DE4340786A1 - Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter HärteInfo
- Publication number
- DE4340786A1 DE4340786A1 DE19934340786 DE4340786A DE4340786A1 DE 4340786 A1 DE4340786 A1 DE 4340786A1 DE 19934340786 DE19934340786 DE 19934340786 DE 4340786 A DE4340786 A DE 4340786A DE 4340786 A1 DE4340786 A1 DE 4340786A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- granular
- additives
- coarse
- grained
- autoclave
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 11
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000010881 fly ash Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims abstract description 4
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 14
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 6
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 2
- 101000852483 Homo sapiens Interleukin-1 receptor-associated kinase 1 Proteins 0.000 description 1
- 102100036342 Interleukin-1 receptor-associated kinase 1 Human genes 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000002440 industrial waste Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical group 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 239000013077 target material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D3/00—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
- A62D3/30—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
- A62D3/33—Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents by chemical fixing the harmful substance, e.g. by chelation or complexation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B18/00—Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B18/02—Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
- C04B18/021—Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates agglomerated by a mineral binder, e.g. cement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62D—CHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
- A62D2101/00—Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
- A62D2101/08—Toxic combustion residues, e.g. toxic substances contained in fly ash from waste incineration
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte aus körnigen
und/oder pulverigen Ausgangsstoffen. Bei den besagten Aus
gangsstoffen handelt es sich zweckmäßigerweise um Abfallstoffe
wie z. B. Porenbetonmehl. Porenbeton fällt bei der Produktion
von Porenbeton-Bausteinen als Abfall an. Desweiteren fällt
Porenbetonmehl bspw. beim Abbruch entsprechender Gebäude an.
Alle diese Abfallstoffe werden bislang mit großem Aufwand de
poniert. Das stellt auch eine Umweltbelastung dar. Entspre
chendes gilt für die Entsorgung von z. B. Glasschleifsand,
Kieselmehl und Kieselrauch, Flugasche usw.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der
eingangs genannten Art zu schaffen, das auf die entsprechenden
Ausgangsstoffe angewandt zu einer Wiederverwendbarkeit dersel
ben führt.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten
Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die körnigen und/oder
pulverisierten Ausgangsstoffe mit Zuschlagstoffen gemischt und
anschließend zu einem grobkörnigen Ausgangsgut geformt werden,
und daß das grobkörnige Ausgangsgut dann in einem Autoklaven
hydrothermal gehärtet wird.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, die
entsprechenden körnigen bzw. pulverisierten Ausgangsstoffe,
wie sie bspw. eingangs erwähnt worden sind, einer Wiederver
wendung zuzuführen, so daß Deponiekosten eingespart und durch
Deponierung bedingte Umweltbelastungen vermieden werden. Da
durch, daß das grobkörnige Ausgangsgut aus den besagten Aus
gangsstoffen in einem Autoklaven hydrothermal gehärtet wird,
ergibt sich der ganz besondere Vorteil, daß der Energieaufwand
relativ gering ist.
Wie bereits eingangs erwähnt worden ist, können beim erfin
dungsgemäßen Verfahren als körnige und/oder pulverisierte Aus
gangsstoffe Glasschleifsand und/oder Kieselmehl und/oder Kie
selrauch und/oder Flugasche und/oder Porenbetonmehl o. dgl.
verwendet werden. Eine Deponierung der besagten Ausgangsstoffe
ist also entbehrlich, was unter Umweltgesichtspunkten beson
ders vorteilhaft ist.
Als Zuschlagstoffe werden beim erfindungsgemäßen Verfahren
vorzugsweise Kalk und Zement sowie Porenbildner verwendet.
Hierdurch ergibt sich nach der Formung der körnigen bzw. pul
verisierten Ausgangsstoffe und nach der hydrothermalen Härtung
des grobkörnigen Ausgangsguts in einem Autoklaven ein poröses,
leichtgewichtiges Material, das bspw. als Tierstreu oder als
Dämmzuschlag bzw. Zuschlag für Dämm-Mörtel, Dämm-Estrich
o. dgl. zur Anwendung gelangt.
Um den Energiebedarf bei der hydrothermalen Härtung im Auto
klaven weiter zu reduzieren, können bei der Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens den Zuschlagstoffen geeignete
temperaturreduzierende Additive zugegeben werden. Hierbei kann
es sich um Silikate, Borate usw. handeln.
Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren derartig
durchgeführt, daß das Gemisch aus körnigen und/oder pulveri
sierten bzw. pulverigen Ausgangsstoffen und Zuschlagstoffen
mit einer solchen enge einer Flüssigkeit, vorzugsweise Was
ser, versetzt und innig vermischt wird, daß sich ein eine
bröckelige Konsistenz aufweisendes Zwischengut ergibt, das
dann zum grobkörnigen Ausgangsgut geformt wird. Die Formung
zum Ausgangsgut erfolgt vorzugsweise durch Pelletieren bzw.
Verpressen. Das Pelletieren kann bekanntermaßen z. B. durch
Sprühtrocknen, durch Wirbelschichtgranulierung, mittels Pelle
tiertellern o. dgl. erfolgen. Desgleichen ist es möglich,
Strangpressen, Siebkneter, Siebkollergänge o. ä. anzuwenden.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird das grobkörnige Aus
gangsgut im Autoklaven vorzugsweise zuerst evakuiert und dann
mit Sattdampf bei einem Druck von 10 bis 20 bar, vorzugsweise
10 bis 16 bar, und einer Temperatur von größenordnungsmäßig
150 bis 200°C, vorzugsweise zirka 185°C, hydrothermal
gehärtet.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können prak
tisch alle natürlich vorkommenden Gesteine sowie alle ge
steinsartigen industriellen Abfallprodukte Verwendung finden.
Das Bewußtsein, mit den vorhandenen Recourcen pfleglich umzu
gehen, nimmt immer weiter zu. Unter diesem Gesichtspunkt ist
das erfindungsgemäße Verfahren von großem Vorteil, weil es
durch die sinnvolle Anwendungsmöglichkeit für die genannten
Abfallstoffe zu einer erheblichen Reduktion des Bedarfes an
natürlichen Rohstoffen beiträgt. Auch wird durch das erfin
dungsgemäße Verfahren - wie bereits erwähnt worden ist - eine
Umweltbelastung durch Deponierung der besagten Abfallstoffe
zumindest erheblich reduziert bzw. eliminiert.
Durch den Einbau von Ionen in das erfindungsgemäß hergestell
te Material ist es z. B. möglich, die Wärmeleitfähigkeit des
Materials sowie seine Festigkeit gezielt einzustellen, d. h.
den Bedürfnissen anzupassen.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts
bestimmter Härte aus körnigen und/oder pulverigen
Ausgangsstoffen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die körnigen und/oder pulverisierten bzw. pulverigen Aus
gangsstoffe mit Zuschlagstoffen gemischt und anschließend zu
einem grobkörnigen Ausgangsgut geformt werden, und daß das
grobkörnige Ausgangsgut dann in einem Autoklaven hydrothermal
gehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß als körnige und/oder pulverige Ausgangsstoffe Glas
schleifsand und/oder Kieselmehl und/oder Kieselrauch und/oder
Flugasche und/oder insbesondere Porenbetonmehl verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Zuschlagstoffe Kalk und Zement sowie Porenbildner ver
wendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß den Zuschlagstoffen temperaturreduzierende Additive zugge
geben werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gemisch aus körnigen und/oder pulverisierten bzw. pul
verigen Ausgangsstoffen und Zuschlagstoffen mit einer solchen
Quantität einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, versetzt und
innig vermischt wird, daß sich ein eine bröckelige Konsistenz
aufweisendes Zwischengut ergibt, das dann zum grobkörnigen
Ausgangsgut geformt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das grobkörnige Ausgangsgut durch Pelletieren bzw. Ver
pressen hergestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das grobkörnige Ausgangsgut im Autoklaven zuerst evaku
iert und dann mit Sattdampf bei einem Druck von 10 bis 20 bar,
vorzugsweise 10 bis 16 bar, und einer Temperatur von größen
ordnungsmäßig 150 bis 200°C, vorzugsweise zirka 185°C hy
drothermal gehärtet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934340786 DE4340786A1 (de) | 1993-11-30 | 1993-11-30 | Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934340786 DE4340786A1 (de) | 1993-11-30 | 1993-11-30 | Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4340786A1 true DE4340786A1 (de) | 1995-06-01 |
Family
ID=6503804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934340786 Withdrawn DE4340786A1 (de) | 1993-11-30 | 1993-11-30 | Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4340786A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997017307A2 (en) * | 1995-11-06 | 1997-05-15 | Aeci Limited | Method for preparing hardened granules from a particulate material |
WO1998001404A1 (en) * | 1996-07-09 | 1998-01-15 | Pittsburgh Mineral & Environmental Technology, Inc. | Method of making building blocks from coal combustion waste and related products |
EP0936262A1 (de) * | 1998-02-10 | 1999-08-18 | Marmis Srl | Verfahren zur Verarbeitung von Abfall zu körnigen Produkten |
WO1999042417A1 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Pittsburgh Mineral And Environmental Technology, Inc. | Method of making building blocks from coal combustion waste related products |
EP1188726A2 (de) * | 2000-09-18 | 2002-03-20 | Georg Dipl.-Ing. Partlic | Zuschlagstoff, insbesondere für Beton, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2006010439A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-02 | Knauf Integral Kg | Schüttung und verfahren zur gewinnung einer schüttung |
-
1993
- 1993-11-30 DE DE19934340786 patent/DE4340786A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997017307A2 (en) * | 1995-11-06 | 1997-05-15 | Aeci Limited | Method for preparing hardened granules from a particulate material |
WO1997017307A3 (en) * | 1995-11-06 | 1997-08-21 | Aeci Ltd | Method for preparing hardened granules from a particulate material |
WO1998001404A1 (en) * | 1996-07-09 | 1998-01-15 | Pittsburgh Mineral & Environmental Technology, Inc. | Method of making building blocks from coal combustion waste and related products |
US6068803A (en) * | 1996-07-09 | 2000-05-30 | Pittsburgh Mineral And Enviromental Technology, Inc. | Method of making building blocks from coal combustion waste and related products |
EP0936262A1 (de) * | 1998-02-10 | 1999-08-18 | Marmis Srl | Verfahren zur Verarbeitung von Abfall zu körnigen Produkten |
WO1999042417A1 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Pittsburgh Mineral And Environmental Technology, Inc. | Method of making building blocks from coal combustion waste related products |
EP1188726A2 (de) * | 2000-09-18 | 2002-03-20 | Georg Dipl.-Ing. Partlic | Zuschlagstoff, insbesondere für Beton, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung |
EP1188726A3 (de) * | 2000-09-18 | 2003-01-08 | Georg Dipl.-Ing. Partlic | Zuschlagstoff, insbesondere für Beton, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2006010439A1 (de) * | 2004-07-23 | 2006-02-02 | Knauf Integral Kg | Schüttung und verfahren zur gewinnung einer schüttung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004010094T2 (de) | Rezyklierte glasabfälle enthaltender estrich | |
DE60203408T2 (de) | Verfahren zur herstellung von baumaterialien aus rohen lackschlämmen | |
DE69418316T2 (de) | Verfahren zur herstellung von beton | |
EP0364668B1 (de) | Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung | |
DE4340786A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines körnigen bzw. geformten Guts bestimmter Härte | |
EP0946453B1 (de) | Bauelemente sowie verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung | |
KR100889393B1 (ko) | 하수 또는 폐수 슬러지 재활용 조성물과 이를 이용한 보도 블럭 및 그 제조방법 | |
WO2021047875A1 (de) | Betonelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4206900A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von schlamm | |
AT525545B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formbauteilen | |
DE4139644C1 (de) | ||
DD244546A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer spezialbetonmasse | |
DE2723233A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hydraulischen moertels oder betons | |
AT387567B (de) | Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege | |
EP0545850A1 (de) | Verwendung von Rückständen der Asbestzersetzung als Zuschlagstoff für Baustoffe | |
DE849527C (de) | Verfahren zur Herstellung leichter Kunststeinmassen | |
DE2826956A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung korngestufter steinmassen als zuschlag fuer die bauwirtschaft ueber verdichtung von schlaemmen aus bindemittelkolloiddurchsetzten kalk-, silikat-haltigen fein- und feinststoffen | |
DE4407822C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schüttfähigem und lagerbeständigem Granulat aus Naturasphalt | |
CH661719A5 (en) | Process for the manufacture of building components | |
AT391639B (de) | Verfahren zur behandlung von abfallstoffen | |
RU2284065C1 (ru) | Способ изготовления строительных радиационно-защитных конструкций | |
AT387568B (de) | Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege | |
AT387566B (de) | Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege | |
EP0530548A1 (de) | Verfahren zur Überführung von schadstoffbelasteten Rückständen aus Verbrennungsanlagen in eine feste, unbedenklich deponierbare Form | |
EP1160218A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAFT MBH, 03058 GROSS G |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AHG BAUSTOFFHANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, 0305 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |