DE433398C - Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer Brueckenschaltung - Google Patents
Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer BrueckenschaltungInfo
- Publication number
- DE433398C DE433398C DEJ25839D DEJ0025839D DE433398C DE 433398 C DE433398 C DE 433398C DE J25839 D DEJ25839 D DE J25839D DE J0025839 D DEJ0025839 D DE J0025839D DE 433398 C DE433398 C DE 433398C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- gas mixtures
- bridge circuit
- gas
- wires
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/02—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
- G01N27/04—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
- G01N27/14—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
- G01N27/18—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by changes in the thermal conductivity of a surrounding material to be tested
- G01N27/185—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by changes in the thermal conductivity of a surrounding material to be tested using a catharometer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
Description
- Gerät zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwärmter Drähte in einer Brückenschaltung. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Geräten zum Messen von Gasen und Gasgemischen, insbesondere an solchen Apparaten, die ortveränderlich sein müssen, wie Schlagwetteranzeiger u. dgl.
- Bei den bisher bekannt gewordenen Geräten zum Messen von Gasen und Gasgemischen, bei welchen die Änderung der Wärmeleitfähigkeit des Gasgemisches beim Auftreten von Gasen mittels stromerwärmter Drähte benutzt wird, tritt, wenn die den Gasgemischen ausgesetzten Meßdrähte auf eine größere Länge frei ausgespannt sind, der Übelstand auf, daß die Nullstellung des Anzeigegeräts geändert wird, wenn die Lage der Meßdrähte beim Messen des Gases anders ist, als die Lage der Meßdrähte bei der Einstellung des Geräts auf Null war. Diese Änderungen der Nullstellung bei Lagenänderung ist bei anderen Ausführungen zum Messen von Neigungswinkeln benutzt worden. Da es aber bei Gasmessern, insbesondere bei ortbeweglichen, darauf ankommt, daß das Meßergebnis durch Lagenänderung nicht beeinflußt wird, ist bei der vorliegenden Erfindung dieser Übelstand dadurch ausgeschaltet, daß die Meßdrähte der sämtlichen einzelnen Brückenzweige in einer Meßpatrone zwischen zwei als Stromzuführung ausgebildeten Kontaktstiften, welche isoliert in einer metallischen Hülse aus gut wärmeleitendem Stoff befestigt sind, ausgespannt sind, während über die Aussparung der metallischen Hülse ein Rohr aus engmaschigem Drahtnetz geschoben wird. Der zweckmäßig geringe Abstand des Meßdrahtes von der metallischen Hülse einerseits und andererseits von dem den Zutritt des Gases von außen gestattenden Drahtnetz gewährleistet, daß das Meßergebnis bei Lagenänderung des Gerätes nicht von denselben beeinflußtwird, weil die vom Meßdraht entwickelte Wärme sofort von der metallischen Hülle abgeführt wird, so daß nur noch die Wirkung des Gases auf den Meßdraht `gemessen wird.
- Auf der Zeichnung ist eine derartige Ausführung einer Meßpairone in Abb.2 schematisch dargestellt. In dieser bedeutet i den Meßdraht, der zwischen zwei als Stromzuführungen ausgebildete Kontaktstifte 2 ausgespannt ist, welche durch Isolierstoff 4 in' einer metallischen Hülse 3 isoliert. befestigt' sind. Über die zweckmäßig für. die Befestigung des Meßdrahtes i an den X@htaktstiften 2 halb offen gehaltene Hülse .wird ein Drahtnetz 5 geschoben.
- In der Abb. i ist die bekannte Brückenschaltung, welche für die Messungen benutzt wird, dargestellt, die mit den entsprechenden Bezeichnungen wie oben versehen ist. 6, 7, 8 und g bedeuten die Brückenpunkte, an welche die Stromleitung und die Galvanometerleitung angeschlossen wird. Die Richtungspfeile bezeichnen die in der Brückenanordnung gegenüberliegenden Meßpatronen, welche von dem zu messenden Gas bzw. von Luft oder einem Vergleichsgas umspült werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Gerät zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwärmter Drähte in einer Brückenschaltung, insbesondere für ortveränderliche Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche einzelne Brückenzweige in geeignete metallische Patronen (3), die mit einem den Zutritt des Gases von außen gestattenden Drahtnetz (5) umgeben sind, eingebaut sind, so daß die von den Meßdrähten (i) erzeugte Wärme durch das metallische Gehäuse gut abgeführt wird, um durch irgendeine Neigungs- oder Lagenänderung des Gerätes eine gegenseitige Beeinflussung der Meßzweige durch Wärmestrahlung zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ25839D DE433398C (de) | 1925-03-01 | 1925-03-01 | Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer Brueckenschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ25839D DE433398C (de) | 1925-03-01 | 1925-03-01 | Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer Brueckenschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE433398C true DE433398C (de) | 1926-08-30 |
Family
ID=7202391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ25839D Expired DE433398C (de) | 1925-03-01 | 1925-03-01 | Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer Brueckenschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE433398C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746903C (de) * | 1939-05-25 | 1944-12-20 | Verfahren zur Bestimmung des Mischungsverhaeltnisses von Luft und Kraftstoff in Brennkraftmaschinen | |
DE962295C (de) * | 1952-05-03 | 1957-04-18 | Siemens Ag | Austauschbares Hitzdrahtsystem fuer magnetischen Sauerstoffmesser |
US3106088A (en) * | 1960-04-25 | 1963-10-08 | Du Pont | Shielded resistor |
DE1270864B (de) * | 1963-12-31 | 1968-06-20 | Martin Hornig | Einrichtung zur Messung der Stroemungsgeschwindigkeit eines Mediums |
-
1925
- 1925-03-01 DE DEJ25839D patent/DE433398C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE746903C (de) * | 1939-05-25 | 1944-12-20 | Verfahren zur Bestimmung des Mischungsverhaeltnisses von Luft und Kraftstoff in Brennkraftmaschinen | |
DE962295C (de) * | 1952-05-03 | 1957-04-18 | Siemens Ag | Austauschbares Hitzdrahtsystem fuer magnetischen Sauerstoffmesser |
US3106088A (en) * | 1960-04-25 | 1963-10-08 | Du Pont | Shielded resistor |
DE1270864B (de) * | 1963-12-31 | 1968-06-20 | Martin Hornig | Einrichtung zur Messung der Stroemungsgeschwindigkeit eines Mediums |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2126651A1 (de) | Gerat zur Fluiddurchsatzmessung | |
US2800018A (en) | Probe device for fluid condiction measuring apparatus | |
DE433398C (de) | Geraet zum Messen von Gasen und Gasgemischen mittels stromerwaermter Draehte in einer Brueckenschaltung | |
DE1698078A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Messen von Temperaturen | |
US2231166A (en) | Combustible gas indicator | |
DE439525C (de) | Elektrischer Rauchgaspruefer, beruhend auf der durch die Gasart bedingten verschiedenen Abkuehlung eines geheizten elektrischen Widerstandskoerpers | |
DE3045652C2 (de) | Thermopaar aus unterschiedlich dünnen Thermodrähten | |
DE2027545B2 (de) | Schaltungsanordnung zur erfassung einer temperaturaenderung | |
DE448836C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der radialen Lage eines sich drehenden Teils mittels in einer Wheatstone'schen Brueckenschaltung liegender, von Metallwaenden umgebener Draehte, die durch eine ueber ihnen bewegte Scheibe mehr oder weniger abgedeckt werden | |
DE678618C (de) | Elektrischer Fluessigkeitsstandanzeiger mit uebereinander angeordneten Fuehlerelementen | |
DE692436C (de) | Thermoelement | |
DE727753C (de) | Einrichtung zum Messen des Feuchtigkeitsgehaltes von Sattdampf | |
DE858028C (de) | Verfahren zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege | |
DE353414C (de) | Elektrischer Temperaturfernmesser mit Signaleinrichtung | |
DE495598C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Konzentrationszustandes von Fluessigkeiten mittels in diese eintauchender Elektroden | |
DE485739C (de) | Vorrichtung zur Pruefung von Gasen und Gasgemischen auf Grund der verschiedenen Waermeleitfaehigkeit der Gase | |
DE432005C (de) | Strahlungspyrometer mit Thermoelementen | |
DE429340C (de) | Vorrichtung zum Vergleichen der Temperatur zweier Stellen des menschlichen oder tierischen Koerpers | |
DE917679C (de) | Elektrische Anlage mit einer Fuellung elektronegativer Gase oder Daempfe | |
DE651334C (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Getreidevorbereitern | |
DE1252951B (de) | Lineares Beschleunigungsmesswerk | |
AT129957B (de) | Wellenmesser für kurze elektromagnetische Wellen. | |
DE552635C (de) | Anordnung zur Ermittlung des Gehaltes an brennbaren Gasen in Gasgemischen, insbesondere Rauchgasen | |
DE598979C (de) | Hitzdrahtvakuummeter | |
DE455769C (de) | Vorrichtung zur Feststellung der Leistung einer Brennkraftmaschine |