DE4446594A1 - Elektrisches Gerät - Google Patents
Elektrisches GerätInfo
- Publication number
- DE4446594A1 DE4446594A1 DE4446594A DE4446594A DE4446594A1 DE 4446594 A1 DE4446594 A1 DE 4446594A1 DE 4446594 A DE4446594 A DE 4446594A DE 4446594 A DE4446594 A DE 4446594A DE 4446594 A1 DE4446594 A1 DE 4446594A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit boards
- electrical device
- printed circuit
- electrical
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/14—Structural association of two or more printed circuits
- H05K1/144—Stacked arrangements of planar printed circuit boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/0201—Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
- H05K1/0203—Cooling of mounted components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Combinations Of Printed Boards (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät, insbesondere
ein elektronisches Steuer- oder Regelgerät für eine elek
tromechanische Anordnung, nach dem Oberbegriff des Haupt
anspruchs.
Es ist bereits aus der DE-OS 42 22 838 ein elektrisches Ge
rät bekannt, bei dem Verlustwärme erzeugende Leistungsbau
elemente für die Steuergeräteelektronik auf einer Leiter
platte angeordnet sind, die die gesamte Schaltungsanordnung
trägt. Um die Verlustwärme des Leistungsbauelementes abzu
leiten, liegt dieses auf einer wärmeleitenden Schicht, die
fest auf der Leiterplatte aufgebracht ist. Diese wärmelei
tende Schicht hat auch Kontakt zu Teilen des Gehäuses, so
daß als Kühlelement auch das Gehäuse in Frage kommen kann.
Es ist hier jedoch nur eine Kontaktierung von einer
separaten Leiterplatte beschrieben, wobei sich bei
komplexeren Anordnungen besondere Kühlprobleme stellen.
Das erfindungsgemäße elektrische Gerät mit den kenn
zeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ist insbesondere da
durch vorteilhaft, daß durch die komplexe Unterbringung von
elektronischen Bauelementen auf mindestens zwei Leiterplat
ten und die Anordnung von Verlustwärme erzeugenden Lei
stungsbauelementen an unterschiedlichen Stellen auf diesen
Leiterplatten auf einfache Weise eine optimale Wärmeablei
tung gewährleistet werden kann.
Ein großer Funktionsumfang des elektrischen Gerät wird ins
besondere durch die Anbringung von metallischen Stegen ge
mäß Anspruch 2 erreicht, mit dem eine gezielte Wärmeablei
tung an erforderlichen Stellen auf den Leiterplatten durch
führbar ist und gleichzeitig die mechanische Stabilität der
Leiterplatten und somit des gesamten Geräts verbessert
wird.
Besonders durch die Möglichkeit der kammartigen Verzahnung
dieser Stege nach Anspruch 3 kann das Zusammenwirken von
Wärmeableitung, mechanischer Festigkeit und eventuell die
Herstellung von elektrischen Verbindungen (z. B. die Masse
verbindungen zum Gehäuse) in vorteilhafter Weise verbessert
werden.
Auch die Möglichkeit der Kombination einer mechanischen
Kontaktierung, beispielsweise beim Zusammenfügen der Gehäu
seteile, und gleichzeitiger Wärmeableitung über die wärme
leitenden Schichten auf den Leiterplatten schafft gute Vor
aussetzungen um Leistungsbauelemente im elektrischen Gerät
optimal unterzubringen.
Weiter vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen
elektrischen Geräts sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen elektrischen Ge
räts werden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Anordnung mit zwei
sich gegenüberliegenden, über einen Steg verbundene
Leiterplatten;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erweiterte Ausfüh
rungsform nach Fig. 1 mit kammartig verbundenen
Stegen zwischen den Leiterplatten;
Fig. 3 einen Schnitt durch zusammenfügbare Gehäuse
teile des elektrischen Geräts mit zwei sich gegenüber
liegenden Leiterplatten und
Fig. 4 und 5 einen Schnitt und eine Ansicht eines
weiteren Ausführungsbeispiels des elektrischen Geräts
mit Steckkontakten.
In Fig. 1 ist eine Anordnung eines metallischen Steges 1,
z. B. aus Kupferblech, zwischen einer Grundleiterplatte 2
und einer Zusatzleiterplatte 3 gezeigt. Auf den Leiterplat
ten 2 und 3 sind Schichten 4 angeordnet, die eine wärmelei
tende Verbindung zwischen hier nicht dargestellten Lei
stungsbauelementen und dem Steg 1 herstellen können. Der
Steg 1 ist in Befestigungslöcher 5 der Leiterplatten 2 und
3 einsteckbar und über Lötverbindungen 6 mit den Schichten
4, die in der Regel aus Kupferplattierungen bestehen, ver
bunden.
Die Stege 1 nach Fig. 2 sind derart ausgeformt, daß sie
kammartig ineinander verzahnbar sind und dabei, wie im Aus
führungsbeispiel nach Fig. 1, einen mechanischen, thermi
schen und elektrischen Kontakt herstellen können. Die
gleichwirkenden Elemente wie in Fig. 1 sind hier mit den
gleichen Bezugszeichen versehen. Mit den Stegen 1 nach der
Fig. 2 ist eine beliebig anpaßbare Wärmeverteilung zwi
schen den Leiterplatten und eventuell auch den Gehäusetei
len durchführbar.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die wesentliche
Funktion von Stegen 7 die mechanische Fixierung eines Ab
standes zwischen den Leiterplatten 2 und 3, da die Wärmeab
leitung aufgrund einer Kontaktierung zwischen metallischen
Gehäuseteilen 8 und 9 und den Schichten 4 auf den Leiter
platten 2 und 3 erfolgt. Die beiden Gehäuseteile 8 und 9
werden beim dargestellten Ausführungsbeispiel über
metallische Klammern 10 und 11 zusammengedrückt, damit der
erforderliche Kontaktdruck zur Wärmeableitung der
Verlustwärme von Leistungsbauelementen 12 hergestellt wird.
Die Klemmverbindung kann auch durch eine Verschraubung der
beiden Gehäuseteile 8 und 9 ersetzt werden.
Ein weiteres in Fig. 4 dargestelltes Ausführungsbeispiel
zeigt als Alternative zum Steg 1 nach Fig. 1,
Steckkontakte 13, 14 über die die Leiterplatten 2 und 3
miteinander verbunden werden. Die beiden Steckkontakte 13,
14 sind jeweils über Lötverbindungen 6 mit den
Leiterplatten 2 und 3 verbindbar. Auf einer Seite der
beiden Leiterplatten 2 und 3 ist hier zusätzlich eine
Messerleiste 15 angeordnet, die einerseits zur elektrischen
Kontaktierung der beiden Leiterplatten 2 und 3 dient und
andererseits, wie aus der Draufsicht nach Fig. 5
ersichtlich, über die Ausbildung eines Vorsprungs am oberen
Teil 16, der in eine Nut im unteren Teil 17 einfügbar ist,
zur mechanischen Fixierung der beiden Leiterplatten 2 und 3
herangezogen werden kann.
Claims (8)
1. Elektrisches Gerät, insbesondere ein Steuer- oder Regel
gerät für eine elektromechanische Anordnung, mit
- - zumindest auf einer Leiterplatte (2) angeordneten elek trischen Leistungsbauelementen (15) und mit
- - wärmeableitenden Elementen (1, 4; 8, 9; 13, 14), die mit den Leistungsbauelementen (15) zumindest teilweise in mechani schem und/oder elektrischem Kontakt stehen,
dadurch gekennzeichnet, daß
- - mindestens zwei Leiterplatten (2, 3) vorhanden sind und die wärmeableitenden Elemente (1, 4; 8, 9; 13, 14) Bestandteil einer mechanischen Haltevorrichtung sind, an denen die min destens zwei Leiterplatten (2, 3) gehalten sind und daß
- - die mindestens zwei Leiterplatten (2, 3) Schichten (4) tragen, die sowohl elektrisch als auch thermisch leitfähig sind und mit den Leistungsbauelementen (15) in Verbindung stehen.
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die wärmeableitenden Elemente (1; 13, 14) feste Metall stege sind, die über eine mechanisch feste Verbindung (6), insbesondere durch Löten, zwischen den beiden sich gegen überliegenden Leiterplatten (2, 3) einfügbar sind.
3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - eine Mehrzahl von Metallstegen (1) kammartig ineinander verzahnbar sind und jeder Steg (1) jeweils über Stifte in Befestigungslöcher (5) der Leiterplatten (2, 3) einsteckbar und über eine Lötverbindung (6) fixierbar ist.
4. Elektrisches Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die zwei sich gegenüberliegenden Leiterplatten (2, 3) mit ihren wärmeableitenden Schichten (4) an Gehäuseteile (8, 9) des elektrischen Gerät andrückbar sind.
5. Elektrisches Gerät nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die beiden Gehäuseteile (8, 9) über eine Klemmverbindung (10, 11) aneinandergedrückt werden und dadurch der wärmeab leitende Kontakt zu den Leiterplatten (2, 3) hergestellt wird.
6. Elektrisches Gerät nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die beiden Gehäuseteile (10, 11) über eine Schraubverbin dung aneinandergedrückt werden und dadurch der wärmeablei tende Kontakt zu den Leiterplatten (2, 3) hergestellt wird.
7. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- - die beiden sich gegenüberliegenden Leiterplatten (2, 3) über mindestens eine Steckverbindung (13, 14) miteinander verbunden werden, wobei sowohl eine mechanisch feste, eine elektrische und eine thermische Verbindung zwischen den Leiterplatten (2, 3) herstellbar ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4446594A DE4446594A1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Elektrisches Gerät |
IT95MI000829U ITMI950829U3 (it) | 1994-12-24 | 1995-12-01 | Apparecchio elettrico |
IT95MI002531A IT1282804B1 (it) | 1994-12-24 | 1995-12-01 | Apparecchio elettrico, in particolare apparecchio di comando o di regolazione elettronico per una disposizione elettromeccanica |
KR1019950072134A KR960028747A (ko) | 1994-12-24 | 1995-12-21 | 전기장치 |
GB9526253A GB2296604A (en) | 1994-12-24 | 1995-12-21 | Electric device |
JP7335330A JPH08236893A (ja) | 1994-12-24 | 1995-12-22 | 電気的な装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4446594A DE4446594A1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Elektrisches Gerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4446594A1 true DE4446594A1 (de) | 1996-06-27 |
Family
ID=6537118
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4446594A Withdrawn DE4446594A1 (de) | 1994-12-24 | 1994-12-24 | Elektrisches Gerät |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08236893A (de) |
KR (1) | KR960028747A (de) |
DE (1) | DE4446594A1 (de) |
GB (1) | GB2296604A (de) |
IT (2) | ITMI950829U3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5986886A (en) * | 1997-11-03 | 1999-11-16 | R-Amtech International, Inc. | Three-dimensional flexible electronic module |
DE29819349U1 (de) * | 1998-10-30 | 1999-12-09 | Siemens AG, 80333 München | Halbleiter-Schaltungsanordnung, insbesondere Hochstromumrichter mit niedriger Zwischenkreisspannung |
EP2180774A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-28 | Moxa Inc. | Wärmeableitende Struktur für Erweiterungsplatinenarchitektur |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100441568B1 (ko) * | 2001-11-16 | 2004-07-23 | 한스타 디스플레이 코퍼레이션 | 열소산 구조물 |
JP4556174B2 (ja) * | 2004-12-15 | 2010-10-06 | 日本電気株式会社 | 携帯端末機器及び放熱方法 |
TWI357802B (en) * | 2008-08-07 | 2012-02-01 | Arcadyan Technology Corp | Fixing cooling unit and electronic device having f |
JP5161192B2 (ja) * | 2009-11-06 | 2013-03-13 | 三菱電機株式会社 | パワー回路配線構造 |
JP5652453B2 (ja) * | 2012-09-28 | 2015-01-14 | 株式会社村田製作所 | 複合モジュールおよびこれを備えた電子機器 |
JP5765357B2 (ja) * | 2013-03-22 | 2015-08-19 | カシオ計算機株式会社 | 回路基板構造、及び電子機器 |
JP7072387B2 (ja) * | 2018-01-11 | 2022-05-20 | 長野日本無線株式会社 | 基板連結装置及び基板連結方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1081526A (en) * | 1965-05-17 | 1967-08-31 | Standard Telephones Cables Ltd | Housing assembly for circuit boards |
GB1604368A (en) * | 1978-05-31 | 1981-12-09 | Ard Tech Ass Eng | Printed circuit board support system |
GB2137422B (en) * | 1983-03-30 | 1986-10-29 | Ferranti Plc | Printed circuit board |
GB2192758B (en) * | 1986-07-18 | 1990-03-28 | Anamartic Ltd | A modular high-density packaging scheme for wsi components |
-
1994
- 1994-12-24 DE DE4446594A patent/DE4446594A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-12-01 IT IT95MI000829U patent/ITMI950829U3/it unknown
- 1995-12-01 IT IT95MI002531A patent/IT1282804B1/it active IP Right Grant
- 1995-12-21 GB GB9526253A patent/GB2296604A/en not_active Withdrawn
- 1995-12-21 KR KR1019950072134A patent/KR960028747A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-12-22 JP JP7335330A patent/JPH08236893A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5986886A (en) * | 1997-11-03 | 1999-11-16 | R-Amtech International, Inc. | Three-dimensional flexible electronic module |
DE29819349U1 (de) * | 1998-10-30 | 1999-12-09 | Siemens AG, 80333 München | Halbleiter-Schaltungsanordnung, insbesondere Hochstromumrichter mit niedriger Zwischenkreisspannung |
EP2180774A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-28 | Moxa Inc. | Wärmeableitende Struktur für Erweiterungsplatinenarchitektur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2296604A (en) | 1996-07-03 |
ITMI950829U3 (it) | 1997-06-02 |
JPH08236893A (ja) | 1996-09-13 |
ITMI952531A0 (de) | 1995-12-01 |
ITMI952531A1 (it) | 1997-06-01 |
GB9526253D0 (en) | 1996-02-21 |
IT1282804B1 (it) | 1998-03-31 |
ITMI950829V0 (it) | 1995-12-01 |
ITMI952531A3 (it) | 1996-06-24 |
KR960028747A (ko) | 1996-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19955100B4 (de) | Auf einer Leiterplatte integrierte Halbleitereinrichtung | |
WO2007033849A2 (de) | Kombiniertes befestigungs- und kontaktierungssystem für elektrische bauelemente auf übereinander angeordneten leiterplatten | |
DE112016005794B4 (de) | Schaltungsanordnung und elektrischer Anschlusskasten | |
DE102005024900A1 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE2603575A1 (de) | Einsteckmodul fuer eine elektronische einrichtung | |
DE102006052872A1 (de) | Elektrisches Leistungsmodul | |
EP0092086B1 (de) | Anschlussvorrichtung für ein plattenförmiges elektrisches Gerät | |
EP1855318A1 (de) | Kompaktes Leistungshalbleitermodul mit Verbindungseinrichtung | |
DE102004037656A1 (de) | Bauteilanordnung mit optimierter Montagefähigkeit | |
DE4446594A1 (de) | Elektrisches Gerät | |
DE3627372C2 (de) | ||
DE10012510B4 (de) | Für Oberflächenmontage ausgelegter Verbinder und Verfahren zur Herstellung einer den Verbinder beinhaltenden Schaltungsvorrichtung | |
DE19511487A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung | |
DE3731413A1 (de) | Elektrisches schaltgeraet | |
DE102005036296B4 (de) | Elektrisches Kontaktierungselement | |
DE10129840B4 (de) | Elektrisches Gerät | |
DE4231140A1 (de) | Baugruppe für elektronische Steuergeräte | |
DE102006032441A1 (de) | Vorrichtung aufweisend eine Leiterplatte und ein Modul sowie Verfahren zum Aufbau einer derartigen Vorrichtung | |
DE3329651C2 (de) | ||
EP0848451A2 (de) | Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden zweier im Abstand zueinander angeordneter Leiterplatten sowie Einrichtung mit zwei in Abstand zueinander angeordneten Leiterplatten, die durch eine derartige Vorrichtung verbunden sind | |
DE102005012147A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer thermischen und mechanischen Verbindung | |
DE4307134A1 (de) | Steckerleiste für elektronische Steuergeräte in Kraftfahrzeugen | |
DE4017752C2 (de) | ||
DE4445129C2 (de) | Elektrisches Gerät für Kraftfahrzeuge | |
DE3101931A1 (de) | Vorrichtung zum elektrischen verbinden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |