[go: up one dir, main page]

DE446027C - Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen - Google Patents

Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen

Info

Publication number
DE446027C
DE446027C DEH101670D DEH0101670D DE446027C DE 446027 C DE446027 C DE 446027C DE H101670 D DEH101670 D DE H101670D DE H0101670 D DEH0101670 D DE H0101670D DE 446027 C DE446027 C DE 446027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
letters
images
designed
hold numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH101670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HELFT DR
Original Assignee
ERNST HELFT DR
Publication date
Priority to DEH101670D priority Critical patent/DE446027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446027C publication Critical patent/DE446027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/002Balls with special arrangements with special configuration, e.g. non-spherical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/04Dice; Dice-boxes; Mechanical dice-throwing devices
    • A63F9/0413Cuboid dice
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/0079Games using compressed air, e.g. with air blowers, balloons, vacuum
    • A63F2009/0086Games using compressed air, e.g. with air blowers, balloons, vacuum using inflatable objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Neuerdings werden Spielbälle, z. B. aus Gummi, angewandt, die als vielflächige Würfel ausgebildet sind, wobei die Flächen mit Zahlen, Buchstaben oder Bildern versehen sind. Die bisher bekannten, in dieser Weise ausgestalteten Bälle weisen alle den Nachteil auf, daß die Flächen sich unter der Einwirkung des Innenluftdruckes so stark nach außen wölben, daß der Ballwürfel an einer solchen
ίο Fläche keine sichere Lage bekommt.
Die Erfindung bezweckt es, diesen Übelstand dadurch zu vermeiden, daß die Flächen vertieft ausgeführt werden, so daß die beim Aufblasen des Balles unvermeidliche Äuswölbung der Fläche unschädlich gemacht wird. Wie dies bewerkstelligt werden soll, zeigt die Zeichnung in einem einfachen Ausführungsbeispiel.
α ist der im Schnitt gezeigte Ballkörper, b der Boden einer Fläche, auf welcher ein Buchstabe usw. entweder abgebildet oder im Hochrelief angeordnet ist, wie d es zeigt, und zwar wie die Wandung des Balles in unaufgeblasenem Zustande aussieht. Wird der Ball aufgeblasen, so hebt der Boden sich zwar zu der mit c bezeichneten, durch eine punktierte Linie dargestellten Stellung, was jedoch die sichere Lage des Balles nicht beeinflussen kann, selbst wenn der Buchstabe als Hochrelief ausgeführt ist und zu stehen kommt,, wie e es zeigt.
Zwecks Erreichung einer besonderen Wirkung der beschriebenen Maßnahme können die Flächen nicht nur eben, sondern auch etwas nach innen gewölbt sein, so daß die nachträgliche Auswölbung durch Aufblasen des Balles noch geringer wird, als wenn die Fläche im Anfangsstadium eben war.

Claims (2)

Patentansprüche: *°
1. Als Spielball ausgebildeter, mit Flächen versehener Spielwürfel, dessen Flächen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern usw. dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (&) vertieft in der Ballhohlkugel (α) angeordnet sind, so daß die beim Aufblasen des Ballwürfels hervorgerufene Auswölbung der Flächen nicht über die sie begrenzende Randung herausragt.
2. Spielwürfel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (ö) nach innen gewölbt hergestellt sind, so daß ihre beim Aufblasen entstehende Auswölbung verringert wird.
DEH101670D Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen Expired DE446027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101670D DE446027C (de) Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH101670D DE446027C (de) Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446027C true DE446027C (de) 1927-06-23

Family

ID=7168837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH101670D Expired DE446027C (de) Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446027C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870967C (de) * 1951-04-11 1953-03-19 Konrad Kiessling Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern
EP2818213A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Robert Martyn Vorrichtung und Verfahren zum Spielen eines Rückschlagballspiels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870967C (de) * 1951-04-11 1953-03-19 Konrad Kiessling Transparenter, innen hohler Kugelwuerfel mit einem oder mehreren in seinem Innern lose angeordneten Spielkoerpern
EP2818213A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-31 Robert Martyn Vorrichtung und Verfahren zum Spielen eines Rückschlagballspiels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE446027C (de) Als Spielball ausgebildeter, mit Flaechen versehener Spielwuerfel, dessen Flaechen zur Aufnahme von Zahlen, Buchstaben oder Bildern dienen
DE379849C (de) Kuenstlicher Fuss
DE458497C (de) Sturzkappe mit elastischer Aufprallflaeche
CH677065A5 (de)
DE522733C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT104786B (de) Spielzeug mit in einem wassergefüllten Hohlkörper befindlicher Tauchfigur.
DE601299C (de) Wuerfelvorrichtung
DE468485C (de) Zur pneumatischen Saugmassage eingerichteter, mit Saugnaepfen versehener Frottierhandschuh aus Weichgummi
DE508922C (de) Einrichtung zur Einleitung der Rueckkristallisation von Salzloesungen
DE434767C (de) Schlauchboot
DE538117C (de) Badeseife mit Gummischwamm
DE429618C (de) Spielzeug-Tauchfigur
DE941113C (de) Stossruder
DE338411C (de) Hohle Spielzeugfigur mit darin frei beweglicher Masse
DE2322058A1 (de) Die fortbewegung im wasser erleichterndes, anlegbares geraet
DE694513C (de) Spielfigur fuer Brettspiele
DE1265377B (de) Druckmittelbetriebener Hebebock
DE503421C (de) Massage-Roller
DE1675273C (de) Rückschlagventil für aufblasbare Körper, insbesondere für Bälle
DE563349C (de) Durch Einstechkanuele aufblasbarer Tennisball
DE441367C (de) Druckknopfpatrize
DE720345C (de) Pferdegasschutzmaske
DE409139C (de) Isolierflasche
DE507706C (de) Froschaehnlicher Koeder
DE1056986B (de) Hohlkoerperspielzeuge