DE4403861C2 - Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen - Google Patents
Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen DurchläufenInfo
- Publication number
- DE4403861C2 DE4403861C2 DE4403861A DE4403861A DE4403861C2 DE 4403861 C2 DE4403861 C2 DE 4403861C2 DE 4403861 A DE4403861 A DE 4403861A DE 4403861 A DE4403861 A DE 4403861A DE 4403861 C2 DE4403861 C2 DE 4403861C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- values
- printing
- color
- colors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 9
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000976 ink Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/14—Multicolour printing
- B41M1/18—Printing one ink over another
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/21—Ink jet for multi-colour printing
- B41J2/2107—Ink jet for multi-colour printing characterised by the ink properties
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren
nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs,
wie es gemäß EP 228 347 A1 in Verbindung mit einer Druckmaschine
mit wenigen Druckwerken bekannt ist.
Bei bekannten Mehrfarbendruckverfahren dieser Art ist es
erforderlich, die Registereinstellvorrichtungen so
einzustellen und andere die Druckqualität beeinflussenden
Betriebsvorgänge so ablaufen zu lassen, daß die Einstellungen
bei einem nachfolgenden Durchlauf dem in einem vorhergehenden
Durchlauf erzeugten Druckbild angepaßt werden.
Die Anpassung gestaltet sich schwierig und zeitaufwendig,
weil in der Regel nur einige wenige Einstellkenngrößen aus
dem vorhergehenden Durchlauf gespeichert werden und beim
nachfolgenden Durchlauf berücksichtigt werden. Als Beispiel
sei die Abspeicherung und Weiterverwendung von zonalen
Einstellungen der Farbdosierelemente genannt, die zusammen
mit Job-Daten auf einem Magnetband oder einer Diskette
vorliegen.
Um den exakten Übereinanderdruck in den zwei oder mehr
Durchläufen zu erreichen, werden beim nachfolgenden Durchlauf
in der Regel nur Paßmarken und Druckkontrollstreifen
überwacht, was wegen den im Druckbild selbst zu erwartenden
Abweichungen, die nicht berücksichtigt werden, zu
Qualitätseinbußen führt.
Es ist weiterhin bekannt, die gesamte Oberfläche eines
Bedruckstoffes zu inspizieren. Die Meßsignale von solchen
Inspektionseinrichtungen werden jeweils nur dazu benutzt,
Betriebsvorgänge während des aktuellen Durchlaufes zu
beeinflussen. Ein typisches Beispiel für die Steuerung des Farbauftrages
während eines Durchlaufes ist in der schon eingangs erwähnten EP 228 347 A1 beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrfarbendruckverfahren
anzugeben, welches es ermöglicht, beim Drucken in mindestens zwei
Durchläufen den Einstellaufwand an der verwendeten Druckmaschine zu
verringern und die Qualität der Farbgebung zu verbessern.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß ein Verfahren mit den aus Anspruch 1 angegebenen
Merkmalen vorgesehen wird.
Dadurch, daß
die Bildsignale von der
bedruckten Oberfläche des bedruckten Stoffes gewonnen
zu Farbmeßwerten verarbeitet, und
gespeichert werden, und bei der Steuer- oder Regelung der
Farbdosierung in den nachfolgenden Durchläufen durch eine
Druckmaschine diese aus vorhergehenden Durchläufen
gespeicherten Farbmeßwerte verwendet werden, kann der Einstellaufwand
verringert werden.
Die Erfindung ermöglicht es, mit Hilfe der Bildsignale aus
vorhergehenden Durchläufen die Einstellungen von
Stellelementen, welche die Farbgebung auf der Oberfläche des
Bedruckstoffes beeinflussen, in dem jeweils nachfolgenden
Durchlauf schnell und mit hoher Genauigkeit vorzunehmen. Da
für die Einstellungen Bildsignale von der gesamten Oberfläche
des Bedruckstoffes verwendet werden, kann die Einstellung in
Bezug auf beliebige Orte im Sujet optimiert werden, was eine
hohe Druckqualität gewährleistet.
Neben Stellwerten für die Farbdosierung können zusätzliche Stellwerte für
Feuchteinstellmittel abgeleitet werden.
Die Erfindung soll in einem Ausführungsbeispiel noch näher
erläutert werden:
Fig. 1: ist ein Flußschema dargestellt, anhand dessen der
Verfahrensablauf beschrieben wird.
Es sollen Bogen im Vierfarbendruck in zwei Durchgängen
mittels einer Zweifarben-Druckmaschine bedruckt werden. Wenn
die Druckmaschine mit einer Steuer- oder Regelvorrichtung für
die Fargebung verbunden ist, werden die Farbdosierelemente
und die Feuchteinstellmittel anhand von gespeicherten Daten
voreingestellt. Nach dem Anfahren der Druckmaschine werden
die Farbdosierelemente und die Feuchteeinstellmittel so
verstellt, daß möglichst schnell der Fortdruckzustand
erreicht ist.
Wie im Flußschema im Schritt 1 dargestellt, geht man dabei
von ortskoordinatenabhängigen Sollwerten für die vier
übereinandergedruckten Farben (F1 + F2 + F3 + F4) aus, welche
als Farbmeßwerte in der Steuer- oder Regelvorrichtung
gespeichert vorliegen. Das Additionszeichen zwischen den
Farben soll hier und im folgenden den Übereinanderdruck der
Farben symbolisieren.
Aus diesen Sollwerten werden im Schritt 2 die Sollwerte für
die im ersten Durchgang zu druckenden Farben (F1 + F2)
selektiert. Im Schritt 3 werden Zweifarbendrucke erzeugt, die
in Schritt 4 am Ausgang des zweiten Druckwerkes mittels einer
Bildaufnahmeeinrichtung inspiziert werden. Aus den
Bildsignalen werden im Schritt 5 ortskoordinatenabhängige
Farbmeßwerte gewonnen, die im Schritt 6 als Istwerte in der
Steuer- oder Regelvorrichtung abgespeichert werden. Im
Schritt 7 werden die abgespeicherten Istwerte mit den im
Schritt 2 selektierten Sollwerten verglichen und eine
Regelgröße für die Farbdosierelemente und
Feuchteeinstellmittel berechnet und an diese weitergegeben,
was sich direkt auf die im Schritt 3 gezeigte Erzeugung der
Zweifarbendrucke auswirkt.
Für das Drucken im zweiten Durchgang geht man ebenfalls von
den im Schritt 1 beschriebenen Sollwerten der vier
übereinandergedruckten Farben (F1 + F2 + F3 + F4) aus. In
einem Schritt 8 werden aus diesen Sollwerten die Sollwerte
für die im zweiten Durchgang zu druckenden Farben (F3 + F4)
selektiert. In einem nächsten Schritt 9 werden die Bogen
erneut bedruckt und in einem nachfolgenden Schritt 10 mittels
besagter Bildaufnahmeeinrichtung inspiziert. Aus den
Bildsignalen der Bildaufnahmeeinrichtung werden in Schritt 11
Farbmeßwerte an den gleichen Meßorten, wie im ersten
Durchgang gewonnen, die in Schritt 12 als Istwerte
abgespeichert werden. In der Steuer- oder Regelvorrichtung
werden in einem Schritt 13 unter Verwendung der in den
Schritten 6 und 12 abgespeicherten Istwerte und in den
Schritten 1 und 8 abgespeicherten Sollwerte Stellgrößen für
die Farbdosierelemente und die Feuchteeinstellmittel
berechnet und beim Drucken im Schritt 9 verwendet. Bei dieser
Berechnung im zweiten Durchlauf werden nur die Differenzen zu
den Farbmeßsignalen des ersten Durchlaufes bewertet.
Claims (2)
1. Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in
mindestens zwei verschiedenen Durchläufen,
bei dem an Meßorten eines auf einem Bedruckstoff durch Übereinanderdruck einer ersten und weiterer Druckfarben erzeugten Druckbildes aus Bildsignalen Farbmeßwerte als Istwerte zwecks Steuerung oder Regelung der Farbgebung gegenüber Sollwerten einer Vorlage des mehrfarbigen Drucks gewonnen werden, dadurch gekennzeichnet,
daß aus den Sollwerten der Vorlage des mehrfarbigen Drucks jeweils anteilige erste bzw. weitere Sollwerte für die ersten Farben (F1, F2) des vorangehenden bzw. für die weiteren Farben (F3, F4) des nachfolgenden Drucks selektiert werden,
daß im vorangehenden Druck für die ersten Farben (F1, F2) an den Meßorten erste Istwerte, an den gleichen Meßorten im nachfolgenden Druck nachfolgende Istwerte aufgenommen werden, von denen die Differenz zu den ersten Istwerten gebildet wird,
daß die ersten Istwerte mit den ersten Sollwerten und die Differenzwerte mit den weiteren Sollwerten verglichen und daraus Stellwerte für die Farbdosierung abgeleitet werden.
bei dem an Meßorten eines auf einem Bedruckstoff durch Übereinanderdruck einer ersten und weiterer Druckfarben erzeugten Druckbildes aus Bildsignalen Farbmeßwerte als Istwerte zwecks Steuerung oder Regelung der Farbgebung gegenüber Sollwerten einer Vorlage des mehrfarbigen Drucks gewonnen werden, dadurch gekennzeichnet,
daß aus den Sollwerten der Vorlage des mehrfarbigen Drucks jeweils anteilige erste bzw. weitere Sollwerte für die ersten Farben (F1, F2) des vorangehenden bzw. für die weiteren Farben (F3, F4) des nachfolgenden Drucks selektiert werden,
daß im vorangehenden Druck für die ersten Farben (F1, F2) an den Meßorten erste Istwerte, an den gleichen Meßorten im nachfolgenden Druck nachfolgende Istwerte aufgenommen werden, von denen die Differenz zu den ersten Istwerten gebildet wird,
daß die ersten Istwerte mit den ersten Sollwerten und die Differenzwerte mit den weiteren Sollwerten verglichen und daraus Stellwerte für die Farbdosierung abgeleitet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus dem Vergleich zusätzliche Stellwerte für Feuchteinstellmittel abgeleitet
werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4403861A DE4403861C2 (de) | 1994-02-08 | 1994-02-08 | Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen |
US08/384,847 US6009808A (en) | 1994-02-08 | 1995-02-07 | Method of multicolor printing involving multiple passes through a printing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4403861A DE4403861C2 (de) | 1994-02-08 | 1994-02-08 | Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4403861A1 DE4403861A1 (de) | 1995-08-10 |
DE4403861C2 true DE4403861C2 (de) | 1998-08-20 |
Family
ID=6509738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4403861A Expired - Fee Related DE4403861C2 (de) | 1994-02-08 | 1994-02-08 | Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6009808A (de) |
DE (1) | DE4403861C2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6748860B2 (en) * | 1994-04-15 | 2004-06-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Operating panel for a printing machine, inking control system for a printing machine, and inking control method |
DE19703129B4 (de) * | 1997-01-29 | 2014-08-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Bewertung der Qualität eines im Mehrfarbendruck auf einem Bedruckstoff erzeugten Druckbildes |
DE19724066B4 (de) * | 1997-06-07 | 2007-04-19 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Korrektur von Geometriefehlern bei der Übertragung von Informationen auf einen Bedruckstoff |
US6412412B1 (en) * | 2000-03-24 | 2002-07-02 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device and method for controlling ink keys |
US7013803B2 (en) * | 2002-02-06 | 2006-03-21 | Quad/Tech, Inc. | Color registration control system for a printing press |
US7253929B2 (en) * | 2002-02-06 | 2007-08-07 | Quad/Tech, Inc. | Camera assembly for a printing press |
US20030145751A1 (en) * | 2002-02-06 | 2003-08-07 | Quad/Tech, Inc. | Color registration control system for a printing press |
US20030147090A1 (en) * | 2002-02-06 | 2003-08-07 | Quad/Tech, Inc. | Camera assembly for a printing press |
US8690461B2 (en) * | 2009-09-21 | 2014-04-08 | Goss International Americas, Inc. | System and method for controlling a multi-drive printing press |
US20110141491A1 (en) * | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Chung-Hui Kuo | Automatic high-precision registration correction system with low resolution imaging |
US20110141495A1 (en) * | 2009-12-10 | 2011-06-16 | Chung-Hui Kuo | Automatic high-precision registration correction method via low resolution imaging |
US8666188B2 (en) * | 2011-03-23 | 2014-03-04 | Xerox Corporation | Identifying edges of web media using textural contrast between web media and backer roll |
US20140096696A1 (en) * | 2012-10-05 | 2014-04-10 | Nela Ternes Register Group, Inc. | Open loop control system and methods for color print registration |
CN116653461B (zh) * | 2023-06-07 | 2023-12-05 | 无锡中江彩印包装有限公司 | 一种纸板彩印的多重定位印刷方法 |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3051841A (en) * | 1956-11-28 | 1962-08-28 | Crosfield J F Ltd | Printing and photography |
SU521150A1 (ru) * | 1973-05-22 | 1976-07-15 | Московский Полиграфический Институт | Устройство дл автоматического управлени продольной приводкой запечатываемого полотна в ротационных печатных машинах |
DE3220098A1 (de) * | 1981-06-13 | 1982-12-30 | Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo | Rotationsdruck-pressvorrichtung |
US4403874A (en) * | 1980-03-25 | 1983-09-13 | Ramtek Corporation | Color printer and multi-ribbon cartridge therefor |
DE3438325A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-24 | Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden | Mehrfarben-bogendruckmaschine fuer schoendruck sowie schoen- und widerdruck mit mindestens einer zwischen jeweils zwei druckwerken liegenden bogen-wendeeinrichtung |
EP0228347A1 (de) * | 1985-12-10 | 1987-07-08 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Farbauftragssteuerung bei einer Druckmaschine, entsprechend ausgerüstete Druckanlage und Messvorrichtung für eine solche Druckanlage |
EP0105468B1 (de) * | 1982-09-30 | 1988-09-07 | Toppan Printing Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren eines Satzes bedruckter Blätter |
DE3627172C2 (de) * | 1985-08-09 | 1990-01-18 | Mita Industrial Co., Ltd., Osaka, Jp | |
DE3938354A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Ricoh Kk | Bildaufzeichnungseinrichtung |
SU1629209A1 (ru) * | 1987-03-04 | 1991-02-23 | Омский политехнический институт | Устройство дл изготовлени репродукций |
US5142139A (en) * | 1990-02-22 | 1992-08-25 | Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha | Apparatus for treating image information of printed material and discriminating same |
DE4217942A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Koenig & Bauer Ag | Druck-Qualitätskontrolleinrichtung für eine Schön- und Widerdruck-Rotationsdruckmaschine |
DE4321179A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62119040A (ja) * | 1985-11-20 | 1987-05-30 | Toppan Printing Co Ltd | 印刷物の検査装置 |
BE1001012A3 (fr) * | 1987-10-20 | 1989-06-13 | Minschart Marc Gustave | Procede de reperage et de regulation de la mise en registre d'une bande de materiau preimprime. |
DE4012608A1 (de) * | 1990-04-20 | 1991-10-24 | Roland Man Druckmasch | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von passerdifferenzen an druckbildstellen eines mehrfarbenoffsetdruckes |
JP3040455B2 (ja) * | 1990-11-05 | 2000-05-15 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
JPH04353479A (ja) * | 1991-05-30 | 1992-12-08 | Toshiba Corp | カラープリンタ装置 |
JPH04355158A (ja) * | 1991-06-03 | 1992-12-09 | Canon Inc | インクジェット記録装置 |
US5412577A (en) * | 1992-10-28 | 1995-05-02 | Quad/Tech International | Color registration system for a printing press |
-
1994
- 1994-02-08 DE DE4403861A patent/DE4403861C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-07 US US08/384,847 patent/US6009808A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3051841A (en) * | 1956-11-28 | 1962-08-28 | Crosfield J F Ltd | Printing and photography |
SU521150A1 (ru) * | 1973-05-22 | 1976-07-15 | Московский Полиграфический Институт | Устройство дл автоматического управлени продольной приводкой запечатываемого полотна в ротационных печатных машинах |
US4403874A (en) * | 1980-03-25 | 1983-09-13 | Ramtek Corporation | Color printer and multi-ribbon cartridge therefor |
DE3220098A1 (de) * | 1981-06-13 | 1982-12-30 | Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo | Rotationsdruck-pressvorrichtung |
EP0105468B1 (de) * | 1982-09-30 | 1988-09-07 | Toppan Printing Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren eines Satzes bedruckter Blätter |
DE3438325A1 (de) * | 1984-10-19 | 1986-04-24 | Miller-Johannisberg Druckmaschinen Gmbh, 6200 Wiesbaden | Mehrfarben-bogendruckmaschine fuer schoendruck sowie schoen- und widerdruck mit mindestens einer zwischen jeweils zwei druckwerken liegenden bogen-wendeeinrichtung |
DE3627172C2 (de) * | 1985-08-09 | 1990-01-18 | Mita Industrial Co., Ltd., Osaka, Jp | |
EP0228347A1 (de) * | 1985-12-10 | 1987-07-08 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Farbauftragssteuerung bei einer Druckmaschine, entsprechend ausgerüstete Druckanlage und Messvorrichtung für eine solche Druckanlage |
SU1629209A1 (ru) * | 1987-03-04 | 1991-02-23 | Омский политехнический институт | Устройство дл изготовлени репродукций |
DE3938354A1 (de) * | 1988-11-18 | 1990-05-23 | Ricoh Kk | Bildaufzeichnungseinrichtung |
US5142139A (en) * | 1990-02-22 | 1992-08-25 | Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha | Apparatus for treating image information of printed material and discriminating same |
DE4217942A1 (de) * | 1992-05-30 | 1993-12-02 | Koenig & Bauer Ag | Druck-Qualitätskontrolleinrichtung für eine Schön- und Widerdruck-Rotationsdruckmaschine |
DE4321179A1 (de) * | 1993-06-25 | 1995-01-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
4-173150 A.,M-1320,Oct. 5,1992,Vol.16,No.477 * |
4-355158 A.,M-1404,May 7,1993,Vol.17,No.222 * |
62-119040 A.,M-638, Nov. 4,1987,Vol.11,No.336 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 4-353479 A.,M-1403,April 28,1993,Vol.17,No.217 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6009808A (en) | 2000-01-04 |
DE4403861A1 (de) | 1995-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19822662C2 (de) | Verfahren zur Farbreproduktion auf einer Bilddaten orientierten Druckmaschine | |
DE4403861C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines mehrfarbigen Druckes mit einer Druckmaschine in mindestens zwei verschiedenen Durchläufen | |
EP1249346B1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine | |
DE4004056A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur farbsteuerung und zonenweisen voreinstellung | |
DE4311132A1 (de) | Verfahren zur farbregelung/-steuerung in einer druckmaschine | |
EP0770480A2 (de) | Digitale Druckmaschine mit Registerregelung | |
EP1048461B1 (de) | Verfahren zur Registersteuerung beim Übereinanderdruck mehrerer Teilfarben | |
DE3119398C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP1157837A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Registereinstellung an einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE10017554A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Farbzufuhr bei Druckmaschinen | |
DE4214139A1 (de) | Vorrichtung zur regelung der feuchtmittelzufuhr in einer offsetdruckmaschine | |
EP0585740B1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Druckprozesses auf einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine | |
DE19781048B4 (de) | Druckeinrichtung | |
EP1745925A2 (de) | Registerregelung | |
DE3913382C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer Druckmaschine | |
DE29501373U1 (de) | Vorrichtung zur Korrektur des Fan-Out-Effekts an Rollenrotationsdruckmaschinen | |
DE4413735C2 (de) | Verfahren zum Steuern oder Regeln des Druckprozesses einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine beim Drucken unter Druckpressung auf einen Bedruckstoff | |
EP0513284B1 (de) | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen | |
EP0522301B1 (de) | Verfahren zur Überwachung und Regelung des Druckprozesses, insbesondere an Offsetdruckmaschinen | |
DE19749064A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten | |
DE102005041651A1 (de) | Verfahren zur Druckkorrektur | |
EP1156382B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE4412601C2 (de) | Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Einfärbung in einem Farbwerk einer Offsetdruckmaschine | |
DE4403673C2 (de) | Verfahren zum Überwachen einer Mehrfarbendruckmaschine | |
DE3904301A1 (de) | Verfahren an einer autotypisch arbeitenden mehrfarben-druckmaschine zur erzielung eines vorgewaehlten druckresultats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |