DE4439252A1 - Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken - Google Patents
Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder TeegetränkenInfo
- Publication number
- DE4439252A1 DE4439252A1 DE19944439252 DE4439252A DE4439252A1 DE 4439252 A1 DE4439252 A1 DE 4439252A1 DE 19944439252 DE19944439252 DE 19944439252 DE 4439252 A DE4439252 A DE 4439252A DE 4439252 A1 DE4439252 A1 DE 4439252A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- ribs
- sleeve
- filter device
- capsule
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/18—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container
- A47J31/20—Apparatus in which ground coffee or tea-leaves are immersed in the hot liquid in the beverage container having immersible, e.g. rotatable, filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/22—Centrifuges for producing filtered coffee
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung zum Zubereiten von
Kaffee- und/oder Teegetränken gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1
Eine Filtereinrichtung der eingangs genannten Art ist aus den Druckschriften
PCT/EP93/02338 und P44 19 588.5 bekannt. Die dort offenbarte Filtereinrich
tung weist eine rotierend antreibbare, mit Filtergut - insbesondere Kaffeepulver
- gefüllte Filterkapsel auf, die zur Getränkezubereitung in die in einem Behälter
befindliche Flüssigkeit - im allgemeinen heißes Wasser - taucht, wobei die
Filtereinrichtung zur Vermeidung übermäßiger Turbulenzen eine an ihr
befestigte Hülse aufweist, welche bei der Getränkezubereitung zusammen mit
der Filterkapsel in die Flüssigkeit des Flüssigkeitsbehälters eintaucht und die
Filterkapsel umgibt, ohne mit ihr fest verbunden zu sein.
Vor allem für mit einer derartigen Filtereinrichtung ausgestattete Handgeräte,
bei denen die rotierende Filterkapsel mit umgebender Hülse von Hand in einen
Flüssigkeitsbehälter - z. B. eine größere Tasse - mit heißem Wasser bzw.
gebildetem heißem Sud gehalten wird, werden die für ein hocharomatisches
Getränk erforderlichen Extraktionszeiten vom Benutzer häufig als zu lang
empfunden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zum Zubereiten
von Kaffee- und/oder Teegetränken bestimmte Filtereinheit der eingangs
genannten Art zu schaffen, welche bei kompakter Bauweise und einfachem,
kostengünstigen Aufbau eine intensive Durchmischung des der rotierenden
Filterkapsel entströmenden Suds mit der umgebenden Flüssigkeit bei
gesteigerter Extraktion des Filterguts und damit verbunden sehr kurzen
Extraktionszeiten gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden
Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Filtereinrichtung ermöglicht die Herstellung
hocharomatischer Kaffee- und/oder Teegetränke bei sehr kurzen
Extraktionszeiten, vermeidet Gefährdung und Verschmutzung der Umgebung
und gewährleistet eine optimale Ausnutzung der Sudmenge.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den dem Patentanspruch 1
nachgeordneten Unteransprüchen.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der
beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen, jeweils in schemati
scher Darstellung,
Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen
Filtereinrichtung,
Fig. 2 eine Darstellung zur Ausführungsform gemäß
Fig. 1,
Fig. 3 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform
gemäß Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung. Eine Filterkapsel 1 mit Zu
flußöffnungen 3, mit Filteröffnungen 5 an einer Filterfläche 5′′′, gefüllt mit
Filtergut 7 - Kaffeepulver oder Teeblätter -, ist über einen Deckel 9 mit
Entgasungsöffnungen 9′, eine Filterwelle 13, die hohl ausgebildet sein und
Entgasungsöffnungen 33 aufweisen kann, und eine Kupplung 15 - z. B. eine
Magnetkupplung - mit einer Antriebswelle 17 einer einen Elektromotor
aufweisenden Antriebseinrichtung 19 verbunden, die an einen Handgriff 21
angesetzt ist und mit diesem ein mixerartiges Handgerät 23 bildet, wobei die
Antriebseinrichtung 19 bzw. das Handgerät 23 ein Gehäuse 24 aufweisen.
Die Filterkapsel 1 ist von einer Hülse 4 umgeben, die nicht fest mit der
Filterkapsel 1 verbunden ist, und deren Querschnitt sich im
Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 entlang der Rotationsachse 12 der
Antriebswelle 17 bzw. der Filterkapsel 1 ändert. Die Hülse 4 ist beispielsweise
glockenartig ausgebildet, so daß sich ihr Querschnitt nach ihrem unteren Ende
hin vergrößert, z. B. durch eine glockenartige Formgebung, bei der die
Seitenwand der Hülse 4 einen Kegelstumpfmantel 4′ bildet.
Die Hülse 4 weist an ihrer Innenseite erfindungsgemäße, vorzugsweise als Rip
pen 4′′ - die auch unterbrochen sein können - ausgebildete Erhöhungen 6′′ auf,
die in ihrer Ausrichtung vorteilhaft weitgehend Mantellinien 11′′′ des
Kegelstumpfmantels 4′ folgen (Fig. 2).
Die Hülse 4 ist mit der Antriebseinheit 19 bzw. mit dem Handgerät 23
verbunden. Dies erfolgt in kompakter Bauweise und bei einfachem Aufbau,
indem die Hülse 4 - z. B. über einen zur Hülse 4 gehörigen Deckel 6 - von einem
Halterohr 27 gehalten wird, in dessen Innern die Filterwelle 13 verläuft und das
- vorzugsweise in einem die Antriebswelle 17 umgebenden Bereich 22 des
Gehäuses 24 - mit der Antriebseinheit 19 bzw. mit dem Handgerät 23
verbunden ist. Der Deckel 6 weist Öffnungen 8 auf, die groß im Vergleich zu
den Filteröffnungen 5 der Filterkapsel 1 sind.
Halterohr 27 und Antriebseinheit 19 bzw. Handgerät 23 sind gegeneinander be
weglich bzw. lösbar miteinander verbunden, so daß das Halterohr 27 und damit
auch die Hülse 4 - insbesondere zu Reinigungszwecken und zum Entfernen der
Filterkapsel 1 - leicht von der Antriebseinheit 19 bzw. dem Handgerät
wegbewegt bzw. entfernt werden kann.
Dazu weist die Antriebseinheit 19 bzw. das Handgerät 23 - im Bereich 22 des
Gehäuses 24 - z. B. ein Verbindungsstück 25 auf, mit dem das Halterohr 27 nach
Art einer Steckverbindung verbunden sein kann, oder es dient der Verbindung
von Verbindungsstück 25 und Halterohr 27 ein Schraubgewinde oder Bajonett
am Verbindungsstück 25 sowie ein entsprechendes Gewinde oder Bajonett am
Halterohr 27 (Gewinde und Bajonett nicht dargestellt).
Das Halterohr 27 dient in seinem unteren Bereich zusätzlich als Lagerung für
die in seinem Innern verlaufende Filterwelle 13, wozu diese mit einem Gleitring
31 versehen ist.
Zur Getränkeherstellung wird zunächst sichergestellt, daß die Hülse 4 mittels
des Halterohrs 27 am Gerät 23 angebracht ist. Sodann wird Filtergut 7 in die
Filterkapsel 1 gefüllt, diese mit dem Deckel 9, mit angebrachter Filterwelle 13,
verschlossen und die Filterwelle 13 über die Kupplung 15 an der Antriebswelle
17 befestigt, bzw. in Eingriff gebracht, so daß schließlich die Filterkapsel 1 von
der Hülse 4 umgeben ist.
Sodann wird die Antriebseinrichtung 19 bzw. deren Motor mit Hilfe nicht
dargestellter Schaltelemente des Handgeräts 23 in Betrieb genommen und die
Hülse 4, in deren Innern nunmehr die Filterkapsel 1 mitsamt dem Filtergut 7
rotiert, vom Benutzer, der den Handgriff 21 umfaßt, in einen vorzugsweise mit
heißem Wasser als Flüssigkeit 2 gefüllten Flüssigkeitsbehälter 10 - z. B. eine
Tasse oder eine Kaffee- oder Teekanne - gehalten.
Hervorgerufen von der Rotationsbewegung und den damit verbundenen
Zentrifugalkräften im Innern der Filterkapsel 1 bildet sich rasch eine in Fig. 1
durch Stromlinien 1′ und 1′′ schematisch verdeutlichte Zirkulationsströmung
aus, die das sich als Hohlzylinder in der Filterkapsel 1 verteilende Filtergut 7
von innen nach außen in überwiegend radialer Richtung durchströmt.
Unter dem Einfluß der schrägen Innenwand der sich nach unten hin
glockenartig öffnenden Hülse 4 bildet sich zusätzlich eine durch Stromlinien 5′
und 5′′ schematisch verdeutlichte Zirkulationsströmung aus, welche die durch
die Stromlinien 1′ und 1′′ verdeutlichte Strömung durch das Filtergut 7 hindurch
und damit dessen Extraktion verstärkt und gleichzeitig für eine intensive,
extraktionsfördernde Durchmischung des der Filterkapsel 1 durch deren
Filteröffnungen 5 hindurch entströmenden, hochkonzentrierten Suds mit der
umgebenden Flüssigkeit 2 im Behälter 10 sorgt.
Unter dem Einfluß der Rotationsbewegung bildet sich - neben den
beschriebenen, die Extrakton des Filterguts 7 bewirkenden Strömungen - durch
einen von der rotierenden Filterkapsel 1 ausgehenden Mitnahmeeffekt
zusätzlich eine im Bereich zwischen Filterkapsel 1 und Hülse 4 umlaufend
rotierende Strömung aus, die sich - aus diesem Bereich heraus - der die Hülse 4
umgebenden Flüssigkeit 2, 2′ als Turbulenz mitteilen und dazu führen kann, daß
Flüssigkeit 2, 2′ über den oberen Rand des Gefäßes 10 hinweg aus dem Gefäß
hinausgeschleudert wird. Darüberhinaus behindert diese durch den
Mitnahmeeffekt erzeugte Strömung die Ausbildung der gewünschten, die
Extraktion bewirkenden Strömungen.
Durch Ausbildung der Hülse 4 mit den erfindungsgemäßen Erhöhungen 6′′/
Rippen 4′′ wird die durch den Mitnahmeeffekt erzeugte Strömung so stark
unterdrückt, daß beträchtlich gesteigerte Drehzahlen der Filterkapsel 1 ohne
merkliche Störungen durch Turbulenzen zur Anwendung kommen.
Auf diese Weise wird das Filtergut 7 sehr rasch zunehmend extrahiert und die
Flüssigkeit 2 - im allgemeinen heißes Wasser - verwandelt sich in kürzester -
eine konstant hohe, extraktionsfördernde Temperatur sichernder - Zeit in als
kräftiges, hocharomatisches und heißes Kaffee- oder Teegetränk gewünschten
Sud 2′.
Am Ende der für den vom Benutzer bevorzugten Geschmack nötigen Extrakti
onszeit - beispielsweise etwa 1 bis 2 Minuten - wird die Antriebseinheit abge
schaltet, damit der Rotationsvorgang beendet und die Filterkapsel 1 mit umge
bender Hülse 4 mit dem Gerät 23 aus dem fertigen Sud bzw. Getränk 2′ heraus
genommen. Für den Fall, daß die Antriebseinheit nicht vor der Herausnahme
abgeschaltet wird, schützt die Hülse 4 Benutzer und Umgebung zuverlässig vor
heißen Sudspritzern.
Das verbrauchte Filtergut 7 kann in der Filterkapsel 1 über dem
Flüssigkeitsbehälter 10 trockengeschleudert werden, indem nun der Rotations
vorgang über die Herausnahme aus dem fertigen Getränk hinaus noch für kurze
Zeit fortgesetzt wird, wodurch weitgehend vermieden wird, daß nachfolgende
Sudreste mit dem verbrauchten Filtergut entsorgt werden.
Fig. 2 zeigt in räumlicher Darstellungsweise eine Hülse 4 gemäß Fig. 1 mit Rip
pen 4′′. Abweichend von Fig. 1 nimmt die Höhe 11 der Rippen 4′′ vom Bereich
des unteren Hülsenrandes 6′ aus entlang der Rippen ab, wodurch in vorteilhafter
Weise genügend Spielraum für die Filterkapsel auch im oberen Bereich der
Hülse besteht. Die maximale Höhe 11 beträgt z. B. 2 mm bis 0,4 mm, ihre
Anzahl z. B. 6 bis 32. Vorzugsweise ist die Anzahl von Rippen 4′′ im Fall
geringer Höhe 11 größer als die Anzahl von Rippen 4′′ im Fall großer Höhe 11
und beträgt z. B. im Fall einer Höhe 11 von 2 mm 6, im Fall einer Höhe von 0,4
mm 30, so daß das Produkt aus Anzahl und Höhe z. B. 12 mm ist.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer Hülse 4, die nunmehr zylindrisch ausgebildet
ist und Erhöhungen 6′′ bzw. Rippen 4′′ und Vertiefungen 6′′′ bzw. Rippen 4′′′ aufweist,
die jeweils auch unterbrochen sein können, wobei die Höhe 11 der Rippen
entlang ihrer Länge und die Tiefe 11′ der Rillen 4′′′ entlang ihrer Länge
vorteilhaft gleich ausgebildet ist. Die Rippen 4′′ bzw. Rillen 4′′′ verlaufen
vorzugsweise weitgehend entlang von Mantellinien der zylindrischen Hülse 4.
Die Tiefe 11′ der Rillen 4′′′ beträgt z. B. 2 mm bis 0,4 mm, ihre Anzahl z. B. 6 bis
32. Vorzugsweise ist die Anzahl von Rillen 4′′′ im Fall geringer Tiefe 11′ größer
als die Anzahl von Rillen 4′′′ im Fall großer Tiefe 11′ und beträgt z. B. im Fall
einer Tiefe 11′ von 2 mm 6, z. B. im Fall einer Tiefe von 0,4 mm 30, so daß das
Produkt aus Anzahl und Tiefe z. B. 12 mm ist.
In der obigen Beschreibung enthaltene Angaben zu einer der offenbarten
Ausführungsformen gelten, soweit sinnvoll übertragbar und in sinnvoller
Übertragung, jeweils auch für andere Ausführungen.
Beispielsweise liegt in der voranstehenden Beschreibung keine Beschränkung
auf ein Handgerät, vielmehr kann die Antriebseinheit z. B. auch mit einem
Wasserkocherdeckel oder einem Adapteraufsatz für eine Kaffee- oder Teekanne
verbunden sein. Ferner kann z. B. die Antriebseinheit außer durch einen
beispielsweise mittels Netzgerät, Batterie oder Akku versorgten Elektromotor
auch mechanisch betrieben werden, wie beispielsweise der Flüssigkeitsbehälter
auch eine Heizeinrichtung aufweisen kann.
Claims (8)
1. Filtereinrichtung zur Zubereitung von Kaffee- oder Teegetränken mit einer
zur Aufnahme von Filtergut dienenden Filterkapsel, die Zuflußöffnungen und
in einem Mantelbereich eine Filterwirkung aufweisende Filterfläche besitzt,
wobei zur Getränkezubereitung die Filterkapsel in einen Flüssigkeit
enthaltenden Behälter einsetzbar ist und die Flüssigkeit durch die in die
Flüssigkeit eingetauchte Filterkapsel hindurch zirkuliert, wobei die
Filtereinrichtung eine an ihr befestigte Hülse aufweist, welche bei der
Getränkezubereitung zusammen mit der Filterkapsel in die Flüssigkeit des
Flüssigkeitsbehälters eintaucht und die Filterkapsel umgibt, ohne mit ihr fest
verbunden zu sein, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (4) an ihrer
Innenseite Erhöhungen (6′′) und/oder Vertiefungen (6′′′) aufweist.
2. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Erhöhungen (6′′) als Rippen (4′′) ausgebildet sind.
3. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe
(11) der Rippen (4′′) vom Bereich eines unteren Hülsenrandes (6′) aus
entlang der Rippen (4′′) abnimmt.
4. Filtereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (6′′′) als Rillen (4′′′) ausgebildet sind.
5. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rippen (4′′) und/oder die Rillen (4′′′) entlang von
Mantellinien der Hülse (4) verlaufen.
6. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Höhe (11) und/oder die Tiefe (11′) im Bereich von 2
mm bis 0,4 mm liegt.
7. Filtereinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Anzahl der Rippen (4′′) und/oder der Rillen (4′′′) im
Bereich von 6 bis 30 liegt.
8. Filtereinrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das
Produkt aus Anzahl der Rippen (4) und ihrer Höhe (11) 12 mm ist und/oder
das Produkt aus Anzahl der Rillen (4′′′) und ihrer Tiefe (11′) 12 mm ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944439252 DE4439252A1 (de) | 1994-11-03 | 1994-11-03 | Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944439252 DE4439252A1 (de) | 1994-11-03 | 1994-11-03 | Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4439252A1 true DE4439252A1 (de) | 1996-05-09 |
Family
ID=6532385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944439252 Withdrawn DE4439252A1 (de) | 1994-11-03 | 1994-11-03 | Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4439252A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2000062A1 (de) | 2007-06-05 | 2008-12-10 | Nestec S.A. | Verfahren zur Herstellung eines Getränks oder flüssigen Nahrungsmittels und System unter Verwendung von Brauzentrifugalkraft |
WO2008148834A1 (en) | 2007-06-05 | 2008-12-11 | Nestec S.A. | Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation |
EP2208449A2 (de) | 2007-06-05 | 2010-07-21 | Nestec S.A. | Kapsel zur Herstellung eines Getränks oder flüssigen Nahrungsmittels und System unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
EP2316309A1 (de) | 2007-06-05 | 2011-05-04 | Nestec S.A. | System und Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittels unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
US8409646B2 (en) | 2007-06-05 | 2013-04-02 | Nestec S.A. | Single-use capsule for preparing a food liquid by centrifugation |
US8431175B2 (en) | 2007-06-05 | 2013-04-30 | Nestec S.A. | Method for preparing a beverage or food liquid and system using brewing centrifugal force |
US8512784B2 (en) | 2008-09-02 | 2013-08-20 | Nestec S.A. | Method and device for controlled beverage production using centrifugal forces |
US8658232B2 (en) | 2009-08-28 | 2014-02-25 | Nestec S.A. | Capsule system for the preparation of beverages by centrifugation |
WO2014037733A1 (en) * | 2012-09-05 | 2014-03-13 | Cambridge Consultants Limited | Brewing apparatus, system and method |
US8919242B2 (en) | 2008-09-02 | 2014-12-30 | Nestec S.A. | Method for preparing a food liquid contained in a capsule by centrifugation and system adapted for such method |
US9095236B2 (en) | 2008-12-09 | 2015-08-04 | Nestec S.A. | Liquid food preparation system for preparing a liquid food by centrifugation |
US9162815B2 (en) | 2009-08-19 | 2015-10-20 | Nestec S.A. | Capsule for the preparation of a coffee extract having a structure facilitating perforation for injection of water |
US9545121B2 (en) | 2008-12-09 | 2017-01-17 | Nestec S.A. | Capsule for preparing a beverage by centrifugation in a beverage preparation device and device adapted therefore |
US9668604B2 (en) | 2009-08-28 | 2017-06-06 | Nestec S.A. | Capsule system for the preparation of beverages by centrifugation |
-
1994
- 1994-11-03 DE DE19944439252 patent/DE4439252A1/de not_active Withdrawn
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8813634B2 (en) | 2007-06-05 | 2014-08-26 | Nestec S.A. | Capsule for preparing a beverage or liquid food and system using brewing centrifugal force |
US9731892B2 (en) | 2007-06-05 | 2017-08-15 | Nestec S.A. | Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation |
EP2208449A2 (de) | 2007-06-05 | 2010-07-21 | Nestec S.A. | Kapsel zur Herstellung eines Getränks oder flüssigen Nahrungsmittels und System unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
EP2210538A2 (de) | 2007-06-05 | 2010-07-28 | Nestec S.A. | Kapsel zur Herstellung eines Getränks oder flüssigen Nahrungsmittels und System unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
EP2210539A2 (de) | 2007-06-05 | 2010-07-28 | Nestec S.A. | Vorrichtung und System zur Herstellung eines Getränks unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
EP2316309A1 (de) | 2007-06-05 | 2011-05-04 | Nestec S.A. | System und Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Nahrungsmittels unter Verwendung von Zentrifugalkraft |
EP2316310A1 (de) | 2007-06-05 | 2011-05-04 | Nestec S.A. | System und Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Lebensmittels aus einem in einem Behälter enthaltenen Material mittels Zentrifugieren |
US8409646B2 (en) | 2007-06-05 | 2013-04-02 | Nestec S.A. | Single-use capsule for preparing a food liquid by centrifugation |
US8431175B2 (en) | 2007-06-05 | 2013-04-30 | Nestec S.A. | Method for preparing a beverage or food liquid and system using brewing centrifugal force |
US9968111B2 (en) | 2007-06-05 | 2018-05-15 | Nestec S.A. | Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation |
US9743799B2 (en) | 2007-06-05 | 2017-08-29 | Nestec S.A. | Method for preparing a beverage or liquid food and system using brewing centrifugal force |
US8986764B2 (en) | 2007-06-05 | 2015-03-24 | Nestec S.A. | Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation |
WO2008148834A1 (en) | 2007-06-05 | 2008-12-11 | Nestec S.A. | Capsule and method for preparing a food liquid by centrifugation |
EP2000062A1 (de) | 2007-06-05 | 2008-12-10 | Nestec S.A. | Verfahren zur Herstellung eines Getränks oder flüssigen Nahrungsmittels und System unter Verwendung von Brauzentrifugalkraft |
US9603479B2 (en) | 2007-06-05 | 2017-03-28 | Nestec S.A. | Capsule for preparing a beverage or liquid food and system using brewing centrifugal force |
US9434532B2 (en) | 2007-06-05 | 2016-09-06 | Nestec S.A. | Capsule for preparing a beverage or food liquid and system using brewing centrifugal force |
US9277837B2 (en) | 2007-06-05 | 2016-03-08 | Nestec S.A. | Method for preparing a beverage or liquid food and system using brewing centrifugal force |
US9226611B2 (en) | 2007-06-05 | 2016-01-05 | Nestec S.A. | Capsule system, device and method for preparing a food liquid contained in a receptacle by centrifugation |
US9271598B2 (en) | 2007-06-05 | 2016-03-01 | Nestec S.A. | Method for preparing a food liquid contained in a capsule by centrifugation and device adapted for such method |
US8919242B2 (en) | 2008-09-02 | 2014-12-30 | Nestec S.A. | Method for preparing a food liquid contained in a capsule by centrifugation and system adapted for such method |
US8512784B2 (en) | 2008-09-02 | 2013-08-20 | Nestec S.A. | Method and device for controlled beverage production using centrifugal forces |
US9095236B2 (en) | 2008-12-09 | 2015-08-04 | Nestec S.A. | Liquid food preparation system for preparing a liquid food by centrifugation |
US9545121B2 (en) | 2008-12-09 | 2017-01-17 | Nestec S.A. | Capsule for preparing a beverage by centrifugation in a beverage preparation device and device adapted therefore |
US9162815B2 (en) | 2009-08-19 | 2015-10-20 | Nestec S.A. | Capsule for the preparation of a coffee extract having a structure facilitating perforation for injection of water |
US9668604B2 (en) | 2009-08-28 | 2017-06-06 | Nestec S.A. | Capsule system for the preparation of beverages by centrifugation |
US8658232B2 (en) | 2009-08-28 | 2014-02-25 | Nestec S.A. | Capsule system for the preparation of beverages by centrifugation |
WO2014037733A1 (en) * | 2012-09-05 | 2014-03-13 | Cambridge Consultants Limited | Brewing apparatus, system and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4439252A1 (de) | Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken | |
DE69308132T2 (de) | Kaffeemaschine mit einem in zwei phasen arbeitenden kolben | |
EP3346889B1 (de) | Teeautomat und verfahren zu dessen betrieb | |
DE3520216A1 (de) | Kombinierte kaffeemaschine zum mahlen und bruehen von kaffee | |
DE10151231C2 (de) | Küchenmaschine zum Zubereiten von Lebensmitteln | |
CH663887A5 (de) | Kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter. | |
DE368712C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Trinkkaffee bzw. Kaffee-Extrakt | |
EP3381335B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur zubereitung eines filterkaffee-getränkes | |
DE1162517B (de) | Schlagmessermuehle | |
DE69413448T2 (de) | Entsorgungsvorrichtung | |
CH660694A5 (de) | Maschine mit einer schleudertrommel. | |
DE2933468A1 (de) | Entsafter als zusatz zu kuechengeraeten | |
DE4302899A1 (de) | Vorrichtung zum Zubereiten von Getränken, vorzugsweise Kaffee- oder Teegetränken und vorzugsweise für diese Vorrichtung geeignete Filtereinheit | |
DE936767C (de) | Kaffeemaschine mit Schleudereinrichtung | |
DE4419588A1 (de) | Filtereinrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken | |
DE3233085C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kaffee und Kaffeemaschine zum Durchführen des Verfahrens | |
EP4385372B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur automatisierten herstellung eines brühgetränks | |
DE102021134172B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung eines Heißgetränks sowie dafür geeigneter Erweiterungs-Einsatz für eine Küchenmaschine | |
DE29712486U1 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung von Kaffee | |
DE2116339C3 (de) | Kaffeemaschine mit Mahlvorrichtung | |
DE1838078U (de) | Apparat zum extrahieren von stoffen, insbesondere zum zubereiten von kaffee. | |
DE102019118878B3 (de) | Deckeleinrichtung zur Verwendung mit einem Trinkbecher | |
DE4444181A1 (de) | Vorrichtung zum Zubereiten von Kaffee- und/oder Teegetränken | |
DE4433886A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Filterkapseln zur Herstellung von Kaffee- und/oder Teegetränken | |
AT206133B (de) | Maschine zur schnellen Herstellung großer Mengen von Kaffeegetränk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |