DE4339750A1 - Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten - Google Patents
Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen HautkrankheitenInfo
- Publication number
- DE4339750A1 DE4339750A1 DE4339750A DE4339750A DE4339750A1 DE 4339750 A1 DE4339750 A1 DE 4339750A1 DE 4339750 A DE4339750 A DE 4339750A DE 4339750 A DE4339750 A DE 4339750A DE 4339750 A1 DE4339750 A1 DE 4339750A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt mixture
- indicates
- acne
- skin
- agent according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K33/00—Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
- A61K33/14—Alkali metal chlorides; Alkaline earth metal chlorides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/20—Halogens; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Birds (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Behandlung von Akne,
seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten.
Zu den am meisten verbreiteten und bekanntesten Hautkrank
heiten überhaupt zählt die Akne. Sie tritt in außerordent
lich unterschiedlichen Formen und Schweregraden auf, von den
sogenannten "Pubertätspickeln", einer leichten acne vul
garis, bis zu den gefährlichen Formen wie einer acne conglo
bata, die zu schweren Hautentstellungen führen kann. Schät
zungen gehen davon aus, daß etwa ein Viertel aller Jugend
lichen in den Industrieländern an Akne leidet, wobei der
zahlenmäßige Höhepunkt bei 15-18 Jahren liegt. Die Krank
heit scheint allgemein zuzunehmen; nach einer schweize
rischen Studie soll sich der Prozentsatz von Akne-Patienten
an der Universitätsklinik Basel von 1920-1980 verzehnfacht
haben. Während früher das Höchstalter in der Regel bei 25
Jahren lag, sind heute 50-jährige Patienten mit Akne keine
Seltenheit mehr. Frauen sind in fortgeschrittenem Alter
deutlich stärker betroffen als Männer. Es ist anzunehmen,
daß die Ursache in der zunehmenden Belastung der Haut durch
Umwelteinflüsse und ungeeignete Kosmetika liegt.
Da die Akne meist nicht lebensbedrohlich ist, und - vielfach
fälschlich - als eine Art Pubertätserscheinung gilt, sind in
der Bundesrepublik nur etwas über eine halbe Million Akne-
Patienten in ärztlicher Behandlung, obwohl hier über 3 Mil
lionen Menschen daran leiden. Sowohl Vernachlässigung als
auch übermäßige oder ungeeignete Behandlung kann jedoch zu
dauerhaften Narben und Hautveränderungen führen, von den
psychologischen Schäden der Vereinsamung, die in einzelnen
Fällen sogar zum Selbstmord führten, ganz zu schweigen.
In geringerem Umfang gilt das Gesagte auch für das Se
borrhoische Ekzem und andere Hautkrankheiten, die sich in
den verschiedensten Formen, von leichten Hautirritationen
bis zu schweren und irreversiblen Veränderungen der Epider
mis, äußern. Zur Abgrenzung dieser Krankheiten und zur Be
zeichnung ihrer Stärke bedient sich die Dermatologie defi
nierter, weitgehend meß- oder zählbarer Begriffe. Bei der
Akne unterscheidet man insbesondere Pusteln, Papeln, offene
und geschlossene Komedonen (im angelsächsischen Sprach
bereich: papules, pustules, blackheads und whiteheads). Dies
gilt innerhalb der verschiedenen Akne-Formen wie acne
aestivalis, fulininans, necroticans, cosmetica etc. Das Se
borrhoische Ekzem und verwandte Hautkrankheiten werden dage
gen im allgemeinen durch die Parameter Juckreiz, Schuppen
und Erythem (Hautrötung) definiert.
Zur Therapie der Akne, des Seborrhoischen Ekzems und anderer
Hautkrankheiten gibt es grundsätzlich zwei Wege: Die to
pische (äußere) und die orale, über den Stoffwechsel wir
kende Behandlung. Letztere kommt grundsätzlich nur bei
schweren Formen in Frage, weil die Einnahme von Retinoiden
usw. starke und stärkste Nebenwirkungen hat. Bei Frauen
kommt noch eine besondere Gefährdung in der Schwangerschaft
hinzu. Aber auch die bisher angewandten topischen Medika
mente sind durchweg nicht harmlos. Antibiotika-Präparate,
die vornehmlich Sekundärinfektionen bekämpfen, sind deshalb
grundsätzlich rezeptpflichtig. Leider ist auch das meistver
wendete topische Mittel, das Benzoylperoxid, keineswegs so
harmlos, wie man es sich zumindest für die Behandlung Ju
gendlicher wünschen würde. Abgesehen von seiner in Tierver
suchen nachgewiesenen carcinogenen Wirkung ist es aus
gesprochen aggressiv, und seine wichtigste Wirkung dürfte
darin bestehen, daß es wie ein chemisches Skalpell die
oberen Hautschichten wegoxidiert, gewissermaßen wegschnei
det. Ähnliches gilt für die weltweit verwendete Salicyl
säure, die durch ihre keratolytische Wirkung die Haut auf
löst. Grundsätzlich kann man sagen, daß ein gleichzeitig gut
wirksames und dabei hautverträgliches Mittel bisher nicht
zur Verfügung stand.
Es ist bekannt, daß Salzlösungen vielfältige, überwiegend
günstige Auswirkungen auf die Haut haben können. Bekannt ist
die durch osmotische Effekte erzeugte Schrumpfung der Haut
bei längerem Baden in Meerwasser. In einigen Fällen wurde
bei häufigem Baden im Meer ein leichter Rückgang der Akne
und ein verminderter Juckreiz beim Seborrhoischen Ekzem be
obachtet. Diese therapeutische Wirkung ist jedoch un
bedeutend und auf Einzelfälle beschränkt.
Therapeutisch genutzt wird die Wirkung des Toten Meeres bei
Schuppenflechte (Psoriasis) schon seit dem Altertum. Dabei
wurden auch Spontanheilungen von Akne beobachtet, allerdings
in viel zu geringer Zahl, um ganz allgemein eine Behandlung
zu rechtfertigen.
In der EP 0 217 975 A1 und der korrespondierenden US-PS
4,943,432 ist eine Salzmischung zur Behandlung der Schup
penflechte (Psoriasis) beschrieben. Diese Salzmischung hat
die folgende Zusammensetzung:
Magnesium 20-285
Natrium 11-266
Calcium 2-235
Kalium 2-95
Strontium 0,02-10,5
Eisen 0,02-8,5
Aluminium 0,001-6,0
Zink 0,001-2,5
Lithium 0,001-2,0
Chlorid 20-750
Bromid 0,2-29
Sulfat 0,2-22
Borat 0,05-14
Silikat 0,02-14
Fluorid 0,001-11
Jodid 0,001-9,5
Carbonat 0,0002-9,0
Hydrogencarbonat 0,0001-8,5
Natrium 11-266
Calcium 2-235
Kalium 2-95
Strontium 0,02-10,5
Eisen 0,02-8,5
Aluminium 0,001-6,0
Zink 0,001-2,5
Lithium 0,001-2,0
Chlorid 20-750
Bromid 0,2-29
Sulfat 0,2-22
Borat 0,05-14
Silikat 0,02-14
Fluorid 0,001-11
Jodid 0,001-9,5
Carbonat 0,0002-9,0
Hydrogencarbonat 0,0001-8,5
Eine Salzmischung mit einer Zusammensetzung innerhalb dieser
Bereiche ist auch vom deutschen Bundesgesundheitsamt als
apothekenpflichtiges Arzneimittel zur Behandlung der
Psoriasis zugelassen worden und ausschließlich in dieser
Zusammensetzung im Handel. Mit der bekannten Salzmischung
wird zur Behandlung der Psoriasis gewöhnlich eine Badebe
handlung, entsprechend dem Baden im Toten Meer, durchge
führt. Die therapeutische Praxis hat gezeigt, daß im Gegen
satz zu der hervorragenden Heilwirkung bei Psoriasis Haut
krankheiten wie Akne, Seborrhoisches Ekzem und andere Haut
krankheiten praktisch nicht beeinflußt werden. In einer
großen Zahl von Versuchen konnte gezeigt werden, daß im Ge
gensatz zur Psoriasis die Wirkung der dort beschriebenen
Salzmischungen bei z. B. Akne und Seborrhoischem Ekzem bei
Badebehandlung nahe Null lag, bei Einsatz einer mit
Celluloseether gelierten Totes-Meer-Salzlösung sogar wir
kungslos war. Letzteres wurde in einer wissenschaftlich ab
gesicherten Doppelblindstudie von unabhängigen Ärzten fest
gestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Salzmischung
zur Behandlung der Akne, des Seborrhoischen Ekzems und an
derer Hautkrankheiten anzugeben, die im Gegensatz zu den
bekannten Mitteln eine hohe spezifische Wirksamkeit mit
gleichzeitig ausgeprägter Hautschonung verbindet.
Diese Aufgabe ist durch Patentanspruch 1 gelöst.
Die Salzmischung nach der Erfindung unterscheidet sich von
den bekannten Salzmischungen dadurch, daß der Anteil von
Natriumchlorid im Verhältnis zu den übrigen Bestandteilen
deutlich erhöht ist, und daß einige Bestandteile der bekan
nten Salzmischungen nicht erforderlich sind, weil sie für
einen Behandlungserfolg überhaupt keine Rolle spielen oder
sogar negative Wirkungen haben.
Es war überraschend und vom Fachmann nicht vorhersehbar, daß
bei einer Steigerung des Natriumchlorid-Anteils auf z. B.
zwei Drittel der gesamten Mischung und unter gleichzeitigem
Weglassen von Jodid, Fluorid, Silikat, Borat, Lithium, Zink,
Aluminium und Eisen die Heilwirkung bei Akne und Se
borrhoischem Ekzem dramatisch anstieg. Diese Heilwirkung war
umso verblüffender und unvorhersehbarer, weil gleichzeitig
die Aktivität gegenüber Psoriasis deutlich abnahm.
Ein weiterer, überraschender Unterschied ist, daß im Gegen
satz zu den bekannten Salzmischungen gemäß EP 0 217 975 A1
eine mit Celluloseether gelierte Lösung gemäß der Erfindung
eine besonders günstige Wirkung entfaltet. Ein Wirkungsop
timum wurde bei einem Gehalt von 284 g Natrium pro Kilogramm
Salzmischung festgestellt, der außerhalb des in der EP
0 217 975 A1 beanspruchten Bereichs für den Natrium-Gehalt
liegt.
Die Wirkung der erfindungsgemäßen Salzmischung, die bevor
zugt in Gelform mit einem Salzgehalt von 4-10% eingesetzt
wird, bei Akne und Seborrhoischem Ekzem ist von einer Stär
ke, die nach dem Stand der Wissenschaft absolut nicht zu
erwarten war. In klinischen Blindstudien mit 100 Akne-Pa
tienten, 66 Patienten mit Seborrhoischem Ekzem und 55 Pa
tienten mit Seborrhoischem Kopfekzem konnten über 70% der
Akne-Patienten nach 6 Wochen und knapp 80% der Seborrhoe-
Patienten bereits nach 4 Wochen als weitgehend geheilt oder
ganz wesentlich gebessert entlassen werden.
In keinem einzigen Fall trat bei diesen 221 Patienten eine
Allergie oder auch nur eine andauernde Hautrötung auf. Die
erfindungsgemäße Salzlösung und das aus ihr hergestellte Gel
ist ganz ungewöhnlich hautverträglich, was auf den hohen
Natriumchlorid-Anteil bei reduziertem Magnesiumgehalt und
auf das Fehlen physiologisch nicht unbedenklicher Stoffe wie
Borat, Fluorid etc. zurückzuführen ist. Gegenüber der Bade
behandlung hat die Verwendung in Gelform darüberhinaus den
großen Vorteil, daß der Materialverbrauch weitaus geringer
ist, nur befallene Hautstellen berührt werden und die Be
handlung jederzeit ohne Vorbereitung und Umstände möglich
ist. Ähnliche Vorteile wie das Gel bringt die Einarbeitung
in Salben, Emulsionen, Dispersionen, Seifen, Shampoos oder
auch das Aufsprühen mit einem Spray.
Ähnliche gute Heilwirkungen wie bei Akne und Seborrhoischem
Ekzem wurden auch bei der Behandlung von Neurodermitis und
Herpex beobachtet.
Claims (10)
1. Mittel zur Behandlung der Akne, des Seborrhoischen Ek
zems und anderer Hautkrankheiten mit Ausnahme der
Psoriasis, dadurch gekennzeichnet, daß es
ein Trägermittel, ein Lösungsmittel und eine Salzmis
chung folgender Zusammensetzung aufweist (in g/kg Salz
mischung, Rest zu 1 kg ist Kristallwasser):
Natrium 150-380
Magnesium 10-90
Calcium 1-30
Kalium 0,5-35
Chlorid 150-750
Sulfat 20-200
Hydrogencarbonat 1-5
Carbonat 0,1-2
Magnesium 10-90
Calcium 1-30
Kalium 0,5-35
Chlorid 150-750
Sulfat 20-200
Hydrogencarbonat 1-5
Carbonat 0,1-2
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Salzmischung folgende Zusammensetzung
aufweist:
Natrium 267-320
Magnesium 30-40
Calcium 5-15
Kalium 6-14
Strontium 0,1-0,3
Chlorid 450-600
Sulfat 60-120
Hydrogencarbonat 3-4,2
Bromid 1-2,5
Carbonat 0,3-0,7
Magnesium 30-40
Calcium 5-15
Kalium 6-14
Strontium 0,1-0,3
Chlorid 450-600
Sulfat 60-120
Hydrogencarbonat 3-4,2
Bromid 1-2,5
Carbonat 0,3-0,7
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Gehalt an Natrium etwa 284
g/kg Salzmischung beträgt.
4. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß es frei von Jodid, Fluorid, Sili
kat, Borat, Lithium, Zink, Aluminium und Eisen ist.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Salzmischung eine Kon
zentration von 2 bis 30 Gew.-%, insbesondere 5 bis 12
Gew.-%, aufweist.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Trägermittel ein Gel
oder eine Salbe ist.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Lösungsmittel für die
Salze Wasser verwendet wird.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Salzmischung bzw. ihre
Lösung in ein Shampoo, eine Dusch- oder Waschlösung,
eine flüssige oder feste Seife eingearbeitet ist.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß in die verwendete
Applikationsform weitere Wirkstoffe für die Behandlung
der Haut eingearbeitet sind.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein oder mehrere Konser
vierungsmittel zugesetzt sind.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4339750A DE4339750A1 (de) | 1993-11-22 | 1993-11-22 | Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten |
JP6285670A JPH07267869A (ja) | 1993-11-22 | 1994-11-18 | 皮膚病治療薬及び治療方法 |
DE69432208T DE69432208T2 (de) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Präparat zur Behandlung von Akne, seborrhoischer Dermatitis und anderen Hautkrankheiten |
AT94118298T ATE233563T1 (de) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Präparat zur behandlung von akne, seborrhoischer dermatitis und anderen hautkrankheiten |
EP94118298A EP0654270B1 (de) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Präparat zur Behandlung von Akne, seborrhoischer Dermatitis und anderen Hautkrankheiten |
ES94118298T ES2193147T3 (es) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Preparacion para el tratamiento del acne, la dermatitis seborreica y otras enfermedades de la piel. |
US08/342,614 US6287548B1 (en) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Treatment of acne, seborrheic dermatitis and other skin diseases with salt solution containing NACL |
PT94118298T PT654270E (pt) | 1993-11-22 | 1994-11-21 | Preparacao para o tratamento de acne dermatite seborreica e outras doencas da pele |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4339750A DE4339750A1 (de) | 1993-11-22 | 1993-11-22 | Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4339750A1 true DE4339750A1 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6503136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4339750A Ceased DE4339750A1 (de) | 1993-11-22 | 1993-11-22 | Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH07267869A (de) |
DE (1) | DE4339750A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001007073A1 (fr) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Laboratoires Goemar S.A. | Nouvelle utilisation de solutions salines hypoosmotiques et medicament a base de ces solutions |
DE102004032516A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-02-09 | Jester Friedrichs | Mittel zur Anregung von Haarwachstum und zur Behandlung von Haarausfall, Schuppen, Milchschorf, Ekzemen, Flechten, Reitungen und Rötungen |
DE102013111156A1 (de) * | 2013-10-09 | 2015-04-23 | Gerhard Fränzel | Badezusatz |
EP3189829A1 (de) * | 2016-01-11 | 2017-07-12 | Justus-Liebig-Universität Gießen | Mittel mit anti-mykotischer wirkung |
FR3120791A1 (fr) * | 2021-03-16 | 2022-09-23 | Les Salines De Guerande Le Guerandais | Solutions ioniques a base d’eaux-meres et leurs utilisations |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5716625A (en) * | 1994-12-21 | 1998-02-10 | Cosmederm Technologies | Formulations and methods for reducing skin irritation |
JP2002308783A (ja) * | 2001-04-13 | 2002-10-23 | Geo Co Ltd | 皮膚または粘膜疾患予防、治療用医薬組成物 |
-
1993
- 1993-11-22 DE DE4339750A patent/DE4339750A1/de not_active Ceased
-
1994
- 1994-11-18 JP JP6285670A patent/JPH07267869A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001007073A1 (fr) * | 1999-07-27 | 2001-02-01 | Laboratoires Goemar S.A. | Nouvelle utilisation de solutions salines hypoosmotiques et medicament a base de ces solutions |
FR2796844A1 (fr) * | 1999-07-27 | 2001-02-02 | Goemar Lab Sa | Nouvelle utilisation de solutions salines hypoosmotiques et medicament a base de ces solutions |
US6855325B1 (en) | 1999-07-27 | 2005-02-15 | Laboratoires Goemar S.A. | Use of hypo-osmotic saline solutions and medicine based on said solutions |
DE102004032516A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-02-09 | Jester Friedrichs | Mittel zur Anregung von Haarwachstum und zur Behandlung von Haarausfall, Schuppen, Milchschorf, Ekzemen, Flechten, Reitungen und Rötungen |
DE102013111156A1 (de) * | 2013-10-09 | 2015-04-23 | Gerhard Fränzel | Badezusatz |
EP3189829A1 (de) * | 2016-01-11 | 2017-07-12 | Justus-Liebig-Universität Gießen | Mittel mit anti-mykotischer wirkung |
FR3120791A1 (fr) * | 2021-03-16 | 2022-09-23 | Les Salines De Guerande Le Guerandais | Solutions ioniques a base d’eaux-meres et leurs utilisations |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07267869A (ja) | 1995-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432208T2 (de) | Präparat zur Behandlung von Akne, seborrhoischer Dermatitis und anderen Hautkrankheiten | |
DE69527987T2 (de) | Formulierungen und verfahren zur reduzierung von hautreizung | |
DE2046119C2 (de) | Mittel zur Behandlung von Akne | |
DE2802924C2 (de) | Arzneimittel zur Behandlung von Akne | |
KR101135147B1 (ko) | 5-아미노레불린산을 함유한 여드름 치료용 화장료 조성물 | |
US20080194662A1 (en) | Cleanser composition | |
DE60004786T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von akne | |
DD247845A5 (de) | Verfahren zur herstellung von praeparaten gegen akne | |
DE3828044A1 (de) | Silbersulfadiazinhaltiges mittel zur lokalen aeusserlichen therapie von herpes labialis, herpes genitalis, herpes corporis, zoster (herpes zoster, windpocken sowie ekzema herpeticatum und verbrennungen 11. und 111. grades im bereich der humanmedizin | |
DE4339750A1 (de) | Mittel zur Behandlung von Akne, seborrhoischem Ekzem und anderen Hautkrankheiten | |
EP2711050A1 (de) | Zusammensetzung sowie kosmetische Zubereitung mit einer derartigen Zusammensetzung | |
WO1997046246A1 (de) | Komplexe zubereitungen gekennzeichnet durch ein gehalt an betain | |
EP0467116A1 (de) | Dermatologische Zusammensetzungen mit einem Gehalt an cis-Urocaninsäure | |
DE2447627B2 (de) | Antimikrobielles praeparat | |
DE102007002073A1 (de) | Mittel zur Pflege und antimikrobiellen Behandlung der Haut | |
DE1149858B (de) | Haut- und Haarpflegemittel | |
DE69623641T2 (de) | Topisch anzuwendendes abschäumendes arzneimittel zur behandlung von durch pityrosporum ovale verursachten hauterkrankungen | |
DE1667890C3 (de) | Dermatologische und kosmetische äußerlich anzuwendende Mittel zur Be handlung von Hautkollagenosen | |
WO2008046606A2 (de) | Topische zusammensetzung zur behandlung von ekzemen | |
DE3712505A1 (de) | Salzmischung zur behandlung der schuppenflechte (psoriasis) und anderer hautkrankheiten | |
EP0248863B1 (de) | Pharmazeutisches produkt enthaltend ein gemisch aus benzoesäure, phenol und ein alkalifluorid zur topischen behandlung von herpes-virus-effluoreszenzen | |
DE19622708A1 (de) | Phytobiologische Zubereitungen | |
DE102009052808A1 (de) | Eine Heilsalbe mit mindestens einem homöopathisch verdünnten Mineralsalz | |
DE3830333C1 (en) | Pharmaceutical composition for the treatment of the eruption caused by herpes viruses | |
DE202018107327U1 (de) | Schaumbildende Zusammensetzung zum Auftragen auf die Haut zur Behandlung und Vorbeugung von Muskelkrämpfen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PSORI-MED AG, ZUG, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WEBER & HEIM PATENTANWAELTE, 81479 MUENCHEN |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: BIENER, HANS PROF. DR., 81479 MUENCHEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PSORI-MED AG, SCHLIEREN, CH |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER, 81675 MUENCHEN |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PSORI-MED AG, ZUG, CH |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BIO.LIFE INTERNATIONAL AG, ZUG, CH |
|
8131 | Rejection |