DE434767C - Schlauchboot - Google Patents
SchlauchbootInfo
- Publication number
- DE434767C DE434767C DED48937D DED0048937D DE434767C DE 434767 C DE434767 C DE 434767C DE D48937 D DED48937 D DE D48937D DE D0048937 D DED0048937 D DE D0048937D DE 434767 C DE434767 C DE 434767C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boat
- air
- opening
- floor
- dinghy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
- Schlauchboot. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schlauchboot aus einem Luftschlauch mit zusanmmenrollbarem Boden, der oberhalb der normalen. Schwimmtiefe des Bootes gelagert ist.
- Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Boden mit einer Öffnung versehen ist, durch welche die unterhalb des Bodens befindliche Luftmenge, dem jeweiligen Zweck entsprechend; geregelt werden kann. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der bisher bei einem Belasten des Bootes unter dem Boden entstehende Überdruck aufgehoben wird, indem die den überdruck bildende Luftmenge durch die im Boden befindliche Öffnung entweicht. Andererseits kann durch- Einpumpen von Luft der überdruck unterhalb des Bodens verstärkt und damit die Tragfähigkeit des Bootes erhöht werden. Die Zeichnung zeigt die Erfind,.mg ineinem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. i ein Boot -in der Ansicht von oben, Abb. a dasselbe im Schnitt, während Abb. 3 ein Boot in belastetem Zustande darstellt.
- An dem Luftschlauch i ist der oberhalb der normalen Schwimmtiefe A, B des Bootes gelagerte Boden a befestigt, der durch das Aufblasen. des Schlauches in bekannter Weise stramm gespannt und in seiner Lage gehalten wird.
- Wird ein Boot der bisherigen Ausführung belastet, so wird durch das Einsinken des Bootes der Boden z, der aus luftdichtem Material, wie Gummistoff u. dgl., besteht, der Wasseroberfläche genähert. Hierdurch wird in dem unterhalb des Bodens gelagerten Raum q. Luftüberdruck erzeugt. Dies bewirkt, daß das Boot, da es sozusagen auf einer Luftblase schwimmt, sehr leicht Schwingbewegungen ausgesetzt ist, welche sich besonders beim Brückenbau nachteilig bemerkbar machen.
- Wird ein Boot der vorliegenden Erfindung belastet, so entweicht die den 'Überdruck bildende Luftmenge durch die Öffnung 3. Dadurch wird der bisher unterhalb des Bodens sich unangenehm bemerkbar machende Luftüberdruck beseitigt und erreicht, daß dass Boot ruhig auf dem Wasser schwimmt. Wird nach dem Belasten des Bootes die Öffnung 3 geschlossen und die Belastung auch nur um ein. Geringes vermindert, so saugt sich das Boot an der Oberfläche des Wassers fest. Andererseits kann durch Einpumpen von Luft in den unterhalb des Bodens befindlichea Raum. der Luftüberdruck erhöht werden, was wiederum zur Folge hat, daß die Tragfähigkeit des Bootes ganz erheblich vergrößert wird. Um das öffnen und Schließen der öffnung 3 dies Bodens zu erleichtern, ist ,es zweckmäßig, dasselbe mit einem Ventil geeigneter Art zu versehen.
Claims (1)
- PATEN T-ANSPRUCFI: Schlauchboot mit einem oberhalb der normalen Schwimmtiefe gelagertem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß. der Boden mit einer Öffnung (3) versehen ist, durch die der Druck der unterhalb des Bodens gelagerten Luftmenge geregelt werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED48937D DE434767C (de) | 1925-10-13 | 1925-10-13 | Schlauchboot |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED48937D DE434767C (de) | 1925-10-13 | 1925-10-13 | Schlauchboot |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE434767C true DE434767C (de) | 1926-09-29 |
Family
ID=7051529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED48937D Expired DE434767C (de) | 1925-10-13 | 1925-10-13 | Schlauchboot |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE434767C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2858790A (en) * | 1954-08-30 | 1958-11-04 | Jr Thomas M Russell | Anti-heel and anti-movement device for floats, boats and craft |
DE1267129B (de) * | 1964-05-15 | 1968-04-25 | Attila Ziermann | Schwimmkoerper |
-
1925
- 1925-10-13 DE DED48937D patent/DE434767C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2858790A (en) * | 1954-08-30 | 1958-11-04 | Jr Thomas M Russell | Anti-heel and anti-movement device for floats, boats and craft |
DE1267129B (de) * | 1964-05-15 | 1968-04-25 | Attila Ziermann | Schwimmkoerper |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2830748C3 (de) | Rettungsfloß | |
DE434767C (de) | Schlauchboot | |
DE437310C (de) | Schlauchboot | |
DE441626C (de) | Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen | |
DE3816875C2 (de) | ||
DE2628251A1 (de) | Transportbehaelter zur schnellen fuellung und entleerung | |
DE853897C (de) | Anordnung an hydraulischen Waeschepressen | |
DE935436C (de) | Schwimmbruecke | |
DE428010C (de) | Schlauchboot | |
AT78855B (de) | Zusammenrollbares Boot. | |
AT101482B (de) | Schwimmkörper. | |
DE446027C (de) | Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen | |
DE428420C (de) | Schlauchboot | |
DE589769C (de) | Schwimmer zur Verhuetung des Luftverzehrs in Druckwindkesseln von Pumpen | |
DE974084C (de) | Schlauchboot | |
AT81127B (de) | Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt. Mit Schwimmschlauch versehenes Zeltblatt. | |
AT117752B (de) | Wasserdichte Badetasche. | |
DE3330691A1 (de) | Schlauchboot mit aufblasbaren tragschlaeuchen | |
AT220499B (de) | Aufblasbare Faltbootspritzdecke | |
DE469679C (de) | Schlauchboot | |
DE374679C (de) | Fensterheber mit in ein starres metallisches Gehaeuse eingeschlossener Feder | |
DE235383C (de) | ||
AT102368B (de) | Hilfsventil zur Verhinderung eines übermäßigen Vakuums bei Vakuumbremsen für Eisenbahnfahrzeuge od. dgl. | |
DE927132C (de) | Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber | |
DE323040C (de) | Anfeuchter, bei dem die Fluessigkeit durch eine enge OEffnung dem Anfeuchtkissen zufliesst |