DE4404493C1 - Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren - Google Patents
Verfahren zum Behandeln von menschlichen HaarenInfo
- Publication number
- DE4404493C1 DE4404493C1 DE19944404493 DE4404493A DE4404493C1 DE 4404493 C1 DE4404493 C1 DE 4404493C1 DE 19944404493 DE19944404493 DE 19944404493 DE 4404493 A DE4404493 A DE 4404493A DE 4404493 C1 DE4404493 C1 DE 4404493C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- composition
- anionic
- copolymer
- minutes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/41—Amines
- A61K8/416—Quaternary ammonium compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/64—Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
- A61K8/65—Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8147—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8158—Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8164—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/12—Preparations containing hair conditioners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5424—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge anionic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5428—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln
von menschlichen Haaren, insbesondere zur Erhöhung der Weich
heit, des Griffs und des Volumens des Haares sowie der Festig
keit der Frisur.
Es ist seit langem bekannt und üblich, menschliche Haare, insbe
sondere nach dem Waschen, einer abschließenden konditionierenden
Behandlung zu unterziehen, wobei in der Regel Zusammensetzungen,
insbesondere Lotionen, aufgebracht werden, die als konditionie
renden Wirkstoff in der Regel eine langkettige quaternäre Ammo
niumverbindung und ggf. Polymere, insbesondere kationische Poly
mere, enthalten. Obwohl sich diese Behandlung im Prinzip bewährt
hat, bestand doch ein Bedürfnis, neue Verfahren und Mittel auf
zufinden, die den konditionierenden Effekt auf das Haar verbes
sern.
Die vorliegende Erfindung erfüllt dieses Bedürfnis und löst die
Aufgabe dadurch, daß auf das Haar eine erste Zusammensetzung (A)
aufgebracht wird, die mindestens ein anionisches und/oder ampho
teres Polymeres enthält, und nach deren Einwirkung bei durch zusätzliche
Wärmezufuhr erzeugter, erhöhter Temperatur, ohne vorheriges Ausspülen, eine weitere Zusammenset
zung (B) aufgebracht wird, die mindestens eine langkettige qua
ternäre Ammoniumverbindung enthält, und die Haare nach kurzzei
tiger Einwirkung derselben bei Normaltemperatur ausgespült wer
den.
Unter erhöhter Temperatur bei Einwirkung der Zusammensetzung (A)
wird ein Bereich zwischen etwa 30 und etwa 55°C verstanden; die
Einwirkungszeit beträgt etwa 10 bis etwa 30 Minuten.
Unter kurzzeitiger Einwirkung der Zusammensetzung (B) wird eine
Dauer von etwa 5 bis etwa 10 Minuten verstanden.
Wie bereits ausgeführt, enthält die erste Zusammensetzung (A)
als Wirkstoff mindestens ein anionisches und/oder mindestens ein
amphoteres Polymer, vorzugsweise in einer Menge zwischen etwa
0,1 und etwa 5 Gew.-%, insbesondere etwa 0,25 bis etwa
2,5 Gew.-% der Zusammensetzung.
Besonders geeignete anionische Polymere sind Vinylalkylether,
insbesondere Methylvinylether/Maleinsäure-Copolymere, die durch
Hydrolyse von Vinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren entste
hen und unter der Handelsbezeichnung "Gantrez AN oder ES" ver
trieben werden. Diese Polymeren können auch teilverestert sein,
beispielsweise "Gantrez ES 225", der Ethylester eines Ethyl
vinylether /Maleinsäure-Copolymers, oder der Butyl- oder Iso
butylester desselben.
Weitere geeignete anionische Polymere sind insbesondere Vinyl
acetat/Crotonsäure- oder Vinylacetat/Vinylneodecanoat/Croton
säure-Copolymere des Typs "Resyn"; Natriumacrylat/Vinylalkohol-
Copolymere des Typs "Hydagen F", Natriumpolystyrolsulfonat, z. B.
"Flexan 130"; Ethylacrylat/Acrylsäure/N-tert.-Butylacrylamid-Co
polymere des Typs "Ultrahold"; Vinylpyrrolidon/Vinylace
tat/Itaconsäure-Copolymere, Acrylsäure/Acrylamid-Copolymere bzw.
Natriumsalze derselben vom Typ "Reten"; etc.
Grundsätzlich können alle für den Einsatz in Haarpflegemitteln
vorgeschlagenen anionischen Polymeren verwendet werden.
Als amphotere Polymere, die entweder alternativ zu oder im Ge
misch mit den anionischen Polymeren zum Einsatz gelangen, seien
insbesondere Copolymerisate aus N-Octylacrylamid, (Meth)Acryl
säure und tert.-Butylaminoethylmethacrylat vom Typ "Amphomer";
Copolymerisate aus Methacryloylethylbetain und Alkylmeth
acrylaten vom Typ "Yukaformer", z. B. das Butylmethacrylat-Co
polymere "Yukaformer AM75"; Copolymerisate aus Carboxylgruppen
oder Sulfogruppen enthaltenden Monomeren, z. B. (Meth)Acrylsäure
und Itaconsäure, mit basische, insbesondere Aminogruppen ent
haltenden Monomeren wie Mono- und Dialkylaminoalkyl(meth)
acrylaten bzw. Mono- und Dialkylaminoalkyl(meth)acrylamiden;
Copolymere aus N-Octylacrylamid, Methylmethacrylat, Hydroxy
propylmethacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und
Acrylsäure sowie die aus der US-A 3,927,199 bekannten Copoly
meren genannt.
Es können selbstverständlich, wie auch bei den anionischen Poly
meren, alle in Haarpflegemitteln einsetzbaren amphoteren Polyme
ren erfindungsgemäß eingesetzt werden.
Die anionischen und amphoteren Polymeren können, wie bereits
ausgeführt, auch im Gemisch untereinander verwendet werden.
Hierbei haben sich insbesondere Gemische aus dem Handelsprodukt
"Amphomer", einem Copolymerisat aus N-Octylacrylamid, Acrylsäure
und tert.-Butylaminoethylmethacrylat einerseits und Vinylace
tat/Crotonsäure-Polymerisaten des Typs "Resyn" besonders be
währt, jedoch können generell Mischungen aus einem oder mehreren
der oben jeweils aufgeführten anionischen und amphoteren Polyme
ren eingesetzt werden, wobei sich die bevorzugten Mengenverhält
nisse von etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% der Zusammensetzung (A) auf
den Gesamtgehalt an anionischen bzw. amphoteren Polymeren bezie
hen.
Die Zusammensetzung (A) kann in jeder kosmetisch geeigneten Form
formuliert sein, insbesondere als Dispersion, Emulsion, Lotion,
Lösung, Aerosolspray oder Styling-Schaum. Die Bestandteile der
artiger Zusammensetzungen sind bekannt und bedürfen daher keiner
Wiederholung; es wird auf die einschlägigen kosmetischen Mono
graphien, beispielsweise K. Schrader, "Grundlagen und Rezepturen
der Kosmetika" (2. Auflage, 1989, Hüthig Buchverlag), insbeson
dere S. 661 bis 780, verwiesen.
Es können auch weitere konditionierende Mittel in der Zusammen
setzung (A) anwesend sein, beispielsweise kationische Polymere
wie die bekannten quaternären Cellulosederivate, oder die be
kannten quaternisierten Homo- und Copolymeren des Dimethyldi
allylammoniumchlorids, wie sie unter dem Handelsnamen "Merquat"
im Handel sind. Eine Aufzählung geeigneter kationischer Poly
merer findet sich in der EP-A 337 354, S. 3 bis 7.
Als fakultative Bestandteile seien weiterhin oberflächenaktive
Substanzen, Riechstoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel, Perl
glanzmittel, Verdickungsmittel, Substanzen zur pH-Einstellung,
sowie weitere haarpflegende Wirkstoffe, beispielsweise Panthe
nol, Lösungsmittel und Penetrationsvermittler wie Diole und
deren Ethyl- und Methylether, z. B. Ethoxydiglykol, Glycerin,
Diglycerin, Triglycerin, und auch pflanzliche und tierische
Proteinhydrolysate genannt.
Wie bereits ausgeführt, beträgt die Einwirkungszeit der Zusam
mensetzung (A) auf dem Haar etwa 10 bis etwa 30, vorzugsweise
etwa 15 bis 25 Minuten bei etwa 30 bis etwa 55, vorzugsweise
etwa 40 bis 50°C.
Die zweite Zusammensetzung (B), die anschließend, ohne zwischen
zeitliches Ausspülen, auf das Haar aufgebracht wird, wirkt bei
Normaltemperatur, d. h. Zimmertemperatur, worunter man, je nach
Jahreszeit, etwa 15 bis 30°, vorzugsweise etwa 20 bis 25°C ver
steht, wobei der Begriff Normaltemperatur bedeutet, daß keine
zusätzliche Wärmeeinwirkung auf das Haar erfolgt, und die Ein
wirkungszeit etwa 5 bis max. 10 Minuten betragen soll.
Essentieller Wirkstoff in dieser Zusammensetzung (B) ist minde
stens eine langkettige quaternäre Ammoniumverbindung, vorzugs
weise in einer Menge zwischen etwa 0,2 und etwa 5, insbesondere
etwa 0,5 bis etwa 3 Gew.-% der Zusammensetzung (B).
Geeignete langkettige quaternäre Ammoniumverbindungen, die al
lein oder im Gemisch miteinander eingesetzt werden können, sind
insbesondere Cetyltrimethylammoniumchlorid, Dimethyldicetylammo
niumchlorid, Trimethylcetylammoniumbromid, Stearyltrimethylammo
niumchlorid, Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid, Benzyltetra
decyldimethylammoniumchlorid, Dimethyldihydriertes-Talgammonium
chlorid, Laurylpyridiniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammonium
chlorid, Lauryltrimethylammoniumchlorid, Tris(oligooxyethyl)
alkylammoniumphosphat, Cetylpyridiniumchlorid, etc. genannt.
Gut geeignet sind auch die in der EP-A 472 107 geoffenbarten
quaternären Ammoniumsalze.
Im Prinzip sind alle quaternären Ammoniumverbindungen, wie sie
im "CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary", Fourth Ed. (1991)
unter dem Trivialnamen "Quaternium" aufgeführt sind, geeignet.
Besonders geeignet ist erfindungsgemäß ein Gemisch aus Dicetyl
dimethylammoniumchlorid und Stearyltrimethylammoniumchlorid,
vorzugsweise im Gewichtsverhältnis 1 : 5 bis 5 : 1.
Auch diese Zusammensetzung (B) kann natürlich sämtliche in sol
chen an sich bekannten Konditionierungsmitteln üblichen Bestand
teile enthalten; es wird wiederum, zur Vermeidung von Wiederho
lungen, auf K.Schrader, l.c., verwiesen.
Der folgende Vergleichsversuch beschreibt zunächst die Überle
genheit der kombinierten Behandlung durch die erfindungsgemäß
erforderlichen Verfahrensschritte im Vergleich zu konventionel
len Behandlungsmethoden, wobei die essentiellen Wirkstoffe, so
weit möglich, zur besseren Vergleichsgrundlage ohne weitere Zu
satzstoffe eingesetzt werden:
Der Effekt auf das Haar wurde analog einer Bewertungsskala ge
messen, wonach 1 den schlechtesten und 5 den besten Wert dar
stellt.
Diese Ergebnisse zeigen klar die Überlegenheit des erfindungsge
mäßen Verfahrens.
Durch die folgenden Beispiele, die gebrauchsfertige Zusammenset
zungen beschreiben, wird die Erfindung weiter erläutert.
Beispiel 1A | |
Zusammensetzung (A) | |
Gew.-% | |
Ethylester eines Vinylethylether/Maleinsäurecopolymeren ("Gantrez ES 225") | |
1,00 | |
Hydroxyethylcellulose | 0,30 |
2-Amino-2-methylpropanol(-1) | 0,08 |
Laurylpolyethylenglykol(23)ether | 0,20 |
Parfum | 0,05 |
Wasser, | 100,00 |
Eine repräsentative Zusammensetzung (B) entspricht der folgenden
Rezeptur:
Gew.-% | |
Stearyltrimethylammoniumchlorid | |
0,50 | |
Dicetyldimethylammoniumchlorid | 0,50 |
Cetylalkohol | 4,00 |
Mineralöl | 0,20 |
Parfum | 0,05 |
Wasser, | 100,00 |
Beispiel 2 | |
Zusammensetzung (A) | |
Gew.-% | |
Methacryloylethylbetain/Butylmethacrylat-Copolymerisat ("Yukaformer AM75") | |
1,0 | |
Hydroxyethylcellulose | 0,3 |
Laurylpolyethylenglykol(23)ether | 0,2 |
Parfum | 0,1 |
Wasser, | 100,0 |
Beispiel 3 | |
Zusammensetzung (A) | |
Gew.-% | |
Ethylester eines Vinylmethylether/Maleinsäure-Copolymerisats ("Gantrez ES 225") | |
0,50 | |
Methacryloylethylbetain/Butylmethacrylat-Copolymerisat ("Yukaformer AM75") | 0,50 |
Hydroxyethylcellulose | 0,20 |
2-Amino-2-methylpropanol(-1) | 0,04 |
Laurylpolyethylenglykol(23)ether | 0,20 |
Parfum | 0,05 |
Wasser, | 100,00 |
Beispiel 4 | |
Zusammensetzung (A) | |
Gew.-% | |
N-Octylacrylamid/Acrylsäure/N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat-Copolymerisat ("Amphomer") | |
1,0 | |
Vinylacetat/Crotonsäure/Vinylneodecanoat-Copolymerisat ("Resyn 28-2930") | 0,9 |
Cetylstearylalkohol-Ethoxylat (15 EO) | 2,0 |
Kollagenhydrolysat | 0,5 |
Hydroxyethylcellulose | 0,3 |
Parfum | 0,1 |
2-Amino-2-methylpropandiol(-1,3) | 0,1 |
Wasser, | 100,0 |
Die in den Beispielen 1 bis 4 aufgeführten Zusammensetzungen er
gaben bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Kombina
tion mit Zusammensetzung 1B ein Haar mit Glanz, Volumen und wei
chem, glattem Griff bei einem festen Halt der Frisur über meh
rere Haarwäschen hinaus.
Claims (5)
1. Verfahren zum Behandeln, insbesondere Konditionieren, von
menschlichen Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Haar
eine erste Zusammensetzung (A) aufgebracht wird, die minde
stens ein anionisches und/oder amphoteres Polymer enthält,
und nach deren Einwirkung bei durch zusätzliche Wärmezufuhr
erzeugter erhöhter Temperatur anschließend auf das Haar, ohne
vorheriges Ausspülen, eine weitere Zusammensetzung (B) aufge
bracht wird, die mindestens eine langkettige quaternäre Ammo
niumverbindung enthält, und die Haare nach kurzzeitiger Ein
wirkung derselben bei Raumtemperatur ausgespült werden.
2. Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zusammensetzung (A),
die mindestens ein anionisches und/oder amphoteres Polymer
enthält, etwa 10 bis etwa 30 Minuten bei etwa 30 bis etwa
55°C auf das Haar einwirkt und anschließend, ohne vorheriges
Ausspülen, die zweite Zusammensetzung (B), die mindestens
eine langkettige quaternäre Ammoniumverbindung enthält, etwa
weitere 5 bis 10 Minuten auf das Haar bei Raumtemperatur ein
wirkt, und das Haar anschließend gespült wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Zusammensetzung (A) etwa 0,1 bis etwa 5 Gew.-% mindestens
eines anionischen und/oder amphoteren Polymeren enthält.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung (A) ein Vinyl
acetat/Crotonsäure-Copolymerisat
bzw. ein Maleinsäure/Vinylalkylether-Copolymerisat
bzw. ein Copolymerisat aus N-Octylacrylamid, Acrylsäure und
tert.-Butylaminoethylmethacrylat
bzw. ein Copolymerisat aus N-Methacryloylethylbetain und
einem Alkylmethacrylat enthält.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung (B) etwa 0,2
bis etwa 5 Gew.-% mindestens einer langkettigen quaternären
Ammoniumverbindung enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944404493 DE4404493C1 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944404493 DE4404493C1 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4404493C1 true DE4404493C1 (de) | 1995-01-19 |
Family
ID=6510104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944404493 Expired - Fee Related DE4404493C1 (de) | 1994-02-12 | 1994-02-12 | Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4404493C1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997025975A1 (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-24 | Colgate-Palmolive Company | Low static conditioning shampoo |
EP0865273A1 (de) * | 1995-12-08 | 1998-09-23 | Isp Investments Inc. | Haarspray mit 8o oder weniger prozent voc und vorteilhaften physikalischen und leistungsstarken charakteristika |
FR2795311A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Composition cosmetique detergente comprenant un polymere amphotere a chaines grasses et un ester et utilisation |
FR2795313A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent conditionneur et leurs utilisations |
FR2795315A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent antipelliculaire et leurs utilisations |
WO2002000181A1 (fr) * | 2000-06-30 | 2002-01-03 | L'oreal | Composition de teinture d'oxydation pour fibres keratiniques comprenant un polymere amphotere a chaine grasse |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2811010A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-09-28 | Oreal | Mittel und verfahren zur behandlung von keratinmaterialien mit kationischen und anionischen polymeren |
-
1994
- 1994-02-12 DE DE19944404493 patent/DE4404493C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2811010A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-09-28 | Oreal | Mittel und verfahren zur behandlung von keratinmaterialien mit kationischen und anionischen polymeren |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0865273A1 (de) * | 1995-12-08 | 1998-09-23 | Isp Investments Inc. | Haarspray mit 8o oder weniger prozent voc und vorteilhaften physikalischen und leistungsstarken charakteristika |
EP0865273A4 (de) * | 1995-12-08 | 1999-04-07 | Isp Investments Inc | Haarspray mit 8o oder weniger prozent voc und vorteilhaften physikalischen und leistungsstarken charakteristika |
WO1997025975A1 (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-24 | Colgate-Palmolive Company | Low static conditioning shampoo |
FR2795311A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Composition cosmetique detergente comprenant un polymere amphotere a chaines grasses et un ester et utilisation |
FR2795313A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent conditionneur et leurs utilisations |
FR2795315A1 (fr) * | 1999-06-25 | 2000-12-29 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent antipelliculaire et leurs utilisations |
EP1064915A1 (de) * | 1999-06-25 | 2001-01-03 | L'oreal | Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend ein amphoteres Polymer und ein Konditionierungsmittel und deren Verwendungen |
EP1064916A1 (de) * | 1999-06-25 | 2001-01-03 | L'oreal | Kosmetische Zubereitungen enthaltend ein amphoteres Polymer und ein Antischuppenmittel und deren Verwendung |
EP1064917A1 (de) * | 1999-06-25 | 2001-01-03 | L'oreal | Kosmetische Zubereitungen enthaltend ein amphoteres Polymer mit Fettketten und ein Ester und deren Verwendung |
WO2002000181A1 (fr) * | 2000-06-30 | 2002-01-03 | L'oreal | Composition de teinture d'oxydation pour fibres keratiniques comprenant un polymere amphotere a chaine grasse |
FR2810882A1 (fr) * | 2000-06-30 | 2002-01-04 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation pour fibres keratiniques comprenant un polymere amphotere a chaine grasse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69223459T3 (de) | Ampholitische Terpolymere mit verbesserten Konditionierungseigenschaften in Shampoozusammensetzungen und Haarpflegemitteln | |
DE19635877C2 (de) | Mittel zur Aufhellung, Glanzverbesserung und Färbung von menschlichen Haaren | |
DE69327995T2 (de) | Verwendung von N-Alkoxyalkylamiden in Haarpflegemitteln | |
DE3602746A1 (de) | Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare | |
WO1982002337A1 (en) | Hair product and method for improving hair condition | |
EP1110536B2 (de) | Polymerkombination für Haarbehandlungsmittel | |
DE102008001661A1 (de) | Haarpflegeformulierungen mit kationisch amphoteren Polymeren | |
EP1156774B2 (de) | Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern | |
DE4343378C1 (de) | Haarpflegemittel | |
DE4404493C1 (de) | Verfahren zum Behandeln von menschlichen Haaren | |
DE19735865C1 (de) | Verwendung eines Mittels auf wäßriger Basis zur Verbesserung der Farbstabilität und/oder Formbeständigkeit von gefärbten und/oder dauergewellten Haaren | |
EP1154752B1 (de) | Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern | |
DE19810120C1 (de) | Verwendung eines Mittels zur Haarbehandlung | |
EP1043011B1 (de) | Zweistufiges Verfahren zur Konditionierung von Haaren und zum Erhalten der Frisur | |
EP0173195A2 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE4324962C2 (de) | Haarpflegemittel | |
EP0604717A2 (de) | Verfahren zur dauerhaften Haarverformung und Mittel zur Durchführung dieses Verfahrens | |
WO2012055665A2 (de) | Mittel für keratinhaltige fasern | |
EP1203573B1 (de) | Haarpflegemittel | |
EP1269975B1 (de) | Haarfärbemittel | |
DE69703636T2 (de) | Haartonikum | |
DE19713697C1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Konditionieren und/oder Festigen und Tönen von menschlichen Haaren | |
DE19810122A1 (de) | Haarbehandlungsmittel | |
DE19815972C1 (de) | Fixiermittel für Dauerwellen | |
DE4221914A1 (de) | Haarkosmetische Zubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KAO CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HOFFMANN, EITLE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 81925 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |