DE4411192C2 - Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung - Google Patents
Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen AufnahmevorrichtungInfo
- Publication number
- DE4411192C2 DE4411192C2 DE4411192A DE4411192A DE4411192C2 DE 4411192 C2 DE4411192 C2 DE 4411192C2 DE 4411192 A DE4411192 A DE 4411192A DE 4411192 A DE4411192 A DE 4411192A DE 4411192 C2 DE4411192 C2 DE 4411192C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- electronic
- circuit board
- housing
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 5
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 7
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1438—Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
- H05K7/1452—Mounting of connectors; Switching; Reinforcing of back panels
- H05K7/1454—Alignment mechanisms; Drawout cases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Aufnahmevorrichtung
für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und ein elektro
nisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung.
Bei der Entwicklung von elektronischen Systemen, insbesondere
Datenverarbeitungssystemen, ist eine Tendenz zur modularen
Bauweise festzustellen. Funktional zusammengehörende Bauteile
werden - soweit dies technisch realisierbar ist - in einer
Baugruppe zusammengefaßt. Soweit es technisch möglich ist,
werden diese Baugruppen über einen elektrischen Steckkontakt
direkt mit einer Platine verbunden. Die Vorteile, die sich aus
dieser modularen Bauweise ergeben, liegen in der Reduzierung
der Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Bauteilen
untereinander und den Verbindungsleitungen zwischen den Bau
teilen und der Platine. Eine Reduzierung der Verbindungslei
tungen hat den Vorteil, daß elektromagnetische Wechselwirkun
gen zwischen den elektrischen Verbindungsleitungen weitgehend
reduziert werden. Signalfehler können daher weitgehend ausge
schlossen werden. Die modulare Bauweise hat unter anderem den
weiteren Vorteil, daß komplexe elektronische Systeme einfacher
hergestellt, getestet und gewartet werden können.
Ein Problem dieser modularen Bauweise liegt jedoch darin, daß
schwere Baugruppen nicht ohne Probleme direkt mit der Platine
verbunden werden können. Denn die Steckverbindung zwischen
Baugruppe und Platine wird durch das Gewicht der Baugruppe
stark belastet, so daß die Kontakte in der Platine im Laufe
der Zeit zerstört werden können. Dies gilt insbesondere für
den Fall, daß das System Vibrationen oder Schwingungen ausge
setzt ist.
Patentschrift DE 38 09 605 C2 offenbart ein Gehäuse für
elektrische Geräte mit darin untergebrachten Baugruppen und
einer Frontplatte, wobei die Baugruppen mit der Frontplatte
mittels einer schwimmend gelagerten Steckverbindung verbunden
sind. Das Gewicht der Baugruppe lastet im wesentlichen auf der
Steckverbindung.
Gebrauchsmuster DE 85 20 797 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur
Befestigung einer Leiterplatte mit ein anderen Leiterplatte
mittels einer Steckverbindung verbunden ist. Hierbei ist die
eine Leiterplatte in allen Richtungen beweglich angeordnet.
Gebrauchsmuster DE 89 10 111 U1 beschreibt ein
Automatisierungsgerät enthaltend ein Baugruppenträger und
Baugruppen, wobei die Baugruppen schwenkbar am
Baugruppenträger angeordnet sind.
Gebrauchsmuster DE 91 05 122 U1 beschreibt ein elektronisches
Baugruppensystem, wobei der baugruppenseitige Teil des
Steckverbinders gegenüber dem Rahmen der jeweiligen Baugruppe
schwimmend gelagert ist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Auf
nahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil
zu verwirklichen, die es ermöglicht, Baugruppen un
abhängig von ihrem Gewicht mit der Platine zu verbinden, ohne
daß es zu Schäden an den Kontakten der Platine kommen kann,
wobei die Vorrichtung einfach und billig in der Herstellung
und Montage ist und die modulare Bauweise nicht einschränkt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Hauptansprüche
gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Vorrichtung sind in den Unteransprüchen gelöst.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentli
chen darin zu sehen, daß nahezu alle Baugruppen des Systems
unabhängig von ihrem Gewicht direkt mit der Platine verbunden
werden können. Hierdurch entfallen überflüssige elektrische
Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Bauteilen und der
Platine. Signalübertragungsfehler - verursacht durch überein
anderliegende Verbindungsleitungen - werden weitgehend redu
ziert.
Im folgenden wird ein bevorzugtes
Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den darstellenden Zeichnungen näher
erläutert, wobei
Fig. 1 ein Gehäuse eines Datenverarbeitungssystems zeigt,
in dem die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung
vorzugsweise eingesetzt wird,
Fig. 2 ein Bauteil in Verbindung mit der Platine und der
erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt,
Fig. 3 eine Explosionszeichnung eines Bauteils zeigt, das
durch die erfindungsgemäße Vorrichtung von der Pla
tine gewichtsmäßig entkoppelt wird,
Fig. 4 eine Platine zeigt, wie sie in der erfindungsgemäßen
Vorrichtung vorzugsweise eingesetzt wird.
Fig. 1 zeigt das Gehäuse 2 eines Datenverarbeitungssystems, in
der die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise eingesetzt
wird. Das Gehäuse 2 enthält Bauteile, sogenannte Stromver
sorgungsmodule 4, bestehend aus einer elektronischen Karte 12,
insbesondere Logikkarte sowie Batterien. Die Stromversorgungs
module 4 werden im oberen Bereich des Gehäuses 2 über Füh
rungsschienen in das Gehäuse eingeschoben und mit der Platine
direkt mittels eines Steckers verbunden. Im Hinblick auf die
schweren Batterien, die in den Stromversorgungsmodulen enthal
ten sind, besteht die technische Notwendigkeit, die Buchsen
der Platine weitgehend vom Gewicht der Batterien zu entlasten.
Wie diese Gewichtsentlastung durch die erfindungsgemäße Vor
richtung durchgeführt wird, zeigt Fig. 2.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung in ihrem
Wirkungszusammenhang zum Stromversorgungsmodul 4 und der
Platine 26. Die Platine 26 ist vorzugsweise zwischen zwei
Versteifungsplatten 28 eingebaut, um ein Durchbiegen der
Platine 26 durch die schweren Stromversorgungsmodule 4 zu
verhindern. An einem der Versteifungsplatten 28 ist ein Halte
rungsstift 30 angeordnet. Der Halterungsstift 30 ist vorzugs
weise so an der Versteifungsplatte 28 angeordnet, daß das
Stromversorgungsmodul 4 beim Kontaktieren mit der Platine 26
automatisch mit dem Gehäuse 14 des Stromversorgungsmoduls 4 in
Eingriff kommt und das Gewicht des Stromversorgungsmoduls 4
aufnimmt. Befinden sich mehrere Stromversorgungsmodule 4
nebeneinander, so bedarf es für jedes Stromversorgungsmodul 4
eines ihm zugeordneten Halterungsstiftes 30. Das Gehäuse 14
des Stromversorgungsmoduls 4 enthält eine Öffnung in Form
einer Bohrung, in die der Halterungsstift 30 eingreift. Der
Stecker 10 des Stromversorgungsmoduls 4 ist an der elektroni
schen Karte 12 fest angeordnet. Die elektronische Karte 12 ist
innerhalb des Gehäuses 14 des Stromversorgungsmoduls 4 flexi
bel gelagert. Die flexible Lagerung der elektronischen Karte
12 innerhalb des Gehäuses 14 wird dadurch erreicht, daß die
elektronische Karte 12 im Bereich ihres Schwerpunktes drehbar
gelagert ist. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die
elektronische Karte 12 im Bereich ihres Schwerpunktes an der
Seitenwand des Gehäuses 14 mittels einer Schraube 22 ver
schraubt ist.
Die elektronische Karte 12 ist mit der Seitenwand des Gehäuses
14 derart mittels der Schrauben 22 und 24 verbunden, daß die
elektronische Karte 12 auf den Schrauben in Richtung der
Längsachse der Schrauben flexibel gelagert ist. Im Hinblick
darauf, daß der Stecker 10 mit der elektronischen Karte 12
fest verbunden ist, ist eine Flexibilität der elektronischen
Karte 12 in dieser Richtung notwendig, um eine Anpassung des
Steckers 10 in seiner horizontalen Orientierung zur Buchse 34
zu ermöglichen.
Die Schraube 22 dient hierbei als Drehachse für die Schaltkar
te 12. Als Schrauben 24 und 22 kommen insbesondere Bundschrau
ben in Betracht, die derart ausgelegt sind, daß die elektroni
sche Karte 12 im Bereich der Schrauben 24 Spiel hat, wogegen
die Schraube 22 als fixer Drehpunkt dient. Diese Flexibilität
der elektronischen Karte 12 ermöglicht eine Anpassung des
Steckers 10 in seiner vertikalen und horizontalen Orientierung
zur Buchse 34 der Platine 26.
Die Lagerung der elektronischen Karte 12 ist somit derart
flexibel, daß der an der elektronischen Karte 12 befindliche
Stecker 10 der Buchse 34 der Platine sowohl in vertikaler als
auch horizontaler Richtung ohne Probleme angepaßt werden kann.
Fertigungsbedingte Toleranzunterschiede können durch die
flexible Lagerung der elektrischen Karte ausgeglichen werden.
Die vorstehend beschriebene Aufnahmevorrichtung kann in ver
schiedenen technischen Systemen eingesetzt werden, insbesonde
re in elektronischen Geräten jeder Art, soweit eine direkte
Verbindung der einzelnen Module bzw. Baugruppen mit der Plati
ne erwünscht oder erforderlich ist. Die vorher beschriebene
Anordnung der erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung stellt nur
eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung dar.
Fig. 3 zeigt eine Explosionszeichnung eines Stromversorgungs
moduls 4, bestehend aus der elektronischen Karte 12 mit Stec
ker 10, den Batterien 18, dem Gehäuseteil 14 und dem Gehäuse
deckel 20. Wie aus der Explosionszeichnung zu ersehen ist, ist
die elektronische Karte 12 an der Innenwand des Gehäuseteils
14 mittels sechs Schrauben 24 befestigt. Schrauben 24 und
Bohrungen innerhalb der elektronischen Karte 12 sind so zuein
ander ausgewählt, daß die Schrauben 24 innerhalb der Bohrungen
Spiel haben. Die elektronische Karte 12 ist mit einer weiteren
Schraube 22 mit der Innenwand des Gehäuseteils 14 verbunden.
Schraube 22 und die dazugehörige Bohrung innerhalb der elek
tronischen Karte sind so zueinander ausgewählt, daß die
Schraube zwar drehbar aber ohne Spiel in der Bohrung sitzt.
Die Schraube 22 ist vorzugsweise im Bereich des Schwerpunktes
der elektronischen Karte 12 angeordnet.
Die gesamte Befestigung der elektronischen Karte 12 im Gehäuse
14 des Stromversorgungsmoduls ist so ausgelegt, daß die elek
tronische Karte eine Anpassung an die Position der Buchse 34
ermöglicht, wobei das Gewicht des Stromversorgungsmoduls 4 von
der Halterungsvorrichtung 30, insbesondere einem Stift, aufge
nommen wird. Andere gleichwirkende Mittel wie Schraube, Niete
usw. können ebenfalls verwendet werden. Die Batterien 18 sind
im Gehäusedeckel 20 angeordnet. Das Gehäuse 14 des Stromver
sorgungsmoduls enthält eine Öffnung für den Stecker 10.
Fig. 4 zeigt eine Platine 26 mit beiderseits angeordneten
Versteifungsplatten 28. Die Halterungsstifte 30 sind an der
Versteifungsplatte 28 angeordnet. Im Falle, daß Versteifungs
platten 28 nicht notwendig sind, können die Halterungsstifte
30 direkt an der Platine 26 befestigt werden. Die Verstei
fungsplatte 28 enthält Öffnungen 36 für die Stecker 10 der
Stromversorgungsmodule 4. Die Stecker 10 der Stromversorgungs
module werden mit den entsprechenden Buchsen 34 der Platine 26
verbunden.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß die erfindungs
gemäße Vorrichtung für nahezu alle möglichen technischen
Steckverbindungen eingesetzt werden kann, wo insbesondere
schwere Baugruppen direkt mit einer Platine verbunden werden
sollen oder müssen. Dies gilt insbesondere für die Vorrichtun
gen der Datenverarbeitung als auch der Elektrotechnik.
Claims (9)
1. Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine (26)
verbundenes Bauteil (4), wobei die Platine und das Bauteil
mittels eines Steckers (10) und einer Buchse (34)
verbunden sind und das Eigengewicht des Bauteils (4) von
einer von der Steckverbindung unabhängigen
Halterungsvorrichtung aufgenommen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bauteil (4) zumindest aus einer elektronischen
Karte besteht, wobei die elektronische Karte (10) im
Bereich ihres Schwerpunktes drehbar innerhalb der Halterungsvorrichtung
angeordnet ist und daß
die Befestigung der Karte mit einem Spiel erfolgt.
2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß die elektronische Karte innerhalb eines Gehäuses
angeordnet ist.
3. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Karte mittels eines Stiftes oder Schraube drehbar
ohne Spiel innerhalb des Gehäuses (14) angeordnet ist und
die Karte zumindest an einer weiteren Stelle mit dem
Gehäuse mit einem Spiel verbunden ist, so daß die Karte
mit dem Stecker (10) in vertikaler und horizontaler
Richtung zur Buchse (34) der Platine (26) beweglich ist.
4. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, 2, oder 3, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Halterungsvorrichtung aus einem
Stift (30) besteht, der an der Platine (26) direkt
oder an einer der Platine zugeordneten Versteifungsplatte
(28) angeordnet ist, wobei der Stift in das Gehäuse (14)
eingreift.
5. Elektronisches Gerät, insbesondere ein
Datenverarbeitungssystem, enthaltend zumindest ein Bauteil
(4) und zumindest eine Platine (26), wobei das Bauteil und
die Platine mittels eines Steckers und einer Buchse
verbunden sind und eine Halterungsvorrichtung (30), die
innerhalb des elektronischen Gerätes zur Aufnahme des
Bauteils (4) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bauteil (4) zumindest aus einer elektronischen
Karte besteht, wobei die elektronische Karte (10) im
Bereich ihres Schwerpunktes drehbar innerhalb der Halterungsvorrichtung
angeordnet ist und daß
die Befestigung der Karte mit einem Spiel erfolgt.
6. Elektronisches Gerät nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet,
daß die elektronische Karte innerhalb eines Gehäuses
angeordnet ist.
7. Elektronisches Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Karte mittels eines Stiftes oder Schraube drehbar
ohne Spiel innerhalb des Gehäuses (14) angeordnet ist und
die Karte zumindest an einer weiteren Stelle mit dem
Gehäuse mit einem Spiel verbunden ist, so daß die Karte
mit dem Stecker (10) in vertikaler und horizontaler
Richtung zur Buchse (34) der Platine (26) beweglich ist.
8. Elektronisches Gerät nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Halterungsvorrichtung aus einem
Stift (30) besteht, der an der Platine (26) direkt
oder an einer der Platine zugeordneten Versteifungsplatte
(28) angeordnet ist, wobei der Stift in das Gehäuse (14)
eingreift.
9. Elektronisches Gerät nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere Bauteile (4) mit dazugehörigen
Halterungsvorrichtungen (30) im elektronischen Gerät
angeordnet sind.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4411192A DE4411192C2 (de) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung |
PCT/EP1995/001208 WO1995027389A1 (de) | 1994-03-31 | 1995-03-31 | Aufnahmevorrichtung für direkt mit einer platine verbundene bauteile |
EP95915178A EP0753242A1 (de) | 1994-03-31 | 1995-03-31 | Aufnahmevorrichtung für direkt mit einer platine verbundene bauteile |
US08/716,336 US5731961A (en) | 1994-03-31 | 1995-03-31 | Receiving device for components directly connected with a board |
JP7525415A JP2777581B2 (ja) | 1994-03-31 | 1995-03-31 | モジュール受容装置 |
US09/012,286 US5930118A (en) | 1994-03-31 | 1998-03-10 | Receiving device for components directly connected with a board |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4411192A DE4411192C2 (de) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4411192A1 DE4411192A1 (de) | 1995-10-05 |
DE4411192C2 true DE4411192C2 (de) | 1996-02-08 |
Family
ID=6514312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4411192A Expired - Fee Related DE4411192C2 (de) | 1994-03-31 | 1994-03-31 | Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5731961A (de) |
EP (1) | EP0753242A1 (de) |
JP (1) | JP2777581B2 (de) |
DE (1) | DE4411192C2 (de) |
WO (1) | WO1995027389A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5997313A (en) * | 1997-05-19 | 1999-12-07 | Weiss Instrument, Inc. | Retrofit/interface adapter |
FI20002806L (fi) | 2000-12-20 | 2002-06-21 | Nokia Corp | Laiteteline elektronisille pistoyksiköille |
CN101657081A (zh) * | 2008-08-20 | 2010-02-24 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 电子装置 |
US8014159B2 (en) * | 2009-04-24 | 2011-09-06 | Oracle America, Inc. | Printed circuit board with optimized mounting holes and alignment pins |
USD837151S1 (en) * | 2014-02-07 | 2019-01-01 | Tdk-Lambda Limited | Rectifier for power supply |
WO2020197997A1 (en) * | 2019-03-28 | 2020-10-01 | Raytheon Company | Methodology for blindmating and cooling electronic modules |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4470100A (en) * | 1981-12-21 | 1984-09-04 | Storage Technology Partners | Printed circuit board connector for use in computer systems |
DE3209205C2 (de) * | 1982-03-13 | 1985-05-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Führungshalter für elektronische Baugruppen |
DE8520797U1 (de) * | 1985-07-18 | 1985-08-29 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Befestigung einer Leiterplatte |
DE3603750C3 (de) * | 1986-02-06 | 1996-10-17 | Siemens Ag | Automatisierungsgerät |
US4734874A (en) * | 1986-05-12 | 1988-03-29 | Digital Equipment Corporation | Cordless computer assembly |
JPH01118492U (de) * | 1988-02-03 | 1989-08-10 | ||
US5253140A (en) * | 1988-03-12 | 1993-10-12 | Fanuc Ltd. | Connector unit for input/output module of programmable controller having disengagement lever |
DE3809605A1 (de) * | 1988-03-22 | 1989-10-05 | Siemens Ag | Gehaeuse fuer elektrische geraete |
US4842543A (en) * | 1988-06-03 | 1989-06-27 | Amp Incorporated | Contact protection system for electrical connectors |
DE8910111U1 (de) * | 1989-08-24 | 1989-10-19 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Automatisierungsgerät |
EP0432803B1 (de) * | 1989-12-15 | 1998-10-07 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Funktionserweiterungsgerät für kompakte elektronische Einrichtung |
DE9104384U1 (de) * | 1991-04-10 | 1991-06-06 | Siemens AG, 8000 München | Elektronisches Baugruppensystem |
DE9105122U1 (de) * | 1991-04-25 | 1991-08-08 | Siemens AG, 80333 München | Elektronisches Baugruppensystem |
JP2754964B2 (ja) * | 1991-08-13 | 1998-05-20 | 日本電気株式会社 | 多極コネクタの嵌合構造 |
US5317480A (en) * | 1992-08-21 | 1994-05-31 | At&T Bell Laboratories | Circuit pack interconnection |
US5602717A (en) * | 1994-07-27 | 1997-02-11 | Emc Corporation | Hot-pluggable data storage device having vibration absorbing and mechanical connector alignment |
US5633572A (en) * | 1995-09-21 | 1997-05-27 | International Business Machines Corporation | Back-up power supply with replaceable battery pack |
US5761045A (en) * | 1995-12-22 | 1998-06-02 | Apple Computer, Inc. | Modular, redundant, hot swappable, blind mate power supply system |
-
1994
- 1994-03-31 DE DE4411192A patent/DE4411192C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-03-31 WO PCT/EP1995/001208 patent/WO1995027389A1/de not_active Application Discontinuation
- 1995-03-31 JP JP7525415A patent/JP2777581B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-31 EP EP95915178A patent/EP0753242A1/de not_active Withdrawn
- 1995-03-31 US US08/716,336 patent/US5731961A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-03-10 US US09/012,286 patent/US5930118A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5930118A (en) | 1999-07-27 |
JPH09505446A (ja) | 1997-05-27 |
EP0753242A1 (de) | 1997-01-15 |
WO1995027389A1 (de) | 1995-10-12 |
JP2777581B2 (ja) | 1998-07-16 |
DE4411192A1 (de) | 1995-10-05 |
US5731961A (en) | 1998-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69010655T2 (de) | Anordnung für doppelseitige Rückwand. | |
DE69022018T2 (de) | Doppelseitiger logischer Baugruppenträger. | |
DE69209930T2 (de) | Einteiliges Gehäuse für Elektronik | |
DE3851988T2 (de) | Anordnung zum Verbinden elektronischer Bausteine untereinander. | |
DE60126073T2 (de) | Stromverteilertafel mit modularen elementen | |
DE102007058724B3 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE4013406A1 (de) | Computer-gehaeuse | |
DE102005044712A1 (de) | Avionikgeräteträgersystem mit Schnelleinbaugehäuse und Schnelleinbaumodulen | |
DE69015792T2 (de) | Grundkarte mit Ausgleich. | |
DE4437316A1 (de) | Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen | |
DE4411192C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für ein direkt mit einer Platine verbundenes Bauteil und elektronisches Gerät mit einer solchen Aufnahmevorrichtung | |
DE2920578A1 (de) | Leiterplattenanordnung | |
DE69414837T2 (de) | Vorrichtung zur verbindung einer leiterplatte mit einer rückwandverdrahtung | |
DE69505223T2 (de) | Einschub für elektronische Karten und sein Träger | |
DE102023103788A1 (de) | PC-Gehäuse für eine vereinfachte Montage, Computer und Verfahren zur Montage eines Computers | |
DE3409021C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und zum Auswerfen von elektronischen Baugruppen | |
DE29701401U1 (de) | Elektronisches Gerät | |
EP0715107A1 (de) | Aufsteckbare Anschlussvorrichtung für elektrische Geräte | |
DE4114944A1 (de) | Elektronisches geraet | |
EP0806720B1 (de) | Halterung für einen Schaltkreis an einem Baugruppenträger | |
DE69505222T2 (de) | Einschub für elektronische Karten | |
EP0934591B1 (de) | Baugruppe für ein aufbausystem | |
DE4123504C2 (de) | Computer | |
DE10007007C2 (de) | Überwachungs- und/oder Steuergerät | |
EP1381262B1 (de) | Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und/oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |