DE4336605A1 - Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß - Google Patents
Am Sattelrohr integriertes FahrradschloßInfo
- Publication number
- DE4336605A1 DE4336605A1 DE19934336605 DE4336605A DE4336605A1 DE 4336605 A1 DE4336605 A1 DE 4336605A1 DE 19934336605 DE19934336605 DE 19934336605 DE 4336605 A DE4336605 A DE 4336605A DE 4336605 A1 DE4336605 A1 DE 4336605A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- bicycle
- seat tube
- saddle
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J1/00—Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
- B62J1/28—Other additional equipment, e.g. back-rests for children
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H5/00—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
- B62H5/003—Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
Description
Fahrradschlösser existieren in den verschiedensten Ausprägungen. Üblich sind heute Bügel-
und Kettenschlösser, die nicht fest mit dem Fahrrad oder Teilen davon verbunden sind und
separat mitgeführt werden müssen.
Mittels dieser Schlösser werden Räder und Rahmen von Fahrrädern gegen Diebstahl
gesichert. Zur Zeit nimmt allerdings auch der Diebstahl von Fahrradsätteln, die nur mittels
eines Schnellverschlusses am Fahrradrahmen befestigt sind, immer mehr zu. Mit heutigen
Mitteln ist die Sicherung der Sattels nur unzureichend möglich.
Ferner verunstalten separate Fahrradschlösser die Optik des Fahrrads, können den Lack
verkratzen, können vergessen oder verloren werden.
Diese Probleme werden durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
An dem Rohr des Fahrradsattels (1), der mittels eines Schnellverschlusses am Fahrradrahmen
befestigt wird, sind alle notwendigen Teile eines Fahrradschlosses integriert.
Zum Abschließen des Fahrrades wird der Schnellverschluß des Sattels gelöst. Der Sattel
wird samt Sattelrohr (1), Schloß (2) und flexiblem Schließelement (3), z. B. einer Kette, aus
dem Fahrradrahmen gezogen. Die gesamte Konstruktion mit dem Befestigungshaken (4) an
den Rahmen des Fahrrads eingehängt. Das Fahrrad mit dem flexiblen Schließelement (3) und
dem Schloß (2) gesichert.
Bei Wiedereinführen des Sattels in den Rahmen markiert ein Ring (5) die Sitzhöhe.
Nachfolgend werden die einzelnen Teile des Fahrradschlosses detailliert beschrieben. Siehe
hierzu auch Zeichnung 1.
Das Fahrradschloß besteht aus folgenden essentiellen Teilen:
- 1. Sattelrohr:
Das Sattelrohr bildet das zentrale Element des Fahrradschlosses. An dessen oberes Ende wird der Sattel montiert. Das untere Ende wird in den Fahrradrahmen eingeführt. - 2. Schloß:
Das Schloß ist dadurch gekennzeichnet, daß es unlösbar mit dem Sattelrohr (1) verbunden ist. Es können Kombinationsschlösser oder Schlösser mit Schüsseln eingesetzt werden. Der Schließmechanismus entspricht dem handelsüblicher Schlösser. - 3. Flexibles Schließelement:
Der flexible Teil des Fahrradschlosses besteht aus einer Kette, einem Stahlseil oder anderen flexiblen, festen Materialien und dient zur Sicherung des Fahrrads im abgeschlossenen Zustand. Der obere Teil des Schließelements kann nicht vom Sattelrohr gelöst werden. Am unteren Teil befindet sich die Schließe zum Einführen ins Schloß (2).
Im fahrbereiten Zustand ist das flexible Schließelement im Fahrradrahmen versenkt. (siehe Zeichnung 1)
Grundsätzlich sind zwei Ausführungsformen des flexiblen Schließelements möglich: (siehe Zeichnung 2)- 3.1 Starr am Sattelrohr befestigt:
z. B. eine Kette, die an einem Ende unlösbar und starr mit dem Sattelrohr verbunden ist - 3.2 Flexibel am Sattelrohr befestigt:
z. B. ein flexibler Stahl oder ein Stahlseil, das teilweise ins Sattelrohr versenkt werden kann, durch eine Verdickung am oberen Ende aber nicht nach unten aus dem Sattelrohr herausgezogen werden kann. Hiermit kann die für das Abschließen des Fahrrads nutzbare Länge des flexiblen Schließelements, die durch die Rahmengröße des Fahrrads begrenzt wird, erhöht werden.
- 3.1 Starr am Sattelrohr befestigt:
- Um die Geräuschentwicklung des Fahrradschlosses während der Fahrt zu minimieren kann das flexible Schließelement gummiert werden.
Um die Ergonomie des Fahradschlosses zu verbessern, werden folgende Teile hinzugefügt:
- 4. Befestigungshaken:
Der Befestigungshaken ist dadurch gekennzeichnet, daß er das Schloß samt Sattel in einer definierten Position hält. Der Sattel soll nicht durch Kontakt mit dem Boden verschmutzt oder durch Regen in die Unterseite des Sattels beschädigt werden. Der Haken kann separat vom Schloß (2) am Sattelrohr (1) befestigt oder direkt mit dem Schloß (2), wie in Zeichnung 1 dargestellt, verbunden sein. Zur Verbesserung der Ergonomie kann er auch um die Achse des Sattelrohrs (1) schwenkbar sein. - 5. Markierungsring:
Der Markierungsring ist dadurch gekennzeichnet, daß er die vom Fahrer eingestellte Sitzhöhe kennzeichnet. Hiermit ist eine schnelle Wiederherstellung der vom Fahrer gewohnten Fahreigenschaften nach Benutzung des Schlosses garantiert. Der Markierungsring kann als Kunststoffring oder als Metallring mit Feststell schraube ausgeführt werden. - 6. Deckel für Fahrrahmen:
Im abgeschlossenen Zustand wird der nun offene Rahmen durch einen Deckel gegen Regen u. ä. abgedeckt.
- 1. Mit dieser Art von Fahrradschloß ist neben dem Fahrradrahmen und dem Vorderrad auch der Fahrradsattel gesichert.
- 2. Das Fahrradschloß ist im Fahrrad integriert:
- - es beeinträchtigt nicht die Optik
- - es kann nicht den Lack während der Fahrt verkratzen
- - es kann nicht vergessen werden
- - es benötigt keine zusätzliche Halterung
Claims (1)
- Am Sattelrohr integriertes Fahradschloß zur Sicherung der Räder, des Rahmens und des Fahradsattels. Das Fahradschloß bildet eine Einheit aus Sattelrohr (1), Schloß (2) und flexiblem Schließelement (3). (siehe Zeichnung 1)
Das Fahrradschloß besteht aus folgenden essentiellen Teilen:- 1. Sattelrohr:
Das Sattelrohr bildet das zentrale Element des Fahrradschlosses. An dessen oberes Ende wird der Sattel montiert. Das untere Ende wird in den Fahrradrahmen eingeführt. - 2. Schloß:
Das Schloß ist dadurch gekennzeichnet, daß es unlösbar mit dem Sattelrohr (1) verbunden ist. Es können Kombinationsschlösser oder Schlösser mit Schüsseln eingesetzt werden. Der Schließmechanismus entspricht dem handelsüblicher Schlösser. - 3. Flexibles Schließelement:
Der flexible Teil des Fahrradschlosses besteht aus einer Kette, einem Stahlseil oder anderen flexiblen, festen Materialien und dient zur Sicherung des Fahrrads im abgeschlossenen Zustand. Der obere Teil des Schließelements kann nicht vom Sattelrohr gelöst werden. Am unteren Teil befindet sich die Schließe zum Einführen ins Schloß (2).
Im fahrbereiten Zustand ist das flexible Schließelement im Fahrradrahmen versenkt. (siehe Zeichnung 1)
Grundsätzlich sind zwei Ausführungsformen des flexiblen Schließelements möglich:
(siehe Zeichnung 2)- 3.1 Starr am Sattelrohr befestigt:
z. B. eine Kette, die an einem Ende unlösbar und starr mit dem Sattelrohr verbunden ist. - 3.2 Flexibel am Sattelrohr befestigt:
z. B. ein flexibler Stahl oder ein Stahlseil, das teilweise ins Sattelrohr versenkt werden kann, durch eine Verdickung am oberen Ende aber nicht nach unten aus dem Sattelrohr herausgezogen werden kann. Hiermit kann die für das Abschließen des Fahrrads nutzbare Länge des flexiblen Schließelements, die durch die Rahmengröße des Fahrrads begrenzt wird, erhöht werden.
- 3.1 Starr am Sattelrohr befestigt:
- Um die Geräuschentwicklung des Fahrradschlosses während der Fahrt zu minimieren
kann das flexible Schließelement gummiert werden.
Um die Ergonomie des Fahradschlosses zu verbessern, werden folgende Teile hinzugefügt: - 4. Befestigungshaken:
Der Befestigungshaken ist dadurch gekennzeichnet, daß er das Schloß samt Sattel in einer definierten Position hält. Der Sattel soll nicht durch Kontakt mit dem Boden verschmutzt oder durch Regen in die Unterseite des Sattels beschädigt werden. Der Haken kann separat vom Schloß (2) am Sattelrohr (1) befestigt oder direkt mit dem Schloß (2), wie in Zeichnung 1 dargestellt, verbunden sein. Zur Verbesserung der Ergonomie kann er auch um die Achse des Sattelrohrs (1) schwenkbar sein. - 5. Markierungsring:
Der Markierungsring ist dadurch gekennzeichnet, daß er die vom Fahrer eingestellte Sitzhöhe kennzeichnet. Hiermit ist eine schnelle Wiederherstellung der vom Fahrer gewohnten Fahreigenschaften nach Benutzung des Schlosses garantiert. Der Markierungsring kann als Kunststoffring oder als Metallring mit Feststell schraube ausgeführt werden. - 6. Deckel für Fahrrahmen:
Im abgeschlossenen Zustand wird der nun offene Rahmen durch einen Deckel zum Schutz gegen Regen u. ä. abgedeckt.
- 1. Sattelrohr:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934336605 DE4336605A1 (de) | 1993-10-27 | 1993-10-27 | Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934336605 DE4336605A1 (de) | 1993-10-27 | 1993-10-27 | Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4336605A1 true DE4336605A1 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=6501104
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934336605 Withdrawn DE4336605A1 (de) | 1993-10-27 | 1993-10-27 | Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4336605A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2741585A1 (fr) * | 1995-11-25 | 1997-05-30 | Honda Motor Co Ltd | Dispositif de verrouillage pour vehicules comportant un element structural dissociable |
DE19839629A1 (de) * | 1998-08-28 | 2000-03-02 | Rixen & Kaul Gmbh | Schnellkupplung, z. B. zur Befestigung von Zubehör an Fahrrädern |
GB2373018A (en) * | 2001-03-06 | 2002-09-11 | Anthony Corbett | Bicycle security device |
WO2003022668A1 (en) * | 2001-09-11 | 2003-03-20 | Trabazon S.A. | Bicycle lock in the saddle post |
FR2853616A1 (fr) | 2003-04-11 | 2004-10-15 | Pascal Andre Octave Jarry | Antivol pour un cycle et sa selle |
GB2414218A (en) * | 2004-05-19 | 2005-11-23 | Peter Simon Tyler | Bicycle lock |
WO2006108947A1 (fr) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Pascal Jarry | Antivol pour un cycle et sa selle |
WO2008155754A1 (en) * | 2007-06-17 | 2008-12-24 | Ino Logic Ltd. | Bicycle apparatus usable as a seat support device and as a bicycle lock |
US20110162417A1 (en) * | 2008-06-06 | 2011-07-07 | Michel Giroux | Seat anti-theft assembly and method of installing the same |
CN104494734A (zh) * | 2014-12-25 | 2015-04-08 | 贵阳裕生万信息技术有限公司 | 一种自行车 |
EP3197763A4 (de) * | 2014-09-26 | 2018-07-04 | Inlock Kft. | Diebstahlsichere fahrradverriegelungsvorrichtung |
WO2021037832A1 (de) | 2019-08-30 | 2021-03-04 | Press Ulrich | Sattelstütze |
ES2938280A1 (es) * | 2021-10-05 | 2023-04-05 | Univ Valladolid | Dispositivo de seguridad para bicicletas |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE411621C (de) * | 1925-03-28 | Bonifaz Josef Brendel | Sicherung fuer Fahrraeder u. dgl. | |
US3910602A (en) * | 1974-04-12 | 1975-10-07 | Henry Lindner | Means for storing bicycle security cable |
FR2306119A2 (fr) * | 1975-03-20 | 1976-10-29 | Fages Guy | Antivol pour bicyclette ou similaire |
DE7917657U1 (de) * | 1978-06-20 | 1979-12-06 | Batavus-Intercycle B.V., Heerenveen (Niederlande) | Vorrichtung zum blockieren von zweiraedern gegen wegfahren |
DE3330840A1 (de) * | 1983-08-26 | 1985-03-14 | AKD Vertriebsgesellschaft mbH, 8228 Freilassing | Absperrvorrichtung |
DE9113778U1 (de) * | 1991-11-06 | 1992-03-05 | Möller, Jens, 2083 Halstenbek | Abschließvorrichtung zum Sichern von Fahrrädern |
US5156031A (en) * | 1990-09-28 | 1992-10-20 | Gaul Richard K | Bicycle seat security attachment |
-
1993
- 1993-10-27 DE DE19934336605 patent/DE4336605A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE411621C (de) * | 1925-03-28 | Bonifaz Josef Brendel | Sicherung fuer Fahrraeder u. dgl. | |
US3910602A (en) * | 1974-04-12 | 1975-10-07 | Henry Lindner | Means for storing bicycle security cable |
FR2306119A2 (fr) * | 1975-03-20 | 1976-10-29 | Fages Guy | Antivol pour bicyclette ou similaire |
DE7917657U1 (de) * | 1978-06-20 | 1979-12-06 | Batavus-Intercycle B.V., Heerenveen (Niederlande) | Vorrichtung zum blockieren von zweiraedern gegen wegfahren |
DE3330840A1 (de) * | 1983-08-26 | 1985-03-14 | AKD Vertriebsgesellschaft mbH, 8228 Freilassing | Absperrvorrichtung |
US5156031A (en) * | 1990-09-28 | 1992-10-20 | Gaul Richard K | Bicycle seat security attachment |
DE9113778U1 (de) * | 1991-11-06 | 1992-03-05 | Möller, Jens, 2083 Halstenbek | Abschließvorrichtung zum Sichern von Fahrrädern |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2741585A1 (fr) * | 1995-11-25 | 1997-05-30 | Honda Motor Co Ltd | Dispositif de verrouillage pour vehicules comportant un element structural dissociable |
CN1096978C (zh) * | 1995-11-25 | 2002-12-25 | 本田技研工业株式会社 | 车辆的上锁装置 |
DE19839629A1 (de) * | 1998-08-28 | 2000-03-02 | Rixen & Kaul Gmbh | Schnellkupplung, z. B. zur Befestigung von Zubehör an Fahrrädern |
GB2373018A (en) * | 2001-03-06 | 2002-09-11 | Anthony Corbett | Bicycle security device |
WO2003022668A1 (en) * | 2001-09-11 | 2003-03-20 | Trabazon S.A. | Bicycle lock in the saddle post |
FR2853616A1 (fr) | 2003-04-11 | 2004-10-15 | Pascal Andre Octave Jarry | Antivol pour un cycle et sa selle |
GB2414218A (en) * | 2004-05-19 | 2005-11-23 | Peter Simon Tyler | Bicycle lock |
FR2884487A1 (fr) * | 2005-04-13 | 2006-10-20 | Pascal Andre Octave Jarry | Antivol pour un cycle et sa selle |
WO2006108947A1 (fr) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Pascal Jarry | Antivol pour un cycle et sa selle |
WO2008155754A1 (en) * | 2007-06-17 | 2008-12-24 | Ino Logic Ltd. | Bicycle apparatus usable as a seat support device and as a bicycle lock |
US8534754B2 (en) | 2007-06-17 | 2013-09-17 | Ino Vision Ltd. | Bicycle apparatus usable as a seat support device and as a bicycle lock |
US20110162417A1 (en) * | 2008-06-06 | 2011-07-07 | Michel Giroux | Seat anti-theft assembly and method of installing the same |
US8448971B2 (en) * | 2008-06-06 | 2013-05-28 | Societe De Velo En Libre-Service | Seat anti-theft assembly and method of installing the same |
EP3197763A4 (de) * | 2014-09-26 | 2018-07-04 | Inlock Kft. | Diebstahlsichere fahrradverriegelungsvorrichtung |
US10093369B2 (en) | 2014-09-26 | 2018-10-09 | Inlock Kft. | Anti-theft bicycle locking device |
CN104494734A (zh) * | 2014-12-25 | 2015-04-08 | 贵阳裕生万信息技术有限公司 | 一种自行车 |
WO2021037832A1 (de) | 2019-08-30 | 2021-03-04 | Press Ulrich | Sattelstütze |
EP4021782A1 (de) * | 2019-08-30 | 2022-07-06 | Press, Ulrich | Sattelstütze |
ES2938280A1 (es) * | 2021-10-05 | 2023-04-05 | Univ Valladolid | Dispositivo de seguridad para bicicletas |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4336605A1 (de) | Am Sattelrohr integriertes Fahrradschloß | |
DE2915427A1 (de) | Helm-verschliesseinrichtung | |
DE2834338A1 (de) | Diebstahlsicherung fuer einen stabfoermigen gegenstand, insbesondere fuer einen mast eines segelfahrzeuges | |
DE3046810A1 (de) | Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge | |
DE102007023854B4 (de) | Fahrrad mit einer Identifikationsvorrichtung | |
DE10243870B4 (de) | Schutzblech für ein Fahrrad | |
EP0463003B1 (de) | Diebstahl- und wetterschutz für sturzhelme von zweiradfahrern | |
AT395307B (de) | Zusammenlegbare abdeckung fuer motorraeder | |
DE202009004481U1 (de) | Drehstangentürverschluss | |
DE202018004075U1 (de) | Sattelstütze/Fahrradschloss | |
DE20220513U1 (de) | Fahrradsicherungseinrichtung und Fahrradsattelsicherungseinrichtung, insbesondere enthaltend eine derartige Fahrradsicherungseinrichtung | |
DE102013003983A1 (de) | Vorrichtung zur diebstahlgesicherten Befestigung eines Fahrradhelmes an einem Fahrrad | |
DE202022104121U1 (de) | Klingel für ein Fahrrad | |
DE4310590A1 (de) | Anschließvorrichtung zum Anschließen wenigstens eines Teiles eines Fahrrades | |
DE10039848A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Zweirädern und Gepäck gegen Diebstahl und zur Befestigung von Gepäck an Zweirädern | |
DE102012100101A1 (de) | Helmschloss für einen Fahrradhelm | |
DE625711C (de) | Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder | |
DE202009016613U1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen eines Parkscheins und/oder einer Parkscheibe für Cabrios mit geöffnetem Dach oder für Motorräder | |
DE102022117102A1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung | |
DE3623231A1 (de) | Sicherheitsspeichenschloss fuer zweiraeder | |
DE102007061086A1 (de) | Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE19643015C1 (de) | Diebstahlsicherung für Zweiradfahrzeuge, insbesondere Fahrräder | |
AT388714B (de) | Sperrbare halterung zur sturzhelmverwahrung an zweirad-kraftfahrzeugen | |
DE4412713A1 (de) | Einrichtung zum Abstellen und Befestigen von Zweirädern, insbesondere von Fahrrädern | |
DE20110664U1 (de) | Fahrrad-Regenschirm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HAHN, MARTIN, 71034 BOEBLINGEN, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |