DE4430435A1 - Knieförmiges Übergangsstück aus Kunststoff - Google Patents
Knieförmiges Übergangsstück aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE4430435A1 DE4430435A1 DE19944430435 DE4430435A DE4430435A1 DE 4430435 A1 DE4430435 A1 DE 4430435A1 DE 19944430435 DE19944430435 DE 19944430435 DE 4430435 A DE4430435 A DE 4430435A DE 4430435 A1 DE4430435 A1 DE 4430435A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic pipe
- plastic
- transition piece
- elbow
- fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L43/00—Bends; Siphons
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/021—Devices for positioning or connecting of water supply lines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L43/00—Bends; Siphons
- F16L43/008—Bends; Siphons made from plastic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/20—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
- F16L47/24—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L47/00—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
- F16L47/26—Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
- F16L47/32—Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein knieförmiges Übergangs
stück zum Verbinden eines unter Putz verlegten Kunststoff
rohres mit einer metallischen Armatur, wobei das Übergangs
stück zwei zueinander achsnormale, durch einen Krümmer
verbundene Stutzen bildet, von denen der eine zum Einschwei
ßen des Kunststoffrohres dient und der andere ein Gewinde
zum Einschrauben der Armatur aufweist.
Bei bekannten Übergangsstücken dieser Art (AT-PS 378 390)
ist das Verbindungsstück im wesentlichen bloß als Winkel
stück ausgebildet, d. h. der die beiden Stutzen verbindende
Krümmer erstreckt sich lediglich über 90°. Ist in dem die
Armatur aufnehmenden Stutzen eine Gewindebüchse einge
spritzt, die aus einem gegenüber dem Muffenwerkstoff fe
sterem Material besteht, z. B. aus Metall (AT-PS 378 390),
oder aus einem besonderen Polymer (AT-PS 388 605), 50 muß
hinter der Büchse noch eine gewisse Menge Kunststoff des
Übergangsstückes vorhanden sein, bevor der Krümmer ansetzt.
Im übrigen aber ergibt sich, ob eine Gewindebüchse einge
setzt ist oder nicht oder ob das ganze Verbindungsstück
überhaupt aus einem festeren Kunststoff besteht und nur
für die Schweißverbindung mit dem Leitungsrohr mit einer
Muffe aus weniger festem Werkstoff versehen ist oder ob
es sich schließlich um ein Übergangsstück aus üblichem
Kunststoffmaterial ohne Besonderheiten handelt, ein be
trächtlicher Abstand zwischen der Stirnfläche des die Ar
matur aufnehmenden Stutzens und der Achse des Stutzens
für das Kunststoffrohr, weil der Radius des sich über 90°
erstreckenden Krümmers eine bestimmte Größe aufweisen muß.
Dieser Abstand hat aber zur Folge, daß der Schlitz im Putz
od. dgl. zur Verlegung des Kunststoffrohres eine ziemliche
Tiefe aufweisen muß, die einen erhöhten Arbeitsaufwand
und auch einen entsprechenden Materialbedarf des Verputzes
zum Schließen des Schlitzes bedingt.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diesen
Mangel zu beseitigen und ein Übergangsstück der eingangs
geschilderten Art zu schaffen, bei dessen Verwendung das
Kunststoffrohr in einen beträchtlich seichteren Schlitz
verlegt werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß sich
der Krümmer im Sinne einer Verlagerung des das Kunststoff
rohr aufnehmenden Stutzens zur Stirnfläche des anderen
Stutzens hin über mehr als 90° erstreckt und etwa S-förmig
ausgebildet ist.
Auf diese Weise wird der Abstand zwischen der Stirnfläche
des die Armatur aufnehmenden Stutzens und der Achse des
einzuschweißenden Kunststoffrohres auf ein Minimum redu
ziert, so daß dann auch der Schlitz bzw. die Nut zur
Verlegung des Kunststoffrohres eine beträchtlich geringere
Tiefe aufzuweisen braucht, womit die gewünschte Arbeits-
und Materialeinsparung erreicht ist. Die gegebenenfalls
notwendige Ausnehmungserweiterung im Bereich des Übergangs
stückes ist bedeutungslos, da es sich dabei, wie gesagt,
nur um einen verhältnismäßig kleinen Bereich der Wand od. dgl.
handelt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem
Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 ein Übergangsstück in Axialschnitt und
Fig. 2 in Stirnansicht.
Das knieförmige Übergangsstück aus Kunststoff weist einen
mit einem Gewindeeinsatz 1 versehenen Stutzen 2 zum Ein
schrauben einer Armatur und einen Stutzen 3 zum Einschwei
ßen eines unter Putz verlegten Kunststoffrohres auf. Die
beiden Stutzen 2, 3 sind durch einen Krümmer 4 verbunden,
der sich, wie ersichtlich, über weit mehr als 90° erstreckt
und etwa S-förmig ausgebildet ist. Bei einem Übergangsstück
herkömmlicher Ausbildung würde die Achse a₁ des Stutzens
3 nach der 90gradigen Krümmung gerade weiterverlaufen,
so daß sich zwischen der Achse a₁ und der Achse a₂ des
Stutzens 3 der erfindungsgemäßen Ausbildung ein Abstand
5 ergibt, der zu der gewünschten seichteren Ausbildung
der Schlitze oder Nuten zur Rohrverlegung führt. Mit 6
sind Ansätze am Krümmer 4 des Übergangsstückes bezeichnet,
die zur Schraubbefestigung dieses Stückes dienen.
Claims (1)
- Knieförmiges Übergangsstück aus Kunststoff zum Verbinden eines unter Putz verlegten Kunststoffrohres mit einer metal lischen Armatur, wobei das Übergangsstück zwei zueinander achsnormale, durch einen Krümmer verbundene Stutzen bildet, von denen der eine zum Einschweißen des Kunststoffrohres dient und der andere ein Gewinde zum Einschrauben der Armatur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Krümmer (4) im Sinne einer Verlagerung des das Kunststoff rohr aufnehmenden Stutzens (3) zur Stirnfläche des anderen Stutzens (2) hin über mehr als 90° erstreckt und etwa S-för mig ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT173393A AT398616B (de) | 1993-08-30 | 1993-08-30 | Knieförmiges übergangsstück aus kunststoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4430435A1 true DE4430435A1 (de) | 1995-03-02 |
DE4430435C2 DE4430435C2 (de) | 1999-01-14 |
Family
ID=3519833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944430435 Expired - Fee Related DE4430435C2 (de) | 1993-08-30 | 1994-08-29 | Knieförmiges Übergangsstück aus Kunststoff |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT398616B (de) |
DE (1) | DE4430435C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7690699B2 (en) | 2002-11-08 | 2010-04-06 | Uponor Innovation Ab | Connecting piece comprising a gripping element on the outer surface for rotating the connecting piece |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3306192A1 (de) * | 1983-02-23 | 1984-08-23 | Gerhard 5952 Attendorn Rosenberg | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen |
AT388605B (de) * | 1987-10-20 | 1989-08-10 | Egger Karl | Verbindungsstueck zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr fuer fluessige medien |
DE4018982A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Hansen Rolf Polymelt Gmbh | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen, insbesondere im sanitaer- und heizungsbereich |
-
1993
- 1993-08-30 AT AT173393A patent/AT398616B/de not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-08-29 DE DE19944430435 patent/DE4430435C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3306192A1 (de) * | 1983-02-23 | 1984-08-23 | Gerhard 5952 Attendorn Rosenberg | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen |
AT378390B (de) * | 1983-02-23 | 1985-07-25 | Rosenberg Gerhard | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen |
AT388605B (de) * | 1987-10-20 | 1989-08-10 | Egger Karl | Verbindungsstueck zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr fuer fluessige medien |
EP0313543B1 (de) * | 1987-10-20 | 1990-10-24 | Karl Egger | Verbindungsstück zum Anschluss einer metallischen Armatur an ein Kunststoff-Leitungsrohr für flüssige Medien |
DE4018982A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Hansen Rolf Polymelt Gmbh | Uebergangsstueck zum verbinden von kunststoffrohren mit armaturen aus metallischen werkstoffen, insbesondere im sanitaer- und heizungsbereich |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7690699B2 (en) | 2002-11-08 | 2010-04-06 | Uponor Innovation Ab | Connecting piece comprising a gripping element on the outer surface for rotating the connecting piece |
US8276947B2 (en) | 2002-11-08 | 2012-10-02 | Uponor Innovation Ab | Connecting piece comprising a gripping element on the outer surface for rotating the connecting piece |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA173393A (de) | 1994-05-15 |
DE4430435C2 (de) | 1999-01-14 |
AT398616B (de) | 1995-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0439749B1 (de) | Rohrverschraubung | |
EP0787864B1 (de) | Sanitäre Sicherungseinrichtung | |
AT406505B (de) | Verteileranordnung | |
WO2015062678A1 (de) | Schlauchleitung sowie verfahren zur herstellung einer schlauchleitung | |
DE3112616A1 (de) | Wandhaengende mischbatterie | |
EP0737295B1 (de) | Vorrichtung zum anschliessen eines heizkörpers | |
CH667505A5 (de) | Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden. | |
DE4430435A1 (de) | Knieförmiges Übergangsstück aus Kunststoff | |
DE3315786A1 (de) | Anschlussdose fuer insbesondere eine wasserleitungsanlage | |
DE3012104C2 (de) | Aus Kunststoff gefertigtes Verbindungsrohr | |
DE69928657T2 (de) | Rohrverbinder | |
DE10032835C2 (de) | Fluidleitendes Gehäuseendteil für eine Kreiselpumpe | |
EP1210540B1 (de) | Druckstutzen für ein pumpe | |
EP0716255B1 (de) | Sanitärarmatur | |
DE528201C (de) | Hahnanschluss | |
DE2923231C2 (de) | ||
CH495524A (de) | Klosett mit Abgangsleitung | |
DE19639654C2 (de) | Wandanschlußvorrichtung für Badewannenarmaturgruppen | |
DE3201376A1 (de) | "verteilerarmatur fuer das energietransportmedium bei heizungsanlagen" | |
DE2846373A1 (de) | Verbindungsstueck zwischen einem sanitaergeraet und einem wasserleitungsrohr | |
DE1759946C (de) | Mischbatterie zum Wandanbau | |
DE8420139U1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE8011130U1 (de) | Werkzeug zum Einschrauben von Fittings u.dgl | |
DE3411180A1 (de) | Wasserzufuehrung in schraemwalzen | |
DE2625130A1 (de) | Heizkoerperanschlusstueck fuer 1-rohrheizungen mit waagrechten wohnungsverteilungsringleitungen unter der sockelleiste, speziell fuer altbaurenovierungen geeignet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |