[go: up one dir, main page]

DE4344812C2 - Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz - Google Patents

Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz

Info

Publication number
DE4344812C2
DE4344812C2 DE4344812A DE4344812A DE4344812C2 DE 4344812 C2 DE4344812 C2 DE 4344812C2 DE 4344812 A DE4344812 A DE 4344812A DE 4344812 A DE4344812 A DE 4344812A DE 4344812 C2 DE4344812 C2 DE 4344812C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
receptacle
child
backrest
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4344812A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4344812A1 (de
Inventor
Martin Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Original Assignee
HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH filed Critical HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH
Priority to DE4344812A priority Critical patent/DE4344812C2/de
Publication of DE4344812A1 publication Critical patent/DE4344812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4344812C2 publication Critical patent/DE4344812C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3081Seats convertible into parts of the seat cushion or the back-rest or disapppearing therein, e.g. for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2803Adaptations for seat belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/2863Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child backward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2875Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially
    • B60N2/2878Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially the back-rest being inclinable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf einem Kraftfahrzeug­ sitz befestigbaren Kindersitz, bestehend aus einer ein­ stückigen, schalenförmigen Sitzaufnahme, mit Seitenwän­ den, einem Bodenteil und einem Rückenteil, wobei in der Sitzaufnahme ein Sitzteil und eine Rückenlehne entgegen der Vorwärtsfahrrichtung verstellbar befestigt sind und die Sitzaufnahme am Fußende Befestigungseinrichtungen aufweist.
Ein derartiger, aus der US 4,915,446 bekannter Kinder­ sitz ist oben offen und bietet bei seiner Anordnung auf dem Beifahrersitz keinen Schutz gegen einen ausgelösten Beifahrerairbag. Der sich explosionsartig entfaltende Beifahrerairbag stellt somit ein hohes Sicherheitsrisi­ ko für das Kind dar, weil in Reboard-Postion das Rüc­ kenteil sehr nahe am Armaturenbrett angeordnet ist. Dies ist auch bei dem aus der EP 0 197 910 A2 bekannten Kindersitz der Fall.
Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Kindersitz der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher bei seiner Anordnung auf dem Beifahrersitz einen wirksamen Schutz gegen einen ausgelösten Beifahrerairbag bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem eingangs dargestellten Kindersitz dadurch gelöst, daß das Rüc­ kenteil der Sitzaufnahme in ein dachförmiges Schalen­ teil übergeht, welches über dem oberen Teil der Rücken­ lehne gewölbt ist.
Die Sitzaufnahme weist an ihrem dem Rückenteil gegenüberliegen­ den offenen Ende eine Befestigungseinrichtung auf, mit der die Sitzaufnahme am Fahrzeugsitz zu be­ festigen ist. In einer einfachen Ausführungsform kann die Befestigungseinrichtung eine den Bodenbereich verlängernde Platte sein, die zwischen die Sitzfläche und die Lehne eines Fahrzeugsitzes eingesteckt wird. Die Befestigungseinrichtung kann auch ein oder mehre­ re Riegelteile aufweisen, die an dem offenen, der Lehne zugewandten Endbereich der Sitzaufnahme ange­ ordnet sind, und mit einer am Fahrersitz befestigten Riegelaufnahme in Eingriff gebracht werden. Damit kann auf einfache und sichere Art und Weise die Sitz­ schale an einem Sitz befestigt werden. Zusätzlich kann an der Sitzschale eine weitere Sicherungsvorrich­ tung angeordnet sein, beispielsweise in Form eines Gurtes, der in einem entsprechenden Gegenstück am Fahrersitz befestigt wird. Eine Anzeige zum Darstel­ len des Verriegelungszustandes kann dem Fahrer die exakte und zuverlässige Verriegelung des Kindersitzes an einem Fahrzeugsitz signalisieren.
Die Kindersitzvorrichtung wird nach­ folgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: in perspektivischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel;
Fig. 2: in perspektivischer Darstellung ein zweites Ausführungsbeispiel;
Fig. 3: in perspektivischer Darstellung eine Ein­ baumöglichkeit der beiden in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiele;
Fig. 4: verschiedene Stellungen eines Kindersitzes bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und 2; und
Fig. 5: eine Anordnung der Ausführungsbeispiele der Fig. 1 und 2 auf dem vorderen Beifahrer­ sitz eines Kraftfahrzeugs.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei­ spiel ist eine Halteeinrichtung in Form einer scha­ lenförmigen Sitzaufnahme 15 vorgesehen. Diese Sitz­ aufnahme umschließt ein Sitzteil 1 und eine Rückenleh­ ne 2 an der Seite, am Boden und am Rücken und wölbt sich mit einem Schalenteil 33 dachartig über den obe­ ren Teil der Rückenlehne 2. Aus den verschiedenen Sitz­ positionen, die der Kindersitz in der schalenförmigen Sitzaufnahme einnehmen kann und welche in den Fig. 3, 4 und 5 dargestellt sind, wird dies deutlich.
Die schalenförmige Sitzaufnahme hat sowohl eine Schutzfunktion als auch eine Führungs- und Haltefunk­ tion für das Sitzteil 1 und die Rückenlehne 2 des Kindersitzes 3. Hierzu weist die schalenförmige Sitz­ aufnahme 15 Seitenwände 16 und 17 sowie einen Boden­ bereich 26 und einen Rückenteil 27, welcher in das dachförmige Schalenteil 33 übergeht, auf. Die scha­ lenförmige Sitzaufnahme ist bevorzugt einstückig aus­ gebildet und besteht aus schlagzähem, bruchsicherem Material, z. B. aus einem entsprechend ausgebildeten Kunststoff.
In den Seitenwänden 16 und 17 sind innenseitige Füh­ rungsvertiefungen 7, 8 und 9 vorgesehen. In diesen Führungsvertiefungen werden die als Zapfen 4, 5 und 6 ausgebildeten Führungselemente des Sitzteils 1 und der Rückenlehne 2 geführt. Zum Einsetzen der Zapfen 4, 5 und 6 in die Führungsvertiefungen, welche Füh­ rungsbahnen bilden, sind Einstecköffnungen 21, 22 und 23 vorgesehen, die bis an die Oberkanten der Seiten­ wände 16 und 17 ragen und dort offen sind. Die als Führungsbahnen dienenden Führungsvertiefungen 7, 8 und 9 besitzen eine an die jeweiligen Zapfen 4, 5 und 6 angepaßte Breite, so daß eine rüttelfeste Anordnung des Kindersitzes in der Sitzaufnahme 15 erreicht wird. Die Einstecköffnungen 21, 22 und 23 sind zur Oberseite der Seitenwände 16 und 17 hin erweitert, so daß die Zapfen 4, 5 und 6 einfach in die Einstecköff­ nungen und die Führungsbahnen eingesetzt werden kön­ nen. In der Fig. 3 ist in perspektivischer Darstel­ lung ein in die Sitzaufnahme 15 eingesetzter Kinder­ sitz 3 dargestellt. Die Führungsbahnen 7, 8 und 9 in den Seitenwänden 16 und 17 haben einen solchen Ver­ lauf, daß verschiedene Sitzpositionen, beispielsweise die in der Fig. 4 dargestellten Sitzpositionen, ein­ gestellt werden können. In der Darstellung (A) ist eine Schlummerstellung dargestellt. In dieser Schlum­ merstellung befinden sich die Zapfen 4, 5 und 6 in den Führungsbahnen 7, 8, 9 an den Enden, die einer Rückenlehne 34 eines Fahrzeugvordersitzes 35 am näch­ sten liegen. In der Darstellung (C) ist der Sitz in eine aufrechte Sitzposition gebracht. Hier befinden sich die Führungszapfen 4, 5 und 6 an den der Rücken­ lehne 34 entgegengesetzt liegenden Enden der Füh­ rungsbahnen 7, 8 und 9. Zwischen diesen beiden äußer­ sten Stellungen sind Mittelpositionen möglich. In der Darstellung (B) ist eine Mittelposition gezeigt.
Um die Rückenlehne 2 und das Sitzteil 1 des Kinder­ sitzes in den verschiedenen Positionen festzuhalten, ist eine Arretiereinrichtung vorgesehen. Diese be­ sitzt ein am Sitzteil 1 vorgesehenes Arretierteil in Form einer Einstellschraube 25 und entsprechende Ar­ retierteile in Form von Arretiervertiefungen 24 im Bodenbereich 26 der Sitzaufnahme 15. Es sind drei Arretiervertiefungen 24 vorgesehen, welche ein Innen­ gewinde aufweisen können, in die die Einstellschraube 25 wahlweise eingesetzt werden kann. Anstelle der stufenweise Verstellung kann mit Hilfe einer zwischen dem Sitzteil 1 und der Sitzaufnahme 15 wirkenden Klemmeinrichtung auch eine stufenlose Positionsein­ stellung zwischen den beiden äußeren Positionen (A) und (C) in der Fig. 4 erreicht werden.
Zum Befestigen der schalenförmigen Sitzaufnahme 15 kann diese eine den Bodenbereich 26 verlängernde Ein­ steckplatte 29 aufweisen. Diese Einsteckplatte 29 kann, wie es in der Fig. 2 gezeigt ist, zwischen der Rückenlehne 34 und einem Sitzteil eines Fahrzeugvor­ dersitzes 35 (Beifahrersitz) eingesteckt werden. Es ist auch möglich, am Bodenbereich 24 ein oder zwei Riegelteile 28 vorzusehen, die in eine entsprechende Riegelaufnahme 32 am Beifahrersitz 35 eingesteckt wird (Fig. 1).
Es kann ferner eine zusätzliche Sicherungseinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer Verrie­ gelungseinrichtung 31, welche am Beifahrersitz 35 am Sitzteil 30 befestigt ist. Diese Verriegelungsein­ richtung kann ähnlich wie ein Gurtschloß ausgebildet sein. An der Außenseite der Schale der Sitzaufnahme 15 ist ein Gurtband 36 mit einer Einsteckzunge 37 befestigt. Die Einsteckzunge 37 kann, wie es in der Fig. 5 dargestellt ist, in die Verriegelungseinrich­ tung 31 für einen Verriegelungseingriff eingesteckt werden. Die Sitzaufnahme 15 und der darin angeordnete Kindersitz 3 sind dann lagesicher am Beifahrersitz 35 befestigt. Das Rückenteil 27 und das sich daran an­ schließende dachförmige Schalenteil 33 liegen der Instrumententafel 38 und der Frontscheibe 39 des Fahrzeugs gegenüber. Falls in der Instrumententafel ein Beifahrerairbag untergebracht ist, bietet die schalenförmige Sitzaufnahme 15 einen zusätzlichen Schutz gegenüber dem ausgelösten Airbag in einem Crashfall.
Die Sitzaufnahme 15 ist als Sicherheitsschale ausge­ bildet, die einen Schutz bietet gegen den sich ent­ faltenden Airbag. Auch nach der Kraftentfaltung des Airbags bietet die Schale einen Schutz gegen den zu­ sammenfallenden Luftsack und hält diesen vom Kind fern. Die Schale bildet daher nicht nur eine Führung für die beiden Sitzteile, sondern ist eine Schutz­ schale gegen äußere Einwirkungen, insbesondere gegen einen im Fahrzeug auf der Beifahrerseite eingebauten Airbag. Insofern handelt es sich auch um eine airbag­ taugliche Sicherheitsschale.
Es kann ferner eine Verriegelungsanzeige für die ver­ schiedenen Steckverbindungen und Arretierungen, mit denen die Sitzaufnahme 15 am Fahrzeugsitz befestigt wird, vorgesehen sein. Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele eignen sich für Kindersitzschutzsysteme der Gruppe 0 + (bis 12 kg, zwei Jahre).

Claims (6)

1. Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz bestehend aus einer einstückigen, schalenförmigen Sitzaufnahme mit Seitenwänden, einem Bodenteil und ei­ nem Rückenteil, wobei in der Sitzaufnahme ein Sitzteil und eine Rücklehne entgegen der Vorwärtsfahrrichtung verstellbar befestigt sind und die Sitzaufnahme am Fu­ ßende Befestigungseinrichtungen aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rückenteil (27) der Sitzaufnahme (15) in ein dachförmiges Schalenteil (33) übergeht, welches über den oberen Teil der Rückenlehne (2) ge­ wölbt ist.
2. Kindersitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sitzaufnahme (15) eine ihren Bodenbe­ reich (26) verlängernde Platte (29) umfaßt, die zwi­ schen Sitzfläche und Lehne des Kraftfahrzeugsitzes ein­ steckbar ist.
3. Kindersitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sitzaufnahme (15) an ihrem Bodenbe­ reich (26) mindestens ein Riegelteil (28) aufweist, das im Sitz- und/oder Lehnenbereich des Kraftfahrzeugsitzes in eine Riegelaufnahme (32) einsteckbar ist.
4. Kindersitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzaufnahme (15) eine zusätzliche Sicherungseinrichtung (31) aufweist, mit der sie am Beifahrer- oder Fondsitz befestigbar ist.
5. Kindersitzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zusätzliche Sicherungseinrichtung wie ein Gurtschloßmechanismus ausgebildet ist.
6. Kindersitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenförmige Sitzauf­ nahme (15) aus schlagzähem, bruchsicherem Material be­ steht.
DE4344812A 1993-12-28 1993-12-28 Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz Expired - Fee Related DE4344812C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344812A DE4344812C2 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344812A DE4344812C2 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4344812A1 DE4344812A1 (de) 1995-07-06
DE4344812C2 true DE4344812C2 (de) 2000-06-21

Family

ID=6506443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344812A Expired - Fee Related DE4344812C2 (de) 1993-12-28 1993-12-28 Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344812C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527351C2 (de) * 1995-07-26 1999-01-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kindersitz
WO1997007716A1 (en) * 1995-08-25 1997-03-06 Ga International, Inc. Child safety seat
DE29604073U1 (de) * 1996-03-05 1996-04-25 Kleber, Hans, 56317 Urbach Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen
DE19732385C2 (de) * 1997-07-25 2000-03-09 Opel Adam Ag Befestigung für einen Kindersitz auf dem Rücksitz eines Kraftfahrzeuges
US20070170758A1 (en) * 2003-04-14 2007-07-26 Nissan Technical Centre Europe Ltd. Vehicle seat assembly
US7246855B2 (en) 2003-12-01 2007-07-24 Graco Children's Products Inc. Recline mechanism for a child seat
US7597396B2 (en) * 2004-04-30 2009-10-06 Chicco Usa, Inc. Infant travel system
DE102005007262A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Recaro Gmbh & Co. Kg Auto-Kindersitz mit einer Einrichtung zur Verstellung der Neigung des Kindersitzes
GB2444833B (en) * 2006-12-12 2011-12-07 Wonderland Nursery Goods Reversible child car seat with separable base member
FR2955535A1 (fr) * 2010-01-28 2011-07-29 Dorel France Sa Siege auto pour enfant, destine a etre solidarise au siege d'un vehicule automobile.
JP5650452B2 (ja) * 2010-07-15 2015-01-07 アップリカ・チルドレンズプロダクツ合同会社 チャイルドシートの座席構造
AU2013202980B2 (en) * 2012-05-09 2014-12-18 Britax Childcare Pty Ltd Child safety seat with improved reclining mechanism
DE102013108425B4 (de) * 2013-08-05 2016-08-18 Curt Würstl Vermögensverwaltungs-GmbH & Co. KG Verlagerbarer Kindersitz
CN106671836B (zh) * 2015-11-06 2020-04-03 宝钜儿童用品香港股份有限公司 调整机构及具有该调整机构的儿童安全座椅

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009439B1 (de) * 1978-09-11 1982-05-05 BABY RELAX Société anonyme dite: Sicherheitssitz für den Transport eines Kindes in einem Kraftfahrzeug
EP0197910A2 (de) * 1985-04-12 1986-10-15 Arnewid Barnsäkerhet AB Kindersitz zur Verwendung in einem Fahrzeug
US4915446A (en) * 1987-05-26 1990-04-10 Darling Ronald J Infant seat, removable seat and seat latch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009439B1 (de) * 1978-09-11 1982-05-05 BABY RELAX Société anonyme dite: Sicherheitssitz für den Transport eines Kindes in einem Kraftfahrzeug
EP0197910A2 (de) * 1985-04-12 1986-10-15 Arnewid Barnsäkerhet AB Kindersitz zur Verwendung in einem Fahrzeug
US4915446A (en) * 1987-05-26 1990-04-10 Darling Ronald J Infant seat, removable seat and seat latch

Also Published As

Publication number Publication date
DE4344812A1 (de) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344812C2 (de) Auf einem Kraftfahrzeugsitz befestigbarer Kindersitz
DE3816834C2 (de)
DE69103482T2 (de) Verstellbare Verriegelungseinrichtung für einen Kindersitz.
DE69604846T2 (de) Träger und lösbarer Befestigungszusammenbau
EP0215220B1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere 3-Punkt-Sicherheitsgurt für Fahrzeuge, Flugzeuge oder dergleichen
DE10044621C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Haltevorrichtung für die lösbare Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere eines Kindersitzes
DE4243826A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem Fahrzeugsitz und ein dazugehöriger Kindersitz
DE10100805A1 (de) Fahrzeugsitzaufbau
WO2004002773A1 (de) Befestigungsrahmen sowie rückhaltevorrichtung mit befestigungsrahmen
DE2635588A1 (de) An einer fahrzeugtuere befestigter sicherheitsgurt
EP0251242A2 (de) Sicherheits-Kindersitz
EP0830972B1 (de) Kindersitz mit einem schalenförmigen Aufnahmeteil
DE10151741B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz
EP1147949B1 (de) Gassackmodul
EP0770540B1 (de) Kraftfahrzeug mit umklappbaren Sitzlehnen
DE69914123T2 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
DE69501881T2 (de) Kraftfahrzeugsitz für kinder
DE4438234C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE102023101750A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE2849905C2 (de)
EP0788928B1 (de) Transsportvorrichtung für Kraftfahrzeuge, wie z.B. für Kombinationskraftwagen oder Grossraum-Personenkraftwagen
DE3243643C2 (de)
DE2954062C2 (de) Passive Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69510096T2 (de) Kinderwagen zum befestigen in einem fahrzeug mit sicherheitsgurten
DE602004013406T2 (de) Kindersitz mit Höhenverstellbaren Sicherheitsgurte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee