[go: up one dir, main page]

DE4408826C1 - Abgasanlage mit Wärmetauscher - Google Patents

Abgasanlage mit Wärmetauscher

Info

Publication number
DE4408826C1
DE4408826C1 DE4408826A DE4408826A DE4408826C1 DE 4408826 C1 DE4408826 C1 DE 4408826C1 DE 4408826 A DE4408826 A DE 4408826A DE 4408826 A DE4408826 A DE 4408826A DE 4408826 C1 DE4408826 C1 DE 4408826C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
exhaust
exhaust gas
heat exchanger
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4408826A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dr Effelsberg
Hans Sudmanns
Peter Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE4408826A priority Critical patent/DE4408826C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4408826C1 publication Critical patent/DE4408826C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/0205Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2033Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using a fuel burner or introducing fuel into exhaust duct
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/10Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage mit Wärmetauscher für Motorprüf­ stände gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Aus der Offenlegungsschrift DE 39 09 932 A1 ist ein Verfahren zur Re­ generation eines in einer Abgasleitung einer aufgeladenen Brenn­ kraftmaschine stromab von deren Abgasturbolader angeordneten Rußparti­ kelfilters mittels Abgastemperaturerhöhung bekannt. Ein Abgashaupt­ strom wird in einem unteren bis mittleren Lastbereich der Brennkraft­ maschine am Abgasturbolader vorbeigeführt und vom mittleren Lastbe­ reich bis zu einer Vollast ein betriebspunktabhängig bemessener Ab­ gasteilstrom an dem Abgasturbolader vorbeigeführt. Die Verbrennungs­ prozeßtemperatur der Brennkraftmaschine kann mittels Ansaugluftvorwär­ mung durch einen Wärmetauscher am Abgashauptstrom angehoben werden, so daß eine für eine Regeneration des Rußpartikelfilters ausreichend hohe Temperatur des in den Rußpartikelfilter gelangenden Abgasstroms er­ reicht wird. Dieses bekannte Verfahren ist nicht geeignet für das Rei­ nigen von Rußpartikelfiltern in der Abgasleitung von Motorprüfständen, die Abgas mit niederer Temperatur emittieren, und dieses bekannte Ver­ fahren führt beim Betrieb der Brennkraftmaschine zu erhöhten Verbren­ nungsprozeßtemperaturen, die zu erhöhtem Verschleiß und zu erhöhten Anteilen einiger Schadstoffe im Abgas der Brennkraftmaschine führen. Einen Hinweis auf einen Katalysator ist diesem Stand der Technik nicht zu entnehmen.
Aus der DE 38 03 100 A1 ist zwar ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regenerieren von Rußfiltern bekannt, bei dem der Abgasstrom in Teilströme aufgeteilt wird und aufgrund der gesteuerten Aufteilung die Wärmeverluste gering gehalten werden. Der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielbare, obengenannte Vorteil, insbesondere der geringe Energieaufwand, ist mit der vorbenannten Einrichtung aber nicht erreichbar.
Aus der DE 38 21 138 A1 ist ein Heizsystem für Fahrzeuge bekannt, bei dem unter anderem auch ein Partikelfilter für das Abgas vorgesehen ist. Bei dem bekannten Heizsystem wird den heißen Brenngasen in Wärmetauschern Wärme entzogen. Schließlich wird in der nicht vorveröffentlichten DE 43 03 626 A1 ein Verfahren zur Steuerung von Partikelfiltersystemen vorgeschlagen, bei dem der Mengenstrom von über die Partikelfilter geführten Abgasen von Dieselbrennkraftmaschinen regelbar ist. Auf die erfindungsgemäße Ausgestaltung finden sich jedoch auch in dieser Druckschrift keine Hinweise.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abgasanlage mit Wärmetauscher für Motorprüfstände zu schaffen, die eine zur Regeneration ausreichend hohe Temperatur des in einen Partikelfilter der Abgasanlage gelang­ enden Abgasstroms gewährleistet, ohne die Temperatur im Motorprüf­ stand zu erhöhen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit einer Abgasanlage mit Wärmetauscher für Motorprüfstände mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprü­ chen dargestellt.
Die erfindungsgemäße Abgasanlage mit Wärmetauscher für Motorprüfstände führt Abgase mit niederer Temperatur, z. B. einer Abgastemperatur von 55°C, durch eine Abgasleitung gereinigt der Umgebung zu. Die Tempera­ tur der Abgase in der Abgasleitung wird mit einem Brenner auf Be­ triebstemperaturen von z. B. 450°C erhöht und ein Teil der erhitzten Abgase dem Partikelfilter und dem Katalysator zugeführt. Die Abgas­ leitung weist mehrere Leitungsabschnitte auf. Ein erster Leitungsab­ schnitt führt Abgase vom Motorprüfstand einem Wärmetauscher, ein zwei­ ter Leitungsabschnitt die im Wärmetauscher erhitzten Abgase einem Brenner, und ein dritter Leitungsabschnitt die im Brenner erhitzten Abgase wiederum dem Wärmetauscher zu. Die Abgase, die in den Partikel­ filter und einen Reaktor mit den Katalysatoren gelangen, werden ge­ reinigt, wobei die hohe Abgastemperatur die Selbstregeneration des Partikelfilters unterstützt und der Reaktor rasch auf Betriebstempera­ tur gebracht oder auf Betriebstemperatur gehalten wird. Die erfindungs­ gemäße Anordnung des Wärmetauschers in der Abgasleitung reduziert die erforderliche Energie, um den Partikelfilter zu regenerieren und den Reaktor auf Betriebstemperatur zu bringen oder zu halten, und führt daher zu kostengünstigem Betrieb der Abgasanlage bei reduziertem Wartungsaufwand.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen Partikelfilter und Reaktor ein Wärmespeicher und eine Ammoniakzufuhr angeordnet. Der Wärmespeicher hält die Abgase innerhalb eines Tempera­ turbereichs, in dem das zugeführte Ammoniak im selektiv wirkenden Ka­ talysator, der im Reaktor untergebracht ist, einen Teil der Schad­ stoffe im Abgas deutlich reduziert. Vorzugsweise werden weitere Schad­ stoffe im Abgas durch einen ebenfalls im Reaktor enthaltenen Oxida­ tionskatalysator deutlich vermindert.
Zur Optimierung des Volumens der Abgase, die durch die Leitung mit dem Partikelfilter und den Reaktor fließen, ist gemäß der Erfindung die Abgasleitung mit Drosseln, die vorzugsweise verstellbar sind, und die Leitung mit dem Partikelfilter und dem Reaktor mit einem Um­ wälzventilator versehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels dar­ gestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Schaltplan der Anlage mit Wärmetauscher.
Fig. 1: Ein Motorprüfstand 1, insbesondere ein Prüfstand für Diesel­ motoren, ist an einen ersten Leitungsabschnitt 2 einer Abgasleitung angeschlossen. Der erste Leitungsabschnitt 2 der Abgasleitung führt vom Motorprüfstand 1 zu einem Wärmetauscher 3. Ein zweiter Leitungsab­ schnitt 2b der Abgasleitung führt die Abgase vom Wärmetauscher 3 über verstellbaren Drosseln 4, 5 zu einem Brenner 6. Ein dritter Leitungs­ abschnitt 2a der Abgasleitung führt die Abgase vom Brenner 6 wiederum zu dem Wärmetauscher 3 bevor das Abgas durch einen Auslaß 13 der Umge­ bung zugeführt wird.
Eine Leitung 7 zweigt von dem dritten Leitungsabschnit 2a der Abgas­ leitung ab und mündet in einen Dieselpartikelfilter 8. In der Leitung 7 sind nach dem Dieselpartikelfilter 8 ein Wärmespeicher 9, ein Um­ wälzventilator 10 eine Düse 11 für die Zufuhr von Ammoniak, und ein Reaktor 12 mit Katalysatoren in der Leitung hintereinander angeordnet. Die Leitung 7 mündet zwischen der Drossel 4 und der Drossel 5 in den zweiten Leitungsabschnitt 2b der Abgasleitung.
Ein Auslaß 13 führt die Abgase vom Wärmetauscher 3 ab.
Der Betrieb der Abgasanlage wird nachfolgend beschrieben. Abgas von Motoren vermischt mit Luft wird aus dem Motorprüfstand 1, mit einer Temperatur von beispielsweise ca. 55° dem ersten Leitungsab­ schnitt 2 der Abgasleitung zugeführt. Das Abgas wird durch den Wärme­ tauscher 3 geleitet und mit erhöhter Temperatur durch den zweiten Lei­ tungsabschnitt 2b der Abgasleitung über die verstellbaren, Drosseln 4, 5 in den Brenner 6 geleitet. Im Brenner 6 wird die Temperatur des Ab­ gases auf ca. 450°C erhöht.
Das erhitzte Abgas strömt vom dritten Leitungsabschnitt 2a der Abgas­ leitung entweder in die Leitung 7 oder wiederum zum Wärmetauscher 3. Im Wärmetauscher 3 gibt das erhitzte Abgas Wärme an das Abgas im er­ sten Leitungsabschnitt 2 der Abgasleitung ab, so daß, wie oben gesagt, die Temperatur des Abgases im zweiten Leitungsabschnitt 2b der Abgas­ leitung erhöht wird.
Die Stellung der Drosseln 4, 5 steuert das Abgasvolumen, das durch die Leitung 7 fließt. Der Dieselpartikelfilter 8 in der Leitung 7 wird von den Abgasen mit der Temperatur von 450°C beaufschlagt, so daß er sich im Betrieb regeneriert. Der Wärmespeicher 9 stromabwärts des Diesel­ partikelfilters 8 hält das Abgas in der Leitung 7 in einem engen Temperaturbereich, in dem das Abgas im selektiv wirkenden Katalysa­ tor mit Ammoniak reagieren kann. Der Umwalzventilator 10 steuert das Abgasvolumen in der Leitung 7. Die Düse 11 führt dem Abgas in der Lei­ tung 7 Ammoniak zu, das im selektiv wirkenden Katalysator mit Schad­ stoffanteilen im Abgas reagiert und einen Teil der Schadstoffe im Ab-
gas reduziert. Die an der Düse 11 mit Ammoniak angereicherten Abgase münden in den Reaktor mit Katalysatoren 12, der das Abgas katalytisch reduziert und oxidiert. Die Abgase mit der Temperatur von ca. 450°C bringen oder halten den Reaktor mit Katalysatoren 12 auf Betriebstemperatur. Die Leitung 7 mündet nach dem Reaktor mit Katalysatoren 12 und zwischen den Drosseln 4 und 5 in den zweiten Leitungsabschnitt 2b der Abgasleitung und das gereinigte Abgas aus Leitung 7 wird über Brenner 6 und dritten Leitungsabschnitt 2a der Abgasleitung dem Wärmetauscher 3 zugeführt.
Das im Wärmetauscher 3 auf ca. 55°C abgekühlte Abgas der Abgasleitung wird über einen Auslaß 13 der Umgebung zugeführt.

Claims (5)

1. Abgasanlage mit Wärmetauscher (3) für Motorprüfstände (1), mit einer Abgasleitung und einem Partikelfilter (8), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem zweiten und dritten Leitungsabschnitt 2b, 2a der Abgasleitung ein Brenner (6) angeordnet ist, eine Leitung (7), von dem dritten Leitungsabschnitt (2a) der Abgasleitung abzweigt und in den zweiten Leitungsabschnitt (2b) der Abgasleitung mündet, die Leitung (7) den Partikelfilter (8) und einen Reaktor mit Katalysatoren (12) enthält, und der erste und der dritte Leitungsabschnitt (2, 2a) der Abgasleitung mit dem Wärmetauscher (3) in Wirkverbindung stehen.
2. Abgasanlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmespeicher (9) und eine Düse (11) für die Zufuhr von Ammoniak in der Leitung (7) enthalten sind und ein Teil des Katalysators (12) in der Leitung (7) selektiv katalytisch reduziert.
3. Abgasanlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Reaktor mit Katalysatoren (12) in der Leitung (7) katalytisch oxidiert.
4. Abgasanlage gemäß Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im zweiten Längsabschnitt (2b) der Abgasleitung Dros­ seln (4, 5), und in der Leitung (7) ein Umwälzventilator (10) ent­ halten sind.
5, Abgasanlage gemäß Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Drosseln (4, 5) und /oder der Um­ wälzventilator (10) einstellbar sind.
DE4408826A 1994-03-16 1994-03-16 Abgasanlage mit Wärmetauscher Expired - Fee Related DE4408826C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408826A DE4408826C1 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Abgasanlage mit Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4408826A DE4408826C1 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Abgasanlage mit Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4408826C1 true DE4408826C1 (de) 1995-05-24

Family

ID=6512881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4408826A Expired - Fee Related DE4408826C1 (de) 1994-03-16 1994-03-16 Abgasanlage mit Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4408826C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469173A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-20 Arvin Technologies, Inc. Ein System zum Reduzieren der Abgasemission
WO2004111399A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Volvo Lastvagnar Ab Apparatus for adjusting the temperature of exhaust gases
FR2948410A3 (fr) * 2009-07-27 2011-01-28 Renault Sa Dispositif de regeneration d'un filtre a particules pour un banc d'essai d'un moteur a combustion interne et banc moteur comportant un tel dispositif
WO2012024211A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Dow Global Technologies Llc. Method and devices for heating urea-containing materials in vehicle emission control system
US20180142595A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-24 Clean Train Propulsion Internal Combustion Engine Aftertreatment Heating Loop

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821138A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Man Technologie Gmbh Heizsystem fuer fahrzeuge
DE3803100A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Gillet Heinrich Gmbh Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von russfiltern
DE3909932A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur regeneration eines in der abgasleitung einer aufgeladenen brennkraftmaschine angeordneten partikelfilters
DE4303626A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Steuerung von Partikelfiltersystemen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821138A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Man Technologie Gmbh Heizsystem fuer fahrzeuge
DE3803100A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Gillet Heinrich Gmbh Verfahren und vorrichtung zum regenerieren von russfiltern
DE3909932A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur regeneration eines in der abgasleitung einer aufgeladenen brennkraftmaschine angeordneten partikelfilters
DE4303626A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Steuerung von Partikelfiltersystemen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1469173A1 (de) * 2003-04-16 2004-10-20 Arvin Technologies, Inc. Ein System zum Reduzieren der Abgasemission
US6871489B2 (en) 2003-04-16 2005-03-29 Arvin Technologies, Inc. Thermal management of exhaust systems
WO2004111399A1 (en) * 2003-06-18 2004-12-23 Volvo Lastvagnar Ab Apparatus for adjusting the temperature of exhaust gases
FR2948410A3 (fr) * 2009-07-27 2011-01-28 Renault Sa Dispositif de regeneration d'un filtre a particules pour un banc d'essai d'un moteur a combustion interne et banc moteur comportant un tel dispositif
WO2012024211A1 (en) * 2010-08-19 2012-02-23 Dow Global Technologies Llc. Method and devices for heating urea-containing materials in vehicle emission control system
US20180142595A1 (en) * 2016-11-21 2018-05-24 Clean Train Propulsion Internal Combustion Engine Aftertreatment Heating Loop
CN110268144A (zh) * 2016-11-21 2019-09-20 清洁列车推进公司 内燃机后处理加热回路

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002155B4 (de) Abgasbehandlungs-Aufnahmevorrichtung, -System und -Verfahren
DE69906586T2 (de) Filter für ein abgasrückführsystem der mittels eines ihn umhüllenden katalysators geheizt wird
EP0504719A1 (de) Abgasfilter und/oder Katalysator
DE19857509A1 (de) Abgaskatalysator mit Temperaturregelung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3736500A1 (de) Katalysatoranlage fuer ottomotoren, insbesondere bootsmotoren, sowie verfahren zur katalytischen abgasreinigung
DE19926138A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Abgases einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
EP1028235A2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssystem
DE4007516A1 (de) Dieselmotor
DE9421145U1 (de) Dieselbrennkraftmaschine mit in einer Abgasrückführleitung angeordnetem Wärmetauscher für die Abgaskühlung
DE102008032604A1 (de) Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102008043487A1 (de) Brennkraftmaschine mit Turbolader und Oxidationskatalysator
EP1055054B1 (de) Anordnung und verfahren zum betrieb einer anordnung zur umsetzung wenigstens einer abgaskomponente eines abgasstromes eines verbrennungsmotors
EP1101908B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren von schädlichen Bestandteilen im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE4310962C1 (de) Gemeinsame Abgasanlage für mehrere Brennkraftmaschinen mit Entstickung des Abgases durch selektive katalytische Reduktion
DE4408826C1 (de) Abgasanlage mit Wärmetauscher
DE102014017456A1 (de) System und verfahren zur steuerung der abgastemperatur
DE4310961C1 (de) Verfahren zum selektiven katalytischen Reduzieren der Stickoxide im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE112013004219T5 (de) Anordnung und Verfahren zur oxidativen Nachbehandlung von Abgasen aus einem Verbrennungsmotor
DE102019005155A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE10137050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasbehandlung einer Brennkraftmaschine
DE102009051028B4 (de) Antriebsaggregat sowie Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats
DE10053674B4 (de) Verfahren zur Temperierung eines in einem Abgasstrang von einer Verbrennungskraftmaschine zu einem Katalysator geführten Abgasstroms und entsprechendes Abgastemperiersystem
DE19963681B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln des Abgases eines Verbrennungsmotors
DE602004003034T2 (de) Ein Abgassystem für einen Dieselmotor
DE4303625B4 (de) Verfahren zur Regeneration von Partikelfiltersystemen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee