DE4435182A1 - Hoch- und verschleißfester BN-enthaltender Si¶3¶N¶4¶-Werkstoff und seine Verwendung - Google Patents
Hoch- und verschleißfester BN-enthaltender Si¶3¶N¶4¶-Werkstoff und seine VerwendungInfo
- Publication number
- DE4435182A1 DE4435182A1 DE19944435182 DE4435182A DE4435182A1 DE 4435182 A1 DE4435182 A1 DE 4435182A1 DE 19944435182 DE19944435182 DE 19944435182 DE 4435182 A DE4435182 A DE 4435182A DE 4435182 A1 DE4435182 A1 DE 4435182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- si3n4
- material according
- boron
- sintering
- sayings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 35
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 24
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 11
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 claims abstract 2
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910003564 SiAlON Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- -1 rare earth borates Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052761 rare earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 7
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 229960004592 isopropanol Drugs 0.000 description 4
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NGDQQLAVJWUYSF-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2-phenyl-1,3-thiazole-5-sulfonyl chloride Chemical compound S1C(S(Cl)(=O)=O)=C(C)N=C1C1=CC=CC=C1 NGDQQLAVJWUYSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002790 Si2N2O Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000001513 hot isostatic pressing Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
- C04B35/645—Pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
- C04B35/593—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
- C04B35/593—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
- C04B35/5935—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering obtained by gas pressure sintering
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/043—Sliding surface consisting mainly of ceramics, cermets or hard carbon, e.g. diamond like carbon [DLC]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen hochfesten und ver
schleißfesten Si₃N₄-Werkstoff, der Bornitrid enthält
und seine Verwendung.
Siliziumnitrid ist wegen seiner Temperaturwechselbe
ständigkeit, Festigkeit (< 800 MPa) und Korrosions
beständigkeit als Hartstoff für Gaseinleitungsrohre,
Gießdüsen, Kokilleneinsätze, Pumpenteile, Schneidke
ramik, für Turbinenbauteile sowie für beanspruchte
Bauteile in PKW-Motoren hervorragend geeignet. Sili
ziumnitrid ist aber aufgrund seiner z. B. gegenüber
SiC wesentlich schlechteren tribologischen Eigen
schaften als Feststoffschmierung, z. B. in Lagern,
Ventilen und Armaturen, nur eingeschränkt geeignet.
Zur Beseitigung dieses Nachteiles wurde deshalb ver
sucht, die tribologischen Eigenschaften von Silizium
nitrid durch Einlagerungen, insbesondere durch Borni
trid zu verbessern. Im Stand der Technik wird dabei
bisher so vorgegangen, daß vor der Sinterung des
Si₃N₄-Pulver diesem eine bestimmte Masse Anteil an
Bornitrid zugemischt wird und daß dann die Sinterung
erfolgt (E. H. Lutz, M. V. Swain, Fracture toughness
and thermal shock behaviour of silicon nitride boron
nitride ceramics; J. Am. Ceram. Soc., 75 (1), 67-70,
(1992).
Es hat sich hierbei jedoch gezeigt, daß die dadurch
erhaltenen BN/Si₃N₄-Kompositwerkstoffe nachteilige
Eigenschaften aufweisen. Zum einen läßt sich Borni
trid mit Si₃N₄ und den Sinteradditiven in Wasser
schwer dispergieren, was zu Agglomeraten in der Größe
von mehreren µm in dem hergestellten Werkstoff führt
und andererseits behindert Bornitrid die Sinterung
von Si₃N₄ und führt damit zu einer erhöhten Porosität
in Sinterkörpern. Die durch das Bornitrid bedingten
Defekte in den so hergestellten Werkstoffen verrin
gern auf der einen Seite merklich die mechanischen
Festigkeiten im Bereich von 300 bis 500 MPa, anderer
seits führt die erhöhte Porosität und die Inhomogeni
tät der Verteilung zu einer Verschlechterung der tri
bologischen Eigenschaften. Die durch die Einlagerung
von BN erzielbaren Verbesserungen in den tribologi
schen Eigenschaften werden somit durch die schlechte
Mikrostruktur teilweise oder gar vollständig wieder
zunichte gemacht.
Ausgehend hiervon, ist es die Aufgabe der vorliegen
den Erfindung, einen BN/Si₃N₄-Kompositwerkstoff vor
zuschlagen, dessen mechanische Festigkeiten und des
sen tribologische Eigenschaften durch die Zugabe von
Bornitrid zu Siliziumnitrid nicht wesentlich beein
flußt wird.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche zeigen
vorteilhafte Weiterbildungen auf.
Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, das Borni
trid während des Sinterprozesses zu bilden. Überra
schenderweise hat es sich gezeigt, daß derartige
BN/Si₃N₄-Sinterwerkstoffe gegenüber dem Stand der
Technik eine deutlich geringere Porosität (z. T. unter
0,5%) und eine ausgezeichnete Festigkeit bei Raumtem
peratur (< 700 MPa) aufweisen. Die BN-Partikel sind
dabei nahezu homogen verteilt und weisen einen
⌀ < 0,5 µm auf. Dadurch entsteht ein homogener und
dichter Werkstoff.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß so
viel B-enthaltende Additive zugesetzt werden bis im
fertigen Werkstoff 0,5 bis 10 Masse-% BN enthalten
sind. Es ist dabei bevorzugt, wenn die B-enthaltenden
Additive einen Schmelzpunkt von < 1250°C aufweisen
und aus der Gruppe Borat und/oder Boraluminat ausge
wählt sind. Erfindungsgemäß ist es dabei auch mög
lich, daß die vorstehend erwähnten Borate in Mischun
gen zusammen mit Metalloxiden und/oder Seltenerdme
talloxiden eingesetzt werden. Es hat sich dabei ge
zeigt, daß es besonders günstig ist, wenn die B-ent
haltenden Additive aus der Gruppe der Seltenerdborate
ausgewählt sind. Beispiele für derartige Seltenerd
borate sind: YBO₃, YB₃O₆. Diese Borate können nun auch
in Mischungen eingesetzt werden, z. B. mit Seltenerd
metalloxiden und/oder mit MgO, CaO oder SrO.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Komposit
werkstoffe hat sich herausgestellt, daß bei geringen
Seltenerdmetalloxidgehalten (< 7fache der Masse des
B) Si₂N₂O₂ in fein verteilter Form entsteht. Die Bil
dung von Si₂N₂O wirkt sich jedoch nachteilig auf die
Sinterung aus. Erfindungsgemäß ist deshalb vorgese
hen, daß insbesondere bei diesen geringen Seltenerd
metalloxidgehalten die Silanol-Bildung durch Zugabe
von Sinterhilfsmitteln verhindert wird. Derartige
Sinterhilfsmittel sind z. B. AlN oder SiAlON-Polyty
pen. Die Bildung der borhaltigen Verbindung kann als
separater Schritt oder in Form der Kofällung von bor-
und sinterhilfsmittelhaltiger Verbindungen auf dem
Si₃N₄ mit nachfolgender spezieller Temperung vor der
Sinterung erfolgen.
Erfindungsgemäß kann der vorstehend beschriebene
BN/Si₃N₄-Kompositwerkstoff sowohl durch Sintern und/
oder Heißpressen und/oder heißisostatisches Pressen
hergestellt werden.
Der erfindungsgemäße Kompositwerkstoff zeichnet sich
insbesondere dadurch aus, daß er Festigkeiten < als
700 MPa (bei Raumtemperatur) aufweist und daß er eine
Porosität < 0,5% besitzt, wobei die enthaltenen BN-
Partikel einen ⌀ < 0,5 µm aufweisen. Die erfindungs
gemäß hergestellten Kompositwerkstoffe zeigen sich
somit in ihren Festigkeitseigenschaften und in der
Porosität deutlich gegenüber dem Stand der Technik
überlegen (s. Vergleichsbeispiele sowie Beispiele 2, 4
und 5).
Der erfindungsgemäße Kompositwerkstoff ist somit her
vorragend als Feststoffschmierung, der in Lagern,
Ventilen, Armaturen eingesetzt werden kann, geeignet.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele
näher erläutert:
(Stand der Technik) Si₃N₄-Pulver (SNE-10 UBE) wird
mit 7 Masse-% BN (HC Starck) und 10 Masse-% Y₂O₃ 3 Mas
se-% Al₂O₃ in einer Planetenkugelmühle in Isopropanol
gemischt und in einem Rotationsverdampfer getrocknet
und kaltisostatisch in Barren 25×25×60 mm bei 200 MPa
gepreßt. Anschließend erfolgt eine Sinterung bei
1850°C unter einem N₂-Druck von 50 bar im Verlaufe
von 1,5 Std. Die Eigenschaften sind in der Tabelle 1
angegeben.
Si₃N₄-Pulver (SNE-10 UBE) wird mit 15 Masse-% YBO₃
3 Masse-% AlN in einer Planetenkugelmühle in Isopro
panol gemischt und in einem Rotationsverdampfer ge
trocknet und kaltisostatisch in Barren 25×25×60 mm
bei 200 MPa gepreßt. Anschließend erfolgt eine Sinte
rung bei 1850°C unter einem N₂-Druck von 50 bar im
Verlaufe von 1,5 Std. Die Eigenschaften sind in der
Tabelle 1 angegeben.
(Stand der Technik) Si₃N₄-Pulver (SNE-10 UBE) wird
mit 5 Masse-% BN (HC Starck) und 8 Masse-% Y₂O₃ in ei
ner Planetenkugelmühle in Isopropanol gemischt und in
einem Rotationsverdampfer getrocknet und bei 1850°C
heißgepreßt im Verlaufe von 1,5 Std. Die Eigenschaften
sind in der Tabelle 1 angegeben.
Si₃N₄-Pulver (SNE-10 UBE) wird mit 10 Masse-% YBO/YB₃O₆
in einer Planetenkugelmühle in Isopropanol gemischt
und in einem Rotationsverdampfer getrocknet und bei
1800°C heißgepreßt im Verlaufe von 1,5 Std. Die
Eigenschaften sind in der Tabelle 1 angegeben.
Zu einer 45% Suspension von Si₃N₄ in Wasser bei pH 9
wird eine 20% Lösung von H₃BO₃ und Yttriumnitrat un
ter ständigem Rühren und pH-Wertkontrolle zugegeben.
Wenn der pH-Wert unter 8,0 sinkt, dann wird er auf 9
bis 10 korrigiert. Die Additivzugabe wird so vorge
nommen, daß im Gemisch 3 Masse-% B₂O₃ und 7 Masse-% Y₂O₃
(liegen in Form von Hydroxiden vor) enthalten sind.
Die Suspension wird im Rotationsverdampfer getrocknet
und in Ar langsam bis 750°C aufgeheizt. Bei diesen
Temperaturen erfolgt die Kristallisation von YBO₃.
Anschließend wird das Granulat bei 1800°C im Ver
laufe von 1,5 Std. heißgepreßt. Die Eigenschaften
sind in der Tabelle 1 angegeben.
Claims (11)
1. Hoch- und verschleißfester BN-enthaltender
Si₃N₄-Werkstoff (BN/Si₃N₄) hergestellt durch Sin
tern von Si₃N₄ in einer N₂-Atmosphäre,
dadurch gekennzeichnet, daß das
BN während des Sinter-Prozesses aus zugesetzten
Bor enthaltenden Additiven gebildet wird, wobei
die BN-Partikel einen ⌀ von < 0,5 µm aufweisen.
2. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bor enthaltende
Additiv in einer Menge zugesetzt wird, daß im
fertigen Werkstoff 0,5 bis 10 Masse-% BN enthal
ten sind.
3. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bor enthaltenden
Additive einen Schmelzpunkt von < 1250°C auf
weisen und aus der Gruppe Borat, Boraluminat
oder Mischungen davon mit Metalloxiden und/oder
Seltenerdmetalloxiden ausgewählt sind.
4. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach mindestens einem der An
sprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bor enthaltenden
Additive ausgewählt sind aus der Gruppe der Sel
tenerdborate.
5. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenerdborate
YBO₃ oder Y₃BO₆ sind.
6. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach mindestens einem der
Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Bor enthaltenden
Additiv zusätzlich ein Sinterhilfsmittel zuge
setzt wird.
7. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sinterhilfsmit
tel AlN und/oder SiAlON-Polytypen ist.
8. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach mindestens einem der An
sprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff durch
Sintern hergestellt wird.
9. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach mindestens einem der An
sprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff durch
Heißpressen hergestellt wird.
10. BN/Si₃N₄-Werkstoff nach mindestens einem der An
sprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß er durch heißisosta
tisches Pressen hergestellt wird.
11. Verwendung dieses BN/Si₃N₄-Werkstoffes herge
stellt nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis
10 als Feststoffschmierung in Lagern, Ventilen
oder Armaturen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944435182 DE4435182C2 (de) | 1994-09-30 | 1994-09-30 | Verfahren zur Herstellung eines hoch- und verschleißfesten BN-enthaltenden Si¶3¶N¶4¶-Werkstoffs, der Werkstoff und seine Verwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944435182 DE4435182C2 (de) | 1994-09-30 | 1994-09-30 | Verfahren zur Herstellung eines hoch- und verschleißfesten BN-enthaltenden Si¶3¶N¶4¶-Werkstoffs, der Werkstoff und seine Verwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4435182A1 true DE4435182A1 (de) | 1996-04-04 |
DE4435182C2 DE4435182C2 (de) | 1997-08-14 |
Family
ID=6529752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944435182 Revoked DE4435182C2 (de) | 1994-09-30 | 1994-09-30 | Verfahren zur Herstellung eines hoch- und verschleißfesten BN-enthaltenden Si¶3¶N¶4¶-Werkstoffs, der Werkstoff und seine Verwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4435182C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020239417A1 (de) * | 2019-05-31 | 2020-12-03 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Planetengetriebe eines gasturbinentriebwerkes und gasturbinentriebwerk |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19806203C2 (de) * | 1998-02-16 | 2001-09-06 | Fraunhofer Ges Forschung | Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1571615A1 (de) * | 1966-10-27 | 1971-01-14 | Knapsack Ag | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Nitriden |
EP0548802A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-30 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH | Keramischer Verbundwerkstoff mit definierter thermischer Ausdehnung |
-
1994
- 1994-09-30 DE DE19944435182 patent/DE4435182C2/de not_active Revoked
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1571615A1 (de) * | 1966-10-27 | 1971-01-14 | Knapsack Ag | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Nitriden |
EP0548802A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-30 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH | Keramischer Verbundwerkstoff mit definierter thermischer Ausdehnung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
ISOMURA, K., et. al.: in UNITECR`89 Proceedings, Edited by L.J. Trostel, Jr. Am. Ceram. Soc. 624-634 * |
LUTZ, E.H., et. al.: in J. Am. Soc., 75 [1] 67-70 [1992] * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020239417A1 (de) * | 2019-05-31 | 2020-12-03 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Planetengetriebe eines gasturbinentriebwerkes und gasturbinentriebwerk |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4435182C2 (de) | 1997-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414727T2 (de) | Druckloses sintern von siliziumnitid bei tiefer temperatur | |
DE2855785C2 (de) | Verfahren zum Sintern von reaktionsgebundenem Siliciumnitrid | |
DE69601256T2 (de) | Aluminiumnitrrid-sinterkörper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3344050A1 (de) | Siliciumcarbid-graphit-verbundmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3812266C1 (de) | ||
DE69302771T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesintertem Siliciumnitrid | |
DE3927083A1 (de) | Sinterkoerper aus siliziumnitrid und seine herstellung | |
DE69126613T2 (de) | Herstellung von alpha-phasen siliciumnitrid und umwandlung in beta-phase | |
DE1646700B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Siliziumnitrid oder dessen Gemischen mit Siliziumcarbid | |
DE69127821T2 (de) | Herstellung von siliciumnitrid mit verdichtungshilfsmittel, und resultate | |
DE69018868T2 (de) | Siliciumnitridkeramik mit einer Metallsilizidphase. | |
DE69126308T2 (de) | Verfahren zur herstellung von nitridierbarem siliciummaterial | |
DE69427510T2 (de) | Auf Siliziumnitrid basierende Sinter | |
DE69026492T2 (de) | Siliciumnitridkörper | |
EP0497156B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes auf Siliciumnitrid-Basis. | |
DE68918506T2 (de) | Hochfeste hochzähe TiB2-Keramik. | |
DE19612926C2 (de) | Siliciumnitrid-Kompositpulver für thermische Beschichtungstechnologien und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69808575T2 (de) | Sinterkörper aus Siliciumnitrid, Verfahren zum Herstellen desselben und nitridierter Pressling | |
DE69510979T2 (de) | Kompositpulver aus Siliciumnitrid und Siliciumcarbid | |
DE3881777T2 (de) | Gesinterte Siliziumcarbid-Verbundkörper und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE4233602C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dichten Si¶3¶N¶4¶-Werkstoffes sowie dessen Verwendung | |
DE4435182A1 (de) | Hoch- und verschleißfester BN-enthaltender Si¶3¶N¶4¶-Werkstoff und seine Verwendung | |
DE3884691T2 (de) | Keramischer Verbundwerkstoff. | |
DE69126309T2 (de) | Verfahren zur herstellung von nitridierbarem silizium-enthaltendem material und auf diese weise erhaltenes material | |
DE69014713T2 (de) | Sialonhaltige Sinterkeramik. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C04B 35/596 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |