DE4442189C2 - System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung - Google Patents
System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-AnwendungInfo
- Publication number
- DE4442189C2 DE4442189C2 DE4442189A DE4442189A DE4442189C2 DE 4442189 C2 DE4442189 C2 DE 4442189C2 DE 4442189 A DE4442189 A DE 4442189A DE 4442189 A DE4442189 A DE 4442189A DE 4442189 C2 DE4442189 C2 DE 4442189C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distance
- information
- distance measurement
- trigger
- transfer system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005259 measurement Methods 0.000 title claims description 16
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/091—Traffic information broadcasting
- G08G1/092—Coding or decoding of the information
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/16—Anti-collision systems
- G08G1/161—Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/01—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
- B60R21/013—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
- B60R21/0134—Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9316—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles combined with communication equipment with other vehicles or with base stations
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/88—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
- G01S13/93—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
- G01S13/931—Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
- G01S2013/9323—Alternative operation using light waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/003—Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations
- G01S7/006—Transmission of data between radar, sonar or lidar systems and remote stations using shared front-end circuitry, e.g. antennas
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/09—Arrangements for giving variable traffic instructions
- G08G1/0962—Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
- G08G1/0967—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
- G08G1/096766—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
- G08G1/096783—Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
Description
Zur reinen Abstandsmessung oder Differenzgeschwindigkeitsmessung mit Licht- oder
Hochfrequenzimpulsen sind eine Reihe von Verfahren wie z. B. DE 41 27 168 C2,
DE 36 40 449 C1, DE 30 20 996 C3, DE 41 23 056 A1 bekannt.
Für die Informationsübertragung von Fahrzeug zu Fahrzeug und zu Verkehrsleitsystemen
sind Funk, Telefon, Signalbrücken und Infrarot-Sende- und Empfangseinrichtungen be
kannt wie z. B. DE 28 08 544 C2 und US 5,070,334.
Alle diese Systeme haben den Nachteil, daß Sie zur Selektierung der Teilnehmer entwe
der eine Kodierung benötigen oder nur im extremen Nahbereich von einigen Metern funk
tionieren.
Vorliegende Erfindung nützt das in mehreren Strahlbereichen (Kanälen) messende
Abstandsmeßsystem zugleich zur Informationsübertragung zwischen Fahrzeugen und
auch zu Verkehrsschildern und Baken und selektiert die Information durch die gleich
zeitige Verarbeitung der gemessenen Entfernung zum Informationssender und
-empfänger.
Zu diesem Zweck besteht gemäß Fig. 1 das Gesamtsystem aus Empfangs- und Sende
optik (101), aus der Empfangseinheit (102) bestehend aus mehreren Kanälen, der Sende
einheit (103) ebenfalls mit mehreren Kanälen. Diese beiden Einheiten (102, 103) sind mit
dem Signalprozessor (104) und seiner Taktsteuerung verbunden. Dem System wird eine
Einheit für Informationsübertragung und -empfang (105) hinzugefügt, die direkt mit dem
Auswerterechner (106) und damit mit dem Signalprozessor (104) verbunden oder inte
griert ist.
Das System hat eine Versorgung (107) und eine Schnittstelle zum Fahrzeug (108). Das
System kann mit Lichtquellen oder Hochfrequenzstrahlung arbeiten.
Bei der Entfernungsmessung werden je Kanal mehrere Impulse ausgesendet, die bei der
erfindungsgemäßen Informationsübertragung wie folgt verwendet werden:
Zum einen kann die Entfernungsmessung getrennt von der Informationsübertragung erfol gen. Entsprechend Fig. 2 wird ein Impulszug 201 ausgesandt der als Impulszug 202 empfangen wird. Nach diesem Impulszug wird mit dem gleichen Sender die Information, z. B. durch zeitliche Kodierung der Pulse (203) übertragen und vom Partner-Kfz oder -Sig nal oder -Informationssystem die Information als kodierte Impulsgruppe (204) abgegeben und durch das System empfangen. Durch die Korrelation dieser Information mit der Ent fernungsmessung und dem jeweiligen Sende-Empfangskanal kann diese Information ei nem bestimmten Partner zugeordnet werden.
Zum einen kann die Entfernungsmessung getrennt von der Informationsübertragung erfol gen. Entsprechend Fig. 2 wird ein Impulszug 201 ausgesandt der als Impulszug 202 empfangen wird. Nach diesem Impulszug wird mit dem gleichen Sender die Information, z. B. durch zeitliche Kodierung der Pulse (203) übertragen und vom Partner-Kfz oder -Sig nal oder -Informationssystem die Information als kodierte Impulsgruppe (204) abgegeben und durch das System empfangen. Durch die Korrelation dieser Information mit der Ent fernungsmessung und dem jeweiligen Sende-Empfangskanal kann diese Information ei nem bestimmten Partner zugeordnet werden.
Zum anderen ist es möglich die Sendeimpulsgruppe, die der Entfernungsmessung dient,
entsprechend Fig. 3 direkt im Zeitkodierverfahren so zu gestalten, daß Entfernungsmes
sung und Informationsübertragung zugleich erfolgen.
Die Antwort des Partners erfolgt als Impulsgruppe (302) jeweils mit einer bekannten Zeit
differenz (303) von z. B. 100 ns-10 µs und ist damit eindeutig zuordenbar und vom Ab
standsmeßsignal (304) unterscheidbar, da die Laufzeit durch die bekannte Entfernung
ebenfalls durch die Halbierung der durch die Entfernungsmessung ermittelten Laufzeit
(305) ausgeglichen werden kann.
Durch dieses Verfahren können mehrere Informationen aus unterschiedlichen Entfernun
gen räumlich durch die Anordnung der Kanäle und abstandsmäßig durch die Entfernungs
messung zugeordnet werden.
Dabei wird z. B. entsprechend Fig. 4 vom Fahrzeug (401) das System mit seinen 7 Kanä
len (402a bis 402g) eingesetzt. Das Fahrzeug (403) hat den Abstand (4032) und befindet
sich in den Kanälen (402f) und (402g). Seine Information an das Fahrzeug (401) setzt es
mit dem Signal (4031) in Kanal (402g) ab. Das gleiche gilt für das Fahrzeug (404) mit sei
nem Abstand (4042) und seiner Information (4041) im Kanal (402d) und die Information
aus dem Verkehrszeichen (405) mit seinem Abstand (4052) und seiner Information (4051)
in Kanal (402a) und (402b). Damit sind alle Informationen eindeutig zuordenbar. Die Ko
dierung der Information kann innerhalb der Entfernungsmessung mit Mehrfachpulsen in
sehr kurzem Abstand von z. B. 10 ns erfolgen oder bei sequentieller Entferungserfassung
in einem entsprechenden Raster, bei dem keine oder wenig Mehrdeutigkeiten mit dem ei
gentlichen Meßsignal auftreten.
In das System können auch reine Empfänger entsprechend Fig. 5 eingebunden werden
die nur Empfangsoptik (501), Empfänger (502), Signalprozessor (503), Datenselektion
(504), Fahrzeugschnittstelle (505) und Versorgung (506) enthalten. Der Abstand wird
diesem reinen Empfangssystem durch den jeweiligen Sender mitgeteilt. Dieses System
kann zur Aktivierung oder Vorbereitung von passiven Schutzmaßnahmen für Fahrzeuge
und oder Insassen bei Front-, Seiten- oder Heckaufprall verwendet werden.
Darüber hinaus ist das System für die Beurteilung von Verkehrssituationen über informa
tionsfähige Verkehrszeichen oder Baken geeignet.
Bei Einführung einer Straßenbenutzungsgebühr kann das erfindungsgemäße System
auch zur Erfassung, Identifizierung und Kostenzuordnung verwendet werden.
Claims (5)
1. System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung
mittels elektromagnetischer Strahlung für Kraftfahrzeug-Verkehrs
anwendungen, dadurch gekennzeichnet, dass die reine Abstands
messung nach dem Impulslaufzeit-Messprinzip erfolgt und mit diesen
Impulsen auch Informationen ausgewertet werden und das Senden und
Empfangen über mehrere räumlich getrennte Strahlbereiche (Kanäle)
erfolgt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informa
tionsübertragung entweder zusammen mit oder zeitlich getrennt von der
Abstandsmessung erfolgt.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Korrela
tion zwischen Abstand und Information verwendet wird, um die die
Information austauschenden Partner und deren Abstand untereinander
zu definieren und abstandsmäßig und/oder räumlich zuzuordnen.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, dass passive oder aktive Informationsübertragungssysteme
zum Auslösen oder Vorbereiten der Auslösung einer Sicherheits- oder
Schutzmaßnahmen dienen.
5. Verwendung des Systems nach einem der vorhergehenden Ansprüche
zur Verkehrsüberwachung, Straßenbenutzung, Identifizierung von Fahr
zeugen und Kostenzuordnung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442189A DE4442189C2 (de) | 1994-11-28 | 1994-11-28 | System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4442189A DE4442189C2 (de) | 1994-11-28 | 1994-11-28 | System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4442189A1 DE4442189A1 (de) | 1996-05-30 |
DE4442189C2 true DE4442189C2 (de) | 2002-04-18 |
Family
ID=6534266
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4442189A Expired - Fee Related DE4442189C2 (de) | 1994-11-28 | 1994-11-28 | System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4442189C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012103085B4 (de) | 2011-04-12 | 2023-02-02 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Radarvorrichtung |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19625960C2 (de) * | 1996-06-28 | 2000-05-31 | Thomas Rudel | Einrichtung zur Übertragung von Informationen von Fahrzeug zu Fahrzeug |
DE19732044A1 (de) * | 1997-07-25 | 1999-02-11 | Bosch Gmbh Robert | Abstandsmeßvorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Informationsdaten an eine solche |
DE19815002C2 (de) | 1998-04-03 | 2003-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Ermitteln von Steuerdaten für die Auslösung von Rückhaltemitteln in einem Fahrzeug |
DE19902185A1 (de) | 1999-01-21 | 2000-08-10 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Abstandsermittlung und Datenübertragung in einem Kraftfahrzeug |
DE19963006A1 (de) | 1999-12-24 | 2001-06-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Auswertung von Objekten im Umgebungsbereich eines Fahrzeuges |
DE10004215C2 (de) * | 2000-02-01 | 2003-04-17 | Bosch Gmbh Robert | Verwendung einer Anordnung zur Längenmessung und Informationsübertragung für ein Elektrowerkzeug |
DE10049906A1 (de) * | 2000-10-10 | 2002-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Sensoranordnung mit einem Puls-Echo-Radar |
DE10124909A1 (de) | 2001-05-22 | 2002-12-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Radarsensoranordnung |
DE10208332A1 (de) * | 2002-02-27 | 2003-09-04 | Bosch Gmbh Robert | Pulsradarvorrichtung und Verfahren zum Erfassen, zum Detektieren und/oder zum Auswerten von mindestens einem Objekt |
DE10350553A1 (de) | 2003-10-29 | 2005-06-02 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung sowie Verfahren zum Erfassen, zum Detektieren und/oder zum Auswerten von mindestens einem Objekt |
DE10358857A1 (de) * | 2003-12-16 | 2005-07-21 | Robert Bosch Gmbh | Abstandsmessvorrichtung zur Steuerung |
JP2005181193A (ja) | 2003-12-22 | 2005-07-07 | Tdk Corp | パルス波レーダー装置 |
GB2415560A (en) * | 2004-06-25 | 2005-12-28 | Instro Prec Ltd | Vehicle safety system having a combined range finding means and a communication means |
WO2016003474A1 (en) | 2014-07-03 | 2016-01-07 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle cognitive radar methods and systems |
EP3164859B1 (de) | 2014-07-03 | 2022-08-31 | GM Global Technology Operations LLC | Fahrzeugradarverfahren und systeme |
US20170307733A1 (en) * | 2014-07-03 | 2017-10-26 | GM Global Technology Operations LLC | Vehicle radar methods and systems |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4229737A (en) * | 1978-02-06 | 1980-10-21 | Cubic Western Data | Ranging system and method for determining the range of a vehicle from a plurality of reference points |
DE2808544C2 (de) * | 1978-02-28 | 1984-10-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kombinierte Radar- und Nachrichtenübertragungseinrichtung |
DE3640449C1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-30 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen |
US5070334A (en) * | 1989-03-21 | 1991-12-03 | Electronique Serge Dassault | Method and device for assisting terrestrial vehicle traffic |
DE4120479A1 (de) * | 1991-06-21 | 1992-12-24 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Dauerstrich-radargeraet, zusaetzlich als sender fuer die informationsuebertragung verwendbar |
DE4123056A1 (de) * | 1991-07-12 | 1993-01-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abstandsmesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE4127168C2 (de) * | 1991-08-16 | 1994-07-07 | Spies Martin J Dipl Ing Fh | Signalverarbeitung zur Abstandsmessung |
-
1994
- 1994-11-28 DE DE4442189A patent/DE4442189C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4229737A (en) * | 1978-02-06 | 1980-10-21 | Cubic Western Data | Ranging system and method for determining the range of a vehicle from a plurality of reference points |
DE2808544C2 (de) * | 1978-02-28 | 1984-10-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kombinierte Radar- und Nachrichtenübertragungseinrichtung |
DE3640449C1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-30 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen |
US5070334A (en) * | 1989-03-21 | 1991-12-03 | Electronique Serge Dassault | Method and device for assisting terrestrial vehicle traffic |
DE4120479A1 (de) * | 1991-06-21 | 1992-12-24 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Dauerstrich-radargeraet, zusaetzlich als sender fuer die informationsuebertragung verwendbar |
DE4123056A1 (de) * | 1991-07-12 | 1993-01-14 | Bayerische Motoren Werke Ag | Abstandsmesseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE4127168C2 (de) * | 1991-08-16 | 1994-07-07 | Spies Martin J Dipl Ing Fh | Signalverarbeitung zur Abstandsmessung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012103085B4 (de) | 2011-04-12 | 2023-02-02 | Electronics And Telecommunications Research Institute | Radarvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4442189A1 (de) | 1996-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4442189C2 (de) | System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung | |
DE69908628T2 (de) | Näherungsmessvorrichtung | |
EP2564233B1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum ermitteln des abstands zwischen einer funkbake und einem fahrzeuggerät | |
DE4032198C2 (de) | Verfahren zur Transportüberwachung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102017203838A1 (de) | Verfahren und System zur Umfelderfassung | |
EP2577639B1 (de) | Annäherungswarnsystem und verfahren zur erkennung der annäherung beweglicher objekte | |
DE10045776A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Position eines Objekts und Verfahren zum Steuern eines Zugangs zu einem Objekt oder einer Benutzung des Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE19717399A1 (de) | Einrichtung zur Bestimmung von Abstand und Art von Objekten sowie der Sichtweite | |
EP3857256B1 (de) | Verfahren zum erfassen von verkehrsteilnehmern | |
EP0860954A1 (de) | Verfahren zur Weitergabe von Informationen zwischen beweglichen Körpern und Kommunikationseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0756737A1 (de) | System zur erfassung von verkehrsinformationen in fahrzeugen | |
AT414052B (de) | Kraftfahrzeug-infrarot(ir)- kommunikationseinrichtung | |
DE3637129C2 (de) | ||
EP3019887B1 (de) | Ermittlung einer position eines mobilen empfängers | |
DE69806526T2 (de) | System zum Orten von Antwortgeräten für Gebühreneinzugsinstallation | |
WO1998038529A1 (de) | Ultraschall-abstandsmesssystem mit im zeitmultiplex übertragenen digitalen messsignalen | |
DE10049906A1 (de) | Sensoranordnung mit einem Puls-Echo-Radar | |
DE19953007A1 (de) | Vorrichtung zur Verkehrsüberwachung von Straßen | |
WO2008006803A1 (de) | System, insbesondere nahverkehrsbahnsystem, und verfahren zur fahrzeugseitigen fahrwegerfassung für ein solches system | |
DE2038982C3 (de) | Abfrage/Antwort-Funknavigationssystem mit Bord-Entfernungsmesser und Boden-Interferometerpeiler | |
EP2605038B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Objektes in einem Radarfeld | |
WO2018024412A1 (de) | Verfahren zum bestimmen der position einer mobilen funkstelle durch ein fahrzeug und fahrzeug | |
DE4311992C2 (de) | Verfahren und Anordnung zur uneingeschränkten Erfassung von mehreren Fahrzeugen abverlangten Meldungen | |
DE102021203838B4 (de) | Mobiles Kommunikationsgerät und Verfahren zur Kollisionswarnung | |
DE19633240A1 (de) | Verfahren zur Identifizierung eines Fahrzeugs auf einer Straße |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140603 |