DE4401643C2 - Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs - Google Patents
Modultragkonstruktion für die Front eines FahrzeugsInfo
- Publication number
- DE4401643C2 DE4401643C2 DE19944401643 DE4401643A DE4401643C2 DE 4401643 C2 DE4401643 C2 DE 4401643C2 DE 19944401643 DE19944401643 DE 19944401643 DE 4401643 A DE4401643 A DE 4401643A DE 4401643 C2 DE4401643 C2 DE 4401643C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- horizontal frame
- support structure
- vehicle
- central
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B83/00—Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
- E05B83/16—Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
- B60K11/04—Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
- B62D25/084—Radiator supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/14—Fastening; Joining by using form fitting connection, e.g. with tongue and groove
- F28F2275/143—Fastening; Joining by using form fitting connection, e.g. with tongue and groove with pin and hole connections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Modultragkonstruktion
für eine Fahrzeugfront gemäß dem Oberbegriff des Patent
anspruchs 1.
Eine derartige Konstruktion ist aus der
DE 41 00 562 A1 bekannt. Bevor dieser Stand der Technik
näher erläutert wird, sei zum besseren Verständnis der
Erfindung folgendes vorangestellt.
Eine Modultragkonstruktion für die Front eines Fahr
zeugs ist ein Traggerüst in Modul- oder Bausteinbauweise
zum Einbau in eine Fahrzeugfront.
In der offengelegten japanischen Patentanmeldung
Nr. 63-312279 ist eine Modultragvorrichtung offenbart. Diese
Tragvorrichtung weist eine Frontwand eines Fahrzeugs auf,
und an der Frontwand sind ein Motorkühler, ein Kühlventila
tor und ein Kondensator einer Klimaanlage montiert. Die
Frontwand mit den daran montierten obigen Baueinheiten ist
an der Front des Fahrzeugchassis oder des Fahrzeugaufbaus
mit Hilfe von Bolzen oder dergleichen befestigt, wobei
diese Befestigung im Verlaufe der Montage des Fahrzeugs
erfolgt.
An einem mittigen oberen Abschnitt der Fahrzeugfront
sollte ein Bauteil zum Befestigen einer Verriegelung oder
Arretierung für die Fronthaube des Fahrzeugs vorgesehen
sein. Die bekannte Modultragvorrichtung ist integral nach
Art eines Saugventilators ausgebildet und ist an ihrer
Frontseite derart offen, daß der Einbau und der Ausbau des
Kühlers, des Kondensators usw. in bzw. aus dem Fahrzeugmotor
raum nur durch die Frontseite der Tragvorrichtung erfolgen
kann. Aus diesem Grunde ist es schwierig, das Montageteil
für die Haubenverriegelung oder Haubenarretierung auf dem
oberen mittleren Abschnitt dieser Tragvorrichtung vorzu
sehen. Wollte man dieses Montageteil auf dem oberen mitt
leren Abschnitt der Tragvorrichtung vorsehen, müßte man eine
komplizierte Konstruktion mit einer Verstärkung vorsehen,
die beim Schließen der Fronthaube die nach unten wirkende
Kraft aufnehmen könnte. Unter Vermeidung einer derart kom
plizierten Konstruktion sind deshalb für gewöhnlich zwei
Montageteile für die Anbringung der Haubenarretierung vor
gesehen, und zwar an einem rechten und linken oberen Ab
schnitt der Tragvorrichtung, so daß für die Haube ein Ver
riegelungs- oder Arretierungspaar montiert werden kann.
Durch diese Maßnahme erhöht sich allerdings die Anzahl der
Baueinheiten und Bauteile des Fahrzeugs, und es ist notwen
dig, einen Synchronisiermechanismus vorzusehen, der für
eine gleichzeitige Entriegelung auf der rechten und linken
Seite Sorge trägt. Dadurch wird jedoch der Aufbau des Fahr
zeugs noch komplizierter, und es entstehen höhere Kosten.
Die aus der DE 41 00 562 A1 bekannte Modultragkon
struktion besteht aus einem zentralen Rahmen mit einem
oberen und unteren horizontalen Querträger, die auf der lin
ken und rechten Seite über jeweils ein vertikales Rahmen
teil miteinander verbunden sind. Vor dem Rahmen ist die
vordere Stoßstange angeordnet, die gemeinsam mit dem Rahmen
am vorderen Fahrzeugaufbau befestigt ist. Zur Befestigung
sind gemeinsame Schrauben vorgesehen, die durch Montage
löcher im Rahmen geführt sind. Eine Arretierung in Form
eines Verriegelungsteils für die Motorhaube ist in einem
vom Rahmen separaten Formteil vorgesehen, das durch Schrau
ben am oberen Querträger des Rahmens befestigt ist. Die
beschriebene Konstruktion hat den Nachteil, daß bereits bei
einer leichten Kollision der mit der vorderen Stoßstange
fest verbundene Rahmen unmittelbar in Mitleidenschaft gezogen
wird und eine große Gefahr besteht, daß auch an dem Rahmen
angebrachte Kühl- und Kondensatoreinrichtungen beschädigt
werden.
Aus der DE 30 35 352 A1 ist ein vorderer Kraftfahr
zeug-Endbereich bekannt, bei dem die vordere Stoßstange
über Stoßdämpfer unmittelbar mit dem Fahrzeugaufbau verbun
den ist. Oberhalb der Stoßstangenanordnung erstreckt sich
eine nach Art eines Kühlergrills ausgebildete Baueinheit,
in deren oberen Querträger eine Arretierung für die Front
haube eingelassen ist. Der untere Teil der Baueinheit 13
ist mit den vorderen Enden von unteren Längsträgern des
Fahrzeugaufbaus verschraubt. Eine solche Konstruktion ist
zwar bei einer Stoßbeaufschlagung der Stoßstange sehr
vorteilhaft, macht aber von einer äußerst aufwendigen
und kostspieligen Stoßstangenanordnung mit schweren Stoß
dämpfern Gebrauch.
Aus der EP 03 54 387 A2 ist für die Frontpartie
eines Kraftfahrzeugs ein Frontquerträger bekannt, der an
einer oberen und unteren Quertraverse des Fahrzeugaufbaus
befestigt ist und zur Aufnahme eines oder mehrerer Gebläse
dient. Unmittelbar vor dem Frontquerträger ist eine Stoß
stange und darüber ein Kühlergrill vorgesehen. Wie die
Stoßstange und der Kühlergrill am Fahrzeugaufbau befestigt
sind und wo der Kühler angeordnet ist, geht aus dieser
Druckschrift nicht hervor.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die
Front eines Fahrzeugs eine Modultragkonstruktion zu schaf
fen, die die durch eine Fronthaube des Fahrzeugs verur
sachten Belastungen zuverlässig aufnehmen kann und die
durch eine Deformation des vorderen Stoßfängers bei einer
leichten Kollision nicht beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patent
anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Er
findung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung bietet den Vorteil, daß
der an der Hinterseite des vorderen Stoßfängers vorgesehene
Stoßfängerträger (im folgenden auch hinterer Stoßfänger
träger genannt) über die Modultragkonstruktion das Gewicht
der Fronthaube des Fahrzeugs abfängt, jedoch mit dieser
Tragkonstruktion nicht fest verbunden ist. Der Stoßfänger
kann sich daher bei einer Stoßbeaufschlagung gegenüber dem
Kühlermontagerahmen verschieben, ohne diesen zu beschädi
gen.
Wenn die Fronthaube des Fahrzeugs geschlossen und
mit der Modultragkonstruktion arretiert oder verriegelt
ist, wird die nach unten gerichtete Kraft der Fronthaube
über die Arretierungsmontageeinrichtung auf den mittleren
horizontalen Rahmenabschnitt und den zentralen Stützab
schnitt so verteilt, so daß diese Kraft oder Last vom hin
teren Tragteil des vorderen Stoßfängers des Fahrzeugs sicher
getragen ist. Aus diesem Grunde ist es nicht erforderlich,
die nach der Erfindung ausgebildete Tragkonstruktion mit
zwei Haubenarretierungen zu versehen, so daß man eine nach
Aufbau, Gewicht und Kosten günstigere Konstruktion erhält.
Da der mittlere horizontale Rahmenabschnitt der Trag
konstruktion nicht fest mit dem hinteren Tragteil des vor
deren Stoßfängers verbunden ist, sondern lediglich an dem
Tragteil plaziert ist, kann sich das Tragteil in bezug auf
den mittleren horizontalen Rahmenabschnitt nach hinten ver
schieben, so daß selbst bei einer Deformation des vorderen
Stoßfängers infolge einer leichten Kollision mit einer Bar
riere das Tragteil geringfügig nach hinten verschoben wird,
wobei es zu keiner Beeinträchtigung der Tragkonstruktion
kommt. Aus diesem Grunde werden der an der Tragkonstruktion
angebrachte Kühler und Kondensator während der Zeit der De
formation des Stoßfängers nicht beschädigt. Darüber hinaus
kann man die Höhe der Tragkonstruktion herabsetzen, um das
vordere Ende der Haube tieferzuziehen. Darüber hinaus han
delt es sich bei der Tragkonstruktion um eine Modulkonstruk
tion, also eine Konstruktion nach dem Baustein- oder Bau
kastenprinzip, so daß Baueinheiten wie der Kühler und der
Kondensator in kollektiver und integrierter Technik am
Tragkonstruktionsrahmen befestigt werden können, so daß die
Wartung und der Austausch der Baueinheiten leichter durch
geführt werden können.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen
an Hand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von vorne und
schräg von oben auf eine nach der Erfindung ausgebildete
Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von der Seite
und schräg von oben auf die Tragkonstruktion nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Tragkonstruktion
in einem Zustand, bei dem ein Kühler daran befestigt ist und
die Tragkonstruktion am Fahrzeug befestigt ist, und
Fig. 4 eine Seitenansicht der Tragkonstruktion
in einem Zustand, bei dem ein vorderer Stoßfänger des Fahr
zeugs aufgrund einer leichten Kollision deformiert ist.
Fig. 1 und 2 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbei
spiel einer nach der Erfindung ausgebildeten Modultragkon
struktion 1 für eine Fahrzeugfront. Die Tragkonstruktion 1,
die man auch als Traggerüst oder Traggefüge bezeichnen
kann, enthält einen oberen horizontalen Rahmenabschnitt 12,
einen unteren horizontalen Rahmenabschnitt 13, einen rech
ten und linken vertikalen Rahmenabschnitt 14, 14, einen
zentralen vertikalen Versteifungs- oder Stützabschnitt 16
sowie einen rechten und linken Scheinwerfermontageabschnitt
17. Die Abschnitte 12, 13, 14, 15, 16 und 17 sind inte
gral, also in Form eines einzigen Stücks ausgebildet. Die
Tragkonstruktion 1 hat zur Montage des Kühlers einen zen
tralen Rahmen 11, der sich aus den Rahmenabschnitten 12,
13 und 14 zusammensetzt. Der mittlere horizontale Rahmen
abschnitt 15 erstreckt sich vor dem Raum zwischen dem obe
ren horizontalen Rahmenabschnitt 12 und dem unteren horizon
talen Rahmenabschnitt 13. Die mittigen oder zentralen Teile
des oberen und unteren horizontalen Rahmenabschnitts 12 und
14 sind miteinander durch den eine Stütze oder Aussteifung
darstellenden Stützabschnitt 16 verbunden.
Der obere Rahmenabschnitt 12 hat einen hinteren Aus
schnitt oder eine hintere Ausnehmung 12a, die sich über eine
vorbestimmte Länge des Abschnitts 12 erstreckt, wie es in
Fig. 2 dargestellt ist. Wenn ein Motorkühler 2 des Fahr
zeugs an Kühlermontageteilen 13a des unteren horizontalen
Rahmenabschnitts 13 angebracht ist, paßt sich ein oberer
Abschnitt des Kühlers 2 in die Ausnehmung 12a ein.
Der untere horizontale Rahmenabschnitt 13 weist auch
rechte und linke Kondensatormontageteile 13b auf, die vor
den Kühlermontageteilen 13a vorgesehen sind. Die vor den
Kühlermontageteilen 13a vorgesehenen Kondensatormontage
teile 13b dienen zum Anbringen eines Kühlmittelkondensa
tors 3 einer Klimaanlage für das Fahrzeug.
Der Kühler 2 und der Kondensator 3 werden von der
Hinterseite der Tragkonstruktion 1 her, wie es in Fig. 2
dargestellt ist, in den zentralen Rahmen 11 eingeschoben,
der auch zentraler Kühlermontagerahmen genannt wird. Danach
wird der Kondensator 3 an den Kondensatormontageteilen 13b
des unteren horizontalen Rahmenabschnitts 13 befestigt. Des
weiteren wird dann der Kühler an den Kühlermontageteilen
13a befestigt, und ein Kühlventilator 4 wird an der Hinter
seite des Kühlers 2 angebracht, wie es aus Fig. 3 hervor
geht. Auf diese Weise wird ein Aufbau nach Art eines Saug
ventilators ausgebildet. Der obere Abschnitt des Kühlers 2
hat sich in die Ausnehmung 12a des oberen horizontalen Rahmen
abschnitts 12 eingepaßt und ist daran mit Befestigungselemen
ten 2a befestigt, bei denen es sich typischerweise um
Schrauben und Muttern handelt. Die Randabschnitte des Kühl
ventilators 4 werden mit Bolzen an den Hauptelementen des
zentralen Kühlermontagerahmens 11 befestigt, der aus dem
oberen und unteren horizontalen Abschnitt 12 und 13 sowie
dem rechten und linken vertikalen Abschnitt 14, 14 besteht.
Der zentrale Stützabschnitt 16 hat an seiner Oberseite ein
Montageteil 16a für eine Haubenarretierung 6, die zum Arre
tieren oder Verriegeln eines Fronthaube 5 des Fahrzeugs
dient.
Nachdem der Kühler 2, der Kondensator 3 und der
Kühlventilator 4 an der Tragkonstruktion 1 in der oben be
schriebenen Weise befestigt worden sind, werden die Front
scheinwerfer an den Scheinwerfermontageabschnitten 17 an
gebracht. Die Tragkonstruktion wird am Frontabschnitt der
Fahrzeugkarosserie oder des Fahrzeugaufbaus mit Schrauben
oder dergleichen befestigt, und zwar derart, daß, wie es aus
Fig. 3 ersichtlich ist, der Boden des mittleren horizontalen
Rahmenabschnitts 15 der Tragkonstruktion über ein Dämpfer
material 7a1 auf einem hinteren Trägerteil 7a des vorderen
Stoßdämpfers 7 ruht, wobei der obere Rand eines Vorder- oder
Außenteils 7b des Stoßfängers 7 an der oberen Oberfläche des
vorderen Randes des mittleren horizontalen Rahmenabschnitts
15 befestigt ist. Das Puffer- oder Dämpfungsmaterial 7a1
kann in Form eines Streifens vorgesehen sein, der sich ent
lang der Längenausdehnung des Trägers oder Trägerteils 7a
erstreckt. Die Haubenarretierung 6 ist am Haubenarretierungs
montageteil 16a des zentralen Stützabschnitts 16 so ange
bracht, daß die Haube 5 beim Schließen arretiert oder ver
riegelt wird. Wenn die Haube 5 geschlossen ist, wird die
nach unten wirkende Kraft der Haube über den Stützabschnitt
16 übertragen und auf dem mittleren horizontalen Abschnitt 15
verteilt. Die verteilte Kraft oder Last wird dann über das
Dämpfungsmaterial 7a1 auf das die Kraft oder Last tragende
hintere Trägerteil 7a des Stoßfängers 7 übertragen.
Da die nach unten gerichtete Kraft der geschlossenen
und arretierten oder verriegelten Haube 5 auf den mittleren
horizontalen Rahmenabschnitt 15, der auf dem hinteren Träger
teil 7a des Stoßfängers 7 ruht, verteilt wird, wird diese
Last in zuverlässiger Weise von der modularen Tragkonstruk
tion 1 aufgenommen, und zwar bei der oberen Hälfte der Kon
struktion.
Es sei bemerkt, daß der mittlere horizontale Rahmen
abschnitt 15 der Modultragkonstruktion 1 mit dem hinteren
Trägerteil 7a des Frontstoßfängers 7 nicht fest verbunden
ist, sondern lediglich auf dem Teil 7a plaziert ist oder
dort ruht. Bei einer Deformation des Stoßfängers 7, die
beispielsweise verursacht wird, wenn der Stoßfänger mit einer
Barriere 8 leicht kollidiert, wie es in Fig. 4 gezeigt ist,
kommt es deshalb nicht zu einer Beeinträchtigung der Trag
konstruktion 1. Bei einer solchen leichten Kollision wird
ein Stoßabsorptionsmaterial 7c des Stoßfängers 7, bei wel
chem Material es sich um einen elastischen Werkstoff zwi
schen dem hinteren Trägerteil 7a und dem Außenteil 7b han
delt, kompressionsmäßig deformiert, und das hintere Träger
teil wird ebenfalls nach hinten deformiert. Da aber der
mittlere horizontale Rahmenabschnitt 15 der Tragkonstruk
tion 1 lediglich auf dem Dämpfermaterial 7a1 des Trägerteils
7a ruht, wird das Teil 7a in bezug auf den Rahmenabschnitt
15 und unterhalb des Rahmenabschnitts 15 frei nach hinten
verschoben, so daß bei einer leichten Kollision die Trag
konstruktion 1 trotz einer Deformation des Stoßfängers 7
kaum beeinträchtigt wird. Da das Außenteil 7a des Stoßfän
gers aus einer dünnen Schicht eines Kunststoffes besteht
und deshalb kein starrer Körper ist, wird bei einer Kolli
sion das Außenteil 7b selbst ebenfalls elastisch deformiert,
so daß kaum der mittlere horizontale Rahmenabschnitt 15
beeinträchtigt wird, obgleich der obere Rand des Außenteils
mit der Oberseite des Rahmenabschnitts 15 verbunden ist.
Da die Oberseite des Kühlers 2, der an der Tragkon
struktion 1 befestigt ist, vom oberen horizontalen Rahmen
abschnitt 12 nicht abgedeckt ist, kann man die Höhe der
Tragkonstruktion so vermindern, daß das Oberteil des Küh
lers 2 über den zentralen Kühlermontagerahmen 11 der Trag
konstruktion hinausragt, wobei es durch die geringere Höhe
der Tragkonstruktion möglich ist, den Frontendabschnitt der
Haube 5 des Fahrzeugs tiefer zu legen. Dies erhöht den Frei
heitsgrad bei der Konstruktion des Fahrzeugs. Darüber hinaus
ist es bei der erfindungsgemäßen Konstruktion möglich, den
Kühler 2 vertikal ein- und auszubauen, und zwar aufgrund
der Ausbildung der Tragkonstruktion bei geöffneter Haube 5.
Aus diesem Grunde ist die Überwachung, die Wartung und der
Austausch von Baukomponenten des Kühlers und anderer innen
liegender Komponenten sehr leicht möglich, ohne daß dazu
der Frontstoßfänger 7, ein Frontgrill usw. entfernt zu werden
brauchen. Somit ist es im Ergebnis möglich, Service- und
Wartungsleistungen am Fahrzeug im praktischen Gebrauch in
und an der Tragkonstruktion vorzunehmen, obgleich es sich
bei der Tragkonstruktion um eine Modul- oder Bausteinkon
struktion handelt.
Obgleich die Erfindung unter Bezugnahme auf ein
bevorzugtes Ausführungsbeispiel beschrieben und darge
stellt worden ist, kann dieses Ausführungsbeispiel im
Rahmen des Schutzumfangs in mannigfacher Weise abgeändert
und modifiziert werden.
Claims (7)
1. Modultragkonstruktion für eine Fahrzeugfront mit einem
Frontstoßfänger (7), der an seiner Hinterseite einen mit der
Fahrzeugfront verbundenen Stoßfängerträger (7a) aufweist,
welche Tragkonstruktion zur Montage eines Kühlers (2) und
eines Kondensators (3) einer Klimaanlage in einem Motorraum
des Fahrzeugs installiert ist und einen zentralen Kühler
montagerahmen (11) aufweist, der einen oberen horizontalen
Rahmenabschnitt (12) und einen dazu parallelen unteren hori
zontalen Rahmenabschnitt (13) zum Montieren des Kühlers (2)
und des Kondensators (3) hat,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem oberen und dem unteren horizontalen Rahmen
abschnitt (12, 13) ein mittlerer horizontaler Rahmenab
schnitt (15) vorgesehen ist, der auf dem Stoßfängerträger
(7a) so ruht, daß eine Verschiebebewegung des Stoßfänger
trägers gegenüber dem mittleren horizontalen Rahmenabschnitt
(15) möglich ist, und daß ein den oberen und den mittleren
horizontalen Rahmenabschnitt (12, 15) verbindender zentraler
vertikaler Stützabschnitt (16) vorgesehen ist, der einen
Montageabschnitt (16a) zum Montieren einer Arretierung (6)
für eine Fronthaube (5) des Fahrzeugs hat.
2. Modultragkonstruktion nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie ferner eine Befestigungsvorrichtung (2a) zum Befe
stigen eines oberen Abschnitts des Kühlers (2) an dem oberen
horizontalen Rahmenabschnitt (12) aufweist.
3. Modultragkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß sie ferner eine auf der Rückseite des oberen horizon
talen Rahmenabschnitts (12) ausgebildete Ausnehmung (12a)
zur Aufnahme eines oberen Abschnitts des Kühlers (2) auf
weist.
4. Modultragkonstruktion nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der mittlere horizontale Rahmenabschnitt (15) weiter
vorne als der obere und der untere horizontale Rahmenab
schnitt (12, 13) angeordnet ist.
5. Modultragkonstruktion nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der vertikale Stützabschnitt (16) auf seiner Oberseite
den Haubenarretierungsmontageabschnitt (16a) aufweist.
6. Modultragkonstruktion nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Frontstoßfänger (7) eine Stoßfängeraußenschicht (7b)
hat, die an dem mittleren horizontalen Rahmenabschnitt
befestigt ist.
7. Modultragkonstruktion nach einem der vorangegangenen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß sie ferner Frontscheinwerfermontageabschnitte (17) auf
weist, die zu beiden Seiten des zentralen Kühlermontage
rahmens (11) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP514193U JP2596056Y2 (ja) | 1993-01-25 | 1993-01-25 | 車両のフロントエンド部モジュールキャリア構造 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4401643A1 DE4401643A1 (de) | 1994-08-11 |
DE4401643C2 true DE4401643C2 (de) | 1996-06-13 |
Family
ID=11603033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944401643 Expired - Fee Related DE4401643C2 (de) | 1993-01-25 | 1994-01-21 | Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5409288A (de) |
JP (1) | JP2596056Y2 (de) |
DE (1) | DE4401643C2 (de) |
GB (1) | GB2274626B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19850590A1 (de) * | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Hella Behr Fahrzeugsysteme | Vorbaubereich für ein Kraftfahrzeug |
DE19850589A1 (de) * | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Hella Behr Fahrzeugsysteme | Frontmodul für ein Kraftfahrzeug und Modulquerträger hierfür |
US7246674B2 (en) | 2002-02-20 | 2007-07-24 | Behr Gmbh & Co. Kg | Assembly support of a front end of a motor vehicle and method for detachably fixing a cooling module to an assembly support of a front end |
US7451844B2 (en) | 2005-09-29 | 2008-11-18 | Denso Corporation | Front end structure of vehicle |
DE10037602B4 (de) * | 2000-08-02 | 2009-01-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Tragwerk für ein Frontendteil einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4437083C2 (de) * | 1993-10-25 | 1996-10-17 | Fuji Heavy Ind Ltd | Modulträgerstruktur |
FR2725159B1 (fr) * | 1994-09-30 | 1996-10-25 | Renault | Agencement d'un radiateur pour moteur a combustion interne dans un compartiment avant de vehicule automobile |
FR2754235B1 (fr) * | 1996-10-04 | 1998-12-31 | Plastic Omnium Cie | Piece-support pour elements de carroserie |
DE19715874C2 (de) * | 1997-04-16 | 2003-07-03 | Daimler Chrysler Ag | Vorbaustruktur für einen Personenkraftwagen |
ATE252478T1 (de) * | 1998-04-21 | 2003-11-15 | Kautex Textron Cvs Ltd | Fahrzeugmodul |
FR2784644B1 (fr) * | 1998-10-16 | 2000-11-24 | Inoplast Sa | Procede de fabrication d'une face avant de vehicule automobile et face avant apte a etre fabriquee par ce procede |
FR2787410B1 (fr) * | 1998-12-21 | 2001-03-09 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Face avant et agencement de cette face avant dans un vehicule automobile |
MXPA01011778A (es) * | 1999-05-17 | 2002-11-04 | Edscha Ag | Arreglo de cofre o capo frontal. |
FR2796009B1 (fr) * | 1999-07-08 | 2001-09-21 | Valeo Thermique Moteur Sa | Fixation perfectionnee d'un reservoir de fluide, notamment d'un equipement de vehicule automobile |
DE19934141A1 (de) | 1999-07-26 | 2001-02-01 | Dynamit Nobel Kunststoff Gmbh | Stoßfängerabstützung für verbesserten Fußgängerschutz bei Kraftfahrzeugen |
JP4461563B2 (ja) * | 1999-10-20 | 2010-05-12 | 株式会社デンソー | 車両のフロントエンド構造 |
JP2001121941A (ja) * | 1999-10-28 | 2001-05-08 | Denso Corp | 熱交換器の車両搭載構造 |
FR2801030B1 (fr) | 1999-11-15 | 2002-02-15 | Plastic Omnium Cie | Fixation quart avant sur traverse |
JP4605849B2 (ja) * | 2000-03-30 | 2011-01-05 | 富士重工業株式会社 | 車体前部構造 |
JP4320907B2 (ja) * | 2000-04-03 | 2009-08-26 | 株式会社デンソー | 車両のフロントエンド構造 |
US6622808B2 (en) * | 2000-04-10 | 2003-09-23 | Denso Corporation | Resin molding for vehicle use and manufacturing method thereof |
US6681876B1 (en) | 2000-11-29 | 2004-01-27 | Calsonic Kansei Corporation | Radiator core support structure of motor vehicle |
EP1213207B2 (de) * | 2000-12-07 | 2014-11-26 | Calsonic Kansei Corporation | Tragstruktur für Kraftfahrzeugkühlerblock |
ITTO20001203A1 (it) * | 2000-12-22 | 2002-06-22 | Fiat Auto Spa | Autoveicolo provvisto di una struttura per l'intubamento di un grupposcambiatore di calore nel vano motore. |
JP3912479B2 (ja) * | 2001-01-22 | 2007-05-09 | スズキ株式会社 | フロントグリル構造 |
JP2002274430A (ja) * | 2001-03-15 | 2002-09-25 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車体の前部構造 |
US6708790B2 (en) * | 2001-04-26 | 2004-03-23 | Denso Corporation | Front-end structure of a vehicle |
KR100745559B1 (ko) * | 2001-05-24 | 2007-08-02 | 한라공조주식회사 | 자동차용 프론트 엔드 모듈 |
EP1277621B1 (de) * | 2001-07-17 | 2003-11-19 | Benteler Automobiltechnik GmbH | Stossfänger für ein Kraftfahrzeug |
DE60212394T2 (de) * | 2001-07-18 | 2007-06-14 | Decoma International Inc., Concord | Komponententräger-verkleidungseinheit in verbundbauweise für ein kraftfahrzeug |
JP3985624B2 (ja) * | 2002-03-06 | 2007-10-03 | 株式会社デンソー | 車両のフロントエンド構造 |
JP4026465B2 (ja) * | 2002-03-11 | 2007-12-26 | 株式会社デンソー | 車両の前端構造 |
JP4009153B2 (ja) * | 2002-07-10 | 2007-11-14 | ダイキョーニシカワ株式会社 | フロントエンドパネル |
US6886872B2 (en) * | 2002-12-25 | 2005-05-03 | Mazda Motor Corporation | Automobile bumper structure |
JP4105001B2 (ja) * | 2003-02-10 | 2008-06-18 | カルソニックカンセイ株式会社 | フードロックステイの結合構造 |
KR100535759B1 (ko) * | 2003-10-17 | 2005-12-12 | 현대모비스 주식회사 | 프론트 엔드 모듈 캐리어의 보강구조 |
DE102004009664B4 (de) * | 2004-02-27 | 2006-02-02 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Frontmodul einer Kraftfahrzeugkarosserie |
KR100577814B1 (ko) * | 2004-05-17 | 2006-05-11 | 현대모비스 주식회사 | 자동차의 프런트엔드모듈(FEM;front endmodule)상부판넬의 수평래치 결합구조 |
KR100550621B1 (ko) * | 2004-05-17 | 2006-02-09 | 현대모비스 주식회사 | 캐리어 구조 |
JP5078825B2 (ja) * | 2008-03-26 | 2012-11-21 | カルソニックカンセイ株式会社 | ラジエータコアサポート |
US20090315346A1 (en) * | 2008-06-20 | 2009-12-24 | David William Schelberg | Bumper reinforcement extension |
DE102009031746A1 (de) | 2009-07-06 | 2011-01-13 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kühlluftführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
DE102010011495A1 (de) * | 2010-03-16 | 2011-09-22 | GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kühlmodul für Kraftfahrzeuge sowie Kraftfahrzeug |
FR2965226B1 (fr) * | 2010-09-24 | 2019-04-19 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif pour le guidage d'un flux d'air pour vehicule automobile et face avant comportant un tel dispositif |
DE102011116208B4 (de) * | 2011-10-14 | 2021-07-15 | Daimler Ag | Frontendmodul |
US8720975B1 (en) * | 2012-12-19 | 2014-05-13 | Ford Global Technologies, Llc | Integrated hood bump-stop and headlamp attachment for pedestrian protection |
CN106043451A (zh) * | 2016-06-24 | 2016-10-26 | 中国重汽集团济南动力有限公司 | 一种新能源汽车后部防撞梁的连接结构 |
US10195999B1 (en) * | 2017-08-02 | 2019-02-05 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle compartment systems |
CN109591741B (zh) * | 2017-09-30 | 2022-03-04 | 长城汽车股份有限公司 | 保险杠安装结构和车辆 |
CN115257949A (zh) * | 2022-08-10 | 2022-11-01 | 大运汽车股份有限公司 | 前端模块结构 |
CN115520282B (zh) * | 2022-10-31 | 2024-11-22 | 重庆长安汽车股份有限公司 | 一种汽车前上构件结构 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1530795A1 (de) * | 1964-12-09 | 1969-06-26 | Ford Werke Ag | Vorderteil einer Kraftfahrzeug-Karosserie |
DE3035352A1 (de) * | 1980-09-19 | 1982-05-06 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Vorderer kraftfahrzeug-endbereich |
US4428447A (en) * | 1982-04-15 | 1984-01-31 | General Motors Corporation | Vehicle front end structure |
JPS63312279A (ja) * | 1987-03-24 | 1988-12-20 | Mitsubishi Motors Corp | 車体構造及びその車体の製造方法 |
US4940281A (en) * | 1987-11-18 | 1990-07-10 | Mazda Motor Corporation | Front body structure of vehicle |
DE3826781A1 (de) * | 1988-08-06 | 1990-02-08 | Opel Adam Ag | Frontquertraeger |
JPH03213473A (ja) * | 1990-01-17 | 1991-09-18 | Mazda Motor Corp | 自動車の前部車体組立方法 |
SU1751028A1 (ru) * | 1990-06-11 | 1992-07-30 | Волжское объединение по производству легковых автомобилей | Торцева стенка кузова легкового автомобил |
-
1993
- 1993-01-25 JP JP514193U patent/JP2596056Y2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-01-12 US US08/180,311 patent/US5409288A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-01-18 GB GB9400896A patent/GB2274626B/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-01-21 DE DE19944401643 patent/DE4401643C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19850590A1 (de) * | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Hella Behr Fahrzeugsysteme | Vorbaubereich für ein Kraftfahrzeug |
DE19850589A1 (de) * | 1998-11-03 | 2000-05-04 | Hella Behr Fahrzeugsysteme | Frontmodul für ein Kraftfahrzeug und Modulquerträger hierfür |
DE10037602B4 (de) * | 2000-08-02 | 2009-01-02 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Tragwerk für ein Frontendteil einer Kraftfahrzeugkarosserie |
US7246674B2 (en) | 2002-02-20 | 2007-07-24 | Behr Gmbh & Co. Kg | Assembly support of a front end of a motor vehicle and method for detachably fixing a cooling module to an assembly support of a front end |
US7451844B2 (en) | 2005-09-29 | 2008-11-18 | Denso Corporation | Front end structure of vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9400896D0 (en) | 1994-03-16 |
JP2596056Y2 (ja) | 1999-06-07 |
GB2274626A (en) | 1994-08-03 |
US5409288A (en) | 1995-04-25 |
JPH0657787U (ja) | 1994-08-12 |
GB2274626B (en) | 1996-04-24 |
DE4401643A1 (de) | 1994-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4401643C2 (de) | Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs | |
DE4421095A1 (de) | Seitenstruktur einer Fahrzeugkarosserie | |
DE3925170A1 (de) | Vorderer karosserieaufbau fuer ein kraftfahrzeug | |
DE60105254T2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Anordnung zum Kapseln einer Wärmetauschereinheit im Motorraum | |
DE19911832C2 (de) | Tragstruktur für einen Endbereich eines Kraftfahrzeugs | |
EP1897761A2 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Überrollbügelanordnung | |
EP1000840A2 (de) | Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs | |
DE69104017T2 (de) | Profilteil-Anordnung für den Lastenträger eines Kraftfahrzeugs. | |
DE102011006744A1 (de) | Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts | |
DE4128113A1 (de) | Energieabsorbierende struktur eines kraftwagens | |
EP1316479A2 (de) | Stossfängerhalter und Stossfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE4000904C2 (de) | Fahrzeugkarosserie mit einem einen Deckel aufweisenden Anbau | |
WO2004002766A1 (de) | Kraftfahrzeugtür mit einer von dem modulträger gehaltenen fensterhebeschiene | |
WO2004058543A1 (de) | Crashbox-kühleraufnahme | |
DE10119131A1 (de) | Fahrzeugtür mit einer Crashabstützung | |
DE10032663B4 (de) | Kraftwagen mit einer selbsttragenden Karosserie | |
EP0872408B1 (de) | Anordnung in einem Cockpitbereich eines Kraftfahrzeuges | |
WO2009153023A1 (de) | Vorbaustruktur für kraftfahrzeuge | |
DE10037602B4 (de) | Tragwerk für ein Frontendteil einer Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE102018124490A1 (de) | Struktur einer fahrzeugfront | |
DE10312510B3 (de) | Stoßfänger für einen Kraftwagen | |
DE102005018830B3 (de) | Rahmenkonstruktion zur Aufnahme eines schwenkbar gelagerten Fahrerhauses eines Lastkraftwagens | |
DE4326269C1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer zwei Längsträger in einem Vorbaubereich aufweisenden Tragstruktur | |
DE60003256T2 (de) | Verkleidungsanordnung für einen Kraftfahrzeugblechteil | |
DE102010011494A1 (de) | Stoßfängerstützaufbau für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |