des Schalters;
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Rahmen des Schlüs­ selkartenschalters bei abgenommenem Deckel;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Unterseite des Deckels des zugehörigen Rahmens gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Abdeckung der Aus­ führungsform gemäß Fig. 1.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Schlüsselkartenschalter aus einer Abdeckung 13, die mit einem Schlüsselkarteneinlaß 4 versehen ist. Die Abdeckung 13 ist ferner mit einem Loch 28 versehen, das zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 9 dient; darüber hinaus ist die Abdeckung noch mit einem Lichtleiter 12 versehen. Unterhalb der Abdeckung 13 befindet sich ein Rahmen 3, an dem mate­ rialeinheitlich ein Schalthebel 8 federnd angeformt ist. Der Schalthebel 8 ist mit einem Durchbruch 29 versehen, durch den sich der Lichtleiter 12 der Abdeckung 13 in Richtung eines Glimmaggregates 18 erstreckt, das im Sockel 23 ange­ ordnet ist. Ferner ist dem Schalthebel 8 auf der gegenüber­ liegenden Seite des Rahmens 3 die Rahmenwand mit einer Aus­ nehmung 7 zugeordnet, die bei aufgerastetem Deckel 5 einen Durchlaß für die Schlüsselkarte bildet. Der Deckel 5 ist an seiner Unterseite 24 in Karteneinsteckrichtung mit anstei­ genden Flächen 6 versehen, die an ihrem Ende einen Karten­ anschlag 14 besitzen. Der Schalthebel 8 ist an seiner Unter­ seite mit einem Vorsprung 11 versehen, womit er im Betäti­ gungsfall auf die Schaltwippe 10 einwirkt.
Der Rahmen 3 mit seinem Schalthebel 8 und Deckel 5 wird mittels der Schrauben 25 direkt auf den Tragring 1 aufge­ schraubt. Diese Einheit, bestehend aus Sockel 23 mit Trag­ ring 1, wird in eine Montagewand 17 eingesetzt, wobei der Tragring 1 flach auf der Wandoberfläche 16 aufliegt. Über diese Einheit wird der Abdeckrahmen 2 auf die Wandoberfläche 16 gelegt, wie dies aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Zur Fixierung des Abdeckrahmens 2 dient die Abdeckung 13. Im montierten Zustand steht sie mit ihren Wänden auf den Innen­ kanten des Abdeckrahmens 2. Mittels der Schraube 9 wird die Abdeckung 13 an den Deckel 5 des Rahmens 3 festgeschraubt; dabei wird die Abdeckung 13 mit ihren Wänden fest auf die Innenkanten des Abdeckrahmens 2 gedrückt und fixiert so den Abdeckrahmen. Der Sockel 23 ist mit einer Kontaktschiene 21 versehen, auf die eine Kontaktwippe 20 gelagert ist. In Wirkverbindung damit steht über einer Federstößeleinheit 22 eine Schaltwippe 10, die mittels einer Druckfeder 15 der Schaltwippe zu einer Tastfunktion verhilft. Des weiteren be­ findet sich im Sockel 23 das schon zuvor erwähnte Glimm­ aggregat 18, das mit dem Lichtleiter 12 in der Abdeckung 13 korrespondiert. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, befindet sich die Kontaktwippe 20 in einer Offenstellung in Bezug zu ihrem Gegenkontakt 19.
Steckt man, wie aus Fig. 2 ersichtlich, eine Schlüsselkarte 26 durch den Karteneinlaß 4 und den Durchlaß 7 des Rahmens 3, dann trifft die Schlüsselkarte 26 auf die ansteigenden Flächen 6 und zugleich auf den Schalthebel 8; es entsteht eine Klemmwirkung zwischen den Flächen 6 und dem Schalt­ hebel 8. Beim Einschieben der Schlüsselkarte 26 bis zu den Kartenanschlägen 14 entsteht weiterer Druck, der über den Vorsprung 11 am Schalthebel 8 die Schaltwippe 10 gegen ihre Rückstellkraft der Druckfeder 15 in eine Kipplage bringt, wodurch sie über ihre Federstößeleinheit 22 die Kontakt­ wippe 20 in Schließlage mit dem Gegenkontakt 19 bringt. Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kann man beim Einbau des Schlüssel­ kartenschalters in eine Montagewand 17 auch problemlos die Dicke einer Tapete 27 einbeziehen, ohne daß dadurch die Funktion des Schlüsselkartenschalters beeinträchtigt wird. Aus der Fig. 3 ist klar erkennbar, daß der Abdeckrahmen 2 auf der Tapete 27 aufliegt und der Schaltvorgang einwand­ frei funktioniert. Das kommt, wie eingangs erwähnt, daher, daß die Einheit Sockel 23 mit festgeschraubtem Rahmen 3 und Deckel 5 statisch, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, in der Montagewand 17 ruht, während der Abdeckrahmen 2 um die Dicke der Tapete 27 nach oben wandert und über die Schraube 9 der Abdeckung 13 fixiert wird.
Bezugszeichenliste
1 Tragring
2 Abdeckrahmen
3 Rahmen
4 Schlüsselkarten-Einlaß
5 Deckel
6 Fläche von 5
7 Ausnehmung von 3
8 Schalthebel
9 Schraube
10 Schaltwippe
11 Vorsprung
12 Lichtleiter
13 Abdeckung
14 Kartenanschlag
15 Druckfeder
16 Wandoberfläche
17 Montagewand
18 Glimmaggregat
19 Gegenkontakt
20 Kontaktwippe
21 Kontaktschiene
22 Federstößeleinheit
23 Sockel
24 Unterseite von 5
25 Befestigungsschrauben
26 Schlüsselkarte
27 Tapete
28 Loch
29 Durchbruch von 8

Claims (8)

1. Schlüsselkartenschalter mit optischer Anzeige und Tape­ tenausgleich sowie mit einem Wipptast-Schaltmechanismus im Gerätesockel, der mit einem Tragring zum Einbau in eine Wandöffnung versehen ist, der von einem Rahmen ab­ deckbar ist, in dem eine Abdeckung mit einem Kartenein­ laß fixierbar ist, durch den eine Schlüsselkarte zur Betätigung des Wipptast-Schaltmechanismuses einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wipptast-Schalt­ mechanismus mit einem Abdeckrahmen (2) und einer Ab­ deckung (13) versehen ist, die einen Karteneinlaß (4) aufweist, durch den eine Schlüsselkarte (26) durchsteck­ bar ist, wobei zur Schlüsselkartenaufnahme unterhalb der Abdeckung (13) ein Rahmen (3) mit einer Ausnehmung (7) und mit einem angeformten, federelastischen Schalt­ hebel (8) versehen ist, auf dem ein Deckel (5) aufrast­ bar ist, wobei dieser an seiner Unterseite (24) in Karteneinsteckrichtung mit ansteigenden Flächen (6) versehen ist, und daß diese Flächen die eingeführte Schlüsselkarte (26) unter Klemmwirkung gegen den feder­ elastischen Schalthebel (8) drücken, der seinerseits unterseitig mit einem Vorsprung (11) die Schaltwippe (10) des Wipptast-Schaltmechanismuses niederdrückt und über ihre Federstößeleinheit (22) eine Kontaktwippe (20) in Schließlage mit einem Gegenkontakt (19) stellt.
2. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rahmen (3) mit seinem Deckel (5) mit­ tels Schrauben (25) am Tragring (1) befestigt ist.
3. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (7) des Rahmens (3) bei aufgerastetem Deckel (5) den für die Schlüsselkarte (26) erforderlichen Durchlaß bildet.
4. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abdeckrahmen (2) bei der Montage des Schlüsselkartenschalters in einer Montagewand (17) die Wandoberfläche (16) im Bereich der Montagefläche nach oben hin mit oder ohne Tapetenauflage (27) ausgleicht, ohne daß die Funktionsfähigkeit des Schlüsselkarten­ schalters beeinträchtigt wird.
5. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des Abdeckrahmens (2) am Schlüsselkartenschalter die Abdeckung (13) dient, die mit einem Loch (28) versehen ist, durch das eine Schraube (9) in den darunterliegenden Deckel (5) des Rahmens (3) geschraubt wird und dadurch die Abdeckung (13) auf den Innenrand des Abdeckrahmens (2) gezogen wird.
6. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Einschubbegrenzung für die Schlüssel­ karte (26) die Flächen (6) jeweils an ihrem Ende mit einem Kartenanschlag (14) versehen sind.
7. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Sockel (23) des Wipptast-Schaltmecha­ nismusses ein Glimmaggregat (18) angeordnet ist, das mit einem Lichtleiter (12) korrespondiert, der in der Ab­ deckung (13) gehalten ist.
8. Schlüsselkartenschalter nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (12) an der Aus­ trittsstelle in der Abdeckung (13) als Dreieck ausge­ bildet ist, wobei eine Spitze auf den Karteneinlaß (4) zeigt.
DE19944446790 1994-12-24 1994-12-24 Schlüsselkartenschalter Expired - Fee Related DE4446790C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944446790 DE4446790C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Schlüsselkartenschalter
AT810202U AT7381U1 (de) 1994-12-24 1995-09-26 Schlüsselkartenschalter
NL1001290A NL1001290C1 (nl) 1994-12-24 1995-09-26 Sleutelkaartschakelaar.
FR9513520A FR2728722A1 (fr) 1994-12-24 1995-11-15 Commutateur a carte-cle
BE9500968A BE1009001A6 (fr) 1994-12-24 1995-11-23 Commutateur a cartes codees.
ES9502514A ES2123406B1 (es) 1994-12-24 1995-12-22 Interruptor por tarjetas codificadas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944446790 DE4446790C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Schlüsselkartenschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446790A1 true DE4446790A1 (de) 1996-06-27
DE4446790C2 DE4446790C2 (de) 2001-06-13

Family

ID=6537260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944446790 Expired - Fee Related DE4446790C2 (de) 1994-12-24 1994-12-24 Schlüsselkartenschalter

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT7381U1 (de)
BE (1) BE1009001A6 (de)
DE (1) DE4446790C2 (de)
ES (1) ES2123406B1 (de)
FR (1) FR2728722A1 (de)
NL (1) NL1001290C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314632A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-14 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Anordnung zum Betätigen eines elektrischen Schalters
DE102008017463B3 (de) * 2008-04-03 2009-09-10 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
DE102008052524A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Paul Hochköpper GmbH & Co KG Kartenschalter
DE102010055395A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Schneider Electric Industries Sas Schlüsselkarterschalter
DE102011053877B3 (de) * 2011-09-23 2012-11-15 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
EP2202856A3 (de) * 2008-12-24 2014-02-19 Merten GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
CN106971896A (zh) * 2017-04-21 2017-07-21 合肥梦飞电器有限公司 插卡开关
CN106971897A (zh) * 2017-04-21 2017-07-21 合肥梦飞电器有限公司 插卡开关
DE102016119608A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
EP4415016A1 (de) 2023-02-07 2024-08-14 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Elektrischer schalter mit tapetenausgleich

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006016854U1 (de) * 2006-11-03 2008-03-06 Merten Gmbh & Co. Kg Kartenschalter

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133026A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-18 Rau Swf Autozubehoer Beleuchtungseinrichtung fuer ein schalterfeld
DE2207599A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-23 Siemens Ag Elektrischer wippenschalter
DE2521753A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-18 Jung Albrecht Fa Beleuchtetes elektrisches installationsgeraet
DE2825833B2 (de) * 1978-06-13 1980-08-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mittels einer Leuchtdiode beleuchteter Schalter- oder Tastenknopf
DE3615059A1 (de) * 1986-05-03 1987-11-05 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinheit fuer elektrische schalter
DE3820988A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere wippschalter mit beleuchtungseinrichtung
US5079395A (en) * 1990-11-26 1992-01-07 Hubbell Incorporated Actuator plate type electrical switch actuating mechanism
DE3912798C2 (de) * 1989-04-19 1992-03-26 Albrecht Jung Gmbh & Co Kg, 5885 Schalksmuehle, De
DE9312203U1 (de) * 1993-08-14 1993-12-02 Scheer, Otto, 22119 Hamburg Aufbauelement für Stromschalter zum Ein- und Ausschalten des Betätigungsmechanismus mittels einer Loch-, Magnet- oder Plastikkarte bzw. Kartenschlüssel
US5331123A (en) * 1992-06-01 1994-07-19 Motorola Inc. Switch operative responsive to positioning of a card member
DE4334494C1 (de) * 1993-10-09 1995-02-23 Jung Gmbh Albrecht Schlüsselkartenschalter
US5400216A (en) * 1993-09-08 1995-03-21 Tsai; I-Shou IC card expansion slot assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1003455Y (es) * 1987-10-14 1989-02-16 Key Card Control, S.L. Dispositivo interruptor perfeccionado.
ES1020211Y (es) * 1992-02-17 1993-02-16 Simon, S.A. Interruptor electrico de accionamiento por tarjeta.
ES1020223Y (es) * 1992-02-18 1993-01-16 Niessen, S.A. Interruptor accionable por tarjeta.
ES2048663B1 (es) * 1992-07-31 1997-02-16 Josa Electrotecnica Fab Interruptor de baja tension.

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133026A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-18 Rau Swf Autozubehoer Beleuchtungseinrichtung fuer ein schalterfeld
DE2207599A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-23 Siemens Ag Elektrischer wippenschalter
DE2521753A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-18 Jung Albrecht Fa Beleuchtetes elektrisches installationsgeraet
DE2825833B2 (de) * 1978-06-13 1980-08-07 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Mittels einer Leuchtdiode beleuchteter Schalter- oder Tastenknopf
DE3615059A1 (de) * 1986-05-03 1987-11-05 Marquardt Gmbh Beleuchtungseinheit fuer elektrische schalter
DE3820988A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere wippschalter mit beleuchtungseinrichtung
DE3912798C2 (de) * 1989-04-19 1992-03-26 Albrecht Jung Gmbh & Co Kg, 5885 Schalksmuehle, De
US5079395A (en) * 1990-11-26 1992-01-07 Hubbell Incorporated Actuator plate type electrical switch actuating mechanism
US5331123A (en) * 1992-06-01 1994-07-19 Motorola Inc. Switch operative responsive to positioning of a card member
DE9312203U1 (de) * 1993-08-14 1993-12-02 Scheer, Otto, 22119 Hamburg Aufbauelement für Stromschalter zum Ein- und Ausschalten des Betätigungsmechanismus mittels einer Loch-, Magnet- oder Plastikkarte bzw. Kartenschlüssel
US5400216A (en) * 1993-09-08 1995-03-21 Tsai; I-Shou IC card expansion slot assembly
DE4334494C1 (de) * 1993-10-09 1995-02-23 Jung Gmbh Albrecht Schlüsselkartenschalter

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314632A1 (de) * 2003-04-01 2004-10-14 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Anordnung zum Betätigen eines elektrischen Schalters
DE102008017463B3 (de) * 2008-04-03 2009-09-10 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
DE102008052524A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Paul Hochköpper GmbH & Co KG Kartenschalter
DE102008052524B4 (de) * 2008-10-21 2010-11-11 Paul Hochköpper GmbH & Co KG Kartenschalter
EP2202856A3 (de) * 2008-12-24 2014-02-19 Merten GmbH & Co. KG Elektrisches Installationsgerät
CN103380472A (zh) * 2010-12-21 2013-10-30 施耐德电器工业公司 钥匙卡插入取电开关
WO2012084167A1 (de) 2010-12-21 2012-06-28 Schneider Electric Industries Sas Schlüsselkartenschalter
DE102010055395A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Schneider Electric Industries Sas Schlüsselkarterschalter
CN103380472B (zh) * 2010-12-21 2015-09-30 施耐德电器工业公司 钥匙卡插入取电开关
RU2596152C2 (ru) * 2010-12-21 2016-08-27 Шнейдер Электрик Эндюстри Сас Карточный выключатель
DE102011053877B3 (de) * 2011-09-23 2012-11-15 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
EP2579286A1 (de) * 2011-09-23 2013-04-10 Albrecht Jung GmbH & Co. KG Kartenschalter
DE102016119608A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
DE102016119608B4 (de) 2016-10-14 2019-01-24 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Kartenschalter
CN106971896A (zh) * 2017-04-21 2017-07-21 合肥梦飞电器有限公司 插卡开关
CN106971897A (zh) * 2017-04-21 2017-07-21 合肥梦飞电器有限公司 插卡开关
EP4415016A1 (de) 2023-02-07 2024-08-14 GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG Elektrischer schalter mit tapetenausgleich

Also Published As

Publication number Publication date
NL1001290C1 (nl) 1996-06-24
ES2123406A1 (es) 1999-01-01
AT7381U1 (de) 2005-02-25
FR2728722A1 (fr) 1996-06-28
ES2123406B1 (es) 1999-08-16
DE4446790C2 (de) 2001-06-13
BE1009001A6 (fr) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446790A1 (de) Schlüsselkartenschalter
DE4235263C2 (de) Kochfeld
DE112007001924T5 (de) Einfach zu demontierende Fahrtreppen-Außenabdeckung
DE102018114723A1 (de) Rückwandtüröffnungs-/-Schließschalter
EP2439761A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE202007001880U1 (de) Betätigungsanordnung
DE2822490A1 (de) Ventilknopf fuer einen kochtopf
EP1069326B1 (de) Halteelement zur lösbaren Befestigung auf einem längsgerippten Kunststoffbolzen
DE4312771A1 (de) Zweistufentaster
EP2050918A2 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
DE9420728U1 (de) Schlüsselkartenschalter
EP1206786B1 (de) Drucktaste
DE19800199A1 (de) Schalterbefestigungsmechanismus für Fluiddruckvorrichtungen
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE102004059898B3 (de) Positionierhilfe
DE202007016981U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein elektrotechnisches Bauteil
DE1759642C3 (de) Mehrfach verstellbares Scharnier
DE4136382A1 (de) Elektrischer kurzhub-drucktaster
DE102008052524B4 (de) Kartenschalter
CH681336A5 (de)
DE102009006297B4 (de) Fensterheber-Bügelanordnung für ein Fahrzeug
DE102018128170A1 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Schalters
DE2531777A1 (de) Rolladen mit sperrvorrichtung gegen unbefugtes hochschieben von aussen
EP2818733A1 (de) Befestigungselement, Befestigungssystem mit Befestigungselement und Verfahren zum Bestücken eines Leuchtenträgers mit einem elektronischen Modul mittels des Befestigungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERKER GMBH & CO. KG, 58579 SCHALKSMUEHLE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702