DE4413230C2 - Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult - Google Patents
Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem BedienpultInfo
- Publication number
- DE4413230C2 DE4413230C2 DE19944413230 DE4413230A DE4413230C2 DE 4413230 C2 DE4413230 C2 DE 4413230C2 DE 19944413230 DE19944413230 DE 19944413230 DE 4413230 A DE4413230 A DE 4413230A DE 4413230 C2 DE4413230 C2 DE 4413230C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- control panel
- screen
- image
- zonally
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007639 printing Methods 0.000 title claims description 13
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 description 1
- 238000000059 patterning Methods 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/02—Ducts, containers, supply or metering devices
- B41F31/04—Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
- B41F31/045—Remote control of the duct keys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer
Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von
einem Bedienpult, wie aus DE 39 24 989 A1 bekannt.
Bekannt sind Bediepulte für Druckmaschinen, die zur Abmusterung eine Ablagefläche für
Druckbogen enthalten. Der abzumusternde Druckbogen kann mit Hilfe von verstellbaren
Anschlagleisten und Festhalteelementen so auf der Ablagefläche positioniert werden, dass
er längs einer in Linie angeordneten Farbzonentastatur liegt, wobei die Farbzonen auf dem
Druckbogen mit den zugehörigen Farbsteuertasten korrespondieren, welche original der
Anzahl und dem Abstand der Farbzonen entsprechend im Bedienpult angeordnet sind. Mit
den Farbsteuertasten kann die Farbmenge bzw. Farbverteilung gesteuert werden, die mittels
zonal wirkenden Farbdosierelementen in einem Druckwerk und auf dem Druckbogen quer
zur Förderrichtung eingestellt wird. Zur Ausrichtung der Druckbogen nach den Farbzonen
kann die Ablagefläche Markierungen für die Grenzen der Farbzonen enthalten.
Diese Ausrichtung ist nicht genau, weil sie von der Sorgfalt einer Bedienperson abhängig
ist. Desweiteren werden die Markierungen bei der Abmusterung vom Druckbogen
abgedeckt, so dass nur noch die über den Druckbogen hinausreichenden Markierungen bei
der Abmusterung Verwendung finden können. Insbesondere bei Sujets mit
streifenförmigen Elementen, die in Richtung der Farbzonen oder schräg dazu verlaufen,
wird dadurch die Orientierung nach den Farbzonen erschwert.
Neben der Farbzonentastatur können zeilenförmige Anzeigeelemente vorgesehen sein, die
die Stellung von Farbdosierelementen innerhalb der Druckmaschine wiedergeben.
Es ist weiterhin bekannt, auf dem Bedienpult einen Bildschirm anzuordnen, der mit einem
Rechner verbunden ist. Auf dem Bildschirm sind u. a. Einstellgrößen für die Farb-
und/oder Feuchtmitteldosierung darstellbar. Es ist ebenso bekannt, dass mittels einer
Kamera ein vom Druck aufgenommenes Bild auf dem Bildschirm darzustellen. Nachteilig
hierbei ist, dass die gebräuchlichen Bildschirme nur eine verkleinerte Darstellung des
Druckbildes gestatten, wodurch die visuelle Auswertung für die Steuerung der
Farbdosierelemente erschwert wird. Desweiteren steht der Bildschirm in der Regel abseits
von besager Farbzonentastatur, so dass die Bildschirmdarstellung zur gleichzeitigen
vergleichenden Beurteilung des Druckbildes und der Einstellung der Farbdosierelemente
mit den Farbsteuertasten nicht vorzüglich geeignet ist.
Bei der in DE 39 24 989 A1 gezeigten Vorrichtung zur Durchführung einer umfassenden
Qualitätskontrolle an Druckbogen wird ein Bogen auf einen Abmusterungstisch abgelegt
und mit einer Videokamera abgetastet, die an einer Abdeckung des Abmusterungstisches
befestigt ist. Die Begutachtung des Druckbildes erfolgt auf einem Bilschirm, der geringere
Abmessungen als die Formatgröße des Druckbildes aufweist. Der Bildschirm ist mit einem
Arm am Abmusterungstisch befestigt. Am Abmusterungstisch ist eine Rückwand mit
einem Projektionsschirm angeordnet, auf dem mit einer Lichtquelle im Profil die
Einstellung von Farbdosierelementen dargestellt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer
Offsetdruckmaschine zu entwickeln, die eine verbesserte bildgerechte zonale Farbführung
ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale
nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die Größe des Farbbildschirms erlaubt mindestens eine Teildarstellung des Druckbildes in
mindestens dem Bereich einer Farbzone für das größte auf der Druckmaschine zu
druckende Format.
Kostengünstig ist es, wenn die Anzeigeelemente für die Position von zonalen
Farbverteilungseinrichtungen in den Farbbildschirm integriert sind, so dass auf separate
Anzeigeelemente verzichtet werden kann. Zweckmäßigerweise wird der Anzeigebereich
des Farbbildschirms in zwei Fenster geteilt, wobei ein erstes Fenster der 1 : 1-Darstellung
des
Druckbildes vorbehalten ist und im zweiten Fenster,
unmittelbar an das erste angrenzende Fenster, die
Anzeigeelemente graphisch und/oder alphanumerisch dargestellt
sind.
Eine Variante besteht darin, die Bedienelemente für die
Einstellung für die Farbverteilungseinrichtungen ebenfalls im
zweiten Fenster darzustellen. Die Betätigung der
Bedienelemente kann dann mittels einer
Cursor-Steuereinrichtung, mittels eines Lichtgriffels oder
nach dem Touch-Screen-Verfahren erfolgen. Dem Bedienpult ist
dazu ein Rechner zugeordnet, der die Steuerung übernimmt.
Der Farbbildschirm kann in die herkömmliche Ablagefläche für
Druckerzeugnisse integriert sein, wobei zusätzlich am
Bedienpult eine Abmusterungsvorrichtung für Druckerzeugnisse
vorgesehen sein kann. Die Farbzonen der Druckerzeugnisse der
Abmusterungsvorrichtung sind in einer Richtung mit den
Farbzonen anordenbar, wie sie durch die Farbzonen auf dem
Farbbildschirm, bzw. durch die Anordnung der Bedien- und
Anzeigeelemente vorgegeben sind.
Es ist vorteilhaft, wenn unter oder in dem Druckbild im
Maßstab 1 : 1 auch die Grenzen der Farbzonen auf dem
Farbbildschirm darstellbar sind, wobei für die Darstellung
der Grenzen dünne Linien in einer auffälligen Farbe im
Druckbild überlagert werden können.
Als Farbbildschirm sind alle gängigen Typen einsetzbar, die
auf Kathodenstrahltechnik, Flüssigkristalltechnik oder
Projektionstechnik basieren.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles noch
näher erläutert werden. In Fig. 1 ist ein Schema eines
Bedienpultes dargestellt.
Das Bedienpult 1 enthält einen Arbeitstisch 2 mit einem
großformatigen Farbbildschirm 3, mit Farbsteuertasten 4,
einer Cursor-Steuereinrichtung 5 und einer
Quittierungstaste 6. Am Bedienpult ist ein Halter 7 und eine
Beleuchtungsvorrichtung 8 zur Abmusterung eines Druckbogens 9
angeordnet. Der Farbbildschirm 3 hat mindestens eine
Größe l × b, die der Größe des maximalen druckbaren
Bogenformats l × b entspricht. Der Anzeigebereich des
Farbbildschirms 3 ist in zwei Fenster 10, 11 geteilt, wobei
im Fenster 10 ein Druckbild 12.1 im Maßstab 1 : 1 dargestellt
ist und im Fenster 11 die Position von Farbeinstellelementen
in Form eines Balkendiagramms 13 angezeigt ist. Das auf dem
Druckbogen 9 befindliche Druckbild 12.2 kann ein Soll-Bild
darstellen, während im Fenster 10 das aktuelle Druckbild 12.1
von einer nicht gezeigten Bildaufnahmeeinrichtung erzeugt
wird, die dem letzten Druckwerk folgend in der Druckmaschine
auf die vorbeitransportierten Bogen gerichtet ist, oder
umgekehrt.
Die Position der Farbeinstellelemente in der Druckmaschine
kann mit den Farbsteuertasten 4 verändert werden. Die in der
oberen Reihe angeordneten Farbsteuertasten 4.1 dienen der
Vergrößerung der in der betreffenden Zone zugeführten
Farbmenge, die unten angeordneten Farbsteuertasten 4.2 der
Verringerung der Farbmenge. Im Fenster 10 sind dem
Druckbild 12.1 feine Linien 14 überlagert, welche die Grenzen
der Farbzonen 15 markieren. Mit Hilfe der
Cursorsteuereinrichtung S läßt sich ein Cursor 16 im
Fenster 11 positionieren, wobei dann, wenn der Cursor 16 an
definierten Positionen im Fenster 11 positioniert ist, mit
Hilfe der Quittierungstaste 6 Steuerfunktionen ausgelöst
werden können, die alternativ die Erhöhung oder Verringerung
der in einer Farbzone 15 zugeführten Farbmenge bewirken
können. Zur Steuerung dient ein nicht dargestellter Rechner,
der ebenfalls im Bedienpult untergebracht ist.
1
Bedienpult
2
Arbeitstisch
3
Farbbildschirm
4
Farbsteuertasten
4.1
Farbsteuertasten
4.2
Farbsteuertasten
5
Cursorsteuereinrichtung
6
Quittungstaste
7
Halter
8
Beleuchtungsvorrichtung
9
Druckbogen
10
Fenster
11
Fenster
12.1
Druckbild
12.2
Druckbild
13
Balkendiagramm
14
Linien
15
Farbzonen
16
Cursor
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine
durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult, das
mindestens eine Fläche zur Anbringung eines Druckproduktes bestimmten
Druckformats zwecks Abmusterung eines Ist-Bildes gegenüber einem Soll-Bild sowie
mit den Farbdosierelementen korrespondierende Bedien- und Anzeigeelemente
aufweist und dem eine Bildaufnahme, eine Bildverarbeitung und ein Bildschirm
zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bildaufnahme in der Druckmaschine angeordnet ist,
dass der Bildschirm (3) mindestens die Größe des Druckformats besitzt,
und dass auf dem Bildschirm (3) Bildausschnitte des Ist-Bildes (12.1) und des Soll- Bildes (12.2) darstellbar sind.
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bildaufnahme in der Druckmaschine angeordnet ist,
dass der Bildschirm (3) mindestens die Größe des Druckformats besitzt,
und dass auf dem Bildschirm (3) Bildausschnitte des Ist-Bildes (12.1) und des Soll- Bildes (12.2) darstellbar sind.
2. Bedienpult nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass neben einer Darstellung des Ist-Bildes (12.1) im Maßstab 1 : 1 auf dem
Farbbildschirm (3) die Anzeigeelemente (13) darstellbar sind.
3. Bedienpult nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass neben einer Darstellung des Ist-Bildes (12.2) im Maßstab 1 : 1 auf dem
Farbbildschirm (3) die Bedienelemente (4) darstellbar sind, wobei am Bediepult (1)
einer Cursor-Steuereinrichtung (5) vorgesehen ist, mit der die Bedienelemente (4)
rechnergesteuert betätigbar sind.
4. Bedienpult nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Druckerzeugnis (9) an der Fläche (7) so anordenbar ist, dass es bezüglich Lage
und Richtung der Farbzonen (15) der Darstellung des Ist-Bildes (12.1) im Maßstab 1 : 1
visuell direkt zuordenbar ist.
5. Bedienpult nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem Farbbildschirm (3) die Grenzen von Farbzonen (15) darstellbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944413230 DE4413230C2 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult |
GB9507870A GB2288367B (en) | 1994-04-15 | 1995-04-18 | Operating panel for a printing machine |
US10/328,772 US6748860B2 (en) | 1994-04-15 | 2002-12-23 | Operating panel for a printing machine, inking control system for a printing machine, and inking control method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944413230 DE4413230C2 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4413230A1 DE4413230A1 (de) | 1995-10-19 |
DE4413230C2 true DE4413230C2 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=6515621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944413230 Expired - Lifetime DE4413230C2 (de) | 1994-04-15 | 1994-04-15 | Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4413230C2 (de) |
GB (1) | GB2288367B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5832830A (en) * | 1995-01-10 | 1998-11-10 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and apparatus for normalizing the display of ink key zero points in an ink fountain |
US6318260B1 (en) | 1997-05-05 | 2001-11-20 | Quad/Tech, Inc. | Ink key control in a printing press including lateral ink spread, ink saturation, and back-flow compensation |
FR2771335B1 (fr) * | 1997-11-21 | 2000-02-11 | Heidelberger Druckmasch Ag | Dispositif de presentation d'exemplaires a un pupitre de commande d'une machine rotative a imprimer |
EP1361056A1 (de) * | 2002-05-08 | 2003-11-12 | ABB Schweiz AG | Projektion von Informationen von Zusatzsystemen an einem Leitstand |
DE20216904U1 (de) | 2002-11-02 | 2003-01-02 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Dateneingabe für eine Druckmaschine |
DE10353868B4 (de) * | 2002-12-12 | 2014-07-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Darstellung von Daten in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine |
DE10342079B8 (de) * | 2003-09-10 | 2006-07-06 | Spirit Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Druckwerks |
JPWO2008007746A1 (ja) * | 2006-07-12 | 2009-12-10 | 三菱重工業株式会社 | 印刷機の印刷に用いるインキ供給量を設定するための印刷模擬方法及び装置,印刷機の絵柄色調制御方法及び装置,並びに印刷機 |
DE102006038200A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Leitstand einer Druckmaschine |
DE102007052381A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Anzeigevorrichtung für Bedruckstoff verarbeitende Maschinen |
DE102008009300A1 (de) * | 2008-02-15 | 2009-08-20 | Manroland Ag | Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine |
DE102009027142B4 (de) * | 2009-06-24 | 2013-02-07 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine |
DE102010030267B4 (de) | 2010-06-18 | 2013-08-14 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine |
DE102014000531A1 (de) | 2013-02-01 | 2014-08-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Positionsabhängige Anzeigevorrichtung |
DE102015210443B4 (de) | 2015-06-08 | 2017-12-14 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Vermessen und/oder Kontrollieren von einem auf einem Substrat angeordneten typografischen Element |
DE102021102599A1 (de) | 2021-02-04 | 2022-08-04 | Koenig & Bauer Ag | Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung einer bahn- oder bogenförmiges Substrat ver- oder bearbeitenden Maschine, Bahn- oder bogenförmiges Substrat ver- oder bearbeitende Maschine sowie Verfahren zum Anzeigen und/oder Stellen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3325006A1 (de) * | 1982-10-26 | 1984-06-20 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Anzeigeeinrichtung fuer farbsteueranlagen |
EP0143228A1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-06-05 | Albert-Frankenthal AG | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane |
US4791496A (en) * | 1985-04-12 | 1988-12-13 | Kabushiki Kaisha Toshiba | System for presenting audiovisual information to an audience |
DE3826385A1 (de) * | 1988-08-03 | 1990-02-08 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum auswerten von druckvorlagen |
DE3924989A1 (de) * | 1989-07-28 | 1991-02-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur durchfuehrung einer umfassenden qualitaetskontrolle an druckbogen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3930447A (en) * | 1974-07-22 | 1976-01-06 | Harris Corporation | Dual purpose display for printing presses |
DE2727426B2 (de) * | 1977-06-18 | 1981-04-30 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zum Steuern der Farbzuführung einer Bogen-Offsetdruckmaschine |
DE3220360A1 (de) * | 1982-05-29 | 1983-12-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung zur beeinflussung der farbgebung an druckmaschinen |
DE3220622A1 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-15 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Dateneingabeeinrichtung an druckmaschinen |
DE4126562C2 (de) * | 1991-08-10 | 1994-09-29 | Roland Man Druckmasch | Farbsteueranlage für eine Offsetdruckmaschine |
-
1994
- 1994-04-15 DE DE19944413230 patent/DE4413230C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-04-18 GB GB9507870A patent/GB2288367B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3325006A1 (de) * | 1982-10-26 | 1984-06-20 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Anzeigeeinrichtung fuer farbsteueranlagen |
EP0143228A1 (de) * | 1983-09-21 | 1985-06-05 | Albert-Frankenthal AG | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der den Farbzonen eines Farbwerks zugeordneten Dosierorgane |
US4791496A (en) * | 1985-04-12 | 1988-12-13 | Kabushiki Kaisha Toshiba | System for presenting audiovisual information to an audience |
DE3826385A1 (de) * | 1988-08-03 | 1990-02-08 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum auswerten von druckvorlagen |
DE3924989A1 (de) * | 1989-07-28 | 1991-02-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur durchfuehrung einer umfassenden qualitaetskontrolle an druckbogen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol.19, No.3, Aug. 76, S. 815 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2288367A (en) | 1995-10-18 |
GB9507870D0 (en) | 1995-05-31 |
DE4413230A1 (de) | 1995-10-19 |
GB2288367B (en) | 1997-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4413230C2 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult | |
EP1620265B1 (de) | System zur inspektion eines druckbildes | |
EP0410253B1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung einer umfassenden Qualitätskontrolle an Druckbogen | |
EP0941850B1 (de) | Steuereinrichtung zur Steuerung des Bedruckens von einer bzw. mehreren Materialbahnen in einer rotierenden Druckmaschine und entsprechende rotierende Druckmaschine | |
EP0531675B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Farbzonenschrauben in jeweilige Positionen | |
DE3718594A1 (de) | Einrichtung zur steuerung einer maschine | |
DE3208111A1 (de) | Druckeinrichtung in modularer bauweise | |
EP0353624B1 (de) | Vorrichtung zum Auswerten von Druckvorlagen | |
DE10353868B4 (de) | Darstellung von Daten in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine | |
EP1381514B1 (de) | Steuereinrichtung für mehrfarbdruckmaschinen | |
EP0718801B1 (de) | Benutzerschnittstelle für eine Frankiermaschine | |
EP0284007B1 (de) | Dateneingabe an Druckmaschinen | |
DE10317064A1 (de) | Vorrichtungen und Verfahren zur Steuerung einer Anlage | |
EP1403863A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Auffinden und Darstellen von Informationen | |
DE102011104832A1 (de) | Bedienpult für eine Druckmaschine | |
EP1433606B1 (de) | Vorrichtung und ein Verfahren zum Bedienen einer Druckmaschine | |
EP0502291B1 (de) | Rotations-Bogendruckmaschine mit einer Registerleiste | |
EP1361056A1 (de) | Projektion von Informationen von Zusatzsystemen an einem Leitstand | |
DE4120862C2 (de) | Zusatzvorrichtung für ein EDV-Gerät zur Auslösung von Bedienfunktionen | |
DE29507303U1 (de) | Rotationsdruckmaschine mit einer Videokamera | |
EP1118464A2 (de) | Einrichtung einer Qualitätskontrolle | |
DE102018109908A1 (de) | Bedieneinrichtung | |
DE102005040454A1 (de) | Verfahren zur Markierung von Probebogen | |
EP1226943A1 (de) | Steuereinrichtung für eine Druckmaschine | |
DE102014003950A1 (de) | Farbzonenbedienpanel mit Touchscreen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |